Zum Inhalt springen

gicd900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gicd900

  1. gicd900 hat auf gicd900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    das saabzentrum in giessen hatte den CO-gehalt im Kühlwasser gemessen und sieht die zkd nicht als Problem an, Öl ist auch nicht mit Wasser versetzt. Ich hatte nach scharfer Fahrt Schaum im Kühlwasser... Das ist genau das Problem, es ist was, aber man weiß nicht was... Hoffe jemand nimmt das Teil für wenig Geld und macht es sich wieder schön!!!!
  2. gicd900 hat auf gicd900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was hat denn der freundliche gesagt? Faß ohne Boden, Golf besorgen?? Nein es geht einfach um die Zeit, wenn Fehlermeldungen nicht gut zuzuordnen sind muss man halt probieren, so erklärt es mir jedenfalls die Saabwerkstatt. Ich brauche aber meinen Wagen arbeitsmäßig.
  3. gicd900 hat auf gicd900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es hat nichts genutzt, der 900er kommt weg . War mein dritter Saab, hat 7 Jahre treu gedient aber irgendwann wandelt sich ein angenehmer, zuverlässiger Wagen zum Hobby und dafür reicht bei mir die Zeit nicht (anderes ist halt auch wichtig!) Vielleicht kommen wir im nächsten Leben wieder zusammen:biggrin:. Ganz dicken Dank, an alle, die mir bei kleinen und großen Fragen weitergeholfen haben!!!!!
  4. gicd900 hat auf gicd900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau die!!!!! Danke:smile:
  5. gicd900 hat auf gicd900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habt Dank Ihr alle!!!! Grufti et al.: Aufmunterung hat geklappt!! Klaus: ich stehe morgen um 7.30 Uhr vor der hiesigen Werkstatt!
  6. gicd900 hat auf gicd900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Eigentlich sollte mein 900 i 16v (Sauger) nächste Woche einen neuen Himmel bekommen, piekfein sauber gemacht werden und der Lack schön poliert, vielleicht wäre ich noch dazu gekommen den rechten Scheinwerferwischer zu reparieren... Jetzt ist alles ganz anders!!!!! Check engine - Lampe brennt und außerdem schäumt mein Kühlmedium was wohl auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hindeutet. Der Wagen hat jetzt ziemlich genau 200 tkm gelaufen, die letzten 100 bei mir, größere Reparaturen hatte ich nicht, jetzt habe ich irgendwie Angst, dass nun eine Reparatur nach der anderen kommt, so ging es mir nämlich mit meinem 9000er, den ich vorher hatte. Hab´ mir schon Golf-Kleinanzeigen angesehen - fühle mich aber nicht wirklich gut damit.... Hallo erfahrene Saabianer: Hat die Check-engine-Lampe etwas mit der Zylinderkopfdichtung zu tun oder ist das eine andere Baustelle? Was kommt denn so in den nächsten Monaten auf mich zu? Und was kostet es? - (Selbstschrauben ist bei mir nur sehr begrenzt möglich.)
  7. Auch ich habe eine Krise mit meinem 900er Eigentlich sollte mein 900 i 16v (Sauger) nächste Woche einen neuen Himmel bekommen, piekfein sauber gemacht werden und der Lack schön poliert, vielleicht wäre ich noch dazu gekommen den rechten Scheinwerferwischer zu reparieren... Jetzt ist alles ganz anders!!!!! Check engine - Lampe brennt und außerdem schäumt mein Kühlmedium was wohl auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hindeutet. Der Wagen hat jetzt ziemlich genau 200 tkm gelaufen, die letzten 100 bei mir, größere Reparaturen hatte ich nicht, jetzt habe ich irgendwie Angst, dass nun eine Reparatur nach der anderen kommt, so ging es mir nämlich mit meinem 9000er, den ich vorher hatte. Hab´ mir schon Golf-Kleinanzeigen angesehen - fühle mich aber nicht wirklich gut damit.... Hallo erfahrene Saabianer: Hat die Check-engine-Lampe etwas mit der Zylinderkopfdichtung zu tun oder ist das eine andere Baustelle? Was kommt denn so in den nächsten Monaten auf mich zu? Und was kostet es? - (Selbstschrauben ist bei mir nur sehr begrenzt möglich.)
