Alle Beiträge von Senap
-
Dachantenne abbauen
Das stimmt wohl so. Die FM-Antenne ist in den Seitenscheiben. Eigentlich brauche ich nur GPS – denn die nachträglich eingebaute Bluetooth-Freisprecheinrichtung ändert nichts daran, dass über die interne Antenne des Smartphone gesendet wird. Hier habe ich den Einbau des seitdem tadellos funktionierenden Freisprechers beschrieben. Vom Antennen-Verkäufer kam gerade diese hilfreiche Nachricht. Ansonsten finde ich gerade, dass ein völlig antennenfreies Dach meinem Saab sehr gut steht. ;-)
-
Dachantenne abbauen
Diese Antenne müsste es doch eigentlich auch tun, denn falls am großen Denso-Navi eine Freisprechanlage vorhanden ist, ist sie jedenfalls nicht in Betrieb… https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/audio-kommunikation/antenne-navigation/1073887/
-
Antenne zerbröselt
Meine Suche nach der wirklich richtigen Antenne geht jetzt hier weiter: https://www.saab-cars.de/threads/dachantenne-abbauen.53222/page-3#post-1475948
-
Dachantenne abbauen
Das hätte ich besser mal vorher gelesen. Aber das hier hat mir sehr geholfen! Jetzt steh ich da, und der Kombi von 2006 mit Navi und (vermutlich) auch Freisprechanlage gleichermaßen: erstens mit einem kleinen viereckigen Loch im Dach (ist aber kein Regen angesagt) zweitens mit einer in einem anderen Thread empfohlenen Antenne für VAG-Fahrzeuge, die allerdings laut Beschreibung ohnehin eher eine Radioantenne ist. Okay, es ist naiv, das dann doch zu bestellen. Aber der geschätzte Forumskollege schrieb, genau dieses Teil zu seiner vollen Zufriedenheit verbaut zu haben. Sei's drum, ich brauch ne Antenne, die passt und wo ich idealerweise auch keine Stecker umlöten muss. Im Bild sieht man übrigens rechts die autoseitigen Buchsen, links die von der Antenne kommenden Kabel. Hier ist der ganze Kladderadatsch. Und weil es der Wahrheitsfindung dienlich sein könnte, hier auch ein Blick ins Innenleben der Dachantenne, die nun völlig vom zerbröselten Gummi befreit ist. Für Ratschläge bin ich offen, und klebe jetzt mal sicherheitshalber das viereckige Loch auf dem Dach zu. Falls übrigens jemand diese Antenne gebrauchen kann – https://www.wm-outlet-store.de/de/shark-antenne-dachantenne-fuer-audi-vw-seat-skoda-ab-2004-fakra-mit-verstaerker_1176.html (wird auch über Ebay angeboten) – die könnte ich günstig abgeben. Schönes Restwochenende Euch allen, Senap
-
Antenne zerbröselt
Die neue Antenne liegt schon bei DHL und wird morgen abgeholt. Wenn Zeit ist, wage ich den Austausch – hier ist eine inspirierende Anleitung dazu: https://www.saab-cars.de/threads/antenne-aufgefressen-brauche-neue.35148/#post-781692
-
Reisen in Zeiten der Corona - Erfahrungen aus erster Hand - Infosammlung
Komme gerade aus der Bretagne zurück, wo wir für eine Woche ein kleines Haus bei Plourivo gemietet hatten. In Frankreich gelten praktisch die gleichen Regeln wie hier, aber die Menschen dort sind laxer beim Tragen der Masken. An den Grenzen (Hinfahrt über Saarbrücken, Rückfahrt über Belgien) gab es keinerlei Kontrollen, das zumindest ist wie in den guten alten Zeiten.
-
Antenne zerbröselt
Danke, das hab ich jetzt bestellt. :)
-
Antenne zerbröselt
[mention=7303]Kurti[/mention]: Meintest du diese? Inklusive Versand 30,50 Euro. https://www.ebay.de/itm/NEUE-GPS-Auto-Dach-Telefon-Antenne-5Q0-035-507-C-5FQ-VW-Volkswagen-65226/303134735870?epid=20032712040&hash=item46943cfdfe:g:aCEAAOSwnFZXVwS8 Hier noch was Anderes: https://www.caraudio24.de/Zubehoer/Antennen/Multifunktion/Telefon-Navi/Blaupunkt-Nav-Phone-Shark-A-NP-T-01-M-Antenne-Telefon-GSM-900-1800-UMTS-GPS-7617495113001::18197.html 35 Euro inklusive Versand. Nicht schön, aber günstig. Wobei ich vermutlich nur die GPS-Funktionalität brauche… Hat jemand Erfahrung damit?
