Zum Inhalt springen

SRBSchwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SRBSchwede

  1. Ich gebe dir Recht, da wo die mechanische Bewegung ist, kommt normalweise Fett. Also, ich bin mir wirklich nicht sicher ob das gut für el. Kontake und platine ist. Vieleicht ja, da es nur isolatorische Einfluss evtl. hat. Auf dem photos sieht man, dass auf der Platine einen Schutzfilm wie geschmolzene Zucker ist. Der Schutzfilm ist nicht gleichmäßig verteilt. Hat jemand auch dieses weiße Fett beim Ausbau des Cim moduls gemerkt? Die weitere Bilder folgen später.
  2. Merkwürdig! CIM modul ist voll von weißen Fett. Das Fett hat sich auf die Platine verteilt und in LWS reingekommen. Ich muss überlegen wie ich alles fettfrei machen kann\darf.
  3. Kurze Zwischeninfo: Fehlercode abgelesen mit Tech2. Eine Menge der Fehler wie auf dem Foto. Ping test hat gezeigt keine Verbindung zum Steuergerät. Heute habe ich zum Hauptsteuergerät zugegriffen und Verbindung überprüfen und getrennt (zum Test).Das gleiche Fehler ( ASR) kommt genauso wie früher. Das Steuergerät sieht wie auf dem Foto. Also, keine optische Schaden? Ist es einfach zu öffnen um Ihnenleben zu sehen? Unter Verdacht steht nun komplete Kabelbaum, Hauptsteuergerät und CIM. Weißt jemand ob es Firma in DE, wo man das das Steuergerät schicken kan , um die Funktionalität zu überprüfen? Damit würde Defekt des Steuergerät ausgeschlossen. Die Fehlersuche gehts über Wochenende weiter...
  4. Hallo zusammen, kennt jemand in Bremen-Neustadt einen Werkstatt die mit Tech2 Diagnostik für GM SAAB ausgestattet ist? Ich brauche die Tech2 damit ich den Fehlercode beim Fehler "ASR defekt" beim meinen SAAB 9-3 1.9d aus 2005 auslesen kann. Danke im Voraus.
  5. Wie hast du dich entschieden, die Zundsclüßeleinheit zu wechseln wenn tatsächlich Lenkraddschloss nicht funktuinierte? Kan mann irgendwie prüffen ob die Zundschlüsseleinheit gibt den signal öffnen/schließen zu Lenkradschloss?
  6. Hallo zusammen, heute war es kaum möglich (Regnen) irgendwas draußen zu machen. Ab morgen ist das Auto in warme Garage und wird angenehmer zu arbeiten. Die Sicherungen in Motorraum sind optisch ok. Morgen werde ich auch die Wiederstände überprüfen. Was benützt Ihr die Fehlercodes zu ablesen und wo findet das richtige Diagnosegerät? Mein bilige OBD2 Diagnosegerät kann sich überhaupt nicht in dem Fall verbinden. Kann man mit Tech2 die Bus Verbindungen testen und bei dem Fehler finden? Hi Flemming, ich habe dir gerade eine PM in Inbox geschickt
  7. So, heute habe ich eine neue Baterie (Bosch S5, 85Ah 800A) installiert. Leider ASR Fehler ist noch da und es hat sich nix geändert. Ist es normal dass eine neue Baterie nur 12,4V zwischen + und - hat. Wenn ich die Baterie anklemme dann zeigt der Multimeter nur 12,1V ???
  8. Ich komme aus Bremen. 12,2 V finde ich auch nicht optimal in Winterzeit. Wenn ich heute die glühende Lampe an Fahrertür unten gesehen habe (nachdemm die Tür geschlossen war!) vermute ich nun stark auf Leckstrom die das Problem mit Baterie verursacht hat. Mich verwirrt dass ADAC Pannensnhelfer auch Starthilfe erfolgloss geleistet hat. Also, bin nicht sicher ob die mobile Batterie und Kabel (Dicke) war passend.
