Alle Beiträge von Florida
-
9-3 2.0t B205E - Ölsieb.......Krimi
Diese Schicksalsfrage wird sich in den nächsten Tagen entscheiden. Da wir noch zwei weiterere 9-3-er fahren, könnte sein , dass ich die meisten guten Teile horten werde, schließlich wechsle ich die Marke nicht und werde etwas mehr unabhängig. Aber warten wir mal ab, dauert nicht mehr lange.......
-
9-3 2.0t B205E - Ölsieb.......Krimi
Leasing Golf ist eine theoretische Alternative, mit Einschränkungen -Vollkasko -Lückenlose Einhaltung der Wartungsvorgaben beim tollen VW Händler -Garage? dringend empfohlen -und andere Bedingungen . Bevor ich den Banken, VW und anderen Areitsplätze sichere, zahle ich lieber liebe Mechaniker oder gebrauchtte Teile. In 16 Jahren Saab, hundertetausende km ohne Probleme abgespult, ein paar neue Proleme werden auch gelöst werden. Bei den Saabs die ich besitze, und die fitt sind, kann bis zur Rente nicht kaputtmachen oder sogar noch viel länger
-
9-3 2.0t B205E - Ölsieb.......Krimi
Danke, unglaublich was es alles nicht gibt und ausrechnend bei mir. die Beschreibung ist wirklich plausibel, so könnte es gewesen sein, oder noch immer ist. Das Verfahren werde ich heute anwenden, glaube fest, dass es eine bessere Einsicht in die Fehler geben wird. Denn, so ganz eindeutig kann ich das Klopfgeräusch nicht festlegen, könnte von überall kommen. Mein Spezialst war nur einmal am Auto, er prüfte die Steuerzeiten und er tippte zuersst an den verstopften Sieb, man hörte bei schnell Gaswechel zischende Geräuche von den Ansaugversuchen durch den verstopften Sieb. Sieb war arg zugedeckt mit Dreck. Das war alles ohne Werkstatt, unterm Himmel. Anfänglich hörten sich die Stößel so an, wie wenn der Motor 4 Wochen nicht bewegt wurde und kommen die Stößel, verschwinden aber nach paar Minuten. Andere Mechaniker, vom allgemeinen Fach, haben den Sieb und Wanne gereinigt. Jetzt ist auch eigentlich klar warum er jetzt mit neuen Kerzen "besser" läuft, die alten sind, wie du sagtest durch harte Schläge, weitgehend zerstört und vielleicht ohne ausreichende Funktion gewesen. Gerne möchte ich eine abschließende Diagnose um dann, "links oder rechts" zu entscheiden
-
9-3 2.0t B205E - Ölsieb.......Krimi
hier kann ich sagen,dass das hämmern bei sinkender drehzahl nicht lauter wird Bei Fahrt und Schub ist kein Ton zu hören - 3000u mit gasgeben, probiere ich. Obwohl beim Fahrbetrieb aufgefallen, dass bei gasgeben, z.B im zweiten Gang Nageln kommt, bei wegnahme, verschwindet. Aber eineutig nicht von der KW - Das Ausschlußverfahren, wow wie auf der Intensivstation. Mache ich gleich heute. hehe so habe ich früher bei den Alfas die Kerzenstecker nacheinander abgezogen um zu sehen welcher Zylinder ohne Strom war....... - offenbar muss ich nochmals die Schulbank drücken, die Meßlatte ist sehr hoch. Danke dir für die Tipps zur frühen Stunde
-
9-3 2.0t B205E - Ölsieb.......Krimi
Genau das ist passiert, er ließ sich nicht ausmachen,dann Gang rein, und abgewürgt Turbo ist wohl nicht total kaputt, nachher probiert, im Leerlauf ganz normal fast ohne Rauch. Die Erfahrung hatte ich schon mal mit fliegenden Turbinenteilen im Kühler oder Ansaugtrackt. Berichte heute Nachmittag
-
9-3 2.0t B205E - Ölsieb.......Krimi
bin auch realist, ist nicht der erste der zum schrott wandert, nur Hoffnung habe ich hinsichtlich der Mögilchkeit, dass doch einpaar Stößel hinüber sind oder der Spanner, oder die Nockenwellenläufe gereinigt, wer weiss. Hab auch Kolben mit Löchern oder die ruinierte Schäfte gesehen, ich hoffe es ist nicht so.Zumndest läuft er ruhig, ohne Zittern und Rütteln, was ein ersstes Zeichen für ungleiche Kompressionen wäre usw, aber mal sehen. Ausdauer ist bei mir vorhanden Bist du wirklich der Meinung , dass er nicht zu retten ist?
