Alle Beiträge von Björn83
-
Saab's zum verkaufen im Kreis 88285
Ich möchte hier gesichtete Angebote auflisten, bei denen diverse Saabs verkauft werden. Es steht ein grüner 9-3 I Cabrio in Grünkraut beim Frostenhäuser(bekannter Händler hier) zum Verkauf. Genaues weiß ich noch nicht. Mein "Nachbar", Elite Motors (fraglicher Händler) verkauft nen 9-3 I SE 2.0 in weiß. 3500€. Ob er das wert ist, traue ich mich nicht zu bewerten.. Bilder mach ich auch noch...
-
eBay Fundstücke
https://m.ebay.de/itm/Saab-Banner-Original-TURBO-Banner-5-m-x-75-cm-Original-99-900-9000-93-95-92/192499081923?_mwBanner=1&ul_ref=https%3A%2F%2Frover.ebay.com%2Frover%2F0%2F0%2F0%3Fmpre%3Dhttps%253A%252F%252Fwww.ebay.de%252Fulk%252Fitm%252F192499081923%26rvr_id%3D0&ul_noapp=true
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
gelöscht
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Das ist genau diese Idiotie die heute viele zum verzweifeln bringt. Erst wird das Abblendlicht sooo hoch gezüchtet, das man dann das Abblendlicht während des Blinken dann ausschalten muss... So wie's heute ja verschiedene Modelle machen. Was für Erneuerungen... Noch mehr Steuergeräte und noch mehr Elektronik im Kfz....
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Ich weiß nicht ob das schon erwähnt wurde... Mein absolutes Hassobjekt ist das Tragfahrlicht wie es in Deutschland verwendet/programmiert wird. Es müssen nur die vorderen Leuchten geschaltet werden. Dumm nur wenn die Fahrzeugführer nicht blicken das hinten alles finster ist. Wie oft treffe ich morgens (5:15 - 6:00) auf der BAB irgendwelche Idioten die mit Tragfahrlicht unterwegs sind! In der Schweiz müssen vorne, wie hinten Leuchten betrieben werden. Das macht Sinn.
-
Alles zu meinem 9-3 II SportCombi
Leider nicht so richtig. Eigentlich war über den Winter der neue Turbo geplant. Sowie die zwei Ölkühler.. Nix hat er geschafft....
-
Alles zu meinem 9-3 II SportCombi
Nen 3/4 Jahr war er nicht mehr online... 2017 hatte es echt in sich... Aber gut... Alles was mit LLK, der Verrohrung oder den Kleinteilen zu tun hat bekomm ich vom Turbozentrum-Berlin. Ab Turbo sind bei meinem 93er alle Rohre auf 76mm gewachsen.
-
Fragen TIS2000
Erstmal danke für die ganzen Infos. Mein größtes Problem ist das es im Umkreis von ca 200km niemanden gibt der mir bei elektronischen Problemen mit dem Saab helfen kann. Hab ich bei der letzten Such/Reparaturaktion feststellen müssen. Der einzige sitzt Anfang Bregenzerwald in Österreich... Und mit dementsprechenden Problemen über die Grenze zu schüsseln ist einfach nicht mein Ding. Deshalb will ich mich da absichern. Und wenn es ein Tech2 werden muss, dann ist es so.
-
Fragen TIS2000
Ok, also ist das TIS nur ne weitere Software zum eigentlichen Tester, bzw zur Hardware..
-
Fragen TIS2000
Ich bin ein Rind... Hab die Hälfte an Infos vergessen... Ich hab für Kfz-Software ein Panasonic Toughbook mit einer 32-Bit Win XP-Version... Also sollten die Grundvoraussetzungen da sein. Läßt sich ja auch einwandfrei installieren... Nur das mit dem Anschluss und die Nutzung über USB stellt ein Problem dar...
