Zum Inhalt springen

techart

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. der Schnorchel ist zwar größer aber absolut irrelevant von Hirsch modifizierte und offensichtlich aufwendig getestete Luftfilterkasten hat ein anderes entscheidendes voreilt was genau geändert wurde sagen bestimmt die Hirsch 9-5 Fahrer hier wegen Nachbau - wenn jemand Möglichkeit hat Kunststoff herzustellen und die passende Matrize. warum nicht ?
  2. techart hat auf Suerlänner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Selbstverständlich Du kannst sehen ob es ein Basis, S, SE , Griffin, Linear, Arc, Vector oder Aero ist die Sonderausstattung z.B. ob Leder, Belüftete Sitze, el.Sitze,,etc ist codiert und steht am B-Säule, da wo auch die Lacknummer und die Bereifung an Werk Weitere Ausstattungen wie z.B. Harman/Kardon, Parktornik, etc, stehen (sollten) im SH im Auslieferungsschein
  3. P1743 bedeutet - Getriebe ersetzen einfach Google fragen, die Code ist bekannt und Getriebe nicht zu retten P0748 ist "zusammenhängendes" code, also bedeutungslos
  4. techart hat auf techart's Thema geantwortet in 9-5 I
    ok, anders formuliert wie viel mm ist die Kettenspanner ausgefahren bei neue Steuerkette ?
  5. techart hat auf techart's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hier paar Bilder von meine Steuerkette Soll diese ersetzt werden oder ist für die nächste 100.000km gut ? Kettenspanner ca. 13mm ausgefahren es ist ein B235 Motor ab 2004 (neue KGE) km stand 235.000k
  6. techart hat auf Denkzettel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auf dem Bilder ist deutlich zu sehen das eine (oder beide) Ausgleichswellen Führungsschienen gebrochen sind so kannst du weiter Fahren, wenn du nicht schneller als 100km/h fährst schaffst du ev. die 1000km momentan läuft der Motor mit verstellte Steuerzeiten, ist aber nicht dramatisch, außer Mehrverbrauch passiert nicht, sobald Fahrzeug langsam gefahren wird was die Reparatur betrifft, allein die teile kosten ca. 500€ (Steuerkettensatz, Zylinderkopfdichtung+Schrauben, Öl,Kühlwasser, Filter, Klima neu befühlen, Dichtmasse...etc) Der Motor muss Ausgebaut werden, dann zeigt sich was noch defekt ist, und da sind garantiert einige Teile am ende wenn du jemand hast der 3 Tagen umsonst schrauben will und Hebebühne zur Verfügung hat, dann OK, wenn du aber für die Arbeit bezahlen musst, würde ich die Kiste einfach Fahren bis es knallt und dann Verschrotten LG P.S. Nur zur Info Steuerkette/Ausgleichswellenketen Satz ersetzen + dazugehörige Arbeiten = ca. 18-19 Stunden Arbeitszeit in Meister Werkstatt Ich glaube nicht das ein KFZ Werkstatt in Deutschland, der anständige Arbeit liefert (z.B. Stirndeckel bleibt dicht auch nach 50.000km) o.g. Arbeit für unten 2000-2200€ machen Würde (inkl. die Teile)
  7. Dein Fahrzeug ist auf ROZ95 oder ROZ91 eingestellt , so genannte Normal Benzin Bleifrei kostete damals ca. 1,19DM ein gutes Kaufargument du kannst entgegen wirken wenn du ein anderes Software aufspielst, z.B. Hirsch 210PS oder SAAB eigene 185PS , verbrauch wird dann um 1 bis 1.5 Liter sinken allerdings dann kannst du kein ROZ91 (fängt an stark zu klopfen) Tanken
  8. techart hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du verstehst mich falsch .... was für dich persönlich Wert ist ändert nichts an die Tatsache dass das Fahrzeug nach o.g. Totalschaden Tatsächlich (ich meine alle andere Mitmenschen bzw. Versicherungen :)) kaum noch Wert ist weder irgendjemand würde es kaufen (ok für klein Geld geht es immer) noch nach eine weiteres Unfall (Gott bewahre) du eine Entschädigung bekommst natürlich Mann kann es verheimlichen (Fahrzeug als ex- Totalschaden zu melden), aber wenn die Versicherung dahinter kommt, dann gibst ärger...sehr große ärger