-
9-3 2.0t B205E - Ölsieb.......Krimi
Danke, kann ich wirklich gebrauch, alles auf einmal, man ist nur ein Mensch....... Nein bisher noch nicht,aber jetzt sende ich ihm. Der Mensch war bei Saab in Lehre und dann wie ich kenne insg 30Jahre Saab wobei seit 20 selbständig gewesen. Musste Zange nehmen, da ich mit dem Finger nicht richtig ziehen oder drück konnte alles so eng dort. Habe aber nicht gezogen, sondern sanft nach untengedrückt. Habe wieder wenig Hoffnung, du fährst im Auto im zweiten bei 4tauesnd und hörst garnihcts, gutes Gefühl Wie kann man den Leerlauf einstellen?Kann mich jetzt nicht erinner ob da ein rädchen drann ist
-
9-3 2.0t B205E - Ölsieb.......Krimi
FORTSETZUNG 1. heute hatte ich einen Termin am frühen Nachmittag mit meinem Saab Spezialisten. Auf dem Weg dahin ist mir mit meinem 2.2 Tid folgendes auf der Autbahn passiert und dann folgte das Dem zu Folge suche ich jetzt einen guten Turbolader für 2.2 Tid aus 2001 mit Ölzuleitung Warum der Turbo den Geist aufgegeben hatte ist mir völlig rätselhaft. Bevor es passierte jaulte er irgendwie komisch. Zuvor war die CE an, ging aber aus, und erst wieder an nach dem ich an der Autobahn rauchend stand. Feuerwehr rückte an, Polizei, da mehrere Fahrer meldeten es würde brennen.....Hilfe war schnell da muss man schon loben und das im Berufsverkehr am Schiersteinerkreuz bei Wiesebaden. Wers kennt weiss was da los ist. Alle Termine verpasst, angekommen...... als ersttes die Kerzen getauscht. Seltsamerweise sehen zwei davon so aus, beschädigt, hatte ich weder beim eindrehen annodazumal, oder beim ausschrauben schlecht behandelt. Ob das von den Schlägen stammt? Ein Rätzsel nach dem anderen. 2. Ergebnis -mit neuen Kerzen, rüttelfreier Lauf -er tackertt nach wie vor, genau zu orten konnte ich mit besten willen nicht, aber tackern ist überschaubar, nicht so schrecklich dramatisch -der Motor ist absolut ruhig, bei Leerlauf und in höheren Drehzahlen beim gasgeben und abnehmen, kein rütteln, zittern usw -Abgase neutral, normal , nicht sichtbar -tackern über eine 1/2 Stunde lang, unverändert -im Hintergrund Loch im Flexrohr hörbar -Temperatur Normalabereich, kein Wasserverlust, kein Schaum im Öl -Kompression konnte ich nicht prüfen dann die Überraschung...... -Beim Fahren am Gelände, Beschleunigung 1A, voller Turboschub ohne Unterbrechnung oder Abwürgen -im Schubbetrieb von 60km/h oder 4000u/m bis zum Anhalten , keine Geräusche -beim Gasgeben, Geräusche vernehmbar wie im Leerlauf -apsurderweise hören sich die Geräusche an offener Haube wirklich krankhaft an, jedoch im Auto sitzend, bei gleichbleibender Drehzahl und im Schubbetrieb, absolut keine Geräusche, Klopfen etc. im Innenraum absolute ruhe Hoffnung Morgen kommt der Spezialist nochmals, er meinte dass eventuell auch der Spanner selbst die Ursache sein könnte,und alle anderen Teileusw. Hoffe , dass ich morgen mehr weiss und doch Glück haben werde Vielen Dank an alle
-
9-3 2.0t B205E - Ölsieb.......Krimi
Ja, im Schub runter von 3500 im zweiten Gang, bis zum Stillstand, keine Geräusche, dh Geräusche die ich für absolut angenehm bezeichnen würde, nichts als ganz normal. Widerum bei gas geben kamen sie wieder. Heute drehe ich neue Kerzen rein, messe die Kompression und wenn geht mach einen kleinen clips,Welche Teile "leiden" unter Spannung oder unter Drehmoment?!? Nockenwelle, Kettte oder Stößel....leider für meine Kenntnisse, so wie Spanien........
