Zum Inhalt springen

Florida

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Florida

  1. Danke für die Sugestion, den Mut hätte ich schon, und genau - Platz ist das größte Problem. und ..........ja, würde auch voll zustimmen, wenn... -es nicht so kalt wäre und ich Mai abwarten müsste, um anzutreten, tüv ist neu, wollte fahren, aber mit Heizung; -Teile sind Forumskauf vor einiger Zeit und wurden als neuwertig beschrieben, sehen auch so aus, da hab ich kein zurück mehr! Habe mir die Klimaleitungsanschlüsse an den Tauscher noch nie angeschaut. Sind die geschraubt, gesteckt oder verschweisst?!?
  2. Hallo aus Frankfurt. Bei meinem 9000CS aus 1992 B234L hat schon zum zweiten Mal in letzten 7 Jahren der Ventilator den Geist aufgegeben und der Wärmetauscher löcherig geworden. Nicht viel, aber genügend, dass ein süßlicher Frostschutz zu spüren ist. Das Problem, keiner meiner 4-5 Schrauber will da Hand anlegen, mit verschiedenen Ausreden. Ein waschechter Saab-spezi ist nicht dabei Was bleibt, ins Ausland zu reisen und dort machenlassen, ...aber z.Z zu kompliziert, oder.... daher meine Frage, gibt es jemanden im Rhein-Maingebiet +- 100km der klar gegen Bezahlung in der Lage und bereit wäre, diesen Tausch vorzunehmen. Ich könnte auch mithelfen (mehr oder weniger). Persönlich hatte ich es schon mal versucht, na ja, dannach mussten Fachleute einiges mehr reparieren Teile, Wärmetauscher und Ventilator sind vorhanden (gebraucht). Versuche gerade einen Klimakasten zu besorgen, da der gerissen ist. Danke+Gruß
  3. Florida hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Ich hatte das Glück schon mit mehreren MAL seit 1999 zu tun..... Da ich absolut kein Talent habe und mit den Viereckmutter nicht klar kam, habe ich es vereinfacht: " 5mm nach hinten, 2 neue Löcher gebohrt" und die Sache war erledigt. Schon mehrmals
  4. Florida hat auf Florida's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Gemeinde, hat jemand Erfahrung beim Schaltknauftausch bei 5-Gang Schaltung im CS9000. Das Leder fängt an sich zu häuten, habe neuen besorgt, aber stehe vor einem Rätsel. Kann man das alleine oder nur Werkstatt? Danke und schöne Weihnachten.
  5. Danke Aero-mann, habs geschafft heute, Deckel ab, Sensor rausgeschraubt, mit Bremsreiniger besprüht, ausgeblasen und eingesetzt. Motor drehte sofort freudig, Leuchte blieb noch an, nach 5 km Überlandfahrt verschwand CE. Saab läuft wie eine Rakette wie von Anfang an. Bin richtig erfreut und entspannt. Hab auch was gelernt
  6. Nach intensiven "googeln" sind die Begriffe gerafft ! Eben ein Dieselneuling, mein Erster !
  7. Hallo moin ! 2011 ließ ich im Ausland eine STAG 300 Gasanlage verbauen für wenig Geld. Es war im 902 aus 1997 Talladega mit 2.3L Sauger. Eine vollsequenzielle Anlage, bis auf den Filter, völlig wartungsfrei. Hatte viel viel Spaß an den Tanksäulen, im Schnitt kosteten 100km um 7 bis 8 Euronen. Fast geschenkt. Venturianlagen sind nur glaube ich für Vergasermodelle. Habe es nie bereut, leider hat uns eine nicht zu reparierende Wegsperrvorrichtung getrennt - verschrottet samt LPG Jan.2014. Viele Freunds fahren Zavoli, Landi-Renzo oder Vialle. Solange der LPG Pres gefördert wird, angeblich bis 2018, hat es auf jeden Fall Sinn.
