Alle Beiträge von Florida
-
9-3 - Sensor für Beifahrerairbag
Hallo Freunde, wieder ist Hilfe angesagt. Mein 93, Automatik, 2.0L FPT mit 136kw Tüv wegen Airbagleuchte durchgefallen. Nach Auslesen steht es ausgedruckt: Fehlercode B2876 Seitenaufprallsensor Beifahrer fehlerhafte Kommunikation Kann mir jemand sagen wo sich dieser Sensor genau befindet, habe verschiedene Antworten gehört, In der B-Säule, rechter Kotflügel, usw. Bin jetzt schon dankbar für eine Antwort. Auch wenn jemand weiss, wo dieses Teil zu kriegen ist, (Saab, Opel, Zubehör) Vielen Dank und schönen Abend.
-
902 - kein Mux
Danke Flemming für Mühe, mein Schrauber ist ein Universäller, dh kennt sich gut in Opel usw.,aus, so ,dass ich vermute er kann Ahnung haben können. Ich berichte dann später. Gruss aus Frankfurt - - - Aktualisiert - - - ich bin seit 2006 "florida" und nur "florida". irgendwann im Jahre 2012 konnte ich nach dem Einlogen garnichts lesen, verfassen, und was besonders ärgerlich war, ich konnte den Marktplatz nicht mehr sehen, war praktisch wie ein "Gast". Mehrere Anfragen an verschiedene Administratoren brachten kein Ergebnis oder Antwort. Dann habe ich einen neuen account eröffnetund seit 2012 bin ich eben "California". Nun vor einiger Zeit habe ich versucht mich in Florida einzulogen , und sieh da, es hat geklappt. Wie man ein Konto löscht weiss ich nicht, vielleicht steht es irgendwo. Den 902 lasse ich morgen zum Schrauber bringen, was ich aber jetzt lese wegen Steuergerät, dann kann der auch nicht helfen, muss ich ein suchen. pech eben. Und Majoja ! warum bist du dauernd so bissig, was habe ich dir denn getan, ausser in Vergangenheit öffter Teile gekauft und bezahlt. Was soll das, ich bin hier aus Spass bei Gleichgesinnten, nicht im Sarkasmuskino oder im Beleidigungswettberwerb. DAs würde ich mal lassen, gehört nicht hierher. Alle Leute haben mir viel geholfen. Bei meinen 10 Saabs habe ich mich etwas überworfen, aber habe auch Erfahrung und brauche Erfahrung um die Autos
-
902 - kein Mux
Enormen Dank an alle, die Fragen mehren sich im Eiltempo. Mit dem Zündschloss oder Zündung hatte ich nie Probleme, alles wie Butter. Einfach abends abgestellt, morgens tot. Danke für die Schaltpläne, da müsste irgendwo "Ignition" stehen, weiß nicht welche ich auswählen soll. Schade um das schöne Auto, bin 50.000 in 1,5 J gefahren, ohne nennenswerte Probleme, kein Rost, kein garnichts. Heute nehme ich ihn an den Hacken und zum Schrauber. Von der Pumpe hört man absolut nichts, der Straßenhelfer sagte, wenn das Hauptrelay ausfällt sind alle daranhängende Systeme tot. Mal sehen was mein SChrauber aus- brütet. Ich berichte, vielen Dank und Grüße
-
Welche Teile behalten - 9-3 I - Anny Schlachtung?
Humor muss auch sein, habe etwas mangelhaft ausgedrückt, kann schon schrauben aber garkeine zeit mehr dafür nur sa/so und jetzt kommt winter, muss bei allen frostschut prüfen, reifen aufpumpen usw, aber ich mag sie alle.sind einzigartig.gruss
-
Welche Teile behalten - 9-3 I - Anny Schlachtung?