-
Fragen TIS2000
Also vorne weg... Ich habe in der Suche TIS, TIS2000, TIS2000 installieren, etc... eingegeben. Gefunden hab ich nichts. Mein Problem ich habe mir im Netz eine (originale) TIS2000 Saab CD/DVD aus den Staaten bestellt. War auch kein 2,-EUR Teil. Läßt sich in allen Sprachen usw installieren. Dazu gab es auch eine "Dongle-Cd" für die Nutzung ohne TECH2 und mit USB. Treiber usw... Laut Readme soll ich zwei Dateien von der Dongle in das System kopieren und dann geht das....Leider nicht. TIS will auf den Tester zugreifen, findet aber keinen. Ich bin da bestimmt zu doof und mache irgendwo ein Fehler. Ich denke nicht das die CD nen Sch**** ist. Kennt sich jemand mit TIS aus und kann mir da irgendwie Tips geben wie ich da weiter komm? Wenn ich hier im falschen Forum gepostet hab tut es mir leid. Auch wenn solche Software-Themen generell unbeliebt sind, kann es natürlich auch gelöscht werden... Vielleicht kann mir jemand helfen...
-
Stammtisch Allgäu-Bodensee-Oberschwaben
Zimmer in einem Berghotel im Allgäu gebucht. Wieder kein Stammtisch.
-
Motorschaden / Zahnriemen gerissen
Sigmaringen sind von mir aus rund 80 km... Also keine Weltreise...
-
Motorschaden / Zahnriemen gerissen
Würde mich auch interessieren..
-
Scheinwerferreinigung Y-Stück
Perfekt, vielen dank! Schon bestellt...
-
Scheinwerferreinigung Y-Stück
Hallo zusammen, mir ist das Y-Stück in den Leitungen vom WWbehälter zur Scheinwerferreinigung gebrochen. Gott sei Dank ist das ja kein einfaches Y-Stück, sondern hat ein Ventil drin. Lange Rede kurzer Sinn, mir läuft jetzt dauernd der WWbehälter leer und ich brauch das Ding neu.... Zwei hatte ich schon von Universal, welche beide zu dünn waren. Woher bekomme ich das Teil? Gerne auch ein Link... Vielen Dank erstmal.
-
Bremse entlüften erfolglos
Ja gut, wenn nach dem erfolgreichen entlüften, fahren und wieder entlüften widerholt Luft raus kommt, muß ja irgendwo was undicht sein, oder? Ich mach mich mal schlau wie man am besten den ABS-Block entlüftet... Ich meld mich wieder...
-
Bremse entlüften erfolglos
Nur zur Verständnis..? Was hat die Feder mit dem Pedaldruck zu tun? Ich hab bei meinem 2008er z1.9dth auch vor kurzem die hinteren Sättel gemacht. Entlüftet haben wir, da das Gerät dafür kaputt war, auch manuell. Wir mußten recht lange entlüften bis der Druck da blieb und keine Luft mehr nachkam. Ich war verwundert das das Pedal langsam absinkt auch wenn die Bremse entlüftet ist. Aber das ist laut Meister wohl normal und technisch bedingt. Beim Starkbremsen in Notsituationen bleibt der Druck aber vorhanden. Ist jetzt so bissel blöd zu beschreiben, aber wenn man darauf achtet fällt es einem auf. Wie geht's mittlerweile Deiner Bremse?
-
Alles zu meinem 9-3 II SportCombi
Wo bekomme ich diesen Security Code für meinen Saab her...? Der Händler in Saarbrücken hat keine Unterlagen mehr und dieses Nachfolgeunternehmen "Orio" hat sich bisher nicht gemeldet... Gibt es irgendeine Möglichkeit diese 4 Ziffern nach 10 Jahren zu bekommen? Meine Unterlagen hab ich schon ziemlich genau durchsucht...
