Zum Inhalt springen

Saabelkopp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabelkopp

  1. Moinsen, ich hatte im ersten Schritt 150ml Hydrauliköl + 30ml LecWec eingefüllt und nach 5-6 Öffnungen war alles wieder draußen :-( Im weiten Schritt das gleiche noch mal gemacht und bisher ist das System dicht!!! Hat nach ca. 10 Öffnungen noch den vollen Druck (er zieht das Verdeck vorne komplett an den Windschutzscheiben-Rahmen) Also, wenn ich Glück habe, ist da jetzt erstmal Ruhe :-) VIELEN DANK an trollhetz für den Tipp. Ich melde mich spätestens im Frühjahr wieder und berichte den aktuellen Status. Gruß Jerry
  2. Ohje! Ab 10 €! Leider ist das beige Leder innen auch nicht mehr so schön. Aber der Verdeck-Bezug sieht noch super aus ...
  3. Hallo an den Fahrer des schwarzen Saab-Cabrios aus Greifswald. Ich hoffe Du bist bei dem Unfall nicht persönlich zu Schaden gekommen und kannst Deinen Wagen bald abholen (lassen). Denn Die Polizei hat bereits an Ticket an den Wischer gehängt UND, was noch viel schlimmer ist, jemand hat versucht hinten rechts das Verdeck gewaltsam zu öffnen. Ich wohne in der Nähe und sehe Deinen Wagen jeden morgen auf dem Weg zur Arbeit. Wenn ich irgendwie helfen kann, geb mir Bescheid! Alles Gute Jerry
  4. Also ich teste das jetzt mal und melde mich wieder, wenn das Zeug vom System angenommen wurde. Vielen Dank schon mal :-)
  5. Nun ja, ohne meine Finanzen offenlegen zu wollen: mein Reparaturbudget ist doch sehr begrenzt. Ich bin Selbständig und habe zwei Kinder. Meine Frau verdient als Erzieherin zwar was dazu. Trotz dem: Jeder Euro, den ich sparen kann ist herzlich willkommen. Ist das irgendwie "uncool" hier im Forum? Wenn's nicht anders geht, muss ich's halt machen lassen ;-)
  6. Dein Ernst? Und ich mach damit nix kaputt? Also im schlimmsten Fall sind die Dichtungen doch schon zu stark beschädigt und ich hab 30 Euro in den Sand gesetzt?
  7. OK, Danke schon mal. Hab in den Unterlagen vom Vorbesitzer gesehen, dass die die 4 Druckzylinder schon mal überholt wurden (2013). Eine Sichtprüfung im Verdeckkasten hat ergeben, dass mind. zwei von den Vieren etwas "feucht" aussehen. Jetzt bräuchte ich tatsächlich noch mal einen Tipp, wo in Hamburg ich das machen lassen kann??? Gruß Jerry
  8. Moinsen an die Gemeinde. Mein liebes Cabriolet ist leider inkontinent. Nach maximal zehn Öffnungen muss ich circa 200 ml Hydrauliköl nachfüllen. Da muss also irgendwo ein Leck sein. Unter dem Auto keine Pfütze. Wo bleibt das Zeug? Hat jemand eine Idee, wo ich das im Raum Hamburg mal kompetent prüfen lassen kann? (ohne dass ich gleich einen Klein-Kredit aufnehmen muss) :-) Ein Nachspannen des Verdecks könnte auch nicht schaden. Vielen Dank schon mal Gruß Jerry SAAB 93 - 2,0 - 1999
  9. Moinsen, also erst einmal vielen Dank für die Antworten und die Links, meine Suche im Forum hatte diesbezüglich leider nichts ergeben. Ich glaube ich werde es mal mit dem Bio-Moosentferner von Mellerud versuchen (obwohl "bio" im Zusammenhang mit Pflanzenvernichtung schon ein ziemlich gewagtes Werbeversprechen ist :-) und anschließend geh ich mit dem Fingernagel noch mal durch die Rillen. Meine Aktion mit dem Dampfreiniger von Kärcher hatte weder Vor- noch Nachteile gebracht. Das ist jetzt mehrere Wochen her und wir hatten ja genügend Regen zum Testen auf mögliche Leckage. Ich werde mich in ein paar Wochen noch mal melden und Vorher-Nachher-Bilder posten. Die aktuellen Fotos zeigen, dass meine Situation nicht wirklich dramatisch ist. Aber diese Flecken werden niemals weniger sondern eher mehr. Danke noch mal an alle :-)
  10. Hallo liebe Gemeinde, Ich hab auf dem Verdeck hier und da grüne Flecken (Flechten/Moos?). Hab schon mit Verdeckreiniger und weicher Bürste versucht - nix besser geworden. Dann mit einem Dampfreiniger (kein Hochdruckreiniger)! versucht das Biotop abzukochen - hat aber leider auch nur eine sehr leichte Verbesserung gebracht. Hat jemand ein erprobtes Mittel das dem Verdeck nicht schadet, aber den Bewuchs nachhaltig unterbindet? Danke und Gruß Jerry
