Alle Beiträge von SaabChile
-
900er unruhiger Motorlauf, Motor geht aus
Folgendes Szenario: Mein 900er LPT BJ92 hatte heute morgen eine kurz stark schwankende Wassertemperaturanzeige, die zweimal bockig zwischen 0 und Mitte hin und her sprang. Mittags lief er nach Start ca 5 Minuten, bevor es von vorne ein kurzes starkes TACK Geräusch gab (so wie wenn ein Steinchen gegen die Windschutzscheibe fliegt) danach ging der Motor einfach aus. Keine MKL, nichts, einfach aus. Habe ihn danach wieder gestartet und gemerkt, daß er sehr unrund läuft und nur sehr träge gas annimmt, habe ihn dann nach 2 Minuten wieder ausgestellt und den ADAC gerufen. Im Leerlauf geht er nicht aus, normale Drehzahl, keine MKL, aber der Motorblock zittert, als würde er nur auf 3 Zylindern laufen. Wo suche ich (bzw mein freundlicher) zuerst? Temperatursensor? Zündverteiler? Tausend Dank für Eure Hilfe!
-
Poltern bei Gaswegnahme
Danke!! Ich habe eure Ideen beherzigt: Der Auspuff ist vor 1 Jahr neu gemacht worden, die Gummiaufhängungen sind einwandfrei. Der Motor hebt sich mit der oben beschrieben Methode nur minimal, also tippe ich auch hier auf gesunder Motorlager. Das Geräusch ist bei Aus-/Einkuppeln und Gas geben / wegnehmen mach wie vor da und lässt sich replizieren / erzwingen. Es klingt eher wie metallische laute dumpfe kurze Schläge hintereinander am hinteren Unterboden, ähnlich Fehlzündungen oder einer durchdrehenden Dampflok. Mal sehen was der Freundliche in 2 Wochen dazu sagt.
-
Poltern bei Gaswegnahme
Danke für eure Hilfe und Ratschläge soweit, das Geräusch ist ein plötzlich auftretendes poltern, „Bongbongbong“ ich würde es beschreiben wie wenn plötzlich der Auspuff gegen den Mitteltunnel prallt oder wenn jemand von unten einen Gummihammer gegen Unterboden schlägt, durchdrehende Räder bei alten Dampflokomotiven machen ein ähnliches Geräusch. kommt wie gesagt nur aus dem Unterboden irgendwo im Fußraum der Rücksitze. Passiert gerne im mittleren Geschwindigkeitsbereich um 50 60 KMH beim schalten zwischen dritten Gang und umgebenden Gängen beim auskuppeln und einkuppeln
-
Poltern bei Gaswegnahme
Danke, klingt logisch ... irgendwie war das auch mein erster Gedanke, auch wenn es nicht intuitiv ist. Wieso kommt dann das Geräusch, als würde jemand mit Gummihammer an den Unterboden / Auspufftunnel schlagen, aus dem hinteren Bereich des Autos, wenn vorne die Lager durch sind? Geht der Schall so weit nach hinten?
-
Poltern bei Gaswegnahme
Hallo in die Runde, mein 900 FPT Cabrio (MY91) hat folgendes Phänomen: Wenn ich in mittleren Gängen Gas wegnehme und wieder Gas gebe (ab und an auch im Teillastbereich) kommt ein deutliches mechanisches Poltern "klonk-klonk" aus dem Unterboden Mitteltunnel, gefühlt aus dem hinteren Fussraum. Leicht zu spüren ist auch ein leichtes Abbremsen. MKL geht nicht an, Drehzahl ist OK. Das Auto ist in 2 Wochen sowieso beim Liebhaberservice, aber vielleicht habt ihr eine Tendenz, was es sein könnte, Motorlager, Auspuff, ...? Danke Euch im Voraus! :)
-
900er Armaturenbrett Chromleiste
Hallo, gibt es beim 900er Armaturenbrett verschiedene Ausführungen der Einfassung? Auf dem Werbephoto von Saab hat der 2/3 Bereich links zwischen den Lüftungsdüsen eine runde Einfassung in Chrom, mein MY1992 Cabrio hat das nicht, siehe zweites Photo. Gab es hier verschiedene Ausführungen? Danke Euch!
-
Fenster schließt nicht. Fensterheber überbrücken?
Vielen Dank für den Tip. Es war 1000er Papier … was könnte mittelfristig schlecht daran sein? :(
-
Fenster schließt nicht. Fensterheber überbrücken?