Danke Forumsmannschaft, ja ich bin einwenig ratlos. Bin kein richtiger Schrauber sondern ein Saab-Romantiker der sich von diesen Autos nicht trennen kann. Dieser steht schon 2 Monate, Motor ist in Teilen. Würde ihn gerne behalten mit einem günstigen Motor. Bin auch der Meinung, dass jemad übernehmen sollte der weiterkommen kann und den schönen retten. Ich stelle ihn in den Marktplatz mit Bildern. Für Majoja: ok danke mach das Achim, Gebot her, Standort ist Mainz. Nochmals danke an alle. Falls Interesse bitte PN. Gruss
-
Welche Teile behalten - 9-3 I - Anny Schlachtung?
Danke Erik, eigentlich ist das Problem da ich nicht weiss wo soll ich einen gebrauchten Motor zu vernünftigen Kurs herkriegen. Der bestehende Motor hatte einen Kolbenschmelzer und Turbie ist auseinandergefllogen. Anderseits Vollausstattung, von vorn bis hinten picco-bello ohneMacken. viele Teile neu und optisch einfach schwarz-geil mit beige Leder und anny spoilern usw. wenn ich 1500 für einen Motor inkl. Einbau ausgeben soll, dann besser ein neues Auto suchen. Eigentlic htut es mir Leid, viel zu Schade, Gruß Marjan
-
Welche Teile behalten - 9-3 I - Anny Schlachtung?
..was bedeutet "scheiden lassen"? Soll ich den Türen oder Hauben auch aufbewahren?
-
Welche Teile behalten - 9-3 I - Anny Schlachtung?
Bremsscheiben vo//hi sind neu, die verschiedenen Kühler, Klimakompressor, Drehstrom, sind die Sachen sinnvoll oder auch Auspuff ist neuwertig... Jammer , das gibt Kopfsschmerzen
-
Welche Teile behalten - 9-3 I - Anny Schlachtung?
Morgen Freunde, dieses Thema wurde schon mal in der Vergangenheit angeschnitten. Mein schwarzer 93-I Coupe 2.0Lt Anny ist motormässig nicht mehr zu reparieren. Ersatzmotor auch nicht in Sicht, deshalb habe ich vor ihn zu schlachten. Vollaustattung. Nach eurer Erfahrung und Mienung würde mich interessieren welche Teile oder Aggregate sollte ich behalten und ausbauen als Ersatzteil. Bei mir und im Freundeskreis laufen 4x93 auf der Straße. Vielen DAnk und schönen Sonntag
-
Kupplung am Ende - Hilfe
Leute danke , danke. Hab wohl was gelernt, auch ohne zu schrauben. Mangels besseren Wissens wohl, wenn das so ist, dann bin ich über das fünf-Scheine-Angebot eigentlich sehr froh. Habe ich richtig verstanden, dass der Nehmer auch getauscht werden soll, so oder so? auch wenn er in Ordnung ist oder gibt es andere Gründe (geht beim Ausbau kaputt oder sowas?) Danke nochmals, Gruß aus Frankfurt
-
Kupplung am Ende - Hilfe
Mein freier Mechaniker verlangt 180 für Kupplung und Druckscheibe und für die Arbeit €300,00, ich denk das ist etwas zu viel
-
Kupplung am Ende - Hilfe
Hallo freunde, brauche Rat KOSTEN FÜR KUPPLUNGSTAUSCH Mein Mechaniker hat mir die traurige Botschaft überbracht, 9-5, 2.0L turbo 150ps, Kupplung ist praktisch tot. nur noch Stadt, keine Berge, keine Lasten. Kann mir jemand aus Erfahrung sagen, welche Summe muss ich hier für die Reparatur anlegen, wobei die Teile vom freien Zubehör kommen und die Arbeit in freier Werkstatt Die Kupplung schleift bei Vollgas (Beschleunigung) sonst ist nix weiters. Danke im voraus, ich sollte vergleichen
-
Mittelarmlehne 9000