  11. Ja, ich denke es liegt am Geiz – aber auch an meinen Heimwerker-Genen. Ich bastel einfach gern an Autos und Motorrädern – das intensiviert die Beziehung zum Fahrzeug. Als mir mein 68er Käfer wg. Vergaserbrand abgefackelt ist, hab ich geweint. Das passiert dir nicht, wenn du einen Golf von der Stange kaufst und immer alles machen lässt. Das Display ist mir übrigens beim Wiedereinbau in die Halterung oben an der Ecke gesprungen (hab ich gestern bei meiner Kontrolle gesehen). Wahrscheinlich zieht das Ding jetzt Nebenluft .-) Update: Das Hitzeproblem taucht nur auf, wenn ich länger mit voll aufgedrehter Heizung unterwegs bin (ist halt so bei 10°C). Der Hohlraum hinter dem SID, und ich nehme an der ganze Bereich hinterm Armaturenbrett, staut die Wärme. Ich hatte schon ein leckgeschlagenes Lüftungssystem unter Verdacht, aber der Fahrzeuginnenraum wird ebenfalls angenehm warm.
  12. OK, ich weiß leider nicht, wie heiß das SID vor der Bügelaktion war. Werd das Teil noch mal ausbauen und die Glühlämpchen kontrollieren, vllt. ist da ja eine nach vorn gerutscht. Ist ein zersetzten des LC prinzipiell reversibel? Und ist nur Lichtschalter auch so heiß? (den hab ich def. nicht gebügelt :-)
  13. ... die dann von Fahrt zu Fahrt mehr werden?
  14. Hallo noch mal, nachdem ich letzte Woche meine Pixelfehler im SID mit der hier im Forum dargestellten "Bügeleisen-Methode" erfolgreich repariert hatte, hat sich nun ein neues Phänomen gezeigt. Die roten Pixel (s. Fotos) werden immer mehr, wobei die Fotos an verschiedenen Tagen aufgenommen wurden. Hat einer von das schon mal gesehen? Gibt es dafür auch eine tolle Lösung? Übrigens ist mein SID so heiß, dass ich den Finger nicht lange draufhalten kann (gilt auch für den Licht-Drehschalter) ist das normal oder hat der Vorbesitzer vielleicht auf 48V aufgerüstet? Danke und Gruß Jerry
  15. Moin Freunde, vielen dank für die Tipps. Hab mir letztes WE eine schnelle Lösung vorinstalliert. Die Lammellen-Stopfen haben einen Außendurchmesser von 22mm und innen 11mm. Ich brauchte also nur noch den Stopfen mit 10mm ausbohren, und die Seiten Verkleidung mit 20mm. Den Stopfen hab ich dann nach dem Anfasen des Bohrlochs mittels Schonhammer in die Verkleidung gebimst. Das hält Bombe! Ist jetzt nicht die schönste Lösung aber für 2,- € sicher die günstigste und vor allem schnellste :-)
  16. Das ist ja super, kriegt man quasi über Nacht 'n Haufen Tipps. Vielen Dank,
  17. Moin Kollegen, weiß jemand wo ich die Original-Halterungen (re. und li. in der Seitenverkleidung) für das Windschott bekomme? Hab schon bei meinem Freundlichen angerufen, aber der wüsste das selber gerne Ein Original-Windschott hab ich schon, brauch nur die beiden Plastikstöpsel ;-) Danke und Gruß Jerry
  18. Saabelkopp hat auf Saabelkopp's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke für die netten Worte. Mit meiner Frau mach ich mir keine Sorgen, die hat nur Angst, dass ich mir Ihren Urlaub zu Nutze mache und einen riesen Mercedes oder BMW kaufe ;-) Jetzt brauch ich als erstes ne Mittelarmlehne und PDC :-) Mal schauen was die Forensuche hergibt.
  19. Saabelkopp hat auf Saabelkopp's Thema geantwortet in Hallo !
    Moinsen, da ich seit gestern ein 9-3 Cabriolet fahre, möchte ich mich hier kurz vorstellen. Bei der Suche nach einem adäquaten Kombi, der meinen A6 Avant ersetzen sollte bin ich am Ende hier gelandet! Freu mich wie Bolle! Meine Frau weiß noch nix - kommt Samstag erst aus dem Urlaub zurück ;-)) Ich fahre sonst viel Motorrad (DUCATI Hypermotard und ein Caferacer-Eigenbau). Aber offen fahren OHNE HELM ist noch mal was anderes :-) Freue mich auf den Sommer. Herzlichen Gruß Jerry

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.