Zum Inhalt springen

Florida

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Florida

  1. Möchte gerne die Gemeinde fragen welche Reifen noch zusätzlich an den folgenden Felgen erlaubt / möglich wären. Serienfelge Alu 22 - 6.0 x 16 / ET 40 mit 215-55 x 16 Alu 59 - 7,5 x 17 / ET 38 mit 225-45 x 17 Danke+Gruß
  2. Florida hat auf Florida's Thema geantwortet in 9-5 I
    Meinst sicher den Kontaktschalter für das Öllämpchen? Dann eben nur so ist ja kein Problem. es gibt aber auch solche Adampterringe die am Anschluss des Ölfilters angebracht werden und da drann alle anderen, habe ich irgendwo gelesen
  3. Florida hat auf Florida's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die digitalen Messgeräte kann man zerlegen, die beleuchteten displays hängen an paar Drähten, so könnte man sie in einem kleinen Rahmen gerade zwischen Lenkrad und Instrmente placieren, so denke ich zumindest. in der Bucht gibt es Temperatur sowohl Druckmesser plus Volt und Ampere und Turbounterdruck usw. Ich wollte wissen ob jemand sowas bereits gebastellt hatte. Dann werde ich der erste vielleicht.
  4. Florida hat auf Florida's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bedeutet das, dass Motoren 1998 nicht von der Position des Kats betroffen sind? Öl verbraucht er nicht, höchstens 1L auf 10.000, ist eher vernachlässigend. Ich versteh ebenso nicht die Funktion oder die Rolle der KGE, würde es aber gerne verstehen wollen. Leider Techniker nicht im geringsten
  5. Hat jemand Erfahrung mit Einbau von digitalen Zusatzinstrumengen, wie z.B. -Öldruckmesser; -Öltemperaturmesser -Ampermeter oder andere Die ebenfalls wie analoge 60-er Instrumente, ließen sich auseinandernehmen und nur das Display, ohne Gehäuse, irgendwo nett zu placieren. Gibt es jemanden mit Erfahrung? Danke an Alle
  6. Florida hat auf Florida's Thema geantwortet in 9-5 I
    9-5 2.3t aus 03.1998 weitegend tadelos.........nur Geringfügigkeiten quälen mich. Bin nur Amateur und nicht im entferntesten vom Fach. Danke im voraus für Mühe ! 1. Displays für SID und Klima sind absolut ohne Pixel. Bloß die Helligkeit lässt zu wünschen übrig. Sie sind ziemlich "abgedunkelt". Wenn ich eine Ledleuchte an den Sensor dranhalte, simuliere also Topsonnenschein, ist die Leuchtkraft kaum zu überbieten. Daher die Frage ob man beim 9-5 ähnlich wie beim CS die Helligkeit oder die Empfindlichkeit der Leuchtkraft durch eine Schraube regulieren kann? 2. Klimadisplay zeigt nach Kalibrierung 1 Fehler = 06 ? Ist es ein schwerwiegender Fehler oder einer den man selbst beheben könnte. 3. KGE, wie merkt man, dass diese fehlerhaft sein könnte, bzw., welche Symptome treten auf 4. Irgendwie, jedoch nicht immer, entnehme ich leichten Ölgeruch bei "drücken" der Nase am Lüftungsgitter und bei leichtem Heizbetrieb. Am Motor selbst sind keine Gerüche oder Dämpfe wahrnehmbar. Habe viel über die Problematik von KGE gelesen wobei ich die Zusammenhänge nicht verstehe. Danke an alle
  7. Schwarz auf silber ist auf jeden Fall passend ! Gibt es vielleicht Fotos? Könnte man gut vergleichen und Entscheidung erleichtern.