  9. techart hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich würde das Fahrzeug nicht reparieren (lassen) a) wenn das Fahrzeug irgendwann verkauft werden soll muss du ungefragt angeben das ein Totalschaden / oder fast Totalschaden vorlag, sonst machst du dich strafbar b) wenn Längsträger repariert wird( Rahmenschaden ) das geht nur durch Erhitzung - Rost kommt irgendwann garantiert, außerdem ist die Vorderbau bei Unfall nicht mehr so stabil c) Liebhaberwert hat das Fahrzeug nicht mehr (oder kennt jemand ein Liebhaber das so ein Fahrzeug besitzen will ???) d) wenn noch ein Unfall passiert muss du angeben das o.g. Totalschaden vorlag (Merkantile Wertminderung ! *) dann zahlt die Versicherung deutlich weniger bist fast nichts ob das Fahrzeug 130.000, 230.000 oder 500.000Tkm hat , ist nach dem Totalschaden egal, Wert ist 0, bzw, nur die paar brauchbare Erstzteile wert selbstverständlich, jeder ist selbst überlassen was mit sein Fahrzeug / Geld macht ich würde das Geld kassieren und mich ein Unfallfreies Auto kaufen, die gibt es noch die 130% regelung ist für Neuwagen interessant, für so Uralte Fahrzeuge die nur durch Liebhaber noch leben ist ein Totalschaden / Rahmenschaden das Todesurteil (aus Finanzieller Sicht) * Zitat: Der Minderwert ist im Haftpflichtrecht der geringere Wert, den der Markt einer beschädigtenSache (merkantiler Minderwert) nach ihrer Reparatur über den wegen nicht behebbarer Mängel verbliebenen technischen Minderwert hinaus bereits wegen des Risikos verborgener Mängel gegenüber einer vergleichbaren unbeschädigten Sache beimisst. Er wird vor allem im Zusammenhang mit der Regulierung von Unfallschäden bei Kraftfahrzeugen verwendet. In der Umgangssprache ist häufig von Wertminderung die Rede, obwohl hierunter ein anderer Sachverhalt zu verstehen ist. Der Minderwert ist ein fiktiver Wert. Er soll berücksichtigen, dass ein Kraftfahrzeug nach einer unfallbedingten Reparatur als sogenanntes Unfallfahrzeug einen geringeren Wert auf dem Gebrauchtwagenmarkt hat als ein unfallfreies Fahrzeug. Gemäß der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs sind der technische und der merkantile Minderwert zu unterscheiden und der Schadensumfang sowie das Fahrzeugalter zu berücksichtigen.
  10. techart hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 9-5 I
    bei Hirsch ist die Optimierung doch Lieferbar ...wo ist das Problem ???? wenn du aber dein Fahrzeug "verbessert" hast mit China Lader(oder ähnliches) sowie China Kassett, wird sowieso nichts da eine vorab Check durch SAAB Vertragshändler Pflicht ist, das Auto muss Auslieferung zustand entsprechen oder du kannst (deutlich billiger) Software vom Internet laden oder kaufen, glaube kostet nicht einmal 100€
  11. die Bänder waren noch (relativ) OK Rost - 0%
  12. Hallo, bei unsere SAAB 9-5 Kombi aus 2002 wurden von kurzem die Bremsleitungen erneuert ohne Tank Demontage geht auf gar keinen Fall Kosten: 565,50€ (Rechnung inkl. MwSt) Saab Vertragshändler habe selbstverständlich versucht "Hinterhof" Werkstatt zu beauftragen, war auch bei SAAB Schrauber (kleine Werkstätte mit 1 oder 2 Bühnen) Ergebnis: Hinterhof "Meister" wollte 450€ sehen mit Meterware Bremsleitungen Saab freies Werkstatt , da wo ehemalige SAAB Meister selbst schraubt - 495€ , jedoch Termin erst in 3 Wochen (Nachbau Leitungen von Scandix) Am ende habe ich mich für SAAB Vertragshändler entschieden 1. SAAB Original Bremsleitungen 92.50€ (vorgeformt und mit Anschlüssen) 2. Arbeit 452€ 3. Bremsflüssigkeit 15.50€ 4..Kleinmaterial 5.50€ alle Preise inkl. MwSt das ganze hat ca. 6 Stunden gedauert um 8.00 Fahrzeug abgegeben um 14.00 abgeholt Benzinpumpe: Die weiße Leitung geht zerstörungsfrei raus, aber nicht wieder rein, es sei denn Mann wechselt die Pumpe :) (Material ist nach 15 Jahren einfach übermüdet) Dafür gibt es bei SAAB ein Reparatursatz , diese wurde ohne Berechnung montiert
  13. techart hat auf väckarklocka's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe eine Rechnung vor mir liegen: SAAB Umrüstsatz (PCV#6) - 55561200 Buchse - 9549593 Schlauch - 55560445 Ventil - 7521313 Schlauch - 55560463 es sind Original SAAB teile - insgesamt 146.62 inkl. 19% MwSt Ich wollte es selber wechseln, geht aber ohne Hebebühne nicht angeblich es gibt bastlerlösung ohne die "blackbox" zu wechseln und ohne die Schlauch von Ölwanne so was mache ich aber nicht , also noch 75€ (3/4 Stunde) für die Fachgerechte wechsel bei Vertragshändler bezahlt
  14. techart hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe es probiert, die Rückleuchten passen nur z.T. , Limo Fahrzeuge ab 2002 haben kein Schließzylinder am Kofferraumdeckel aber, Bastler lösungen sind immer möglich, z.B. Schließzylinder entfernen
  15. techart hat auf NGruendel's Thema geantwortet in 9-5 I
    unser war auch kaputt, Reparatur kam nicht in frage da zu teuer, haben uns einfach gebrauchtes bei eBay gekauft

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.