-
Alles zu meinem 9-3 II SportCombi
Ich muß jetzt mal hier bißchen nachtragen.... Also Wassereinspritzung hat leistungsmäßig keine Vorteile. Zumindest kann ich nicht bestätigen das es diesbezüglich Vorteile hat. Ganz klar, es senkt die Ansaugluft um einige Grad. Was indirekt ja auch "Leistung" mit sich bringt. Wirklich sinnvoll ist diese Einspritzung nur bei kurzen Strecken oder für kurzfristige Beschleunigung. Bei meiner üblichen Fahrweise/-strecke was sich sehr viel auf BAB bezieht, benötige ich im Schnitt 30 Liter Flüssigkeit in 2 Wochen. Klar, ab 0,5 bar fängt die Einspritzung ihre Arbeit an und tut das bis 1,5 bar. Also eigentlich die gesamten 42 Km bis zur Arbeitsstelle... Destilliertes Wasser ist preislich vetretbar, nur Methanol (ca. 1,50€/l) ist nicht mehr effizient. Kleine Rechnung: Durchschnittverbrauch : 7,5 Liter/Diesel 1680km pro Monat 126 Liter / Monat; 138 EUR / Monat (1,10EUR / Liter) Verbrauch WAES (Wasser-Alkohol-EinSpritzung): 60 Liter Gemisch / Monat (2/3 Wasser, 1/3 Ethanol/Methanol) 20 Liter Ethanol und 40 Liter Destilliertes Wasser pro Monat 1,20 EUR/Liter Dest. Wasser im Discounter 48 EUR / Monat 1,50 EUR/Liter Ethanol beim Modellbauer (Der wird seit diversen Terrorproblemen nicht mehr an Privatpersonen veschickt) 30 EUR / Monat Somit kostet mich die Wasser/Ethanoleinspritzung pro Monat 78,- EUR zum betanken. Total unsinnig wenn man die Wirkung im Bezug auf die laufenden Kosten betrachtet. Angeblich soll die Beimischung von Alkohol den Verbrauch senken... Bei mir hat es mit viel Fantasie 2/10 ausgemacht. Das übersteigen aber die Kosten für die Befüllung... Ich für meinen Teil nutze die Wassereinspritzung nur noch ohne Alkohol. Und nur aus dem Blickwinkel die thermische Belastung des Motors zu senken. Auch habe ich die Bedüsung versetzt. Laut Hersteller soll diese ca. 20cm vor der Drosselklappe sitzen, oder sogar in der Ansaugbrücke. Ich hab die Düse bei meinem Einbau nun direkt hinter dem LLk platziert. Warum? Na umso länger Wärme bei der Verdunstung entzogen werden kann, desto größer der Effekt. Laut Tester senkt das eingespritze Wasser die Ansaugluft um bis zu 15°... Das ist ordentlich, aber dazu muß der Ladedruck gehalten werden, da ja die Einspritzmenge mittels Ladedruck geregelt wird. Aus dem Grund folgte nun ein etwas größerer Ladeluftkühler... 610x330x76mm... http://up.picr.de/30060168pi.jpg http://up.picr.de/30060169gk.jpg http://up.picr.de/30060170cu.jpg http://up.picr.de/30060171rc.jpg Gut, damit der LLK rein passt mußte die Stoßstange geringfügig optimiert werden. http://up.picr.de/30060232vs.jpg Nebler sind raus und Gitter sind drin. Direktere Luftführung und Filtereinheit... Das mittige Maul werde ich auch noch "hinter Gitter" schicken. Da ich der Meinung bin das Kühlung für einen Motor wichtig ist... http://up.picr.de/30060287yo.jpg http://up.picr.de/30060289ja.jpg An der Software ist noch nicht verändert. Der Keramikkat ist raus und wurde gegen einen Metallkat getauscht.
-
Fehlercode P2279 mit Notlauf
Tatsächlich... Ich glaub es nicht, es war der LMM. Jetzt rennt der Saab wieder. Besser den je... Vielleicht hat der was damit zu tun. http://up.picr.de/29899982yi.jpg
-
Fehlercode P2279 mit Notlauf
Noch eine Frage.... Der von Opel gestern hat gesagt das evtl. mein Steuergerät (MY08) zurückgesetzt werden muß... Stimmt das? Das wenn ich z.b. den LMM erneuer und das ECU nicht zurücksetzen, es mit den alten/defekten Werten arbeitet...