So, ich habe die Kontakte in der Schalteinheit gereinigt, abgeschliffen und mit Alkohol und Kontaktspray behandelt…. ohne Ergebnis, der Fehler war nach wie vor da. Was mich vorher schon stutzig machte, war, dass die beiden hinteren Fenster nicht funktionierten und nicht mal ein klacken o. Ä. zu hören war. Alles durchgemessen, die Schalteinheit hat tadellos funktioniert, die Sicherung (30 A) sah gut aus etc. Die Lösung des Problems war, dass die Beschriftung des Sicherungskasten unter der Rückbank falsch war, dort sind die Bänke für vorderen und hinteren Fenster vertauscht… oder ein Vorbesitzer hat hier mal falsch verkabelt. Habe die Sicherung auf der Bank für die vorderen Fenster rausgezogen und siehe da, durchgebrannt. Die vorderen Fenster funktionierten allerdings tadellos. In beide Bänke wieder eine 30 A rein, jetzt funktioniert alles und sämtliche Fenster vorne und hinten tadellos. Danke für eure Unterstützung!
-
Fenster schließt nicht. Fensterheber überbrücken?
Danke Klaus! Gibt es Möglichkeiten, den Schalter am Steckverbinder über die Pins irgendwie zu überbrücken, um damit das Fenster hochzufahren?
-
Fenster schließt nicht. Fensterheber überbrücken?
Danke! Kannst du sagen wie du den Wackelkontakt behoben hast? oder Zufall und Chaostheorie? :)
-
Fenster schließt nicht. Fensterheber überbrücken?
Ich bin gerade dabei die Schalter zu reinigen, erstmal sind mir 8 Kupferwippen entgegengerieselt, die Lage sollte aber klar sein. Ich habe die Kontakte mit Schmirgelpapier und Alkohol gereinigt, kein Erfolg leider. Gehören bei den vorderen Schaltern die beiden Metallzungen über oder unter die Kupferwippen?
-
Fenster schließt nicht. Fensterheber überbrücken?
Der Fensterheber hinten links an meinem 900 Cabrio MJ 1992 funktioniert von jetzt auf gleich nicht mehr. Er ging die letzten male schon schwerfällig, jetzt hat er den Dienst komplett quittiert. Ich kann noch nicht sagen, ob es an der Mechanik oder dem Schalter liegt, kann ich aber temporär durch überbrücken des Steckers die Fenster hochfahren um das Auto wenigstens sicher zu verschließen? Vielen Dank für Eure Hilfe!
-
Lichtmaschine gewechselt, Batterie lädt nicht
Eben noch mal im Detail alles durch gesucht, dabei aufgefallen (was eigentlich schon früher hätte auffallen müssen) dass seit neuestem bei Zündung die Ladekontrollleuchte nicht leuchtet wie sie soll. Dann nach Werkstatthandbuch den Lautsprecher ausgebaut oberhalb und die grüne 2W Birne durchgetestet. Die ist einwandfrei, sowohl optisch als auch gemessen. die grün weiße Steckverbindung von der Lima bei Zündung an an Masse gehalten, dann leuchtet die Kontrollleuchte. Woran kann es bei nagelneuer Batterie, nagelneuer Lichtmaschine und durchgeprüften roten und blauen Kabel liegen, wenn die Ladekontrolllampe nicht leuchtet?
-
Lichtmaschine gewechselt, Batterie lädt nicht
Sämtliche Kabel wurden beim Saab-Profi gemessen und kontrolliert, sogar im Prozess teilweise überbrückt. Die Kabel sind sämtlichst (laut seiner Aussage) OK! Die Massepunkte sind gereinigt und gefettet! Alles in Ordnung dort. Die Batterie ist neu und frisch geladen. Ich teste sie aber nochmal! Was mich skeptisch macht ist, daß für 50km alles wunderbar war, Ladespannung etc perfekt ... keien symptome. Und heute wieder das alte Problem
-
Lichtmaschine gewechselt, Batterie lädt nicht
Nach langer Funkstille hier, weil ich den Wagen wie geschrieben zum Freundlichen bringen wollte und er Winter sauber und trocken eingemottet war, nun ein update: Der 900er war vor ca 4 Wochen beim Schrauber (Stump, Mühlheim), dort wurde der übliche Service incl. HU gemacht und das Elektrikproblem näher begutachtet. Der Freundliche meinte, die LiMa wäre defekt. Er hat folglich den Generator getauscht, alles durchgemessen, die Steuergeräte überprüft und ich bin freudig vom Hof gefahren, zuhause alles durchgemessen und alles wie es sollte:ordentliche Spannung an der Batterie, Spannung an der LiMa ebenfalls Zwei Wochen und ca 200km später heute morgen die selben Symptome wie vorher: Auto geht mittendrin aus, Ausrollen auf den Seitenstreifen, Batterie hat noch 11,6V, Batterie wird nicht geladen und zwischen Gehäuse-Lima und Kabel liegen irgendwelche exorbitanten Werte um die 15,8V an. Bin grad dabei die Werkstatt erneut zu erreichen und bin so langsam derbe frustriert. Was können sowohl Stump als auch ich übersehen haben?