  8. Es geht nix über probieren, irgendwann wird man zufrieden sein........... Die Petzoldts-Produkte sind untereinander mischbar (schwarz und weiss) teoretisch jeder Ton herzustellen Plastidip hat nur einen in grau , den hier Probiere beide noch bevor der Winter kommt
  9. Florida hat auf Florida's Thema geantwortet in 9000
    Mittlerweile habe ich "Erfahrung" mit Austausch von Wärmetauschern, Lüftermotoren....... nach dem ersten Aus- und Einbau habe ich festgestellt, dass ich einen "toten" Lüfter verbaut hatte. Zeit Aus- und Einbau 3 Stunden.... Daher musste ich nochmals, alles raus und alles wieder rein. Durch die Quälereien beim ziehenschiebenklopfen steht die ganze Einheit= Klimakasten+Lüfter nicht in einer Ebene, sie bilden eine kaum merkbare Kurve in Richtung Motor, also weg vom Aquarium. Dadurch sitzt der Lüftermotor nicht ganz dicht an der Mündung, zumindest an der linken Seite wo auch so ein Schnapploch weggebrochen (nicht bei mir) und nicht vorhanden ist. Ergebnis des winzigen Abstandes, der Draht mit der Wicklung am Ende, zuständig für die Klappensteuerung, erreicht in seiner max. ausgefahrenen Position nicht den Anschlag vom Klappenhbel, es fehlen 7-8mm. Wenn ich den Klappenhebel aus der Öse rausdrücke bewegt sich der Hebel noch wietere 7 -8mm. Die Klappen schließen sich nicht ganz, so dass bei "Kaltstellung..17°C" immer noch warme Luft ausströmt Um den Lüfter richtig in die Mündung spaltfrei auszurichten, wäre am besten den Klimakasten rauszunehmen. Kann mir jemand sagen wie soll ich es bewerkstelligen? die zwei Schrauben sind klar, der Motor für die Umluftklappe stört da, auch die Klimaleitungen sind dort verbaut. Ich frage lieber als etwas entdültig kaputt zu machen. Vielen Dank
  10. Meinst du das wäre so eine "Scshräge" an der Beplankung? Ist der Knick so breit? Hab keinen mit dem ich vergleichen könnte. Oder er hats mit Shop nachgeholfen, allerdings sieht es mehr als geil aus
  11. ........der helle 901t mit den "weissen Leisten" ist eine Augenweide. Sind die Leisten "Photoshop" oder sind sie real? Noch nie gesehen in der Autowelt ! Mit dem "Bauch" kann man leben, nur das Nuancen-wirr-warr möchte ich allzu gerne vereintlichen und beruhigen. Bei dunklen Wagenfarben ist es relativ einfach... Der BMW.......Lachnummer
  12. hehe, interessant, noch nicht gehört, ob es hält? Und Schweller? Meiner ist praktisch rostfrei, aber hier an dieseer Adresse gibt es viele gute Tipps und Mittel auch zu Verständnis http://www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz-und-lacke/roststopper/fertan/ Wegen färben von Plastikteilen, probiere ich mal eine Mischung wie von Alek gelinkt http://www.petzoldts.de/shop/index.php/mp/search/file/advanced_result?keywords=plast-pt&mp=search&file=advanced_result&OOSSID=3ccad0840cf2d2418f85a104717167bf&x=0&y=0 kann sogar mischen, da kann man einen eigenen Ton herstellen, mal sehen
  13. Witze sind gut, mag sie..........mach weiter bin eigentlich stolz, dass er schon über 23J auf der Welt ist und hoffe es werden noch paar Jahre. Heutige Designerbrille kann ich nichit ignorieren, aber die Designerbrille von der Mitte der 80-er Jahre, muss ich auch nicht im letztem Detail hinnehmen, oder? Das heisst, ich betreibe keinen Stilbruch oder einen nicht zu toppenden Flop, sonder versuche eine "dezente, bescheidene Harmonisierung" zu erreichen, noch paar Schritte in Richtung Perfektionismus. diese Details werden nicht jedem auffalen, genau so wie in der Musikwelt nicht jedem eine Modulation auffällt. Nur gut , dass es genügend Leute mit einem Sinn für das Detail gibt, wenn ich das gewünschte erreicht habe, werde ich noch etwas mehr zufreiden und beruhigt sein. Das wars aber schon, das Leben geht weiter, der Saabi CS ist eine Ausnahme in der Gebrauchswelt, schliesslich hänge ich ncht an der Nokia "5910" oder "6310" oder einer alten Grundigröhre........Und von meinem Akai 747 höre ich keine Musik, der ist n ur zum betrachten da..........
