Zum Inhalt springen

Florida

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Florida

  1. Was bedeutet DIY?
  2. Ja, klar 2.0W ........Versehen Oh yeah, Also, -LEDs als Beleuchtung -LEDs für Blinker -LEDs für Kontrollleuchten -LEDs für das mittlere Display? -LEDs im Mäusekino? -LED im Bordkomputer? stimmt so?
  3. Meine Leuchte im Bordcomputer ist irgnedwie dunkel, bzw., der Lichtsensor dunkelt ab sobald ich mitten am Tag nur im Schatten stehe. Ist wohl zu empfindlich. Abends ist es auch nicht optimal, subjektiv gesehen und im Vergleich mit heutigen Autos, etwas zu flach, gerade so. Im Bordkomputer probiere ich die 5W Birne. Hab noch einen alten als Ersatz, mal sehen. . LED-Erfahrung würde mich interessieren. Wer weiss wie der Dimmer auf verstärkte oder verkleinerte (Led) Leistung reagierer würde. . Es ist auch sicher möglich, dass Leuchten nach 23 Jahren einen Teil der Leistung eingebüßt haben, daher wären neue 3W sicher vollausreichend
  4. Sind bei dir Standardleuchten verbaut. Eben die mit 3W bestellt, aber auch 2 Stück mit 5W, mal schauen, solange die Armaturen offen sind, kann ich mal testen.
  5. Ja Aufklärung wäre wünschenswert, die Instru-Beleuchtungen sind in der Regel viel zu dunkel ! Gibt es Erfahrungswerte?
  6. Dann vielen Dank, Problem geklärt, bei meinem MY1992 gabs die Angabe noch nicht?!
  7. Genau und klar, LED kommt mir nicht ins Auto, an der Ladekontroll steht auch 2.0V . . Nur bei den Instrumentenbeleuchtung komme ich nicht weiter, einige sind in meinen 2 CS verbrannt und welche Sockel nehmen? 1,2 - 3 - 5 Watt?
  8. Hab schon geschaut, auf Seite 75 steht leider keine Angabe. In Instrumententafel sind zwei Sorten verbaut, für das Licht 4 Stück und für die Funktionsleuchten im mittigen Display, für Verbrauch, V, Temperatur usw sind 3 Stück zu 1,2W, steht auch auf der Birne. für die obere kann ich keine Angaben finden, meiner Meinung müsste die stärker als 1,2W sein, ist auch viel größer
  9. Morgen Freunde, möchte an ausgebauten Instrumenten die Birnen der Beleuchtung wechseln, es stehen als Glassockel-Birnen, 1,2W, 3W, 5W zur Auswahl. Kann mir bitte jeman sagen welche Watt-Stärke ist normal verbaut. An der Leuchte selbst, steht leider keine Angabe Vielen Dank.
  10. Florida hat auf Florida's Thema geantwortet in 9000
    Elektronik dieser Art ist eine einfache Sache, nur kennen muss man es. Ich gehöre leider nicht dazu. Verbaue in den nächsten Tagen einen gebrauchten, sie passen größen- und schraubenmäßig exakt. Bin gespannt und hoffnungsvoll, da hätte ich ein Problem weniger, schließlich, es sind volle 23 Jahre auf der Straße, aber er belohnt mich mit Rostfreiheit Technisch völlig in Ordnung 2Jahre HU Vollausstattung Die Kleinigkeiten werden erledigt
  11. Florida hat auf Florida's Thema geantwortet in 9000
    Ja, diesen Versuch unternehme ich jetzt, ein Freund schickt mir ein Tacho der allerdings aus einem paar Jahre älteren Modell stammt, meiner Meinung gibts da keine Unterschiedene. Bei den Instrumententafel gibt es schon Unterschiedne. Jetzt ist ein schwarzes Loch in den Armaturen mit Menge Kabeln. Wenn der eintrifft, schließe ichan und fahre eine Runde und dann weiss ich es, bin gespannt. Paar Leuchten tausche ich auch.
  12. Florida hat auf Florida's Thema geantwortet in 9000
    Hi, habe ich heute erledigt......Tacho ist wohl defekt, obwohl die Km-Zähler, beide, funktionieren. Reparierst du Tachos? Leider verteh ich von Elektronik absolut "null", Die Tachonadel bewegt sich nach wie vor nicht. Wo bist du zuhause? Tacho per Päckchen wär kein Problem
  13. Florida hat auf Florida's Thema geantwortet in 9000
    hehe, ja, was solls, gibt noch schlimmere Dinger..... jetzt bin ich an der Suche nach einem Ersatz. ..ein Lichblick, der 9k mit b234i läuft sauber und leise und schnell und Durchzug ganz von unten.... bei 6,5L ! was will man mehr?
  14. Florida hat auf Florida's Thema geantwortet in 9000
    gesagt, getan ! einpaar sanfte Schläge, Zeiger machte paar Zuckungen........leider auch nix mehr. Licht war aus, während ca 50kmh. Das einzige was passierte, das kleine Display welches den Verbrauch etc anzeigt, hatte etwas an Leuchtkraft verloren, wieso? keine Ahnung.
  15. Florida hat auf Florida's Thema geantwortet in 9000
    hatte in der vergangenheit schon mal Tachometer am CC getauscht, kann mich aber nicht erinnern, wie die Verbindung von der Welle zum Zeiger aussieht. Denke da war ein runder Magnet oder sowas der sich dreht.........weiter weiss ich nicht. Der Aufwand um an den Zeiger zu kommen, istnd 3-4 Stunden mind., vorausgesetztt ich erinnere mich wie es ging.
