Zum Inhalt springen

matchbox

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von matchbox

  1. Dank der Beschreibung von euch, hat es auf Anhieb geklappt. Er schaltet butterweich und sogar früher als zuvor. Wenn da nicht aus einer kleinen Romanze eine große Liebe wird. Die Schaltvorgänge waren vorher, selbst mit Fuß vom Gas, nicht gerade sprit-einsparend. Habe öfter auch gedacht, dass Auto deswegen weiterzugeben. Und nun... Werde morgen eine längere Probefahrt machen und berichten. Ein Foto mit der vorher nacher Gegenüberstellung wird folgen. Besten Dank nochmal!
  2. Wunderbar, werde das heut Nachmittag probieren. Berichte.
  3. Alles klar, danke schon mal. Nur für mich Schwerbegriffler: Nummer 3 lösen und dann die Hülse (zwischen 3 und 4) bis zum Anschlag der Schraube/Klemmung drücken und dann 5mm runter? Wenn das funktioniert, wäre das echt der HIT! Kann ich leider erst morgen probieren.
  4. Hallo liebes Forum, mein Schwager wollt mir was gutes tun und den Anlasser tauschen. Da ich nur Theoretiker bin und Schrauben an sich mir keinen Spaß macht, nahm ich das Angebot gerne an. Allerdings hätte ich es lieber lassen sollen. Anlasser hat nicht gepasst und der Gute hat meine komplette Schaltung verändert. Aus Unwissenheit alles abgschraubt, was in der Nähe hing. Drosselklappe ebenfalls. Schaltet jetzt erst kurz vorm roten Bereich, auch wenn ich komplett Gas wegnehme. Vor dem Einbau Schaltwege sehr gut und butterweich. Jetzt sitz hier ich und muss die Schaltung einstellen, da es ja sehr lange dauern kann, bis man die perfekte Einstellung gefunden hat., Damit kann ich mich noch mit anfreunden. Ich weiß nur nicht genau, welche Schraube es jetzt wirklich ist - welche man im mm- Bereich anpassen muss. Bevor ich wild rumschraube und nachher nur noch eine Intensivreparatur helfen kann.... Bitte guckt euch mal die Bilder an und gebt mir ein Feedback. Ich habe bisher auf das Auto verzichtet wegen der Schaltung, nun brauche ich es aber nächste Woche. Danke Daten: Saab 9000 CS Bj. 93 107 KW, AUTOMATIK, Kein Turbo BILDER SIND FORTLAUFEND
  5. Das hilft ungemein weiter und werde das morgen überprüfen. Wäre echt super, wenn es der Turbo nicht ist.
  6. Besten Dank! Fuhr bisher immer nur 9000er, deswegen die blöde Frage ob jede Werkstatt den Fehler auslesen kann? Schwarzer Qualm bisher nicht bemerkt. Werde morgen verstärkt darauf achten.
  7. Guten Abend, habe soeben einen 9-3 BJ. 99 erstanden. Motorkontrollleuchte leuchtet schön durchgehend. Turbolader ohne Funktion meines Wissens nach. (Kein Pfeifen, kaum Leistung mit 3 Personen, aber kein erhöhter Spritverbrauch) Fährt sich wie ein Diesel ohne Turbo. Auf der Landstraße fällt das kaum auf. Ca. 20 Sekunden von 0- 100. Habe viel gelesen, dass wenn der Turbolader sich verabschiedet, dass es qualmt und der Saab sich in ein Notprogramm schaltet. Das alles trifft auf meinen nicht zu. Ist es der Turbo oder ein bestimmtes Teil davon, oder kann dir Ursache doch ganz woanders sein? Vielen Dank für Eure Hilfe!
  8. Naja, hingegangen Herstellerbescheinigung vorgelegt bisschen was erzählt. Die Dame hatte kurz mit der Übergeordneten Stelle telefoniert und es wurde abgenickt. Habe generell auf den Verweis mit der ABE argumentiert. Auf die Schlüsselnummer wurde, dank meiner Hand auf dem Papier, nicht geachtet.
  9. Hallo, der Vollständigkeithalber. Ich habe heute meinen 9000 CS 9116/328 als AUTOMATIKWAGEN auf Euro 2 umgeschlüsselt. Da ich schonmal einen anderen Saab (9000CC 2l Turbo AUTOMATIK) umgeschlüsselt habe, ging das recht problemlos. Und nur anhand der 2 Blätter vom Saab (16.7.1997). Mit der ABE F885.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.