Zum Inhalt springen

olic2402

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von olic2402

  1. olic2402 hat auf Gurkenhobler's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei mir waren die Kupfer-Dichtungen vom Kraftstofffilter undicht und die Symptome waren ähnlich-habe dann welche mit Gummiringen genommen und dann war das Problem weg. Konnte man aber auch sehen, da er im Leerlauf, beim Abstellen des Motors leicht auf den Boden geleckt hat hinten rechts.
  2. olic2402 hat auf olic2402's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wir haben tatsächlich den LiMa Regler ausgetauscht, als wir an der Steuerkette dran waren. Also sollte der eigentlich iO regeln können! Kompression war übrigens auch auf allen Zylindern ok (9,5-10). Nächste Woche gibt es auf jeden Fall eine Rückmeldung, wenn ich bei einer Werkstatt hier war- vielleicht haben die ja eine neue Richtung!
  3. olic2402 hat auf olic2402's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Injektoren und die Kraftstoffpumpe sind das einzige, was wir noch nicht getauscht haben. Da der Motor ja vorher lief und das Rail nicht auseinander war, finde ich den Fehler aber recht unwahrscheinlich! Der Kraftstoffdruckregler wurde getauscht ohne Effekt und die Rücklaufleitung mit dem Ventil am Deckel zum Tank haben wir auch getetstet.
  4. olic2402 hat auf olic2402's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wir haben jetzt noch mal auf die Fehlzündungen im Tech geachtet. Nur im Leerlauf zählt er da recht stark hoch. Die Zählererfassung passt genau dazu, wenn der Motor unruhig ist. 2. und 3. Zylinder sind ca. doppelt so häufig betroffen, wie der 1. und 4. Die zu beantwortende Frage ist dann wohl, ob er deswegen nicht zündet, weil er zu viel Kraftstoff im Brennraum hat oder es noch ein Problem mit der (neuen und alten) DI hat. Kann ja auch an der Verkabelung liegen. Kontakte zur DI haben wir gestern überprüft, scheinen aber IO zu sein. Ich werde wohl mal in einer Werkstatt die Zündsignale an einem Oszi überprüfen lassen müssen. Wenn die ankommen, müssen die Aussetzer daran liegen, dass er zu viel Kraftstoff einspritzt, oder? Bin jetzt gerade 800km auf der AB Richtung Bayern gefahren und außer im Leerlauf läuft er problemlos. Es ist nur auffällig, dass er mehr Leistung als vor dem Steuerkettentausch hat. Vebrauch auf der Langstrecke ist vergleichbar, nur im Leerlauf und unter Volllast gönnt er sich deutlich mehr. Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
  5. olic2402 hat auf olic2402's Thema geantwortet in 9-5 I
    AndreMio hat den Ventildeckel noch mal zur Kontrolle abgehabt, ja!
  6. olic2402 hat auf olic2402's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi zusammen, nach langem Hin und Her überlegen hatte ich mich dazu entschieden, mein Auto doch wieder fit zu machen und es nicht zu verkaufen. Da die Steuerkette jetzt seit 2 Jahren und ca 50k km am Rasseln war, war das für mich der wichtigste Punkt. Dazu stand die Kupplung auf dem Zettel und auch ein Getriebeölwechsel für das manuelle Getriebe, weil ich schon länger etwas Probleme beim Einlegen des 1. und des R-Ganges hatte. Die Steuerkette war so gelängt, dass sie mit voll ausgefahrenem Kettenspanner dennoch oben am Ventildeckel durchhing. Ein Photo habe ich mal angehängt. Ausgleichswellenkette wurde auch eine neue eingebaut. Im Laufe der weiteren OP fiel dann auf, dass etwas zu große Späne im Getriebeöl waren. Deswegen wurde kurzerhand ein gebrauchtes aus einem Schlachter eingebaut. Die Wasserpumpe hatte ein Leck und wurde ebenfalls ausgetauscht. Der Generatorregler wurde ebenfalls ausgetauscht. Dazu kamen noch ein paar neue Teile am Fahrwerk für den TÜV und das bessere Gefühl beim Fahren. Dazu wurden noch die DI gegen neu und Original getauscht und neue Zündkerzen verbaut. Mein Problem ist jetzt aber, dass wir seit der OP einen schwankenden Leerlauf haben. Und egal, was wir probieren, verändert sich dieser auch nicht. Beschleunigen lässt sich das Fahrzeug normal-nur beim Auskuppeln und in den Leerlauf gehen, fällt die Drehzahl unter Leerlaufdrehzahl ab und der Motor geht häufig aus. Im Tech II steht, dass 16% zu wenig Luft im Brennraum ankommen. Die anderen Parameter, die wir ausgelesen haben, scheinen i.O. zu sein. Da die Zündkerzen schwarz sind läuft der Motor definitiv zu fett. Im Kaltstart läuft er normal, bis die Kühlmitteltemperatur über 30° geht. Danach fängt er mit dem