-
9-3 2.0t B205E - Ölsieb.......Krimi
Hoffe ich krieg eine richtige Diagnose übers Wochenende. Würde ihn gerne doch auf- rechterhalten, da sonst nix fehlt. Großer Eingriff wäre auch nicht mehr wirtschaftlich. Wäre nur eine Fummelei am Kopf notwendig, Kleingeld steht schon bereit.
-
9-3 2.0t B205E - Ölsieb.......Krimi
Danke, genau, die Boroskope sind schon für 15€ zu haben, sowas ist generellgut zu haben. Deine Beschreibung habe ich mir schon davor für meinen Fall gewünscht. Optimismus verbreiterte ein schon erwähnter Saab Spezi der nach 25 Jahren , nun lkw fährt. Er kommt morgen um nochmals nach der Wanneninspektion genau nachzuschauen. Beim ersten Versuch Ölmanel an den Stößel diagnostiziert. Mal sehen morgen, würde dieser Fall zutreffen, dann ist es für Kleingeld zu machen und wieder wäre einer geretttet.
-
9-3 2.0t B205E - Ölsieb.......Krimi
Tatsächlich? Ich sah in der Ölwanne ganz winzige kupferartige Teilchen, die man ohne das Glänzen garnicht als solche erkennen würde. Wer weiss von wann diese Partikel stammen, Beim Kaltstart, und bei schnellem Gasgeben und -nehmen, sind keine "Klack-klack" typischen Geräusche hörbar, die ich in der Vergangenhiet bei Motorschäden jedes Mal hörte. Alle Geräusche kamen aus der ZK Gegend. Bin auch kein besonderer Fachmann, mache morgen noch einen check mit Fachmann, mal sehen
-
9-3 2.0t B205E - Ölsieb.......Krimi
War mal stolzer Besitzer eines CX, turbo, in schwarz, Alus. Auch mal neue Kugeln verpasst, da war nur Fliegen schöner......Aber diese Krücken passen im Gegensatz zu Saabies, nicht mehr ins Straßenbild. In solchen Karren würde man nicht mitfließen sondern als totaler Aussenseiter dastehen.......