  14. in dieser Feststellung liegt auch der Vorteil, nicht alle Felgen sind der Hammer (gewesen) aber die Vielfallt machts eben. Ich probiere und wechsle sie regelmäßig und .........alle gefallen mir.....und 8 Sätze zur Auswahl Reifen-Felgen auf Autos - ,9000, 901.pdf
  15. [quote="Saab-Frank, post: 1062461, member: 7490" Sei froh, dass die Kiste noch rollt. Andere 0815 Fahrzeuge dieser Epoche sind schon längst gequadert. Ich mag Witze, auch wenn sie an meine Rechnung gehen...... Es gibt Leute die schauen auf Traktoren und sehen "Fahrzeuge" und umgekehrt,. Meine Sorgen um meine Saabs ist die selbe Sorge die ich meinen paar alten Möbeln oder anderen Gebrauchs- gegenständen widme. Da ist nix falsch dabei, denn ich habe das Glück mit heutiger Designerbrille, ein Model entworfen schon Mitte der 80-er mit damaligen Designerbrillen, zu genießen,mögen und zu betrachten. Was ich jetzt vorhabe ist nur Kosmetik, möchte paar Retouschen anbringen. Wie würde ich da stehen, würde ich ihm 40-Reifen mit 18" Felgen aufziehen. Das wäre Schrott.....vom feinsten, oder mit Fernscheinwerfern wie einNashorn, oder mit 3 schwarzen Scheiben ....die Flopliste liese sich unbegränzt in Geschmacklosigkiet fortsetzen. .....um 5 Jahre verfehlt....der ist jetzt volle 23 Jahre. und eben drumm, das andere Generations - gewimmel ist schon eweig auf dem Schrott und recycelt... deshalb bin ich auch stolz , heute mit so einem Auto überall vorfahren zu können und mit Vollausstattung. Wäre dieser CS nicht "kult" würde ich heutige Milch/Butter fahren. Und in einen Benz 124 aus dem Jahre 1988-1990 mit schmalen Zierleisten würde ich mich nicht mal mit Waffengewallt reinkriegen lassen. So ein flop wäre nicht zu toppen. Andere wuchtige Oldys, Jag, Ferrari, Lambo oder Lancia sind so wie sie sind und das wars, kein Kompromisse. Was ich hier will, nennt sich "nachträgliche bescheidene Harmonisierung". Es gibt keinen vernünftigen Grund 3 Farben zu tolerieren. Ein dezenter grauer Ton, bringt die "Kuh vom Eis" und alle zufrieden. Ich zufrieden, die gutgemeinten Betrachter auch, dass sie nix abwägiges merken können. Der CS ist perfekt von vorne bis hinten, leider nich von "unten" und das ändere ich bei mir. Es gibt einige Detailisten die sich daran stören, wir im Beitrag Nr.: 11. von Alek gezeigt. Ich sagte auch anfangs, bitte um Meinung, aber auch Kritik. Gegen die mag ich mich auch währen. hab reingeschaut, sie bieten 3 Töne an, die untereinander mischbar sindm, SChwarz, Altweiss und Weiss, also trifft sich gut und öffnet noch mehr Platz für indivinduele Lösungen. Meinen Grauton werde ich alleine zusammenmixen und an alten Plastikteilen ausprobieren Der Schlachtanni als möglicher Spender besitzt leider die vordere Stoßstange nicht, daher werde ich hier experimentieren. http://www.petzoldts.de/shop/index.php/mp/search/file/advanced_result?keywords=plast-pt&mp=search&file =advanced_result&OOSSID=38a8d4b7e2d7c85fa77ab9988a4b9d3e&x=0&y=0 [quote="saab900turbo, post: 1062448, member: 955" Zum thema 'Schwarz'-Töne - Du hast die 'Ziehharmonikateile' und die Stoßleisten vergessen. Hab den Vorteil, dass er ja im Metalikgrau steht und Harmonika plus Leisten sind unauffällig irgendwie, die fügen sich ganz gut dazu. Nur der blaue Frontspoiler......aber den klatsche ich noch
  16. kannst du paar Fotos schicken von dem Verwandelten.........
