Zum Inhalt springen

SaabChile

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SaabChile

  1. SaabChile hat auf SaabChile's Thema geantwortet in 9-5 I
    Meine Symptome sind beinahe 1:1 die aus deiner ersten Aufzählung: weicher und unmerklicher ... Ladedruck schwank leicht, max 1 Sekunde lang ... subtiler Vortriebverlust, wie wenn man kurz vom Gas geht, aber kein Aufbocken oder harte Aussetzer :) Ich werde wohl am Wochenende löten :)
  2. SaabChile hat auf SaabChile's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke Euch! Ich werde mich wohl oder übel an die Drosselklappe setzen! Das Video ist super hilfreich, Danke dafür! ich frage mich, ob es sinnig ist, statt die Kabel abzulöten, es einfacher ist, die Kabel durchzuschneiden, zwei jeweils Enden zu schrumpfschlauchen und die beiden Enden mit Lötverbindern zu verbinden.
  3. SaabChile hat auf SaabChile's Thema geantwortet in 9-5 I
    Autsch, mit Drosselklappe hatte ich gerechnet. Gibt es Möglichkeiten, die Kabel einzeln zu erneuern oder muss es eine komplett neue sein? Ist eine Drosselklappe für den 95er plug and play oder muss ich damit zum Freundlichen bzw. de Klappe mit Tech2 anlernen? Danke Erik!
  4. SaabChile hat auf SaabChile's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, mein MY 2002 Aero (2,3T, Handschalter) zeigt folgendes Phänomen: Sehr sporadisch zeigt sich ein leichtes Ruckeln von ca einer halben Sekunde mit kurzem spürbarem minimalem Leistungsabfall. Drehzahl und Tacho bleiben dabei unverändert. Sichtbar ist es allerdings durch die Ladedruckanzeige, die leicht abfällt. Das alles dauert ca eine halbe Sekunde und ist dann wieder weg. Das Problem tritt sehr sporadisch (binnen 30 min ca ein mal) bei kaltem und warmem Motor, sowohl unter Last als auch im Rechtespurmischwimmen auf. Sollte ich mir die Drosselklappe mal anschauen (Stichwort Ablösung der Kabelisolierung) oder eher Unterdruckschläuche oder Turbolader? Danke Euch :)
  5. Problem gelöst! Es war die Lambdasonde, die wirre Werte geliefert hat. Nach dem Wechsel rollt er wieder wie Butter :)
  6. Danke! Genau das war mein Plan, ich war nur verwundert ob der vielen Teilenummern und mir war unklar, ob die einzelnen Lenkräder kompatibel sind ... optisch identisch, aber drei verschiedene Teilenummern.
  7. Danke Chris! Ich möchte für meinen 2001 / (MY2002, facelift) 9-5 ein Lenkrad neu beledern und suche dafür ein zweites (Will während des Belederns ja noch damit fahren). Airbagmodul, Tasten, Kabel etc würde ich 1:1 übernehmen, es geht mir lediglich um das "Roh"-Lenkrad.
  8. Ich wandle im Dickicht der Teilenummern der Lederlenkräder am 9-5. Nach meiner Recherche hat das Standard (nicht Aero) Lederlenkrad die Nummern 5201025, 5553185 und 5553177. Das Aero Volant hat die Teilenummer 5201033, wieso hat das Standard Lenkrad drei verschiedene Teilenummern? Oder übersehe ich etwas? Danke Euch :)
  9. Danke! In der Anzeige steht LH Jetronic, bei mir werkelt aber eine Lucas ... laut Teilenummer und Diagram macht das Relais aber, was es soll. Oder Finger Weg weil anderes Einspritzsystem?
  10. https://shop.impulse-innovation.de/MAHLE-MR9-Doppelrelais-Schliesser-12V-2x20A-mit-Diode Die "kurze" Standzeit ist ca 10 Sekunden ... Hallgeber ist leider nichts, was man mal so nebenbei wechselt :( ich werde die Relais tauschen und wenn es nicht besser wird, dann soll der freundliche beim TÜV im Mai mal im Detail nachschauen :) Danke!
  11. Danke Erik! Aber sind die Relais (Original Doppelkontakt mit Widerstand und Roberts Alternative mit Einfachkontakt und Diode) nicht trotzdem technisch unterschiedlich? Beim original schalte ich 2 x 15A und Strom fliest 30 -> 87 und 87b parallel, bei Roberts Vorschlag fliest immer Strom von 30 -> 87a und wird auf 87a umgeschaltet, oder lese ich die Diagramme falsch? Wäre das hier eine adäquatere Alternative? https://autotruck42.com/de/12-volt-mini-relais/1220-relais-12-v-2-x-20-a-avec-resistance.html
  12. Danke Robert! Hier ist mein E-technik wissen am Ende. Deine Relais hat 20-30A (Diagram rechts) das originale von Bosch 2x15A (Diagram links) ... ist der Unterschied zu vernachlässigen und das Relais damit ersetzbar?