-
Kabelgewirr unter dem Beifahrersitz
Wunderbar, vielen Dank! und die anderen Kabel die zur Sitzfläche führen? Ist das eine Sitzheizung (trotz fehlender schalter am Armaturenbrett)? Oder eine Vorhaltung dafür? oder nur die Gurtkontrolle?
-
Kabelgewirr unter dem Beifahrersitz
Fällt leider weg :(
-
Kabelgewirr unter dem Beifahrersitz
Das letzte Bild ja,Danke! Aber was ist der Stecker im Vordergrund auf den ersten beiden Fotos? Der läuft über einfache Steckverbindungen ins Leere.
-
Kabelgewirr unter dem Beifahrersitz
Hallo! Unter dem Beifahrersitz meines 1992 900 Cabrio sieht es wie auf dem Bild unten aus. Kabel gehen von unter dem Teppich zum Beifahrersitz, dabei eines, das als Abzweig im leeren endet (siehe Photo, Das Kabel mit links im Vordergrund.), Was sind das für Kabel? Nachgerüstete Sitzheizung? Am Armaturenbrett ist kein Sitzheizungsschalter verbaut. Dazu kommen noch aus dem Mitteltunnel drei Kabel, die anscheinend für irgendeine Verstärker oder Bassbox genutzt worden. Unter dem Fahrersitz sieht es bis auf die Audio Kabel ähnlich aus. Liegen dort irgendwelche Masseverbindungen vor? Bin hier für jede Aufklärung dankbar.
-
Lichtmaschine gewechselt, Batterie lädt nicht
Danke, werde ich testen! :)
-
Lichtmaschine gewechselt, Batterie lädt nicht
Wie schon geschrieben: Die Batterie wurde vom freundlichen getestet und ist einwandfrei / Neuwertig. ich habe aber sowieso während der Ladephasen eine komplett neue Batterie eingebaut.
-
Lichtmaschine gewechselt, Batterie lädt nicht
Habe gemessen, die Spannung ist 0V. Die Batterie hat im Ruhezustand um die 12,9V, Ruhestrom ca 16mA. Zündung an, LKL geht an, Motor an, LKL geht aus. Habe den Motor ca 5 Minuten im Leerlauf laufen lassen: Spannung an Batterie gemessen schwankt in dieser Zeit zwischen 11,8 bis 13,4 V, je nach Leerlaufdrehzahl, Verbraucher und Temperatur (also nach meinem Verständnis zu wenig Ladetätigkeit). Ausgangsspannung Lima 15V. Erhöhung der Leerlaufdrehzahl ändert nichts an der Ladespannung. Alle Kabel (Masse, Lima-Anlasser, Anlasser-Batterie) überprüft. Kann das Problem auch irgendwo tiefer liegen? Irgendein Steuergerät / Regler kaputt? Irgendein Relais / Sicherung durch, das für den Ladevorgang zuständig ist? Wie gesagt, LiMa wurde vor 2 Wochen gewechselt, Batterie ist in neuwertigem Zustand. Danke Euch für Eure zahlreiche Hilfe!!! Ich werde das Cabrio wohl oder übel einmotten über den Winter und dann im Frühjahr zum freundlichen bringen ... bin mit meinem Latein am Ende. :( Mario
-
Lichtmaschine gewechselt, Batterie lädt nicht
und täglich grüßt das Murmeltier! - Batterie wird wieder nicht geladen. - LiMa liefert ca 15,0 V (gemessen D+ und Block/Gehäuse) - An der Batterie gemessen: 12,2V kommen nur an. - Zwischen Lima B+ und Block ebenfalls 12,2V - LKL geht bei Zündung an und bei Motorstart aus. - Batterie probeweise gegen eine neue getauscht (selbes Ergebnis mit beiden Batterien) Habe sämtliche Kabel (Batterie zu Anlasser, Anlasser zu Lima und Massekabel Batterie) ausgebaut, Anschlüsse / Schuhe gereinigt und geschmirgelt und die Unterlegscheiben gegen nicht gezackte ausgetauscht. Bin kurz davor sämtliche Kabel zu ersetzen. So sehen vereinzelt die Schuhe aus … in diesem Fall von Lima zum Anlasser… bischen viel Grünspan für meinen Geschmack.
-
Lichtmaschine gewechselt, Batterie lädt nicht
Die Batterie ging zum Freundlichen, die haben die durchgecheckt.
-
Lichtmaschine gewechselt, Batterie lädt nicht
So, update :) : Die Batterie ist laut Tester neu und in einwandfreiem Zustand. Hat nach einer Woche Ruhe außerhalb des Autos noch konstant 12,9V. Messung nach Ruhestrom ergab bei Zündung aus zwischen 6 und 16 mA. wenn ich die Sicherung der Uhr ziehe konstant 4,4 mA (wenn ich nicht falsch gelesen habe) Sind diese Werte im Rahmen?