  9. Hallo Thomas, Die Motorkontrolleuchte leutet. Das Fehlerode habe ich leider nicht, als auch Diagnosegerät Tech2. ADAC Hilfsmechaniker hat ageblich ale Fehler gelöscht und dann kam es auch kurz ESP Fehler, danach immer wieder ASR fehler. Adac hat die mobile aufgeladene Baterie benützt, aber meiner Meinung nach, die sieht mir zu klein und könnte zu schwach sein. Wir haben versucht auch mit Starthilfe von Golf 6 (benziner) was auch nicht richtige Hilfe ist, weil die Baterie nicht richtige Startstrom liefern kann. Die Baterie wurde ganze Nacht geladen, aber wenn die vorher schon lehr war, ich weiß nicht ob nun die auf 12,9V geladen ( heute 12,2) auch notwendige Kapazität fur ausreichende Startstrom hat. Die Batterie steht mir ganze Zeit unter Verdacht, aber ich kann das wegen obengenannten Massnahmen nicht beweisen. Habe leider kein LKW zur Verfügung das richtig zu testen.
  10. Hallo, es handelt sich um SAAB 9-3 1.9 diesel, Typsch. 9116\442 Manuel 6 Gang Erstzulassung 11.11.2005 Plotzlich beim Starten zeigt er "ASR defekt, Werkstatt besuchen" und das auto lasst sich nicht starten. Die Baterie (1 Jahr Alt) war auf 11,9 V. Ich habe Baterie ausgebaut und über Nacht auf 12,9 V geladen. Morgen eingebaut, aber das gleiche Problem war noch da. ADAC Gelbengel hat ihn Untersucht und folgendes ausprobiert: Hilfsbaterie angeschlossen. Nichts gebracht. Anlasser direkt verbunden und getestet. Anlasser leuft. Er hat gemerkt dass Lenkrad nicht geschlossen ist und lasst sich nicht schließen wenn man den Schlüssel raus nimmt und Lenkrad bewegt. Er hat festgestellt dass Steuergerät gibt kein Signal für Start und empfohlen das Auto zum Werkstatt zu schleppen. Da das Auto vor der Tür auf dem Privatparkplatz steht, habe ich den erstmal da gelassen um hilfe hier zu suchen. Historie: Den Saab besitze ich seit April 2016 und seit dem kommen meinstens whährend des Fahrts das Fehler "Lenkradschloss defekt" insbesondere wenn ich zweiten Schlüssel benutze. Das hat aber mir nicht gestört und immer wieder von selbst verschwunden. Dieselfilter und Baterie habe ich vor 1 Jahr gewechselt. Beim starten in kalten Jahrzeiten hat Anlaser immer etwas länger gedreht 1-1,5s. Heute habe ich versucht den Lenkrad zu bewegen aber der lässt sich nicht schließen nach mehreren versuchnen. die Schlüssel wird erkannt und man hört wie auch immer die Kraftstoffpumpe arbeitet wenn die Schlüssel in ON Stellung ist. Es hört sich auch klick wen man die Schlüssel in LOCK bringt aber der Klick ist nicht so laut wie früher. Habe heute den Bus Stecker vor Baterie in Motorraum kontroliert. Raus, sauber gemacht, wieder rein aber das hat nichts gebracht. Sicherungen in Armaturbrett neben linken Tür kontroliert. nr 1 Zundscloss OK nr2. Lenkradschloss ist OK Nummer 9 war defekt, aber den gehört zu 12v Steckdose, wurde gleich ausgetauscht aber es hat wie erwartet nichts gebracht. Habe dabei etwas komisches gemerkt. Das Licht von Fahrer Tür unten leutet immer, sogar auch wenn man das Auto mit Fernbedienung schließt. Was meinen Sie, was kann ich noch prüfen? Ich habe gelesen dass Diselfilter das obenbeschriebene Problem verursachen kann, was mir nicht logisch klingt. Wie aktiviere ich den Lenkradschloss damit der schließen kann? Danke. Grüße aus Bremen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.