  13. Leider nein, neu gibt es dieses Relais nicht mehr. Ich habe ein Relais auseinander gebaut, verbaut ist ein blauer Widerstand (schätze 619 Ohm), könnte man zur Not einlöten, ja
  14. Danke dir, und auch Danke an Klaus. Bei ähnlichen / baugleichen Relais (Bosch 0332015006, 0332015012) fehlt leider der quergelötete Widerstand (laut Schaltplan). kann man dieses Relais trotzdem verbauen oder zerstört man sich dadurch das Einspritzungs-Steuergerät (in meinem Fall Lucas)? Es gibt Stimmen, die das behaupten ...
  15. Danke Euch! ECU Platte ausgebaut und zwei Relais 0032015013 gefunden. Sind das die ominösen Haupt- und Kraftstoffpumpenrelais? ... oder wo muss ich noch suchen? Neu scheint es die Relais nicht mehr zu geben. Welches wäre baugleich und passt in den engen Spalt zwischen Kniebrett und Blech? Ich nehme an das Hauptrelais auf der rechten Seite neben dem Servopumpen-Behälter bezieht sich rein auf ABS? Danke euch!
  16. Danke!! Hatte auf schlimmeres gehofft und schon Einspritzung, Zündverteiler oder Benzinpumpe im Verdacht! Ich werde berichten :)
  17. Seit geraumer Zeit hat mein 900 Cabrio LPT MJ92 folgende Probleme: Wochenlang fährt er wunderbar, dann plötzlich ruckeln, aufbocken ... entweder ist er durch rustikales Gasgeben wieder rettbar oder er geht einfach aus. Nach kurzer Standzeit startet der Motor einwandfrei und die Fahrt geht problemlos weiter. Sowas passiert mal am Tag 3 mal und dann wieder mal 2 Wochen lang nicht ... leider kann ich das Problem weder nach Tankfüllung, Drehzahl, Temperatur, etc replizieren. Kraftstoffpumpenrelais? Kraftstoffpumpe? Einspritzung? Wo sollte ich die Suche beginnen? Danke Euch! :)
  18. SaabChile hat auf SaabChile's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hatte ich bei meinem 9-5er mal. Für Federbruch fährt er zu "unschwammig", geradeaus tadellos, Lenkung tadellos. Dämpfung super, steht gerade. Aber ich schaue mal nach, Danke!
  19. SaabChile hat auf SaabChile's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, bei meinem 9-3 kommt es zu folgendem Phänomen: bei Lenkeinschlägen nach links über 30-40° ertönt ein einmaliges, dumpfes knarzigesbKlonk oder Dong aus dem vorderen linken Radkasten / Aufhängungsbereich. Beim geradeausfahren oder überfahren von Huppeln oder Schlaglöchern ist der Wagen komplett ruhig, nur beim starken einschlagen der Lenkung, egal ob Stand oder Fahrt, ertönt dieses dunkle Geräusch ähnlich einem dumpfen, metallischen „Gronk“. Servolenkung ist voll, die Radbolzen sind alle angezogen und die Spur ist stabil. Wonach könnte ich im Detail schauen? Danke für eure Hilfe!
  20. na aber selbstverständlich! Es kommt nichts anderes rein :)
  21. so war es, im Leerlauf war die drehzahl konstant wie es sich gehört, aber optisch hat der Motor sichtbar vibriert. Wie oben geschrieben lag es, laut freundlichem, an einer Zündkerze die wohl warum auch immer einen Faden gezogen hat
  22. So, wir haben den Wagen auf den Hof gefahren, dort lief er sehr ruckelnd und auf drei Zylindern, als wir ihn wieder angestellt haben lief er einwandfrei. Alles mögliche durchgecheckt, nichts entdeckt, und erst beim ausdrehen der Zündkerzen gemerkt dass eine anscheinend einen Faden gezogen hat, jedenfalls gab es Verunreinigungen am Isolator. jetzt scheint er wieder wunderbar zu laufen. Ich traue dem Frieden aber noch nicht ganz.
  23. Das war kein lauter Knall, sondern eher ein leises Tack oder Klick, wie wenn ein Stein gegen die Scheibe fliegt
  24. Hallo Frank, Geräusche macht der Motor keine ungewöhnlichen (Das klickern des Getriebes und das "unrunde" Laufen mal ausgenommen), der Leerlauf ist konstant bei ca 900, trotzdem sieht man daß der Motor vibriert und nicht rund läuft. Gibt man im Leerlauf Gas nimmt er das auch widerwillig an, läuft dann aber etwas runder (die übliche Täuschung bei Drehzahl), rangieren ist auch nur mit erhöhter Drehzahl im 1. Gang möglich. Zündfunken, etc prüfen wir nächste Woche, vielen Dank!
  25. Wasserstand sieht okay aus, keine Schmiere im Wasser oder weißer Rauch hinten raus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.