  17. in vielen Hinsichten ein Superbericht, viele Fragen beantwortet aber auch eine nach meinen Endspitzen, gestellt. Schau ich gleich morgen nach, scheint eine Schwachstelle zu sein
  18. hehe, gut........
  19. Irgendwas muss ich unternehmen, wäre die Farbe eine andere, wäre die Störung schon viel länger und intensiver. Man muss also simulieren, was hätten die damals gemacht, hätten sie gedacht......... mir geht es um eine harmonische Farbgebung und Beruhigung des excesiven Designerflops, schliesslich wäre ich auch mit der Stoßstangenfabre sehr zufrieden, kann ich mir an den Schwellern gut vorsstellen, nur vorne das blaue das muss weg Bei meiem Grau ist es noch auszuhalten, mit Plastikaufbereiter aufgefrischt merkt man garnichst, auch nicht den "Hängebauch, hehe...." Eine Umwandlung in einen "Anni" wäre eigentlich zu aufwendig und zu teuer, wobei die Teile ersteinmal her müssten. Der Plastidip ist auch abnehmbar, werde einen Test mal machen. Das meiste Glück in dieser Sache haben die 9000 in schwarz, dann in grau, alle andere hats da mehr oder weniger böse erwischt...... Habe die Möglichkeit von einem Schlachtanni in dunkel blau die Teile zu kaufen. Die Gummi- lippen an den Türen passen nicht, müssten zum Teil weggeschnitten werden, mal sehen der Inhaber des Schlachtopfers kommt Anfang Sept. aus Urlaub zurück. Nur wie sieht ein Sauger aus 1992 mit 1998-er Schwellern und Stoßstangen. Ist es ein kleiner oder größerer Stilbruch oder Verbastelung ?!?
  20. Also doch ganz schön rafiniert.....die Klappe hinter dem Lüfter mit asinchronen Wegen und Winkeln, unglaublich. Dh., der von dir erwähnte Schrittmotor wird von den Warm-Kalt Tasten angesteuert? Bei Klimabetrieb schließt also eine Klappe den Zugang zum heissen Wärmetauscher und bläßt kalt.....Präzisionsarbeit !.und im Mischbetrieb mit halbgeöffneten und -geschlossenen Klappen. Bin ich froh dass doch alles funktioniert! Jetzt habe ich die Klappe im Klimakasten auch entdeckt.
  21. Hehe, danke , kann ich morgen fortsetzen......mag Grappa ! Danke für die zeitlich -historischen Überlegungen, wie war die sind ! so hab ich sie auch noch nicht gesehen. Aus eigener Erfahrung, vor 2 Jahren schubste ich an der Tankstelle einen 6-er BMW, ganz leicht, nur an der Stoßstange und hinterließ 2-3 Kratzer und auch meine V-Karte. Dann kam der K-Voranschlag, 2600€ ?! Ich rief meine V an und fragte wie kann das möglich sein? Sie meinten, dass wenn ich keine Einwände hätte, dann wäre dieser Schaden für die V gegessen. Das ist der Tribut nach neuem Design und Materialien........ Aber, trotzdem, frage mich welche Art von einfacher Lösung hier angebracht wäre, es geht nicht um Stil sondern etwas Kosmetik. Ich pendle zwischen "Plastidip" der angeblich an den Plastomeren halten sollte und Volllackierung in Wagenfarbe. Preislich liegen Welten dazwischen, daher werde ich wahrscheinlich mit "plastidip" versuchen Bin von der Bunten Stellen sehr überrascht, versuche eine vernünftige Lösung zu finden. Wäre mein Saabi z.B., rot, wären mir diese Tönungen schon viel früher aufgefallen. Werde mal ein Versuch mit dem Plastidip machen, zuerst mit einer Dose......
