Alle Beiträge von lesulk83
-
Bremsen upgrade
Liebe Leute, kann mir jemand hintere Bremsscheiben für meinen TX empfehlen? Habe mir Power Discs von ATE gekauft, diese passen aber aufgrund zu kleinen Zentrierungsdurchmessers (65.5 statt 70mm) nicht auf die Aufnahme. Habe jetzt etliche Seiten durchsucht und bin bis dato nicht fündig geworden. Es geht nur um die Hinterachse. Ich danke euch Lg Gesendet von meinem Redmi 3S mit Tapatalk
-
Saab Turbo X (Haldex) Öl Wechsel
ja, da kommt eine spülung jetzt, getriebeöl wurde vor 40000km eh gewechselt. Aber danke für den tip!
-
Saab Turbo X (Haldex) Öl Wechsel
die wären?
-
Saab Turbo X (Haldex) Öl Wechsel
Liebe Forumgemeinde, ich blicke leider bei den unzähligen verschiedenen Ölen beim Saab Turbo X nicht durch. Konkret möchte ich bei meinem TX das Haldex Öl wechseln. Soweit ich mich informiert habe, benötigt man dafür den Dichtungssatz samt Ölfilter für die seitliche Abdeckung und natürlich das passende Öl dazu. Hat jemand vielleicht die korrekten Teilenummern für mich? Ist des Haldexöls komplex bzw. kompliziert? Muss man auf etwas besonders achten? Empfehlt ihr zusätzlich auch Ölwechsel bei den anderen Sachen wie Differenzial bzw. Ausgleichsgetriebe? Ich blick da aktuell nicht ganz durch. Ich danke euch lgLS
-
Saab Turbo X Hirsch Leistungsaussetzer
Danke für die Erklärung ;) Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk
-
Saab Turbo X Hirsch Leistungsaussetzer
Der Wagen hat 150tsd runter. Ich bin kein Mechaniker, ehrlich gesagt ein Laie. Aber nachdem es Getriebe gibt wie DSG - Doppelkupplungsgetriebe nehme ich mal an dass der Saab Mechaniker das richtige Teil meint. Ob klassische Kupplung oder Wandler, keine Ahnung was bei TX verbaut ist. Für mich ist entscheidend, dass das Auto seine Leistung abruft und das zu jeder Zeit. Nach dem Termin werde ich mehr wissen. Lg Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk
-
Saab Turbo X Hirsch Leistungsaussetzer
Lt Mechaniker gibt es im Getriebe eine Kupplung Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk
-
Saab Turbo X Hirsch Leistungsaussetzer
Alle Zündspulen wurden letztes Jahr getauscht vom Vorbesitzer, Rechnung und Belege habe ich dafür. Die Schaltvorgänge kommen mir mittlerweile nicht mehr ganz sanft vor auch in den unteren Bereichen. Es wurde zwar lt Servicebuch vor 50k km eine Getriebeölwechsel durchgeführt, dieser hat aber im Ausland statt gefunden und ich kann hier nicht sagen ob es wirklich ordnungsgemäß durchgeführt worden ist. Generell sind normale Ölwechsel bei Automatikgetrieben was anderes als Spülungen wo das komplette Öl aus dem Kreislauf gepumpt wird und das Getriebe zusätzlich durchgespült wird mit speziellen Mitteln. Ich hoffe es ist nur das und nicht etwas anderes wie Massenschwungrad oder die Kupplung selbst. Sowas kann dann doch kostspieliger werden... Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk
-
Saab Turbo X Hirsch Leistungsaussetzer
Ja ich habe eine automatik. Den Gedanken hatte ich auch bereits, somit habe ich einen Termin für eine Getriebeölspülung samt neuen Öl ausgemacht wie auch von der Werkstatt vorgeschlagen. Mal schauen ob das Problem damit in den Griff zu bekommen ist. Danke und LG Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk
-
Saab Turbo X Hirsch Leistungsaussetzer
Verstehe, dann hat es was mit dem Getriebe bzw der Kupplung zu tun. Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk
-
Saab Turbo X Hirsch Leistungsaussetzer
Haldex eventuell? Das Öl wurde das letzte Mal vor 50km gewechselt.. Kann es damit zu tun haben? Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk
-
Saab Turbo X Hirsch Leistungsaussetzer
https://www.youtube.com/watch?v=nlDdwSi-S98Liebe Forum Gemeinde, Eventuell kann mir jemand von euch Hilfestellung bei meinem Problem geben. Seit geraumer Zeit habe ich das Problem mit meinem Turbo X, dass bei zumindestens wärmeren Temperaturen (bis dato konnte ich dieses Problem nur dann beobachten), das Fahrzeug bei höherer Drehzahl (immer ab 130kmh und auf der Autobahn) zwar das Gas annimmt und die Drehzahl in den roten Bereich schießt, aber absolut kein Vortrieb vorhanden ist. Die Geschwindigkeitsnadel übersteigt dann kaum 140. Im unteren Drehzahl Bereich gibt es keine Probleme, auch sonst fühlt sich das Fahrzeug normal an macht keine Geräusche. Dieses Problem kommt und geht, meistens ist es wie gesagt bei höheren Temperaturen und bei längerer Fahrt(50km und mehr). Ich fahre einen Turbo X mit Hirsch Optimierung (Hirsch LLK und Software Optimierung). Um sich ein besseres Bild zu machen habe ich ein Video hochgeladen wo man das Problem denke ich ganz gut erkennen kann. Es leuchten auch keine Warnlampen auf und im Tester sind auch keine Fehlercodes auslesbar. Vielleicht hat jemand von euch schon ähnliche Probleme gehabt und kann mir weiter helfen, mein Mechaniker ist ein wenig ratlos. Ich danke euch Lg Gregor Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk