Alle Beiträge von saab9397
-
9-3 II Cabrio Türverkleidung entfernen
Hat keine Eile, vielen Dank schonmal
-
9-3 II Cabrio Türverkleidung entfernen
Hab mich vertan, ist natürlich ein 9-3 I
-
9-3 II Cabrio Türverkleidung entfernen
9-3 II
-
9-3 II Cabrio Türverkleidung entfernen
Hallo Thomas, kannst du mir die Anleitung bitte auch schicken? Gruß, Gunther
-
Probleme mit der Verdeckhydraulik
Wurde natürlich gemacht
-
Probleme mit der Verdeckhydraulik
Edit: Beim Mechanischen Öffnen bewirkt eine erneute Betätigung der Ruftaste nach der Fehlermeldung nichts, die Fehlermeldung erscheint direkt wieder
-
Probleme mit der Verdeckhydraulik
Also habs mal wieder geschafft mich darum zu kümmern. Also die Situation ist folgende: Am Anfang ist der 5. Spriegel ganz hoch gefahren, dann ging der Verdeckdeckel auf, 5. senkt sich wieder -> Fehlermeldung, erneute Betätigung der Ruftaste bewirkt nichts. Im Moment sieht es allerdings so aus, dass der 5. Spriegel komplett hochklappt, dann passiert kurz nichts, man hört allerdings die Hydraulikeinheit/-pumpe arbeiten aber es kommt eine Fehlermeldung und der Verdeckdeckel bleibt geschlossen. Habe das Verdeck anschliesend von Hand geöffnet (der Mikroschalter ist nun relativ einfach auszubauen), was sehr einfach ging, es reibt also nirgends oder ist leicht verbogen etc. Anschließend mechanisch wieder geschlossen. Das Verdeck schließt ohne Probleme komplett. Spricht das für den, wie erwähnt stark verbogenen, Mikroschalter? Den könnte ich selbst austauschen, sollte er es nicht sein muss ich der Werkstatt wahrscheinlich wirklich mal einen Besuch abstatten, obwohl mich der Ehrgeiz schon gepackt hat das Ganze selbst in den Griff zu bekommen :)
-
Probleme mit der Verdeckhydraulik
Nein, Deckel ist noch verriegelt. Aber komisch dass alles wie beschrieben funktioniert hat und nach einer Woche pause plötzlich weniger funktioniert oder?
-
Probleme mit der Verdeckhydraulik
So heute nach sehr langer Zeit nochmal nach meinem Saab geschaut. Hatte auch heute nicht viel Zeit und wollte eigentlich das Verdeck wie beschrieben von Hand aufmachen. Also angefangen den Verdeckdeckel zumindest hydraulisch zu öffnen, klappt aber nicht. Jetzt fährt der 5. Spriegel hoch und direkt jetzt schon kommt die Meldung "Verdeck prüfen", es passiert also fast nichts mehr. Kann es jetzt dann überhaupt noch der Mikroschalter sein oder geht so langsam alles hinüber?
-
Probleme mit der Verdeckhydraulik
Ja macht in meinen Augen Sinn was du schreibst:biggrin: werde das Ganze morgen mal in Angriff nehmen!
-
Probleme mit der Verdeckhydraulik
Alles klar, und beim manuellen Öffnen kann auch nichts passieren? Habe mal irgendwo gehört manuelles schließe/Öffnen soll nicht wirklich gut für das verdeck sein. Wie löse ich die Verankerungen und bekomme den verdeckdeckel auf? Danach einfach mit dem drehkreuz schließen während einer von außen nachhilft?
-
Probleme mit der Verdeckhydraulik
Bin bis jetzt nicht wirklich hingekommen, es ist wirklich sehr eng. Habe aber gerade eben in einem anderen Forum gelesen, dass man wohl an die Schraube des Schalters kommen soll, wenn das Dach geöffnet ist. Wie kann ich das Dach manuell öffnen, finde in der Bedienungsanleitung nur Hinweise zum manuellen Schließen. Wo ist denn die Schraube zum entlüften die du mal erwähnt hast? Schrauben habe ich glaube ich alle gelöst gehabt bei der Verkleidung, aber ich probiers einfach nochmal.
-
Probleme mit der Verdeckhydraulik
So, nochmal alles angeschaut, sehe aber keine wirklich gute Möglichkeit den Schalter einzeln auszubauen. Selbst mit gekürztem Torx-Bit wird das ne extreme Fummelei. Hat jemand nen Tipp wie man die hintere Seitenverkleidung am besten ausbaut? Wollte mir mal anschauen wie das Kabel verläuft und wo man dann am Besten den Nicht-Saab-Schalter verbindet aber irgendwo hakt es bei mir. Alle Schrauben gelöst aber ich bekomme sie auch nicht raus. Hab außerdem etwas Angst was kaputt zu machen, das Plastik fühlt sich an so mancher Stelle schon etwas spröde an...
-
Probleme mit der Verdeckhydraulik
[mention=3353]majoja02[/mention] du gehst also davon aus, dass es noch einen anderen Fehler gibt oder verstehe ich das falsch? Werde mir gleich alles nochmal anschauen, wie es wohl am besten geht den M-Schalter auszubauen...
-
Probleme mit der Verdeckhydraulik
[mention=3353]majoja02[/mention] also ein anderer Ansatz? Konnte deinem Letzten Beitrag jetzt nicht ganz folgen. Also zu #16: Einmal von Hand aufmachen (wie in der Anleitung beschrieben, also durch das Drehkreuz an der Hydraulikpumpe?) und dann wieder zu fahren (el.-hydraulisch oder?). Was kann ich da dann erkennen? Stehe bei der Sache gerade etwas auf dem Schlauch
-
Probleme mit der Verdeckhydraulik
Das ist ja ein Ding! Dann fehlt ja jetzt nur noch eine kleine Anleitung wie ich das am besten anstelle. Vielen Dank auf jeden Fall jetzt schonmal!