-
Antenne zerbröselt
Die Abdeckung der Antenne meines Saab 9-5 Kombi von 2006 wird nach einer Fahrt in die Bretagne nur noch von Hansaplast zusammengehalten, was ihre Funktion keineswegs beeinträchtigt. Welchen sinnvollen Ersatz gibt es für dieses Gummiteil? Online fand ich diverse Angebote, wurde mir aber nicht darüber klar, ob das "Dummies" sind oder einfach zu montierende Ersatzabdeckungen. Für erfahrungshaltige Tipps und Bezugsquellen bin ich dankbar.
-
Denso-Navi Chrombrille-Uhr stellen
Gibt es hier irgendwelche neuen Erkenntnisse? In diesem Thread wird von wunderbaren Spontanheilungen berichtet, derer sich meine Chrombrille leider nicht erfreuen kann.
-
Uhr ist weg!
Ach, hätte sich dieses Wunder doch auch hier ereignet. Muss leider mitteilen, dass die Uhr meiner Chrombrille nicht wieder da ist. Sie verschwand im letzten Herbst, als die Batterie einmal abgeklemmt war, und blieb weg. Leider tauchte sie auch heute nicht auf, als ich eine neue Batterie einbaute. Das Navi hingegen funktioniert einwandrei.
-
Neue Batterie für 1.9 TiD, gehirscht, Standheizung, Sitzheizung
To whom it may concern: • die alte Batterie hatte die Maße 315 x 175 x 175 mm (LxBxH) • die neue hat die Maße 278 x 175 x 190 mm • das sind übliche Standardmaße, die gut unter die Haube meines Saab passen • 70 Ah ist die Batteriekapazität, die laut Saab-Handbuch mindestens vorgesehen ist • aus Fachkreisen erfuhr ich, dass man da auch gerne 10 Prozent drüber gehen kann und dass eine deutlich höhere Kapazität wenig Sinn habe • wagemutig habe ich mich für eine Accurat Plus 78 entschieden (78 Ah, Hausmarke eines Onlineanbieters) entschieden – alternativ hatte ich Exide EA770 in Erwägung gezogen • die Batterie wäre am Folgetag der Bestellung hier eingetroffen, wenn der Paketdienst mich gestern gefunden hätte – so hat es zwei Tage gedauert • die alte Batterie habe ich ordnungsgemäß beim Kofferraumservice der hiesigen Stadtreinigung zur Entsorgung abgegeben • die neue Batterie zieht den Anlasser auch bei den aktuellen Temperaturen von 24° C besser durch als es die alte jemals tat, die ich samt Auto vom Vorbesitzer übernahm • mal schauen, was im Winter passiert
-
Neue Batterie für 1.9 TiD, gehirscht, Standheizung, Sitzheizung
Hallo zusammen, vor dem nächsten Winter braucht mein Saab eine neue Starterbatterie. Was soll ich kaufen, was habt ihr gekauft? Aktuell ist eine in die Jahre gekommene Varta F17 mit 80 Ah eingebaut, die ja auch immer alles getan hat, was sie tun sollte. In der Bedienungsanleitung meines 9-5 steht etwas von 70 Ah. Hier im Forum (in der Abteilung für den 9-3) wurden 85 Ah als Originalausrüstung für den 9-3 (den ich ja nicht habe) mit dem 1.9 TiD und 90 Ah als Ersatz dafür diskutiert. Ein "Batteriefinder" bei einem günstigen Online-Anbieter schlägt für meinen 9-5 Batterien von 74Ah bis 77Ah vor. Derselbe Online-Anbieter schlägt als Ersatz für die Varta F17 auch seine Hausmarke vor, eine Batterie namens Accurat Basic mit 85 Ah. Preislich tut sich das alles nicht viel… Ich fahre selten Kurzstrecke, und zwischen den längeren Strecken steht das Auto oft fünf bis zehn Tage unbenutzt auf der Straße. Ach ja, und seit die alte Batterie einmal leer war (weil über Nacht die Warnblinkanlage an war), geht die Uhr im Denso-Navi nicht mehr – darauf muss ich beim Batteriewechsel also keine Rücksicht nehmen. Schöne Woche wünscht Senap
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Ach, die 333333 würde ich auch gerne noch erreichen, gerade sind's runde 220000. Das einzige, was bei mir gegen 333333 dagegenspricht, ist das Dieselfahrverbot, mit dem ich nicht mehr vor meine Haustür in Frankfurt fahren dürfen werde. Besonders ärgerlich, weil ich von dort üblicherweise 700 Meter zur Autobahnauffahrt fahre, denn in der Stadt fahre ich Fahrrad, weil's schneller geht.
