Zum Inhalt springen

elbakruta

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von elbakruta

  1. Oh Jeh!!!!11! Das machst Du genau 12 mal, beim 13. platzt Dir der Automat. Wenn man das 'ÜÜÜÜÜÜHHH...!'-Gefühl haben will, geht beim Frontantrieb doch der alte Witz: Leerlauf. Bremse mit links treten, D rein, _DANN_ VOLLE ELLI ins GAS, 2 sec. warten, Bremse los. Ist 'n Katapultstart!! aber bei hoher Drehzahl nach D schalten, das killt jeden Getriebeautomaten. nur mal so.
  2. Kann gerne alles sein, das oben beschriebene hatte ich bei 11Tkm, die Schrauber haben gesagt, das hätten sie noch nicht gesehen, an den Ausg'wellenrädern fehlten Zähne. Irgendwann ist immer 'Das erste Mal'. Mein 900-2 S 2.3 / JUNI-1997 ist übrigens jetzt 260 Tkm alt, ohne weitere Dinge der 3.Art, bin hoch zufrieden, und froh, die Ausgabe ohne Kinderkrankheiten erwischt zu haben. Denke, an dem o.a. Ausfall war ich nicht ganz schuldlos. Natürlich muss es nicht das sein, was bei mir war, hier kann es zB auch ein defekter Katalysator sein, Ferndiagnose ist nie ganz leicht. Leistungsverlust habe ich allerdings sehr wohl, wenn die Steuerzeitpunkte nicht mehr ganz stimmen. Bin mal gespannt, womit sich der Ursprungsschreiber wieder hier meldet. Mir geht es hier nicht ums Rechthaben, gebe hier nur Erfahrungen weiter. CU Seb
  3. An Albert leider nichts einfaches: +++++++++++++++++ Es kann schon mal sein, dass bei hoher Belastung (=lies: übles schnelles Gasgeben *und* Loslassen im 1. Gang) die Steuerkette, mit der auch die Ausgleichswellen angetrieben werden, versetzt ***, dh die Steuerzeitpunkte stimmen nicht mehr (Ventilsteuerzeitpunkte falsch= wenig Power), und gleichzeitig stimmt die Massebewegung der Ausgleichswelle mit den Massebewegungen der Kurbelwelle und der Kolben, die die Ausgleichswelle kompensieren soll, nicht mehr überein, dann vibriert es stark. ***Das kann nach hoher Laufleistung auch mal ein abgenutztes Kettenrad auf der Steuerseite des Motors sein. Beim 900-2 ist das in Fahrtrichtung die rechte Seite, also da, wo außen am Motor auch der Polyflexriemen läuft. Riemen ab, Steuerdeckel runter, usw... Ist leider, wenn das o.a. Szenario stimmt, ne Werkstattsache. Beschleunige mal im 2. Gang LANGSAM von ca. 1500 bis 2300 RPM, da sollte es deutlich zu spüren sein. Andererseits wurde hier auch schon die sog. Tasche der rechten Antriebswelle angesprochen, dort ist ein Abfanglager, welches defekt sein kann, 150 Tkm sind durchaus plausibel dafür. HTH Sebastian

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.