Alle Beiträge von SaabChile
-
900 BJ92 springt nicht an
Genau so ist es ... ich habe sogar die Batterien zwischen meinen beiden 900ern durchgetauscht: der funktionierende 900er sprang mit beiden Batterien Mühelos an An Spenderbatterie und Motorblock ... wie üblich.
-
900 BJ92 springt nicht an
danke für den Hinweis- Die Verschraubungen sitzen sämtlichst Bombenfest, habe alle gelöst und wieder festgeschraubt, Kontakt ist da, leider keine Besserung. Ich habe die Kabel im Verdacht, ist das ein bekanntes Problem?
-
900 BJ92 springt nicht an
Der ist leider im Urlaub ... ich hoffe daß es etwas ist, was ich zuhause mit Bühne und Werkzeugsatz selbst lösen kann ... es kommt ja Saft am Anlasser an, er dreht, aber augenscheinlich kommt zuwenig Spannung / Strom an, auch bei Nagelneuer Batterie mit entsprechender Ah. Woran kann das liegen? Wenn überbrückt wird klappt alles.
-
900 BJ92 springt nicht an
Mein Cabrio war beim freundlichen. Motor wurde wg etwas anderem aus- und wieder eingebaut. Nach 3 Tagen wunderbarer Fahrten startet er eines morgens nicht mehr, der Anlasser klackt und dreht quälend, mehr passiert nicht. Batterie ist nagelneu, trotzdem neue Batterie eingebaut, selbes Ergebnis: wagen springt nicht an. Also überbrückt von meinem 9-5, und siehe da: der 900er springt drehfreudig an als wäre nichts gewesen. Was kann es sein? Kaputter Anlasser? Massekabel? Danke für Eure Hilfe!
-
Beschleunigung T5 vs T7
Das deckt sich ungefähr mit meinen subjektiven Eindrücken. Ich habe auch das Gefühl daß ich das Gas im 2000er mit B204 tief durchdrücken muss ... im B205 tippe ich den Gasfuß leicht an und es entwickelt sich sofort die Kraft .... werde mir morgen mal Drosselklappe und wastegate genau anschauen. Gibt es noch etwas was ich überprüfen könnte?
-
Beschleunigung T5 vs T7
Das wäre der nächste Schritt (gibt's das als Gesamtpaket zum selbst einbauen?), wenn technisch alles OK ist und die schwachbrüstige Beschleunigung Systemgebeben ist ... kann ich den LPT Druck im Tech2 irgendwo auslesen? Welcher Wert sollte erreicht werden? Könnte es ein offenes / kaputtes Wastegate sein?
-
Beschleunigung T5 vs T7
Mein Alltagsauto ist ein 2000er 9-3 mit T5 Trionic und 154PS / 2,0 ... im Vergleich zu einem 2001er mit T7 und 150PS Motor fehlt meinem erstaunlich viel Boost und Drehmoment. Ist das normal? Laut Papier hat die T5 mit B204 Motor das maximal Drehmoment bei 3.500 Umdrehungen und damit deutlich später als die T7 im B205, aber kann das alles sein? Obenrum ab 140 zieht er klasse ... aber untenrum fehlt einfach Beschleunigung, ab 2.500 Umdrehungen geht es gemächlich ... da ist der T7 Motor um einiges durchzugsfreudiger. Ist das normal, muss ich mich damit abfinden oder kann irgendwo ein Fehler vorliegen? Motor wurde frisch mit Tech2 ausgelesen, keinerlei Fehlercodes. Unterdruckschläuche sind frisch getauscht. Danke für Eure kurze Einschätzung :)
-
Motor wackelt / ruckelt / vibriert, kein Fehlercode.
ICH DANKE ALLEN! Unterdruckschläuche, Anschlüsse, ventil etc am Kurbelgehäuse getauscht, neue DI-Box (und neue Kerzen, trotz daß die alten erst 5.000 gelaufen sind) und der Motor klingt wieder wie vorher. Noch keine Probefahrt gemacht aber er läuft absolut sauber, kein Vergleich zum Wackeln und Scheppern im Stand von letzter Woche.
-
Motor wackelt / ruckelt / vibriert, kein Fehlercode.
Modelljahr 2000 ... hat noch T5
-
Motor wackelt / ruckelt / vibriert, kein Fehlercode.
