-
Importodyssee 9-5 2.0t nach Österreich
Ich habe inzwischen meinen Saab 9-5 2.0t (Bj. 2004) in Deutschland gekauft und nach Österreich importiert. Die Importprozedur ist eine Odyssee sondergleichen. Weil es keinen Importeur und damit kein CoC gibt, und in den deutschen Papieren nicht alle Daten enthalten sind, versuchen die Behörden einen im Kreis zu schicken und jeder beruft sich auf den anderen. Die letzte der Hürden war das höchstzulässige Gesamtgewicht, weil das kann man ja nicht "abmessen" und woher sollte man wissen, ob das richtig ist, es könnte innerhalb der Baureihe Unterschiede geben. *pffff* Ich will das jetzt gar nicht so genau ausführen (wenn jemand in Österreich Infos braucht gerne per PN oder fragt einfach hier) aber am Ende habe ich alles geschafft. mein Saab hat österreichische Papiere und wird kommende Woche angemeldet :)
-
9-5 2.0t oder 2.3t Vector
ja, so habe ich das auch rausgelesen. dass die kurbelgehäuseentlüftung bei allen motoren für das mj2004 überarbeitet wurde. ja, ist er. cosmos-blau ist ein eindeutiges plus, das ist eine sehr schöne farbe. das meiste andere spricht leider gegen den vector.
-
Vorstellung
Hallo, ich stelle mich auch mal vor, obwohl man sich der höflichkeit halber erst hinten anstellen sollte, deshalb hab ich zuerst ein thema eröffnet und jetzt erst die vorstellung... :) ich bin ein klassischer autofreak seit über 20 jahren, und habe schon quer über die welt ziemlich viel mein eigen genannt, bis zu exzessen wie Nissan GT-R oder KTM X-Bow. ich verweigere lediglich mainstream-autos, ein VW Golf kommt mir mein leben lang aus prinzip nicht in die garage. meine geschichte wie ich auf saab gekommen bin ist diese: ich habe mir 2014 eines der traumautos meiner jugend geleistet, einen Volvo 850T5, Bj. 1995 und 280.000km, nicht für die tägliche verwendung, einfach zum "haben wollen". jetzt, nach 2jahren, fährt dieses auto noch immer reibungslos und ist auch immer wieder mal ziemlich praktisch, ich habe sonst keine kombis. so wurde die idee geboren, einen etwas neueren kombi anzuschaffen, der wirtschaftlich etwas vernünftiger ist und noch lange leben wird. es durfte kein passat variant oder ford mondeo werden, sondern etwas kultiges, etwas an das ich erinnerungen habe, das irgendwann etwas spezielles war. Saab war das, anfang der 90er jahre habe ich dieses auto bewundert, ich mochte den cockpit-stil des interieurs, aber neu waren die damals einfach zu teuer für mich, ich habe nie einen besessen. nach ein paar tagen recherche war klar, dass es ein 9-5 kombi wird und nachdem ich ziemlich schnell der geschichte des 3.0TiD auf die schliche gekommen bin hatte ich schon eine gute vorstellung von motorisierung und ausstattung und in 1-2 wochen wird mein erster Saab vor der türe stehen, ich freue mich schon sehr darauf. im forum habe ich mich angemeldet weil ich gehofft habe ein paar nützliche infos zur auswahl des passenden inserats zu bekommen und das hat - ganz ehrlich - so gut funktioniert wie ich es noch nie in einem auto-forum erlebt habe. hier herrscht eine ausgesprochen angenehme atmosphäre, die beiträge sind sachlich und freundlich und es wird nicht andauernd gegeneinander argumentiert wie in vielen anderen foren, ihr werdet mich hier noch oft ertragen müssen :)
-
9-5 2.0t oder 2.3t Vector
die ölschlammproblematik beziehe ich (nach meinem wissensstand) auch weniger auf B205 und B235 sondern auf die baujahre 2003 und 2004, der 2.0t ist 2004 und da hat saab die kurbelgehäuseentlüftung überarbeitet wegen dieses problems.
-
9-5 2.0t oder 2.3t Vector
danke [mention=1673]el-se[/mention], auch für die ebay links. ja, auf diesen bildern sieht man das wirklich besser, das ist auf den typischen inseratbildern nicht erkennbar. die sind auch nicht teuer. welche in schlechtem zustand von ebay, zum sattler und dann hat man die beste variante ich tendiere sehr stark zum 2.0t, weil laufruhig ist wichtig für mich, die sache mit dem ölschlamm ebenso und nachdem hirschen für den performance-gewinn wirklich nicht teuer ist fällt auch dieses contra-argument weg.
-
9-5 2.0t oder 2.3t Vector
danke. das haben beide "Audio System 1" ... da hab ich keine wahlmöglichkeit, auch ohne zu wissen welche es noch gibt
- 9-5 2.0t oder 2.3t Vector
-
9-5 2.0t oder 2.3t Vector
alles klar, vielen dank. elektrisch anklappbare spiegel habe ich vermutet auf einem bild eines anderen zu erkennen, nebelscheinwerfer weiss ich dass dieser nicht hat.
-
9-5 2.0t oder 2.3t Vector
vielen dank für die schnellen inputs, die technischen änderungen (kurbelgehäuseentlüftung) sind für mich grund genug, den 2.0t zu nehmen, laufrufe ist ein zusätzlicher bonus. eine frage habe ich noch - anbei ein bild des 2.0t - die beiden schalter links neben dem lenkrad in der 3er-kombination sind (die beiden oberen) nicht belegt. was verbirgt sich dort?
-
9-5 2.0t oder 2.3t Vector
ich überfalle euch gleich in meinem ersten beitrag mit einer ganz speziellen frage. ich möchte mir einen Saab 9-5 Kombi kaufen, vor dem 2005er Facelift. Ich habe genau 2 Kandidaten, von denen es wohl einer werden wird. 1. Saab 9-5 2.0t, 150PS, Bj. 6/2004, 117.000km, schwarz, vollständiges Serviceheft 2. Saab 9-5 2.3t Vector, 185PS, Bj. 3/2003, 170.000km, blau Einer neuer, gepflegter, weniger km, schlechtere Ausstattung, dafür 8-fach bereift, der andere umgekehrt, nur Sommerreifen, Vector, mehr km, älter. Preislich ist 1) ein wenig teurer, aber das ist nicht DAS kriterium. Ausstattung habe ich eigentlich nur rauslesen können dass 2) Sportsitze hat und 1) nicht. Was ist der Unterschied zwischen den Sportsitzen und den Nicht-Sportsitzen? Ist das ein Teil der Vector-Ausstattung? Wenn "Sport" nur "Teilleder" anstelle von "Stoff" bedeutet ist es mir egal, mir sind die Stoffsitze sogar sympathischer. 1) hat Stoffsitze, 2) hat Teilledersitze "Sport". Gibt es bezüglich genau dieser beiden Motorisierungen einen eindeutigen Favoriten?