Ja klar Leute, natürlich sind an de Füßen keine quadratische Löcher, sonder übliche. Nur ich als Amateur-Schrauber habe noch nie was von Korbmuttern gehört, und hätte bei der Montage, (Vizilo genau getroffen) eine Bühne und 2 Leute gebraucht um die zu schrauben. dann habe ich es auf die brutale Art getan, neue 4 Löcher gebohrt und fertig. Aber jetzt habe ich wie schon einige Male in der Vergangenheit, aus einer hinteren Armlehne, eine für vorn gebastelt, gekürzt usw, die ist breiter und etwas länger und man sitzt entspannter, bei Automatic besonders. Hoch geht sie mit dem Deckel der MIttelablage. Nun steht meine MAL aus grauem Leder demnächst zum Verkauf Danke und Gruß
-
Schlüsselnummern
"beratungsresistent" sehr gute Beschreibung, Kompliment. Habe ich geahnt dass die sich mit mir und meinen Saabinen-Wünschen sehr langweilen würden, deshalb muss ich vorarbeiten, "Guten Tag, hier mein Auto, meine SChlüsselnummern, mein Minikat und bitte meine Euro 2" . So ungefähr stelle ichs mir vor. Danke Saab3
-
Schlüsselnummern
Danke StRudel, bin bei zwei fündig geworden, 9116 332 und 9116 342. Einer von den beiden wird es sein, denke das reicht auch für den TÜV nach Einbau des Kats. Schönen Sonntag
-
Schlüsselnummern
Der CS ist ja 2.3 L ohne Turbo, so steht es ja auch oben
-
Schlüsselnummern
Morgen Freunde, benötige ein wenig Hilfe. Mein CS, 2.3L - Sauger, BJ 04/1992 seit 6 Jahren bei mir, war ein Import aus der Schweiz und hat eingetragene 108 KW. Bei der Schlhüsselnummer ist außer "9116" alles andere "genullt" Kann mir jemand, der den selben Saabi mit 108 KW besitzt sagen, welche Typennummer eingetragen ist. Beabsichtige einen Minikat einbauen zu lassen und die Angabe der vollständigen Schlüsselnummer für dieses Fahrzeug wäre bei der Zulassung hilfreich. Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag
-
Mittelarmlehne 9000
ich schau morgen bei meiner Armlehne was das sein könnte, aber mach doch ein Bild. Eins ist klar, am Ende der "Füße" sind quadratische Löcher und im Karosseboden sind ebenso quadratische Löcher wo keine Schraube reinpasst, da brauchst du 3 Leute und eine Hebebühne um zwei Schrauben zu drehen. Ich habe die Füße in neue Löcher im Boden reigeschraubt
-
COC, FG-Identnr, Motorcode, ABE und andere verrückte Dinger
Ja Klaus, bei mir im Schein steht schön 108kw, aber das dürfte überhaupt nicht sein, denn die 108kw wurden erst ab 09/93 hergestellt. meiner hat die EZ im April 1992 iund in diesem Zeitraum gabs ja nur 107kw. Soweit habe ich verstanden, dass damals beim Schweiz-Import jemand eine falsche ABE zu Grunde gelegt hatte und einfach erstbeste Daten reingekritzelt hatte, jetzt ist unbekannt ob der CS eben 107 oder 108kw hat. Wer weiss. Ich will ein Kat nachrüsten und jetzt muss ichmich mit den Fehlern aus der fernen Vergangenheit prügeln. Technische Datenblatt soll die LÖsung sein, nur wo zur Zeit wäre sowas erhältlich
-
COC, FG-Identnr, Motorcode, ABE und andere verrückte Dinger
ich bin auch gespannt danny, habe auch intensiven Telefonverkehr mit einem Katanbieter aus Wiesbaden, via Ebay, dort werden Kats für 108 und für 107kw angeboten, aber nun welches Auto habe ich überhaupt.........Keine Ahnung. Aber meine Anbieter aus Wi, sagte klappt 100 pro sollte nicht von Saabwegen über Papiere zu erledigen sein. In eigener Werkstatt wird eingebaut und dann AU usw nur eintragen muss ich alleine. Gute Idee. Viele Leute im Forum bestätigen, locker auf E2. Ich möchte den CS auch mal wieder fahren, aber über 300 Euronen ist zu viel. Also bis dann........