.... nochmal an allen Schläuchen und Rohren gewackelt. Dabei ist durch bloses Berühren der im Photo angehängte Stutzen der KGE abgebrochen. Glatter Plastikbruch ... ich gehe davon aus, daß das der Übeltäter ist. Der Ölschleim drumherum ist normal oder ebenfalls besorgniserregend? Passt der Schaden der KGE zu den Symptomen? .. oder bin ich wieder auf der falschen Fährte? Und ja, das rote im Bild ist eine nagelneue DI-Kassette, die ich mir wahrscheinlich hätte sparen können.
-
Motor wackelt / ruckelt / vibriert, kein Fehlercode.
Der Auspuff ist an einer Stelle am Endtopf angerostet und steht auf meiner Arbeitsliste für Herbst ... Abgerissen, runtergefallen oder gar fehlend ist an der Abgasanlage nichts. Die DI-Box ist ausgetauscht, die Kerzen ebenfalls .. jetzt noch 2h warten und dann hoffentlich positive Nachricht ...
-
Motor wackelt / ruckelt / vibriert, kein Fehlercode.
Danke, das hilft mir weiter! :) Die DI-Kassette ist noch die erste ... bei 270K Kilometern. der Motor nimmt kaum und wenn dann sehr ruckelnd gas an. Der Motor wackelt im Leerlauf deutlich sichtbar im Motorrraum. Es klingt aus dem Auspuff sehr blechern und in der Summe sehr sehr ungesung, auch wenn ich die letzren 2KM nach Hause normal im Verkehr mitschwimmen konnte. Ich werde erstmal die DI-Kassette nebst Kerzen wechseln, dann den Kurbelwellensensor, dann die Masseverbindung und nochmals Kabel / Schläuche überprüfen. Danke für Eure Hilfe!
-
Motor wackelt / ruckelt / vibriert, kein Fehlercode.
Danke! Sind bestellt (NGK) und mach ich gleich mit, Die BCPR7ES-11 sind nach wie vor die Kerzen der Wahl? Anziehen mit NM oder der üblichen knappen dreiviertel Umdrehung nach Handfest? Und was bedeutet beim DI-Box Wechsel "2h Stromlos"? Die Batterie abklemmen, DI-Box tauschen und erst nach 2h Batterie wieder anklemmen, oder ein anderes Prozedere? Danke!
-
Motor wackelt / ruckelt / vibriert, kein Fehlercode.
Die Schläuche und Rohre sehen alle gut aus Die DI-Box kommt morgen und wird gleich getauscht. Du meinst, beim DI_BOx wechseln die Batterie abklemmen, DI-Box tauschen und erst nach 2h wieder anklemmen?
-
Motor wackelt / ruckelt / vibriert, kein Fehlercode.
Danke vinario. Zeigt sich eine defekte Zündkassette irgendwie als Fehlercode im Tech2? Im tech2 zeigen sich keinerlei Zündaussetzer o.ä.
-
Motor wackelt / ruckelt / vibriert, kein Fehlercode.
Danke AndreMio! Werde heute die Schleuche und Rohre überprüfen. Auf welche Ist-Werte im Tech2 sollte ich besonders achten? Ein bekannter Schrauber meinte, daß sich mit meinen Symptomen eine kaputte Zylinderkopfdichtung gemeldet hat ... ist das plausibel?
-
Motor wackelt / ruckelt / vibriert, kein Fehlercode.
Von jetzt auf gleich hatte ich bei meinem 9-3 (MJ2000, 270K Km, 154PS Benziner) folgende Symptome: Anfahren an der Ampel: Gasannahme unstet, leichtes ruckeln, gefühlte Aussetzer und unsaubere Gasannahme. Wagen abgestellt. Leerlauf: Motorblock wackelt / vibriert leicht (mehr als üblich). Aus dem Auspuff klappert und rödelt es ordentlich (bom-bom-bom-bom...) Bin dann ca 2km nach Hause gefahren, beschleunigen ging gefühlt normal, kurze Leistungsverluste mit ruckeln, sonst schwammiges vorsichtiges Fahren, vibrieren und aus dem Auspuff lautes blechernes Geräusch. Keinerlei Symptome beim im-Leerlauf-ausrollen-lassen (die kurzen Sekunden wenn die Drehzahl von ca 2000 auf 900 zurück geht). Keine CE-Leuchte, keine sonstigen Leuchten, keine / minimale Drehzalveränderungen zur Norm. Habe zu Hause gleich mein Tech2 angeschlossen und hatte weder Fehlercodes noch Fehlzündungen. Was kann es sein? Kurbelwellensensor, Motorlager, Kaputter / verstopfter Auspuff? Daß ich im Tech2 keinerlei Fehler sehe macht mich stutzig, werden Dinge wie LMM, DI-Box, etc dort ebenfalls fehlerhaft angezeigt? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
-
Fahrersitz tauschen
Der Fahrersitz meines 2000er 9-3 ist in die Jahre gekommen und das Leder wird brüchig, gerne würde ich daher das "Sitzkissen" tauschen, finde aber keinerlei manual dazu. Ist der Leder-Sitzbezug (unten, nicht die Lehne) auf Fahrer- und Beifahrerseite identisch? Ich habe aus einem anderen 9-3 einen intakten Beifahrersitz und frage mich, ob die Sitzkissen identisch sind und als "Schale" einfach getauscht werden können? Danke für Eure Hilfe.