  22. Am Samstag vormittag trank ich entspannt Kaffee und betrachtete meinen Lieblings-CS an der gegenüberliegenden Straßenseite, wie toll er wäre..was für eine Ansicht usw. Und beobachtete die Anderen Kaffeetrinker ob da auch eine hinguckte.....na ja. Die CC und CS waren ihrer Zeit weit voraus, ist klar. Wenn man aber die neuzeitliche Designerbrille anlegt, dann fallen einem ganz komische Dinger auf....... Zum Beispiel, habe festgestellt das der untere Bereich (Spoiler, Schweler, Spoiler), sich in 3-4 verschiedenen Farben oder Kolorierungen darbieten. Ich dachte, dass es nicht war sein könnte, ist mir noch nie aufgefallen. Alle neuzeitlichen Kisten, selbst der Aero oder der Anni haben durchgehende Lackierung dieser Teile. Wie folgt: im Detail noch so, Frontspoiler und -Lippe in BLAU Seitenschweller - von Hell bis -Dunkelgrau - hinterer Abschluß, noch ein Hellgrau....... Möchte kein Stilbruch betreiben, möchte auch kein Aero vom Sauger zaubern....... Würde gerne diese Bereiche nur einheitlich sehen, z.B. -von vorne bis hinten in einem Grauton von "Plastidip" ? -oder im Karosserielack ? hierzu müssten noch die Stoßstangen auch in Wagenfarbe rübergehen? -oder alles noch dunkler , sogar schwarz ? Höre sehr gerne Meinungen, Vorschläge, Kritik (nicht so gerne) usw Schönes Wochendende
  23. LÜFTERMOTOR UND WÄRMETAUSCHER - neue story Nachdem ich mit meinen Mechanikern wenig Erfolg hatte, blieb mir nur eins - selbst Hand anlegen. Und getan, mit mulmigem Gefühl im Bauch, mit ausgedruckter Anleitung von FrankNMS und aus der "KnoblauchBase", denn morgen früh muss ich raus......was wenn Schrauben brechen... an der Hälfte stehen bleibe......usw. Und los soweit so gut, kann sagen, jeder muss es selbst rausfinden über welche Kante/Ecke/Winkel was genau rauskommt, Beschreibungen helfen da nur Grundsätzlich, im Detail ist teuflisch.... gleich den Ersatzmotor angeschlossen.....Zündung..Musik aus....und er läuft. Dann die Klappentteile getauscht im Aquarium keine Verstopfung an den Ablfüssen, alles ziemlich trocken, jetztz saubermachen Das ist der Übeltäter der ein halbes Jahr gestunken hattte und das ist der neue (alte) Soweit sogut, der letzte Schritt, Lüftermotor einbauen, lasse ich für morgen. Sogar die Blechscheibensicherung an dem Hebel habe ich wieder gefunden Jetzt würde ich sagen, die fliegt zu 100% in den Aquarium. Danke dem Vorgänger für die tolle Beschreibung und Ermutigung, ohne den davorgehenden Beitrag hätte ich mich nicht getraut.... Eins versteh ich trotzdem nicht, mit dem Hebel wird die Umluftklappe gesteuert ? Was macht diese Klappe genau? Auf welche Weise wird eigentlich die Heizung gesteuert? Wenn ich richtig versteh ist der Wärmetauscher immer im Warmwasserkreislauf. Muss was ganz rafiniertes sein, aus dem Augen eines Amateuers Noch schönen Sonntag an Alle
  24. Florida hat auf ducman's Thema geantwortet in Kommerziell
    Hi, noch zur rechten Zeit gesehen...... Ist die Offerte noch aktuell....für jede der angebotenen Matten? Eine Sache ist mir nicht klar, wegen der Bestückung? Bei der Position "Einstieg" = meint er, wir blicken beim Einstieg auf die Schrift, gerade, nicht quer? Bei der Position "Fahrtrichtung" = meint er , würde man sitzen blickt man gerade auf die Schrift, die sich dann horizontal zu Fahrtrichgung befindet. Sehe ich das richtig so. Vielen Dank
  25. Hurraaaa, Experiment gelungen.........Silberpfeil......gib noch mehr Tricks frei. In der Tat, kleines Schräubchen dreht sich glatt von Anschlag zu Anschlag. Meine Wahlposition = oohne Dimmung bei Nacht. Nun kann ich richtig sehen, gleich die 5W durch 3W ersetzt und alles gut. So könnte sein, dass bei schlecht ablesbaren Anzeigen der Sensor auf max. Dimmung eingesttellt ist

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.