  16. Florida hat auf Florida's Thema geantwortet in 9000
    ich versuchs morgen gleich, wollte ich mehrfach......nur hatte Angst um nicht andere Leuchten oder Instrumente zu zerstören ich berichte...........
  17. Florida hat auf Florida's Thema geantwortet in 9000
    Hilft nicht mal irgendein Bestelltrick? Hast du einen gebrauchten stehen? Den Deckel abnehmen hatte ich schon mal gemacht, Horrorarbeit.Wenn ich wüsste, dass ich ihn reparieren kann, dann mach ich mir die Mühe um den Deckel,oder gleich wegen eines Ersatztachon
  18. Florida hat auf Florida's Thema geantwortet in 9000
    Danke weezle, zugelassen hab ich ihn wieder genau eine Woche her. Hat sich nichts getan, kein Zittern, oder ähnliches, kann es an elektronik oder elektrik liegen, oder ist er "angerostet"? Etwas spritzen?
  19. Florida hat auf Florida's Thema geantwortet in 9000
    Hallo CS+CC Freunde. Seit einiger Zeit (nach 1J wieder in Betrieb genommen) bemerkte ich mit Schreck, dass der Tacho nicht funktioniert. Obwohl vor der Stilllegung alles in Ordnung war.. In Gedanken an Tachometerwelle, Ritzel etc, wars mir schon erheblich übel. Heute bemerkte ich, dass der km-Zähler und der Tageskm-Zähler funktionieren, die Zähler laufen. Was für Erleichterung.Also Verbindung zum Getriebe ist vorhanden. Also Fehler irgendwo im Tacho. Hat jemand Erfahrung oder einen tipp für mich wie ich vorgehen sollte, da Elektronik/Elektrik meine Schwache Seite ist Danke+Gruß
  20. hallo, leider heute, ohne Spesen nix gewesen. Das Vorhaben, Motor in Beisamen vom Spezialisten zu untersuch ist gescheitert, da wir uns wohl gegenseitig im Stich lassen. Er war heute überrashendeer- weise verhindert, wie ich mit dem Autobahncrash vorgestern. Was solls, bin morgen vor Ort und versuche den "Auschlussttest und Kompression usw" durchzuführen um weiter zu kommen.Habe mir für morgen freigenommen. Mein Spezi meinte heute telefonisch: -Kettenspanner könnte für die Geräuschorgie auch verantworlich sein da er mir Öl gespeist wird und die Kette und Spanner könnten masiv herumschlagen?!? -Kolbenkipper würde sich vor allem beim kalten Motor durch Schläge bemerkbar machen, bei Betriebstemperatur würden diese abklingen?!? so bin ich weiter ratlos. Trost ist, dass ich seit 1999 zu 95% mit allen Saabs die ich hatte und habe, viel viel Glück und Spaß hatte. Für wenig Geld erworben, viele tausend km glücklich und sicher abgespult. Jetzige Tiefs werden ich hoffentlich aus lösen.
  21. und leider habe ich für aufwendige Operationen an Motoren, Fahrwerken, Bremsen usw., absolut keine Kenntnisse und Räumlichkeiten. auch wenn ich wollte. Wie man sehen kann, werde ich nicht mal mit einem kaputten Motor vor der Nase, ohne masive fremde Hilfe, fertig. Die Träume müssen ohne mich auskommen, habe 3 akute Baustellen.......
  22. Auf jeden Fall ist für morgen Mittag eine neue Visite mit Untersuchung und Diagnostik um den heissen Brei angesagt. Hoffe dannach bin ich etwas schlauer. Den Kerzentest im Auschlußverfahren wird auf jeden Fall gemacht
  23. interessant wirklich, nur noch was, wie kommt die erhöhte Leistung auch wirklich auf die Straße im Sinne von Geschwinigkeit, wenn Getriebe gleich bleibt. Durch Drehzahl erhöhung oder Reifen mit größerem Umfang`? Was ist deine Meinung`? Sonnst habe ich nur bessere Beschleunigung aber nicht die Endgeschwindigkeit Gruß
  24. Wer kann Software einspielen? Muss das Steuergerät getauscht werden? Fast vergessen, muss ein neues Getriebe her. Wie erreicht er power, durch erhöhter Drehzahl? Gruß
  25. Oh man, danke für deine Mühe und interessanten Vorschlag, den merke ich mir separat. Einziger Nachteil, kann diesen Aufwand nicht im geringsten selbst erledigen, wobei ich Leute hätte die es durchführen könnten. Bei einfachen Maßnahmen, wie Motor raus-rein, Bremsentausch, Montagen - sehe ich keine Hindernisse. Frage ist auch ob SKR bei gebrauchten , nicht aufgearbeitenden Motoren, Hand anlegen will. Wenn ich einen mit 150tsd km kaufe, ist schon zu viel für ihn. Ist das Viggen Fahrwerk nicht etwas tiefgelegt im Vergleich mit SE Serie? Gibt es ein Problem mit der Software oder mit dem Kabelbaum? Mein Spezialist kommt morgen um 12h zum Auto und dann schauen wir mal, haben bis 16h Zeit um alles mmögliche zu untersuchen, hoffe habe Glück in der billigeren Variante

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.