  8. Oh man ,heute auf der Autobahn, Restkmanzeige 40km, ich dachte da wäre noch eine Tankstelle so kam ich in Bad Kreuznach mit der Anzeige "0" km verfügbar, an. Und an der ersten Ampel ging CE an. Könnte glatt die Ursache sein, obwohl ich es nicht beweisen oder erklären kann. Was meinst du mit kalt-warmfahren? Welches Öl verwendest du? Bei mir ist 5W30 Castrol drin (vom Vorgänger) Was bedeutet "VP44"? Danke für die Tips, ich mache öfter das Gegenteil, muss mich bessern !
  9. Mit welchem Lösungsmittel soll ich die Teile reinigen, Caramba, Bremsenreiniger, oder mit anderen?
  10. Nochmals Dank, mein TiD lief wie eine Rakete und dann plötzlich wie ein Traktor. Ein kleiner Schock in der Tat. Muss wohl noch einiges dazulernen. Ich konnte den Sensor erkennen, ist mit einer Schraube gesichert. Bin weiter auf BAB mit 80-90 gefahren, hoffentlich kann nix an der Turbine oder Boschpumpe kaputtgehen. Videoeinleitung ist volltreffer.
  11. Ok, vielen Dank, werde mich morgen mal durchkämpfen. Dieser Sensor sitzt also im Ansaugtrackt, befindet der sich am Anfang oder tiefer im Rohr.An AGR werde mich nicht heranwagen, aber den Rest werde ich druchgucken. Vom AGR weiss ich , dass sich ein Teil beim Gasgeben, schön bewegen muss und immer zurück in die Ausgangsposition kommen muss. Werde morgen berichten. Danke und Gruß
  12. Vielen Dank, noch paar Amateursfragen, sitzt die Ansaugbrücke unter dem großen Plastikdeckel der über den ZK montiert ist? Hast du zufällig eine größere Abbildung, damit ich mich orientieren kann. Will das sofort morgen früh versuchen zu erledigen. Dies ist mein erster Diesel, daher habe ich keine blasse Ahnung wo sich etwas befindet. Gruß
  13. Hallo Freunde, jetzt hats mich im geliebten 2.2 TiD kalt erwischt. Plötzlich CE ohne Vorwarnung und Leistungsverlust. Bin kurz beim befreundeten Schrauber reingefahren, Fehler ausgelesen und es heisst dort "Atmosphärischer Druckregler". Löschen ging nicht. Mein Mechaniker säuberte den Einsatz im Luftmengenmesser, leider ohne Ergebnis. Er meinte, es müsste noch ein Sensor im System vorhanden sein. . Durch Suchfunktion bin ich wohl an die Lösung gestoßen. Auf saabisch heisst es dann "Saugrohr-Drucksensor". . Daher meine Frage, weiß jemand wo sich dieses Teil genau befindet, ich möchte den Regler zuerst säubern, aber nichts zerstören.Oder ggf erneuern. Vielen Dank und Gruß aus Frankfurt
  14. Florida hat auf Florida's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hab jetzt bei Sievers - Autoteile geordert, kommt am Dienstag, Sache erledigt vielen Dank Leute
  15. Florida hat auf Florida's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vielen Dank , das ist schon vielversprechend, so wie es aussieht könnte ich bereits am MIttwoch über die Teile verfügen, super
  16. Florida hat auf Florida's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Gemeinde, suche eine Bezugsquelle für Bremsleitungen. Benötige solche die ab Fahrzeugmitte nach hinten zu den Hinterachsen führen, ohne Schläuche. Kennt jemand einen Hersteller der bördelt und passgenau liefern kann. Eine Antwort von gängigen Saabanbieter ist wohl von Schweden abhängig. Es muss jemand im Lande geben, der diese fahrzeugspezifisch anfertigt. Danke jetzt schon