  8. War zwei Wochen in Urlaub (ohne meinen 900 i 16 v Sauger), zurückgekehrt erste Fahrt zum Supermarkt, springt super an läuft prima aber die "check engine" - Lampe leuchtet. Kurze Rücksprache mit der lokalen Saab-Werkstatt gab den Tip "einfach ein wenig zu fahren, die Lampe würde dann wohl schon ausgehen." Ist bislang nach 40 km nicht erfolgt. Kontrolle der Kühlflüssigkeit ergab übrigens Schaum ähnlich Schaumbad im Kühlflüssigkeitsbehälter und leicht unruhige Leerlaufdrehzahl. Sonst wirkt alles o. k.. Gibt es Ferndiagnosen? Tippps?
  9. Vor einigen Jahren wurde für die turbos der Edelstahlkat mit den entsprechenden steuerlichen und klimatischen Vorteilen entwickelt und zugelassen - die "Sauger" kamen damals wohl nicht in die Gänge... dazu ein paar Fragen: 1. Kann man den Matrix-Kat am 900i 16v Sauger montieren (problemlos?) 2. Welche Auswirkungen hat dies auf die Umweltfreundlichkeit des guten alten Saabs? 3. Sieht jemand einen Weg / eine Chance genügend 900er-16v-Sauger-Fahrer zu motivieren eine Vorabbestellung zu plazieren, so dass die Hersteller eine Zulassung des Kat zu verträglichen Kosten erreichen können. 4. Was kostet eigentlich eine Einzelabnahme, so was braucht man doch wenn man ein einzelnes Fahrzeug einstufen lassen will?! In der Regel bauen zwar große Konzerne die Autos aber ich bin sicher der eine oder andere Bastler hat sich auch schon mal ein Unikat geschaffen, dass dann auch bezüglich Steuer eingestuft werden muss. Zu meinem Hintergrund, ich fahre seit nun ca. 15 Jahren Saab, davon 12 den 900 erst mit 8 jetzt mit 16 Ventilchen. Eine Trennung würde mir sehr schwer fallen zumal der Unterhalt gar nicht so übel ist. Obwohl die Autos bei mir im Alltag einfach genutzt und nicht angehimmelt werden - ein bischen Emotion ist wohl doch dabei. Ich würde mich gern dafür engagieren, dass dieser Klassiker sich noch ein wenig weiterentwickelt und schadstoffärmer wird.
  10. Die Telefonnummer führte zu der Mitteilung man möge bitte ein Fax senden. Für die Sachbearbeiter ist es vermutlich angenehmer Faxe zu beantworten als zunächst jedem die Faxnummer am Telefon mitzuteilen. Per Fax geht es m. E. am einfachsten und schnellsten.
  11. hallo, jenseits aller politischen diskussionen können die 900i 16v sofern sie im Schein noch nicht die richtige Nummer haben, von saab kostenlos umgeschlüsselt werden! Die Fahrzeuge sind dann innenstadtsicher!!!! Man sende eine Kopie des Scheins per Fax an Herrn Ambis Fax-Nr. 06142 775009 mit der Bitte um "Prüfung Schlüsselzahl 14 wegen grüner Plakette". Absenderadresse bitte angeben. Saab sendet dann die entsprechenden Scheinunterlagen (neuer Schein oder ähnliches?!) an die angegebene Adresse. So hat es mir Herr Ambis (ganz netter Mensch) soeben am Phone erklärt. Viel Glück
  12. was ist eigentlich mit den schlappen aber grundsoliden und daher heiß geliebten 900 16v ohne turbo? kann man da auf euroII umrüsten oder sind die gar nicht von fahrverboten betroffen?
  13. Inzwischen ist jemand anderes zuständig: Frau Genzler (Saab/Opel) mit der Nummer: 06142-775014
  14. thermostat getauscht - läuft prima da meine Werkstatt (erfahrener 1-Mann-Betrieb) burelliosegeschädigt ist und nur beratend neben dem selbst-schraubenden Kunden steht (und sagt wo das Werkzeug liegt), habe ich heute abend selbst Hand angelegt: Temperatur jetzt o.k. Leerlauf immer noch etwas durcheinander, werde nochmal das Steuergerät löschen (24 Stunden Batterie abklemmen) sonst läuft der Wagen jetzt prima warte gespannt auf den Spritspareffekt! Dicken Dank Den lieben Ratgebern!