-
Probleme mit der Verdeckhydraulik
Werde mir morgen nochmal alles genau anschauen und berichten, Schrauben sind glaube ich Torx, bin mir aber nicht ganz sicher. Wenn jemand eine Rep-Anleitung besitzen sollte wäre ich natürlich sehr dankbar.
-
Probleme mit der Verdeckhydraulik
Alles klar, auf jeden Fall danke für den Tipp! Allerdings wird das mit Sicherheit eine kleine Bastelei bis der Schalter richtig sitzt (Größe wird ja nicht unbedingt mit dem Originalen übereinstimmen). Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen wie viel ich an der ganzen Sache überhaupt selbst machen kann. Hört sich zwar nicht extrem schwer an aber an besagter Stelle ist wirklich überhaupt kein Platz zum schrauben. Schau mir morgen nochmal an was ich alles ausbauen müsste um gut hinzukommen. Ansonsten ist der Preisvorteil natürlich ein schlagkräftiges Argument:smile:
-
Probleme mit der Verdeckhydraulik
Und einen von Marquardt als Handschalter bestellen oder versuchen einen zu finden der evtl als Ersatz dienen könnte?
-
Probleme mit der Verdeckhydraulik
Kam gestern nicht mehr dazu, dafür heute. Bild ist jetzt nicht das Beste aber man kommt eben kaum hin. Wie man vlt erkennt ist der Metallbügel ziemlich verbogen, es besteht gar keine Chance, dass der Sensor betätigt wird. Dieser ist auch so beschädigt, dass er fast von alleine abfällt, d.h. wenn man ihn von Hand drückt besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass er selbst dann nicht klickt also schaltet. Einen Handtaster habe ich leider nicht, mal schauen ob ich mir da dann einen bestelle.
-
Probleme mit der Verdeckhydraulik
[mention=2503]Flemming[/mention] die meinte ich am Anfang in der Tat, waren ja aber in Ordnung, bzw. auch gar nicht die nach denen ich eigentlich schauen sollte. Der M-Schalter den ich gefunden habe und der defekt ist, sitzt an der Stelle die [mention=800]patapaya[/mention] gemeint hat. Dieser Schalter wird normalerweise betätigt, wenn der 5. Spriegel aus der senkrechten Position (nachdem der Verdeckdeckel hochgeklappt ist) nach unten in den verdecksack fährt. Diese Betätigung bleibt allerdings aus. Ist dies eurer Meinung nach aber nicht der einzige Grund warum es nicht mehr funktioniert?
-
Probleme mit der Verdeckhydraulik
Er wars wirklich!! Wie du richtig vermutet hast, ist dieser Mikroschalter defekt. Das Metallplättchen ist total verbogen und kann den Sensor gar nicht erreichen. Dieser ist allerdings auch schon ziemlich mitgenommen, er fällt fast schon von alleine ab. Besteht da noch irgendwie Hoffnung ihn zu reparieren oder muss er ausgetauscht werden (Skandix 120€!!)? Gibts irgend einen Trick wie man ihn am Einfachsten ausbaut, ist alles sehr eng, man kommt kaum hin...
-
Probleme mit der Verdeckhydraulik
Erst einmal Danke für die ganzen Antworten gestern! also Mikroschalter gefunden, sehen auf beiden Seiten gut aus (ihr meint doch beide die gleichen, die bestätigen dass der Verdeckdeckel hochgeklappt ist oder bin ich auf dem total falschen Weg?) Sind auf jeden Fall beide nicht verbogen und klicken auch gut hörbar. Wenn ich die Meldung ignoriere und erneut die Taste betätige passiert nichts, bzw. es ertönt ein Signalton und "Verdeck prüfen" erscheint im SID, am Verdeck bewegt sich allerdings nichts, es bleibt also bei ca. 45° geöffnet stehen. Nach einigen Sekunden sinkt es dann wieder von alleine aber das sollte ja normal sein. Wenn ich allerdings das Verdeck öffne und jemand von Hand ganz leicht nachhilft wenn das Verdeck bei besagten 45° stehen bleiben will, dann klappt der vordere Spriegel um und der Vorgang geht noch ein bis zwei Sekunden weiter. Dann erscheint allerdings wieder die Fehlermeldung und es tut sich nichts mehr. Schließen des Verdecks klappt aus der Position allerdings immer einwandfrei. Antriebsrädchen der Hydraulikpumpe wurde kontrolliert und ist i.O. Verdeckdeckel steht senkrecht und es geht ja noch ein klein wenig weiter...(allerdings nicht lange, weis nicht wie groß die Toleranz ist in der auf die Meldung des Schalters gewartet wird) Fehler auslesen kann ich nicht selber, kann das jede Werkstatt oder sollte es ein ehemaliger Saab-Händler sein? Das könnte nämlich etwas schwieriger werden...
-
Probleme mit der Verdeckhydraulik
Alles klar, könnte sein dass ich heute schon mal zufällig auf ihn gestoßen bin, glaube ich weiß also wo er sitzt. Wie überprüfe ich aber ob er einen Defekt hat?
-
Probleme mit der Verdeckhydraulik
http://www.saab-cars.de/threads/dachhydraulik-vom-9-3-streikt.38604/page-2 Hört sich ziemlich nach meinem Problem an, weis aber nicht wie ich die Verkleidung von der Verriegelung des 5.Spriegels abschraube. Ich schraube gerne etwas herum aber wenn mir jemand erklären könnte (womöglich sogar mit Bild) wie das Ganze funktioniert wäre ich sehr dankbar:smile: