Zum Inhalt springen

Fazerpilot

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Fazerpilot

  1. Hat sich erledigt! Hab mir das Werkzeug gekauft. Schade das es nicht geklappt hat. Will ja auch irgendwann wieder mit dem Auto fahren. sToB
  2. Hallo Gemeinde! Möchte meine Suche aus dem Marktplatz nochmal hier im Technikbereich stellen: Demnächst steht bei meinem Cabrio ein Wechsel der Steuerkette/Primärkette an. Könne mir bitte jemand das entsprechende Spezialwerkzeug leihen oder verkaufen? Dann bitte PN an mich. Motortyp: B207L, 2.0T, 129KW, 2004 (YS3F) thx sToB
  3. Seitdem ich das Steuergerät (12803356) für die Anhägekupplung gewechselt habe ist der Fehler dauerhalft behoben. gruß sToB
  4. Fazerpilot hat auf Fazerpilot's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke vielmals! Der Ausfall des Radios hatte aber eine andere Ursache. Zuerst habe ich die Bordbatterie wegen defekt gewechselt. Seitdem sind auch die Fehlercodes weg. Plötzlich ging das Radio auch wieder, allerdings sporadisch. Die Suche endet beim Stecker der EHU. Wackelkontakt. Also EHU raus, geöffnet und die Eingänge nachgelötet. Seitdem läuft das Radio wieder durchgehend. Leider ist jetzt der AUX-Eingang ohne Funktion (überhaupt keine Reaktion beim Betätigen der CD-Taste). Kann die EHU das was "vergessen" haben und muss neu programmiert bzw. der Eingang freigeschaltet werden? Gruß, Steffen
  5. Fazerpilot hat auf Fazerpilot's Thema geantwortet in 9-3 II
    U2100 und U2139
  6. Fazerpilot hat auf Fazerpilot's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nein. Zur Zeit ist der Wagen noch in der Werkstatt (Opel), die sollten aber sowas haben.
  7. Fazerpilot hat auf Fazerpilot's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der CAN-Bus Fehler kann wohl nicht genauer eingegrenzt werden. Könnte also überall sein. Am Radio (EHU) selbst liegts aber wohl nicht. Arbeiten wurden erstmal eingesellt.
  8. Fazerpilot hat auf Fazerpilot's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Werkstatt sagt es liegt ein CAN-Bus Fehler vor. Leider aber noch nicht behoben wegen fehlenden Saab Spezi. Nächsten Mittwoch gehts weiter.
  9. Fazerpilot hat auf Fazerpilot's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, beim meinen Cabrio Bj. 2004 bleibt nach der Winterpause das Radio (Entertainment 150) stumm. Es lässt sich am Bediehnteil nicht einschalten. Dadurch gibt es natürlich auch keine akustischen Signale (Blinker usw). Sicherungen sind iO. Strom liegt am Radio (EHU) und dem Verstärker (hinter der linken hinteren Innenverkleidung) an. Sollte vielleicht die EHU Intern den Geist aufgeben haben? Oder hat jemand noch eine Idee zur Fehlersuche.
  10. Kann mich auch verhört haben. Hoffentlich. Wenn ich die komplette Rechnung habe werde ich berichten. sToB
  11. Das Fahrzeug ist mittlerweile Dank ADAC in der Werkstatt. Erste Diagnose: Zündschloss hin. Nun ist ein neues eingebaut worden (ca. 500€ + Einbau). Doch nach der Probefahrt gibt es einen neuen Fehler. SID sagt jetzt plötzlich "Lenkradschloss verriegelt. Schlüssel abziehen und Lenkrad drehen". Klappt natürlich nicht! Zündung also schon wieder Stromlos. Fehlersuche geht weiter. Mal gespannt wo das noch endet und wie hoch die Rechnung ausfällt. sToB
  12. Danke für die Tips! Hab den Innenraum und dem Zündschloss heute mal eingeheizt. Leider ohne Erfolg. Die Batterie hat eine Ruhestrom über 12V. Finde ich OK. Wenn ich den Finger in das Zündschloss stecke kommt sofort die Fehlermeldung und einige Sekunden später dann "Schüssel nicht akzeptiert". Klar wird das Lenkradschloss nur mit dem richtigen Schlüssel entriegelt. Diese Meldung vom falschen Schlüssel kommt aber erst mehrere Sekunden später. Deshalb vielleicht doch eher ein Fehler im Lenkschloss/CIM? Mit dem Tech2 könnte der FSH das Lenkschloss dennoch entriegeln und die Karre von Hof bekommen? Bevor ich auf Gutglück div. Teile tausche muss ich den wohl bemühen. sToB