-
Fehlercode P2279 mit Notlauf
Also Regeneration kann ich jetzt mit meiner Software selber einleiten... Schon mal ein Fortschritt... Woher bekomm ich den Security-Code? Denkt ihr das Saabzentrum Saarbrücken hat den noch? Die stehen als Erster Händler/Importeur in den Papieren... Jetzt kommt noch der LMM neu und wenn der 's nicht ist, weiß ich auch nicht mehr weiter.....
-
Fehlercode P2279 mit Notlauf
Zwischenstand.... Wastegate, bzw Gestänge hängt... Turbo passt derzeit überhaupt nicht in Plan. War für Dezember vorgemerkt. Aus dem Grund werde ich versuchen das Gestänge/VTG gangbar zu machen und bis in Winter zu überbrücken. Vermutlich kommt das ganze Übel angefangen beim defekten AGR. Das hat wahrscheinlich meinem DPF sehr zugesetzt. Entweder war da schon, oder in den folgenden Wochen/Monaten der Filter zu. Unter Umständen hab ich es dann verbockt die Regenerierung durchzuführen. Ich weiß es nicht... Dann kam der größere Abgasgegenstau der vermutlich dazu geführt hat das das VTG verrußt ist und jetzt einen Gasstoß mitarbeitet und danach stehen bleibt. Deshalb werde ich morgen den Kat raus machen und irgendwie versuchen die Turbo-Mechanik geschmeidig zu machen. Backofenspray/-schaum sollt da recht gute Dienste tun. Ich muß nur schauen das ich dann jemand finde der mir bei dem DPF-Problem hilft, sonst bringt das ganze nicht viel. Vielleicht meldet sich der langener Saab-Spezialist noch... ca. 40 km sollte gehen...
-
Fehlercode P2279 mit Notlauf
Sooo, neues Saugrohr mit natürlich neuen Drallklappen, Dichtung usw ist montiert. Sowie neuer Zahnriemensatz inkl. Spanner, Rollen und WaPu ist auch drin. Und siehe da - Der Fehler bleibt! Zwar sind die Abstände in denen er in Notlauf geht unregelmäßiger wie vorher, aber er tut es immer noch. Was ich bisher noch gar nicht erwähnt hab. Bevor das ganze Schlamassel angefangen hat ist folgendes passiert, im Telegrammstil, Auf dem Heimweg, Autobahn, schlagartig keine Leistung mehr. Heim gekämpft, ca 10km. Stärkere Rauchentwicklung. Dann kurz heim und weiter Richtung Werkstatt. Weitere 8 km.... Dann garnichts mehr, null Leistung viel Rauch... AGR kaputt... Dann einige Zeit später. Morgens los zur Arbeit, ca 5:30, eher kühl. Saab problemlos starten, Rückwärtsgang rein (nicht vergessen-Automatik), keine Gasannahme, bei mehr Gas geben, geht er aus. In D gehts.. Also nochmal in R und siehe da, er fährt. Dann keine Probleme. Bis auf das sehr komische Geräusch, Abgaskrümmerdichtung. Die gemacht, Geräusch weg... Jetzt, seit einiger Zeit dieser drecks Fehler. Was denkt die Gemeinde über die Vakuumpumpe? Es ist komisch, beim beschleunigen dreht er hoch bis ca 2500U/min dann ist wie ein Loch und gleich danach kommt er wieder. Auch unten raus kommt er träger wie früher und ab knapp 2000U/min. kommt er so brachial das er fast die Traktion verliert. Den Fehler setzt er nur in Richtung Schubbetrieb und das auch nicht immer... Wie gesagt, seeehr unregelmäßig. Turbo pfeift solange er kalt ist, in warmen Zustand hört man ihn kaum. Ich bin mit meinem Latein am Ende... Klar, ich kann alles tauschen, aber das ist nicht der Sinn... Verkaufen......