-
9-3 2.0t B205E - Ölsieb.......Krimi
Im Schlammhaufen in der Wanne fühlten sich unter den fingern kleine harte Partikel, so ähnlich wie Sand, etwa auf Höhe der Siebgröße......Jedoch ist mir nihct bekannt ob jemals ein check gemacht wurde, aktuell 200.000
-
9-3 2.0t B205E - Ölsieb.......Krimi
so könne es stimmen ! Ohne Romantik und Wunschdenken würde ich ein solches Fahrzeug garnicht haben. Als ob ich jetzt einen 15J alten Citroen verehren würde, nie und nimmer. Leider weiss ich viel zu wenig über die "echten" Motorschäden kann es nicht beurteilen, bin natürlich mit solchen Gedanken masiv überfodert. Am Samstag besucht mich ein echter Saabmechaniker der mehr als 25J dabei war. Was ich nicht ganz begreife, sind wie von dir beschriebenen "Impulsschläge" und deren Entstehung. Ganz nah am Motor, hört sich das an, als ob eine Nocke über ein mühsam bewegendes Ventil mit Gewalt gleiten würde. Ich werde keine kostspieligen Eingriffe mehr vornehmen lassen, es sei den, jemand ist sich der Sache hundert pro sicher. Ausserdem kann nicht beurteilen ob die "Impulsfrequenz" im Takt einer Nockenwelle oder eines Kolben, hämmert. Wirklich höhere Mathematik. Vor der Wanneninspektion, hämmerte es bis 2000u/m, darüber wandelte es sich total und man nahm ein ganz normales sterbliches Motorgeräusch war. Daher freuten wir uns alle , es doch noch in den Griff zu kriegen. Jetztz nach der Inspektion, klingt der Motor viel schlechter. die nächsten zwei Tage werde die Gewissheit bringen. Vielen DAnk für Mühe
-
9-3 2.0t B205E - Ölsieb.......Krimi
Danke für die Meinung , zu dem kommt dass bei mir 6 Saabis stehen, also an fahrbaren Untersätzen fehlt mir nicht. am Samstag kommt noch ein Spezi der sich das mal anschaut, ich messe die Kompression und den Ölarbeitsdruck, hoffe werde ich schlauer. Wenn für kleines Geld noch zu recht zu zimmern,wird gemacht, ansonsten geht er in Teile und ins Horten, da noch baugleicher Diesel am Hof. Leider muss ich jede Maßnahme immer bezahlen, nix alleine in eigener Garage mit Hebebühne........leider
-
9-3 2.0t B205E - Ölsieb.......Krimi
Spaßvogel........gut, jetzt weiss ich was ein Kolbenschaft ist, wie verursacht aber ein Fraß dieses klackern und hämmern? http://www.att-ausleben.de/motorsch4.htm
-
9-3 2.0t B205E - Ölsieb.......Krimi
aha, hehe oh yeah...........bin nicht einsam ! was heisst genau Kolbenschaft, welches Teil ist das. Wie erzeugt sowas wie O.Kopp sagte, Impulshämmern? Höre zum ersten Mal um so einen Schaden ps habe gegoogelt, versteh, also die unteren Laschen (?!) am Kolben sind die Kolbenschäfte....... Wenn die gefresse haben, wie es heisst, Kraftstoffüberschwemung usw, aber woher kommen die tak-tak-hammer Geräusche her
-
9-3 2.0t B205E - Ölsieb.......Krimi
Es ist alles zutreffend, der Arme kühlt sogar heftig noch, unglaublich. Ich hätte gleich aufs ganze setzen sollen, denn er stand schon mal im November bei einem anderen in Wiesbaden, ich zahlte 200 Anzahlung, da dieser die Kette als Ursache sah und machte garnichts ,bis ich ihn wieder abholte und Kohle fort....... Also bis jetzt in den Wind 400 mindestens, dh schon ein halber Motor..... Fahrgefühl, butterweich, Annialus, alles war perfekt...... und noch was, bei mir stehen 6 (sechs) Saabs, wobei nur 2 Baustellen und da ist man dringend auf Erfolge und Vergnügen bei Fahren oder gefahren werden, angewiesen. Romantische Viren sind die Hauptursache für diese Lage.......