  13. Hallo, wollte das Cabrio heute aus dem Winterschlaf erwecken. Die im Oktober abgeklemmte (und frisch gelade) Batterie dran und Zündschlüssel rein. Nichts, nur "Lenkradschloss defekt..."? Schlüssel lässt sich nicht drehen. Zweitschlüssel geht auch nicht. Nun hab ich schon viel gelesen über mögliche Ursachen (Lenkschloss, CIM, Zündschloss), und das der Fehlerspeicher Klarheit schaffen könnte. Aber wie soll ich den auslesen wenn das Zündschloss versagt? Wird auch schwer das Fahrzeug aus den Carport in die Werkstatt zu bekommen mit verriegeltem Lenkradschloss. Gibt es irgend ein Möglichkeit den Fehler einzugrenzen? Bin ziemlich ratlos. sToB
  14. Alles klar. Habt ihr irgendwelche Empfehlungen? Weil zwischen Original Saab (Skandix ec.) und eBay liegen ja Preislich Welten!
  15. Die Nr. 124525017 hab ich von der alten 140A Lima. Werde aber jetzt die 120A ordern. thx sToB
  16. Hallo Leute, meine Lichtmaschine hat gestern das Zeitliche gesegnet. Erst Freilauf fest, dann anschließend Totalschaden. Garnicht so leicht das Teil heraus zubekommen. Jetzt steht darauf 140A (124525017). Laut meinen Unterlagen gehört eine 120A rein. Im Internet finde ich auch nur die 120A Variante für mein Modell (9-3 II, Cabriolet 2004, ys3f, 2.0t). Frage: "Ist die größere notwendig oder reicht auch die kleinere?"
  17. Erstmal Danke für die Tips! Hab heute die Steckdose (Bosal) überprüft. Die Elektrik sieht aus wie neu (respekt nach13Jahren). Aber eine Schaltkontakt gibt es nicht. Trotzdem hab ich alles sauber gemacht, aber ohne Erfolg. Also alles wieder zusammen gebaut. Die Einparkhilfe ist auch deaktiviert. Heißt Elektronik denkt immer noch Anhängerbetrieb. Nebelschlussleuchte muss dann am Auto auch deaktiv sein. Doch beim Druck auf den Schalter brennt sie! Und Siehe da, Blinkfrequenz wieder normal. Fehler weg!!! Jetzt Ihr...
  18. Hallo, habe seit dem letzten Anhängerberieb eine erhöhte Blinkefrequenz (links und rechts) OHNE das der Anhänger angeschlossen ist! Mit Anhänger alles normal. Verbaut ist bei mit eine originale AHK mit 13poliger Dose. thx sToB
  19. Fazerpilot hat auf Fazerpilot's Thema geantwortet in 9-3 II
    So, hat ne Weile gedauert. Bei der Schraube ist nichts zu machen. Schlitzen mit Dremel ging auch nicht weil sie zu tief liegt. Hat der schwedische? Montierer mir ja ein schönen Gruß hinterlassen . Die Schraube bleibt erstmal drinn! Leider konnte ich weder von der Beifahrer- noch von der Fahrerseite ein Kabel "herrenloses" finden. Du schreibst das Kabel kommt direkt von der BCM (Fußraum-Fahrerseite)? Hast du eine entsprechendes Bild vom Schaltplan? Werde dort suchen oder vielleicht sogar ein neues Kabel ziehen. thx sToB
  20. Fazerpilot hat auf Fazerpilot's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke, jetzt weiß ich schon mal wo und nach was ich suchen muss. Bei dem Versuch mir Platz zu schaffen (indem ich den Beifahrersitz ausbauen wollte) musste ich leider feststellen das bei einer Torx-Schraube der Sitzschine noch Reste des abgebrochen Torxwerkzeugs stecken. Diesen Wekzeugstahl auszubohren klappte natürlich nicht. Muss mir was anderes überbelegen. sToB
  21. Hallo Forum , bei meinen Cabriolet musste ich kürzlich feststellen das ich bei gezogener Handbremse keine Warnung im Display bekomme. Die Warnlampe geht beim Systemcheck kurz an, dann aber wieder aus. Den Schalter (schaltet auf Masse) könnte ich rechts am Handbremshebel finden. Nur ist dort kein Kabel dran. Kann auch kein Kabel in der Nähe finden. Zudem sieht der Schalter auch so aus als ob dort noch nie eins dran war. Im Schaltplan finde ich den Schalter auch nicht. Hat noch jemand dieses Phänomen, oder ist das vielleicht normal? thx Steffen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.