Zum Inhalt springen

saab.otage

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab.otage

  1. Ich muss den alten Thread mal wiederbeleben. Sind die Wischer am Scheinwerfer in irgendeiner Weise TÜV-relevant (wie es z.B. bei der Scheinwerferreinigungsanlage bei Xenon-Scheinwerfern der Fall ist)?
  2. saab.otage hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Oh .... soweit hatte ich gar nicht gedacht . Ich hol Karosseriedichtmasse .
  3. saab.otage hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wo genau liegt das Problem?
  4. saab.otage hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Leuchtete dein Licht im Kofferraum dann auch dauerhaft? Meine Batterie war gestern morgen auch tot, aber aus Eigenverschulden. Ich hatte den Kofferraum von Samstag Mittag bis Montag morgen in der Garage offen gelassen, damit das Silikon des Verschlussstopfens für den Heckwischer trocknen kann
  5. Kein Problem . Was das Kühlwasser angeht: Der Schlauch vom Zylinderkopf in Richtung Kühler war nicht ganz auf den Kühler draufgeschoben vorne. Eventuell war es das auch schon. Ansonsten werde ich als nächstes Mal die Schläuche der Drosselklappe tauschen, die sahen vorne am Anschluss auch nicht mehr so fit aus.
  6. Neues (geschätztes) Gewicht mit vollen Tank und jetzt ohne Scheibenwischer hinten: ca. 1313.5kg - Reserverad (12.0 kg) - Bordwerkzeug / Wagenheber (3 kg) - Lautsprecher hinten + Abdeckung (3 kg) - Hutablage (3 kg) - 3x Kopfstützen hinten (2.5 kg) - Scheibenwischer hinten + Heckklappen-Verkleidung innen (3.0kg)
  7. saab.otage hat auf Kaneda22's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Gibts schon was neues bei dir, [mention=10645]Kaneda22[/mention] ? Ich hab auch Kühlwasserverlust und mache mich gleich mal auf die Suche...
  8. Danke, hat geholfen! :top:. Aber wie immer: 1 Problem behoben, ein (oder zwei) neue(s) gefunden :rolleyes:. Der Wagen verliert etwas Kühlwasser...heute beim Starten kam die Meldung "Kühlwasser auffüllen" (zum 2. Mal, das erste Mal vor etwa 6 Wochen). Also gut 0.5l Leitungswasser nachgefüllt und jetzt mach ich mich mal auf die Suche...
  9. Der Riss hier ist normal? Ich prüfe das Ausrücklager morgen mal im Leerlauf
  10. Ja genau, den Riss meinte ich. Wie alt die Kupplung ist und ob das Ausrücklager schon mal getauscht wurde kann ich leider nicht sagen.
  11. Ja, genau so . Um die Gabel zu tauschen muss ja vermutlich das Getriebe raus?!
  12. Ich hab in einem englischen Forum gelesen, dass es an einem Stellmotor in der Heckklappe auf Höhe des Nummernschildes liegen soll. Der öffnet wohl das Schloss, kann es aber altersbedingt wohl irgendwann nicht mehr offen halten und verschließt dann eine Sekunde später wieder. Ich baue morgen mal die Verkleidung dort ab und prüfe das .
  13. Ein Problem behoben, zwei weitere entdeckt . Die Nebelschlussleuchte hat nicht funktioniert. Der Schalter war nicht beleuchtet und es passierte auch nichts nach dem Drücken. Da die untere Verkleidung im Fußraum sowieso noch demontiert ist, hab ich direkt mal nach dem Schalter geschaut. Der Vorbesitzer hatte wohl das Armaturenbrett auch schon mal zerlegt und dabei die Schalter für die Leuchtweitenregulierung (die dann übrigens auch nicht funktionierte) und die Nebelschlussleuchte vertauscht . Also beide Stecker getauscht, jetzt funktioniert wieder alles wie es soll . Zweites Problem: Ich kann vom Innenraum den Kofferraum (mit dem Schalter in der Fahrertür) nicht öffnen. Das Schloss entriegelt, wenn der Schalter reingedrückt wird, aber sobald ich den Schalter wieder loslasse, verriegelt der Kofferraum wieder.
