Zum Inhalt springen

Falk HH

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Sag mal Rene, du hattest Ärger, obwohl man erkennen kann, dass du die rote Farbe selbst aufgetragen hast... ? Will ich lieber nicht glauben:confused:
  2. Besten Dank Euch schon mal. Die Heuschmidler hab ich da gleich mal angeschrieben. Mal sehen ob es nicht doch noch Papiere gibt. Ansonsten gibts halt Lack. In schwarz und matt. Ich geb laut wie es weitergeht.
  3. Vielen Dank an Troll und Turbo schon mal für die Rückmeldung. Den HInweis mit der Werkskombi werde ich morgen einmal nachgehen: Das Fahrzeig ist ein Ersthandjapaner, der bei der Auswanderung nach D eine vollständige Einzelabnahme erfahren hat. Vom Tüv Süd meine ich. Dort werde ich einmal nachfragen, wie das Fahrwerk in deren Doku vermerkt ist. In den Fahrzeugpapieren steht leider nichts - keine Eintragung, keine beigepackte ABE etc. Und eigentlich habe ich sehr viel Doku mit dem Wagen bekommen. Angefangen von den Japanischen Inspektionsnachweisen über die Zollppapiere bis zur Einzelabnahme. Insgesamt ist der Wagen alles andere als verbastelt - also dass da auf einem Hinterhof mal irgendwas reingeschraubt wurde, ist unwahrscheinlich. Die verschiedenen Alternativen aus den vorangegangenen Beiträgen habe ich gelesen - und mir ist die mit dem "annährend passenden Gutachten eigentlich die liebste - sofern es nicht doch noch Unterlagen zu einer Werkssonderausstattung gibt. Hier nochmal ein Paar präzisere Angaben zum Fahrwerk: Federn rot, 5 volle Windungen zzgl. 2 halbe Windungen oben und unten. Federstab Durchmesser: ca. 17 mm Länge ausgefedert: ca. 250 mm Leider keine Nummer oder Herstellerangabe.... Der Dämpfer dazu: Bilstein (oben genannte Konis war falsch), Länge ca. 250 mm ausgefedert. Viele Grüße Falk
  4. Hallo zusammen, auch wenn die Beiträge oben alle schon einige Jahre alt sind, versuche ich mein Glück. Vielleicht kann mir ja jemand bei meinen roten Federn helfen..... In meinem SAAB 900 Turbo von 1988 sind rote Federn mit gelben Konis verbaut. Bislang haben die TÜV-Prüfer keine besonderen Fragen nach ABE oder Einzelgenehmigungen gestellt - das zeigt die mir vorliegenden verschiedenen TÜV-Unterlagen aus verschiedenen Jahren und Orten. Bei mir hat es gestern nicht für die Plakette gereicht..... Kann mir jemand einen Hinweis geben, welcher Hersteller rote Federn für den Saab vertreibt und eine ABE/sonst. anerkanntes Gutachten dafür zur Verfügung stellen kann? Über einen Hinweis oder eine Kopie würde ich mich neben einem persönlichen Kontakt sehr freuen. Meine gemessene Höhe vom Boden bis zum Radflauf (in der Mitte der Nabe) beträgt ca. 63 - 63,5 cm. Ich probiere heute Abend einmal ein Bild reinzustellen.... Viele Grüße Falk aus Lüneburg/Hamburg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.