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
1.9 TiD, EZ 2008. Heute morgen 200.000 km. (Knapp 25.000 davon in meinem Besitz.) Aktuelle Fehler: sporadisch lassen sich Blinker, Scheibenwischer etc nicht einschalten. Sporadisch geht die Airbag-Warnlampe an und gleich wieder aus. Nächste Woche bringt Saab Service Frankfurt das in Ordnung.
-
Leise Reifen für Saab SportCombi 1.9TiD, 225/45 R17
Auf meiner Vorderachse sind Hankook-Reifen, hinten hingegen zwei Nexen N8000 – und die heulen und wummern, dass ich schon dachte, die Achslager seien hin. Welche laufruhigen Reifen könnt ihr empfehlen?
-
Gelbe Warnleuchte: 3 wellenförmige Pfeile und Ziffer 2
Fand heraus, dass man diese Zusatzheizung/Standheizung auch wieder ausschalten kann, wenn sie sich automatisch zugeschaltet hat. Einfach auf dem SID durchklicken bis "Heater: ON" und dann mit der CLR-Taste auf "Heater: OFF" umschalten. Solange die Temperaturen niedrig genug sind (bei meinem Auto offenbar 5 bis 6 Grad), kann man auch wieder zurück auf ON schalten.
-
Gelbe Warnleuchte: 3 wellenförmige Pfeile und Ziffer 2
Ja, danke, das ist recht instruktiv. :)
-
Gelbe Warnleuchte: 3 wellenförmige Pfeile und Ziffer 2
Gestern abend ging (in meinem Saab 9-5 1.9 TiD, Modelljahr 2006) eine gelbe Warnleuchte neben der Tankuhr an. Sie zeigt drei wellenförmige nach oben gerichtete Pfeile, daneben steht die Ziffer "2" – was bedeutet das? Das Handbuch weiß zwar, dass es diese Warnleuchte gibt, erklärt sie aber nicht.
-
Mein erster Saab…
Heute bin ich das erste Mal von einem anderen Saab-Fahrer begrüßt worden. Er fährt eine dunkelblaue Limousine und unsere Wege kreuzten sich in der Nähe des Frankfurter Grüneburgparks. Ich fand's nett.
-
Airbagwarnlampe leuchtet kurz auf.
Saab Service Frankfurt hat die Fehlercodes ausgelesen, und das deutet auf einen "geringen Widerstand Fahrerairbag" hin. Und das wiederum bedeutet den Austausch des Schleifrings (und des Kabelsatzes) für die Airbagansteuerung in der Lenkradnabe (200 € Material, Montage "nicht so aufwendig"). Fehlercodes wurden gelöscht, aber der Fehler kommt aller Wahrscheinlichkeit nach wieder. Dann sollte man's reparieren… Frage mich gerade, ob ich selbst da mal mit Luft und Kontaktspray durchpusten sollte (wenn ich als unbefähigter Fahrradschrauber da überhaupt rankomme).
-
Freche Werbung
Oder hier. http://www.braun-hifi-forum.de/userpix/175_3_1.jpg
-
9-5 1.9TiD diverse macken Macken
Ist zwar nicht hilfreich, aber meiner hatte mit rund 180 Tkm heute morgen das Gleiche. Die gelbe Kontrollleuchte "Check Engine" leuchtet seitdem. Und ob ich wirklich wieder "volle" Leistung habe, konnte ich auf den Autobahnen im Rhein-Main-Gebiet nicht feststellen. Wirkte aber zumindest wie "annähernd volle" Leistung. Eine bezifferte Fehlermeldung hab ich natürlich nicht, da ich sowas mangels Gerät nicht auslesen kann. Werkstatt hat erst nächste Woche Zeit. Ach ja, und seit einiger Zeit ist die Leerlaufdrehzahl nach dem Start etwas niedrig, sodass der Motor vorm Losfahren und ohne leichtes Streicheln des Akzelerators etwas stottert und rumpelt, ohne auszugehen. (Früher hätte man da den Choke gezogen.)
-
Airbagwarnlampe leuchtet kurz auf.
Jetzt wo du's sagst: das passierte bislang immer nur, wenn ich alleine unterwegs war.
-
Airbagwarnlampe leuchtet kurz auf.
Hallo zusammen, gelegentlich leuchtet die Airbagwarnlampe auf, der Gong ertönt, und zwei bis vier Sekunden später ist sie auch wieder aus. Manchmal passiert das wochenlang nicht, gestern hingegen acht Mal während drei Kilometern. Nach Aussage des Vorbesitzers habe er das sehr selten gehabt und auch von der Werkstatt prüfen lassen, die habe allerdings keine Fehlercodes auslesen können. Meine Frage: Gibt es womöglich irgendwo im Saab (Kombi, Modelljahr 2006) Stecker, die sich lockern oder keinen richtigen Kontakt haben? Was – außer Ignorieren – kann ich tun?