  14. Hab das Ausrücklager heute geprüft. Meiner Meinung nach sieht das ganz ok aus ... zwischen dem Lager und den Tellerfedern scheitn noch etwas Platz zu sein. Was mir aber gerade mehr Angst macht, ist der Riss an der Gabel unten
  15. Das muss ich noch mal genau kontrollieren heute .
  16. Der Wagen rennt wieder! Er hat gestern und heute einen neuen Kupplungszug bekommen. Die Standzeit hab ich neben Ventildeckeldichtung und Luftfilter ebenfalls genutzt und den "2.0 Turbo" Schriftzug hinten enfternt ... Stichwort Sleeper Habe leider nur ein Bild im Dunkeln ...
  17. Ok alles wieder gut. Man brauchte vorne am Kupplungsarm doch etwas mehr Gewalt als ich dachte, aber dann passt auch der manuelle Kupplungszug (meiner ist von Triscan). Also die Hülle komplett kurz eingestellt und das Plastikteil durch das Loch in der Spritzwand gedrückt. Die Feder am Pedal lässt sich mit nem Draht ganz gut zurückhalten: Danach das Seil oben verlegt und am Getriebe oben die Halterung durch die Öffnung gedrückt. Die Halterung des originalen Kupplungszuges kann man nicht ohne weiteres verwenden...vielleicht fällt mir hier noch was schönes ein. Den Kupplungsarm mit einem Montiereisen Richtung Spritzwand drücken, dann lässt sich der Kopf des Kupplungszuges vorne reindrücken.
  18. Ja, am Pedal unten passt alles. Das Pedal steht meiner Meinung nach aber auch zu weit oben. Mal sehen, ob ich heute noch was dran drehen kann oder ob ein neues Seil her muss . PS: Bei daparto steht bei allen Austausch-Seilen eine Länge von 81.2cm. Vielleicht stell ich mich auch nur unfassbar ungeschickt bei der Montage an. Ich setz mich heute Nachmittag noch mal ran .. bzw. lege mich in den Motorraum :-D.
  19. Ja, aber schon immer . Ich bin bereits auf der Suche nach einem passenden Teil...
  20. Hmm ok ... ich probiere morgen mal noch den Kupplungshebel mit einem Seil oder einem Montiereisen hinten zu halten, dann könnte ich den Kopf vorne evtl. eingefädelt bekommen. Momentan ist der Kopf zwar eingefädelt, aber am Getriebe selbst ist die Hülse nicht komplett in der Halterung. Es liegt nur der Gummi (blau) an, die Hülse (rot) passte nicht mehr... aber so kann ich immerhin (vorsichtig) fahren.
  21. Okay, das heißt aber im Umkehrschluss, dass die Seele zu kurz ist. Das Seil bzw. die Hülle selbst steht auf "ganz kurz".
  22. Ich muss den alten Thread leider mal wiederbeleben. Ich hab ein manuelles Kupplungsseil von Triscan bestellt. Mir kommt das Seil allerdings zu kurz vor. Ich hab es wie beschrieben erst am Pedal eingehängt, dann am Getriebe - aber dann krieg ich es am Kupplungshebel nicht mehr rein. Das Seil ist auf ganz kurz gestellt, aber das verändert doch nur die äußere Hülle - oder steh ich gerade aufm Schlauch?
  23. Mein Paket kommt mit DHL, nicht mit Hermes ;-).
  24. Der Wagen steht momentan noch, da ich immer noch auf den Kupplungszug warte. DHL hat laut Verkäufer eine komplette Einheit mit 95 Sendungen verschlampt . In der Zwischenzeit kam mein Luftfilter (JR Filter) und ich habe die Ventildeckeldichtung erneuert. Die alte Dichtung war steinhart. Hoffentlich hält die neue Dichtung nun auch dicht . Nach dem Einbau alles rund um den Ventildeckel gesäubert. Morgen soll der Kupplungszug dann aber kommen und wird auch direkt eingebaut.
  25. Kleiner Tipp für einen genaueren Wert: In die Aussparung des Lichtschalters passt (mit ein klein wenig Anpassungsarbeit) eine 52mm Anzeige. Bei mir kommt da z.B. eine Ladedruckanzeige rein, da hat man sie auch gut im Blick . Wenn ich mit dem Umbau soweit bin, lade ich gerne Bilder hoch.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.