-
COC, FG-Identnr, Motorcode, ABE und andere verrückte Dinger
Der Beitrag von Saab-Fan vom 13.10. hat mich veranlasst einwenig nach- zuforschen. Ich hab einen 2.3L CS der laut "neuen Papieren" so aussieht: EZ 15.04.1992 ABE D835/2 108kw bei 5600 Es ist ein Schweiz-Import gewesen und die TSN und ASN sind allesammt genullt. Laut Saab-Motorcodes ist vollgendes aufgeführt 9000 CS ab 9/89 bis 12/98 steht 107kw bei 5600 9000 CSE ab 9/93 bis 12/98 steht 108kw bei 5600 Dh wenn mein Saabi 108 kw haben sollte, dann müsste er ab 09/93 hergestellt worden sein. In den Papieren steht 1992 also müsste er 107kw haben. Leider sind die alten Original-Papiere nicht vorhanden. In der Saab-VIN steht unter meiner FG Nr. ys3cc65bxn1032739 Modelljahr 1992. Mit anderen Worten wie Saab-Fan und auch Clarkdanny beschrieben haben, bin ich auch ein Opfer falscher "hausgemachten" Identifizierungen durch Zulassungsstelle oder jemand anderen aus der Zulassungsecke. Alle weiteren Schwierigkeiten mit der Euro2 enstanden wohl aus dieser Wüllkühr. Einfach Wahnsinn. Weiss jemand wo oder wie ich den Saabi mal richtig zuzuordnen und identifizieren kann, ob durch das von Saab-Fan erwähntes technisches Datenblatt oder was anderes. Leider steht im SaabVIN nix von KW oder ABE oder sonstigen Hilferchen. Ich entschuldige mich im voraus für langweilige Schreibereien, mein Saabi wird nächsten Jahr 20-zig Jahre jung und ist top in Schuß, denke ich sollte diese Irrfahrt bereinigen. Danke für Meinungen und Hilfe, Gruß aus Frankfurt, Marjan Motorcodes Saab 9000.pdf
-
E2 auf Euro 2... wieder einmal... *sorry*
hab auch einen cse bj 1992, und bei Euro 1. Siehe link die Leute schwören, dass der Eintrag kein Problem wäre. Nach Einbau des Minikats usw. Informiere dich dor auch, ich weiss aber nicht ob jemand aus dem Forum schon diese Erfahrung gemacht hatte. Wäre schön die Meinungen zu hören.Gruß http://www.ebay.de/itm/Minikat-Saab-9000-9000-Bj-91-108KW-/360397330052?pt=DE_Autoteile&hash=item53e95ad684
-
Kupplungsseil und Sitzheizung
ich habe an meinem 900 II bereits zwei Seile von Ebay und einem anderen Anbieter, verbauen lassen, alle "flop" nach 1/2 wieder gedehnt oder geplatzt. seit dem ich das Teil für mehr Geld vom Freundlichen geholt habe ist Ruhe. Diesmal würde ich dir Saab empfehlen, ausnahmsweise. Sonst setze ich kein Fuß in den Saabladen.
-
Gebläsemotor tauschen: Hilfe!
Wolfgang, ich hatte vor 2 Jahren das selbe Problem, Gebläse gejault und aus und das mitten im Winter. Ein Mechaniker in Mainz-Bodenheim hat das getauscht, wobei ich davor mit 2 linken Händen einiges kaputtgemacht hatte. Alles läuft seit damals ohne Probleme. Gebe ich dir gerne die Nummer und Namen, sag nur ob für dich die Entfernung passt, da müsste ich ihn anrufen und einfach sagen, dass jemand kommt. Gruß aus Frankfurt, Marjan 0179-5788552
-
Probleme beim 9-3 I - Diesel 2.12 Turbo
Vielen Dank Alex, ich schaue mir den Saabi morgen an, werden darauf jetzt besonders achten. Was bedeutet AGR im Klartext? Bei der U-Dose, meinst Du rechts vom Motor in Fahrtrichtung oder einfach "rechts". Der hat 190 tausend drauf ich schau mir die Papiere auch genau, Service etc. mal sehen, ich berichte morgen. Gruß aus Frankfurt