  15. Danke für die ausführliche und verständliche Antwort, habe nachgesehen: Alles sauber trocken unkorrodiert an den Anschlüssen, Auto sieht da wie neu aus! Habe die Stecker abgezogen, dann weder Lämpchen noch Zeigerausschlag --- nach Wiedereinbau wieder Alles wie gehabt. Meine Vermutung: Masseschluß in der Geberdose. Mangels Dichtung und Zeit hab ich erst einmal wieder zugemacht. Ein Lämpchen erinnert mich daran irgendwann mal wieder daranzugehen. Gibt es eine Chance, dass der Kontakt irgendwie verklebt oder verklemmt ist und dass man dies z. B. durch einen extrem leergefahrenen Tank, leichte Faustschläge auf den Tankboden, Geber etc. lösen könnte?
  16. was um Gottes Willen hat den der Lichtmaschinenregler mit dem Leerlauf zu tun? Ist denn alles vernetzt? Im übrigen interessiert mich, wer wie den Fehlerspeicher meines Steuergerätes auslesen kann:confused:. Welche Art von Ergebnissen ergeben sich? "Tauschen Sie den Schlauch xy aus" "Kühlwasser zu kalt!" "Wechseln Sie die Lichtmaschine!!!" oder gar "Wechseln Sie Fahrstil oder Fahrzeug!!" Was kostet sowas?
  17. danke für den guten tip, werde es gleich in angriff nehmen, berichte dann!
  18. meinen 901 16V MJ90 fahre ich jetzt seit 6 Jahren und immer wieder passiert es, dass er im Leerlauf plötzlich hochdreht (1500-2500upm), was an der Ampel peinlich und beim Rangieren manchmal gefährlich wird. Saabwerkstatt und verschiedene freie Werkstätten konnten es nie erklären. Manchmal hilft kurzes Ausschalten der Zündung, manchmal ein leichter Tipp auf´s Gaspedal (der Gaszug hängt definitiv nicht), oft hilft gar nichts, er macht es einfach immer wieder! Aus dem Forum hatte ich neulich die Idee mein Steuergerät zu resetten indem ich für 24 Stunden die Batterie abklemmte. Hat super funktioniert aber nur zwei Tage = 70 km. Seither ist das Problem wieder regelmäßig da, sogar noch heftiger als zuvor. Das zweite Problem ist die Motortemperatur, die auch nach 15 km Landstraße mit Ortsdurchfahrt etc. nicht mehr als 10% anzeigt. Kühlflüssigkeit ist drin, lasse ich den Wagen 10 Minuten im Leerlauf stehen geht die Anzeige auch auf 50-60 %, dann springt auch der Venti an, Anzeige scheint also in Ordnung. Früher hat man im Winter einen Vorhang vor den Kühler gezogen, ist sowas vorstellbar? Sollte ich den Kühler teilweise abkleben? Gebt Rat!!!!!
  19. Bei meinem 901 MJ90 leuchtet das Reservetanklicht permanent (auch wenn die Füllstandanzeige und der Tank voll ist). Ist dies eine typische 901Macke? Wie lösche ich dieses Licht zerstörungsfrei? Man wünscht sich halt, dass alles funktioniert. Gibt es 901-erfahrene User im Raum Giessen?
  20. hab´schon mehrfach gehört, dass man die Sitze vom 9000er in den 900er übernehmen kann. gilt dies für alle oder nur für bestimmte Modelle bzw. Ausstattungen? . Beim 9000er sind doch z. B. die Gurte in den Sitz integriert, auch die Schienen scheinen nicht übereinzustimmen (oder soll Sitz inkl. Schienen umgebaut werden?). Leder muss es übrigens nicht sein. Wäre über Erfahrungsbericht mit vielen Details und Genauigkeiten sehr erfreut.... gibt es einen Saabkenner oder eine erfahrene 900I-Werkstatt in der Nähe von Giessen? Mein erfahrener Schrauber geht nämlich leider bald in Rente!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.