unruhigen Lauf an. Verbesserung bringt leichtes Abziehen des Ansaugluftrohres, was rechts vom Motor vom LLK zur DK führt. Damit bekommt der Motor ja mehr Luft, als der LMM berechnet <=> Das bestätigt auch, dass der Motor definitiv so fett läuft, dass er Probleme hat, das Gemisch zu entzünden. Wir haben jetzt in der letzten Woche auf der Fehlersuche bereits gemacht und damit keine Verbesserung erzielen können: - gebrauchten Luftmengenmesser getauscht - gebrauchtes Kraftstoffdruckregelventil getauscht - gebrauchte Drosselklappe getauscht - Lambdasonde neu eingebaut - Unterdruckschläuche kontrolliert - Kurbelgehäuseentlüftung abgenommen Da wir mit unserem Latein nun wirklich am Ende sind, wäre es echt super, wenn jemand noch einen Tip hat, woran es liegt. Daten zum Auto sind: 2000er Mj; 150PS; Schalter, 4-Türer, ca. 192000km
  7. olic2402 hat auf syncromat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei meinem trat dasselbe Problem häufig auf, nachdem das Auto ein paar Jahre sehr wenig bewegt wurde. Jetzt fahre ich seit nem Jahr wieder etwas häufiger und es tritt fast garnicht mehr auf! Also einfach ein paar mal tanken abwarten und dann passt das schon wieder-ist zumindest meine Erfahrung :)
  8. Habe jetzt eine Bestellung bei Skandix gemacht, weil ich ja eh neue Gleitbacken haben wollte und einfach 10 von den Sicherungsringen mit 5mm Durchmesser dazugenommen.. Vielleicht passen sie ja und dann kann ich auch ein paar verbiegen/verlieren beim draufbauen. Bei mir gibts leider auch kein Loch, so dass ziemlich sicher der Draht bald wegfliegt-so bin ich dann gerüstet. Danke für Eure Tips, so macht das Basteln Spaß :)
  9. Hi, also man erkennt wahrscheinlich nicht recht viel auf dem Bild unten.. Außer, dass es ein sehr dünner Draht ist, der wohl durch ein Loch im Hebel durchgezogen wurde. So richtig solide sieht das wirklich nicht aus und ich glaube nicht, dass es den relativ hohen Temperaturen da unten und der dazugehörigen Belastung standhalten wird. Daher denke ich die Schlüsselringe könnten mein Ding sein-gute Idee!
  10. Also gerade komme ich zurück von der Bastelbude und habe zwar keinen Sicherungsring, aber dafür einen Draht um die Stange und den Hebel gewickelt bekommen.. Die Freiwäsche gab es leider auch nicht dazu, aber dafür 20€ inkl. Mwst. Finde ich noch ganz ok, weil ich mich freue nicht die 1300€ zahlen zu müssen, aber nächstes Mal Wickel ich mir selber nen Draht drum! Immerhin das Ergebnis passt: Er zieht ab 2000 wieder besser. Danke für Eure Hilfe-nächstes Projekt ist dann der Wechsel der Gleitrollen vom Fensterheber vorne rechts Aber dafür gibts hier ja auch schon genug Tipps. Es hat nicht zufällig einer von Euch auch noch einen Tip, wie man es hinbekommt, dass sich das iPhone automatisch über Bluetooth mit dem Cdconnect im Auto verbindet? Jedes Mal neu verbinden, wenn der Motor aus war, ist schon etwas umständlich..
  11. Danke für die Erläuterung! Du hast recht, es ist wirklich der Hebel dort am wastegate und die Stange steckt noch in dem Ventil! Das wäre ja zu schön, wenn ich um einen neuen Lader herumkomme :) Ich bin mal gespannt, die Werkstatt möchte sich das noch mal bis morgen genauer anschauen.. Bis jetzt war ich mit der recht zufrieden.
  12. Hi zusammen, da ich neu hier bin, aber schon einige Sachen hier durchgelesen habe, stelle ich mich mal kurz vor. Habe vor ca. einem Monat von meinem Opa eine 2000er Saab 9-5-Limousine mit dem 150PS Maschinchen geerbt und seitdem schon einige Reparaturen durchführen lassen (Ölfilter, Klimakompressor, Ansauglufttemperatursensor und Service sowie einiges mehr). Seit ein paar Tagen hat der Motor nun keine Leistung mehr gehabt und fuhr sich wie ein Sauger (der B205E hat ja eh schon wenig Leistung). Ansonsten aber keine Geräusche und nichts. Heute habe ich ihn mal zur Werkstatt gebracht und der Meister hat dann gesehen, dass die Stange an der nicht Seite ab war. Sein Schluss war, dass die Schaufeln (ist das überhaupt ein VTG Lader?) nicht verstellt werden und deswegen der Motor keine Leistung hat. Die Frage an Euch Experten hier wäre, ob ihr solche Fälle schonmal gesehen habt und was man da am Besten/Günstigsten machen kann? Der Meister hatte jetzt erstmal über 1000€ für einen neuen Lader aus der Hüfte geschossen.. Die Diskussion, ob neuer Lader oder überholen brauchen wir hier nicht durchzudiskutieren ;) Beste Grüße, Olic

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.