-
Kühlwasser auffüllen trotz korrektem Füllstand
Ein ganz verrückte Idee :) ... die ich aufgrund des Faktes, daß es den Sensor nicht einzeln sondern nur im Kombination mit dem Ausgleichsbehälter zu kaufen gibt (zu entsprechendem Preis) verworfen.
-
Biete Tech 2 im Rhein-Main Gebiet
Natürlich, gerne! PLZ ist 642XX
-
Kühlwasser auffüllen trotz korrektem Füllstand
Mein SID meint ständig, ich müsse Kühlwasser nachfüllen. Der Füllstand ist korrekt, der Schwimmer schwimmt ordentlich oben, eine Reset im SID brachte auch keine Hilfe ... immer bei Motostart oder zufällig während der Fahrt popt die Meldung im SID auf. Den Sensor habe ich ausgebaut, er scheint wohl durch das Plastik per Magnet den Füllstand vom Schwimmer zu erhalten. Ist der Sensor reparabel? Kann ich durch Löten etc den Sensor überbrücken oder anderswie den Sensor totschalten? Ich schaue eh regelmäßig in den Motorraum .. ich will nur die SID Meldung wegbekommen. Oder liegt es am Kabel? Danke für jede Hilfe!! Mario
-
Biete Tech 2 im Rhein-Main Gebiet
Hi, über eine Auflösung kam ich jüngst in den Besitz eines Tech2 Gerätes. Ich wohne in Darmstadt, wer also Bedarf an einem Tech2 hat kann das Gerät gerne ausleihen oder die nötigen Schritte bei mir vor Ort durchführen. Anfragen bitte per Direktnachricht. Beste Grüße Mario
-
Schlüssel - Fernbedienung Saab 9-5
Ja, beim Knochen hat "fasten belt" nach 8 mal drücken geblinkt, bei der 3-Knopf FB im Schlüssel ist nichts passiert. Der 3-Knopf Schlüssel an sich wird akzeptiert, das auto läst sich damit starten, nur die FB im Schlüssel funktioniert nicht, ist nicht anlernbar, etc.
-
Schlüssel - Fernbedienung Saab 9-5
Nochmal zum originalproblem: Hab mir heute ein tech2 ausgeliehen und versucht die Fernbedienungen wieder anzulernen. Die Fernbedienung im Knochen funktioniert wieder einwandfrei, die im 3-Button Schlüssel aber schweigt ... woran kann das liegen? Die Batterie ist neu, die Druckknöpfe / sensoren habe ich gereinigt. Gibt es einen Trick eine offensichtlich defekte 3-Knopf Fernbedienung im Schlüssel (MJ2000) zu reparieren? Was sind vulnerale Punkte? Danke für Eure Hilfe :)
-
Fernbedienung ZV anlernen
Habe eben neue Batterien gekauft (Markenware und recht neues Produktionsdatum). Weder mit dem Knochen noch der integrierten FB funktioniert das aufschließen. Muss ich evtl. erst mit dem Ersatzschlüssel (ohne FB) das Auto starten und dann mit laufendem Motor das 5mal auf und zu geklicke machen? Mein MJ 2000 9-3 hat die alte Trionic (T5). Ist das TWICE auch für die FB zuständig oder ausschließlich für Wegfahrsperre, etc? Die ZV funktioniert beim manuellen aufschließen der Türen wunderbar, auch sonst keinerlei Defekte oder Probleme (ausser der leeren Batterie des Alarmanlagenmoduls) Ich dachte, daß evtl. der Empfänger der FB kaputt ist?