  17. Florida hat auf Florida's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Der Zeitraum war mit schlimmen Entzugserscheinungen und Ungewissheit vollbelegt. Ich gratuliere zum gelungenen comeback und wünsche viele weitere Jahre erfolgreicher Präsenz
  18. Nein kein falsches Putzmittel, wobei ich nur für mich sprechen, ist so von Anfang an gewesen, "Vorgänger-Flopp". Könnte sein ich dachte immer irgendwie Sonneneinstrahlung. Jetzt wenn ich genauer beobachte, sieht es so aus, als ob jemand mit iene Tuch rundherum gewicht hatte und den Lack beschädigt. Schaum mir das bei Tage genau an. Müsste man den Lack einwenig entfernen? Oder womit polieren ? Danke an alle
  19. Hallo Gemeinde, an meinem 93-I FPT hat das Armaturenbrett in Wurzelhholz, total die Farbe verloren, bzw.,ausgeblichen oder ausgebleicht !? Kennt jemand eine Auffrischmethode damit ich wieder den typischen Farbton herstellen kann. Vielen Dakn
  20. Hallo Leute, kann mir jemand helfen, möchte vom "anny" die schönen Spoiler vo+hi, und seitlich, abmachen. Habe gehört, die sollen geklebt, g eklippst, geschraubt usw., sein. Leider muss ich am Parkplatz arbeiten, möchte auch nichts kaputtmachen.Vielleicht hat jemand Erfahrung. Vielen Dank
  21. Florida hat auf Florida's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin Gemeinde, bei meinem 902 2.3L (9116 381) mit Wegfahrsperre, ist wohl das Steuergerät hinüber. Ich möchte es nun auswechseln, werde im Forum nachfragen auch in der Bucht nachschauen. Hat jemand Erfahrung darüber was ich bei dieser Aktion beachten soll. Muss man strikt nach dem Steuergerät Code suchen? Habe früher gelesen, dass die Fernsteuerung an das neue Steuergerät irgendwie angepasst werden muss. Danke im voraus
  22. Ja stimmt genau, der Meister erwähnte, nach dem ich den Standord des Sensors in der Tür benannte, dass es eventuell von dem Ziehen durch eingeschweisste Ösen, sein könnte, die sie im Bereich der unteren Türseite reingeknallt haben. Die Tür ist nur leicht eingedrückt gewesen, kein Unfall oder sowas und davor, auch nach der leichten Berührung mit der Strassenlaterne bei parken, war die Airbagleuchte ja nicht an.Die wollen sich das heute genau anschauen und instandsetzen. Mir ist nie und nimmer in den Sinn gekommen, dass es eine Verbindung mir Türen, Reparaturen und Airbagauslösern geben könnte, sonst hätte ich es auch erwähnt, Hatte Null Ahnung davon
  23. Wohl ware, danke Flemming. jetzt wurde festgestellt, dass während die rechte Tür ausgebeult wurde, vielleicht das Ziehen und Klopfen den Sensor ausgelöst hatte. Wir tauschen jetzt von einem Fahrzeug zum anderem den Türsensor, mal sehen was passiert. Im Ebay konnte ich von den angebotenen Sensoren nicht richtig zuordnen welcher zu meinem passt. Berichte weiter
  24. Hallo Gemeinschaft, ich weiss nicht recht ob ich mich angesprochen fühlen soll. Ich bin stolzer Besitzer eines B205R, also Automatik, 185PS aber 9.3 Coupe mit allem drum und dran, aus 2000 ! Bin ich dabei oder ist es eine andere Baustelle? Danke für Meinungen
  25. Flemming , danke, also der Sensor sitzt in der Tür. Muss morgen sofort nachschauen, bisher ist mir so ein Teil nicht aufgefallen. Bitte schreib mir, wo eben das SRS Steuergerät sitzt, mein Schrauber ist ein "allgemein fähiger Schrauber" wenn ich mit Infos helfen kann tue ich es gerne. Danke Gruß

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.