-
9-3 2.0t B205E - Ölsieb.......Krimi
Genau so Achim , danke für Lob, der Spaß mit der Wanne kostete mich 150€ was günstig ist gegenüber summen von 750 oder 1000 die ich hörte. Plus Öl und Kleinteile. Als nächstes heisst es, bitte Kopr runter und alle Teile prüfen?! Pagare.......! und dann Schulterzucken und "bin nicht sicher"...Zockerspiel dann ist ein Spendermotor oder Spendersaab die bessere Wahl. Werde noch die ausstehenden Arbeiten , wie Komptest, Kerzen durchziehen, und mein alter Saab-Dr. kommt am Freitag nochmals schauen
-
9-3 2.0t B205E - Ölsieb.......Krimi
Danke für die aufmunternde Worte......kannn ich gebrauchen. Menste, dass das Motor problemchen das kleinere Übel sein sollte? Wers kann. Klar bei einer verrosteter und heruntergerittener Karre nützt auch ein nagelneuer Motor nix. Schwierigkeit ist nur, dass ich keine eigene Garage oder Raum besitze. Am Standort sind Leute die privat nach dem Dienst werkeln, habe 50km Anfahrt, muß schließlich auch noch arbeiten, Initiative muß von mir kommen im Sinne von Aufträgen, möchte dies , möchte jenes. Eine Demontage kann ich auch verrichten, das geht mir bessser von der Hand. Nur die Diagnostik ist ein weisser Fleck. Tallent hatte ich immer schon etwas, als Grundschüler hatte ich Prügel satt eingesteckt als ich von 2-3 zum Geburtstag geschenkten Blechautos, einen Panzer oder LKW zusammen geschnitten hatte.....war voll glücklich und zufrieden ! Hier ist der Patient
-
9-3 2.0t B205E - Ölsieb.......Krimi
Da kommt was auf mich zu. Ein "todo liste" hatte ich schon, nicht zu wenig....... aber jetzt -Kupplung weich, normal -Federn, Dämpfer , normal -Bremsen ok -Aufhängung letzte Untersuchung vor Stilllegung bestätigte, kein Spiel an keinem Teil Lenker, Spurstangen, Stabis , alles war klar -Karosse ohne Befund -Turbo ohne Befund zuerst den Schaden feststellen, ja wird gemacht der Reihe nach. Die EZ war zwei Monate vor Einstellung der Produktion, ist auch eine Seltenheit......
-
9-3 2.0t B205E - Ölsieb.......Krimi
Es wurde nur ein Pleuel abgemacht, einfach Alibi, ich war leider nicht unmittelbar dabei bei den Arbeiten, aber von der Kurbelwellenseite sind keine Geräsche warhnehmbar, klackern oder ähliches. Die eine Lagerhälfte war vollig in Ordnung. Hätte ich das mit den Kolben gewusst könnte ich den unteren Bereich der Buchsen einsehen, richtig. So ist es, wenn man einen Willen hat, leider aber keine richtigen Gegebenheiten, sprich Raum oder Werkstatt. Man muss tanzen wie die anderen spielen. Sagte immer schon, mitten in Frankfurt sollte man keine Lieblinge romantischerweise pflegen und betreuen, sonder Golf auf leasing, und alle Probleme wären weg. Aber Virus sitzt sehr tief........
-
9-3 2.0t B205E - Ölsieb.......Krimi
Wollte zuerst Kerzen damit er einwenig warm wird und dann Komptest. Auch habe ich 20L neuen Sprit reingefüllt, da er schon 7 Monate steht. yeah, auf Zündkassettte dachte ich überhaupt nicht, denn die Aussetzer erinnerten mich an frühere Kerzen probleme bei anderen Autos. Hab noch einen 95 mit selben Motor und völlig intakter Kassete stehen, die tausche ich mal auch. Bin wirklich froh , dass es so viele erfahrene Köpfe gibt, wie ich sehe bin noch "Azubi" aber sehr interessierter........ PS. Vielen Dank für das Angebot
-
9-3 2.0t B205E - Ölsieb.......Krimi
Ja ich mach morgen oder Freitag Kompressionsprüfung, zuerst mache ich neue Kerzen rein, mal schauen ob er sauberer dreht. denn er hatte eindeutig wegen der verölten kerzen Zündaussetzer. lief abwechselnd auf drei und dann, paff wie geschmiert, auf allen vier und wieder zurück, oh yeah Saabist / Onkel Kopp, heisst es wenn der Kolben oder sogar mehrere einen Schaden haben, ich hier einen kapitalen Motorschaden habe. Lohnt sich dann noch die Reparatur