-
Scheibenwischer geht nicht aus.
Trotz Einweichen mit Kriechöl musste ich 2 Zangen benutzen um den Stecker auseinander zu bekommen. Dabei hat es das Steckergehäuse zerstört. Die Kontakte sind noch ok. Der Stecker war wohl 23 Jahre nicht auseinander.
-
Scheibenwischer geht nicht aus.
So, habe zuerst den linken Scheinwerferwischermotor abgeklemmt, dann Sicherung 8 wieder eingesetzt, prima der Scheiberwischer läuft nicht. Dann Sicherung 7 wieder eingesetzt und der Wischer lief sofort wieder. Sicherung 7 wieder gezogen und alles ist gut. Wischer geht wenn er soll, Wasser kommt auch. Werde noch mal den rechten Motor abklemmen wenn ich den Stecker auseinander bekomme. Weis jemand ob es die Stecker für den Motor lose gibt?
-
Scheibenwischer geht nicht aus.
Habe gerade bei einem bekannten Saab-Teilehändler ein Relais mit Intervall gefunden, scheint günstiger zu sein als ein 99 von VW, hat aber scheinbar einen Pin mehr, hat da jemand Erfahrung?
-
Scheibenwischer geht nicht aus.
Hat sich erledigt, Relais 99 wird über den vorhandenen Schalter gesteuert.
-
Scheibenwischer geht nicht aus.
Wie kann ich mit dem VW-Relais das Intervall steuern, brauch ich noch einen Schalter dazu?
-
Scheibenwischer geht nicht aus.
Ja mit Airbag rechts, werde morgen mal das Relais kontrollieren. Nachlöten hat auch beim Tachodimmer geholfen.
-
Scheibenwischer geht nicht aus.
Hallo zusammen, bei meinem 9000 CSE gingen heute auf der Landstr. während der Fahrt der Scheibenwischer und die Wischwasserpumpe an und hörte nicht mehr auf. Wischwasser war irgendwann alle.Der Wischer lief durch. Motor aus und wieder an, Scheibenwischer läuft sofort wieder. Was kann das sein?
-
9000 Pedalkonsole wechseln.
Hallo maasel, Danke für den Tip, die Muttern unten erreicht man von innen, mit einer Langnuss geht das. Der Armaturendeckel ist schon draußen. Gibt es bei der Demontage des Kombiinstrumentes noch was zu beachten? Gruß Kinglouis
-
9000 Pedalkonsole wechseln.
Hallo Leute, ich brauche mal einen Tip. Bei meinem 9000 CSE ist der Blechwinkel welcher den Kupplungsgeber hält abgebrochen. Habe inzwischen eine neue Pedalkonsole bekommen. Habe alles demontiert, inkl. Armaturenbrett, habe alles gelöst, blos komme an die obere Schraube welche die Pedalkonsole hält nicht ran. Kann sie nicht sehen und auch nicht fühlen. Irgendwie ist da die Lenksäule im Weg oder ich bin zu blöod. Wird die Schraube in Fahrtrichtung von vorne oder hinten gelöst.Ist das auch eine M8 also SW 13 wie die 4 Schrauben unten? Komme ich da von rechts oder links dran. Habe selbst den weißen Plastikrahmen links demontiert um Platz zu haben. Gibt es da einen Trick oder sind meine Arme einfach nur zu kurz. Danke und Grüsse Kinglouis
-
Getriebeausbau + Kupplung
Da ich die Kupplungsleitung auch erneuern muss, würde mich interessieren wo ich eine Stahlflexleitung für den 9000 herbekomme und wie teuer die ist
-
Getriebe muckt
Werde nächste Woche Getriebeöl wechseln und spülen, mal sehen was da rauskommt. Will 10W40 wie im Handbuch einfüllen, man soll ja ein einfaches mineralisches nehmen. Hab bis jetzt nur teilsyntese oder ähnlich gefunden. Hat jemand eine Empfehlung, welches Öl der 9000 besonders mag. Hoffe das Getriebe hat eine Ablassschraube, das soll ja je nach Baujahr verschieden sein. Wenn nicht, saugt man ab, oder gibt es noch eine andere Methode außer Getriebe ausbauen?
-
Getriebe muckt
Hallo Leute, schon mal Danke für die vielen Antworten Mit Leerlauf meine ich Leerlauf im Getriebe. Folgender Ablauf beim Anlassen: Kupplung treten, Motor anlassen, Schalthebel auf Leerlauf, Kupplung im Leerlauf kommen lassen, dann rollt er los. Sobald ich die Bremse antippe steht der Wagen und alles ist normal. Daher denke ich das die Kupplung sauber trennt. Hallo troll13, das mit dem 96 im Hintergrund stimmt, seit meiner 96er Zeit kenne ich mich mit Kupplungshydraulik aus,
-
Getriebe muckt
Bei meinem 9000 CSE MY 95 280.000 km hat das Auto die Angewohnheit nach dem Anlassen im Leerlauf von alleine loszufahren wie ein Automatikauto, so mit Schrittgeschwindigkeit. Desweiteren lassen sich der 3. und 4. Gang beim hochschalten nur sehr langsam einlegen ohne das es kratzt und scheppert. Laut Bedienungsanleitung ist das Getriebe mit 10W40 Motoröl gefüllt. Habe das Auto erst 4 Wochen, daher kann ich nicht sagen welches Öl drin ist. Soll ich wieder frisches 10W40 nehmen oder mit dem sagenhaften MTF0063 umölen? Was raten die Spezialisten?
Kinglouis
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch