Alle Beiträge von saab.otage
-
Blinken ohne SID
Der Wagen blinkt ja nicht, das ist ja das Problem. Hupe hab ich noch gar nicht getestet...der Wagen ist jetzt beim Karosseriebauer und wird geschweißt, daher kann ich erst Mitte nächster Woche testen.
-
Blinken ohne SID
Hallo zusammen, mein blaues 902 Coupe ist leergeräumt, d.h. es gibt auch kein SID mehr. Leider zu spät ist mir nun aufgefallen, dass der Wagen ohne SID ja gar nicht mehr blinkt, weil dort der Lautsprecher drin sitzt. Kann ich den Stecker am SID irgendwie kurzschließen oder einen kleinen Lautsprecher dazwischen setzen, dass der Wagen wieder blinkt?
-
Poltern / Schlagen beim Lastwechsel
Ok danke für eure Tipps. Dann muss die HU vor dem Einwintern warten und ich muss meinen Plan das Fahrwerk zu revidieren jetzt schon in Angriff nehmen. Werde dann alles auseinander nehmen, die Buchsen durch Powerflex ersetzen und grad in einem Atemzug die gelben Konis und die H&R Federn verbauen.
-
Poltern / Schlagen beim Lastwechsel
Ich hatte das Motorlager der Beifahrerseite (hatte schon Flüssigkeit / Gel verloren) schon gegen ein gebrauchtes getauscht im guten Zustand. Sollte ich alle drei erneuern?
-
Poltern / Schlagen beim Lastwechsel
Moin zusammen, mein blaues 902 Coupe hat folgendes Problem: Beim Lastwechsel scheint es so, als ob der gesamte Vorderwagen nicht richtig gelagert wäre. Ist ein ganz komisches Gefühl und schwer zu beschreiben. Beim Gasgeben scheint es, dass der komplette Vorderwagen ein Stück nach hinten rutscht. Beim Bremsen entsprechend rutscht er gefühlt ein paar Zentimeter nach vorne. Das fühlt sich nach ausgeschlagener Buchsen oder Lagern an. Wo fange ich am Besten an zu suchen? Wie prüfe ich das? Augenscheinlich sind zumindest die Querlenkerbuchsen ok. Auf der Beifahrerseite hatte ich bereits eine Querlenkerbuchse (hinten) erneuert (siehe Foto), das hat es ein wenig gebessert aber es ist immer noch ein deutlicher Ruck zu spüren beim Lastwechsel.
-
900 II Rückwärtsgang springt raus
Oha ... na dann hilft mir das Opel-Getriebe auch nicht weiter. Wenn das nicht aus Zafira, Sintra und nem V6 sein darf, ist das genau so schlecht zu beschaffen wie das Saab-Getriebe. Ich werd mir wohl erst mal ein Getriebe vom Sauger einbauen ...
-
900 II Rückwärtsgang springt raus
Ging die Frage an mich? Wenn ja: Ich brauche ein FM55 501 mit i=3.82.
-
900 II Rückwärtsgang springt raus
Ist das zu 100% baugleich? D.h. ich kann einfach ein Opel F25 Getriebe aus einem Vectra, Calibra etc. in mein Coupe bauen?! Die F25-Getriebe sind ja etwas einfacher zu beschaffen als das Saab-Pendant F55 501.
-
900 II Rückwärtsgang springt raus
Danke, das werde ich mal testen. Ich hab in englischen Foren gelesen, dass es wohl öfter und auf Grund eines abgenutzten Gangrades vorkommt. Falls ich das Getriebe revidieren sollte ... gibt es die Einzelteile noch zu einem humanen Preis?
-
900 II Rückwärtsgang springt raus
Moin zusammen, an meinem blauen Coupe (900 II Turbo, umgebauter Sensonic) springt der Rückwärtsgang raus. Ich hab den blauen im letzten Jahr gekauft, laut Vorbesitzer mit Getriebeschaden weil sich der Rückwärtsgang nur noch mit Gewalt und der 5. Gang gar nicht mehr einlegen ließen. Habe dann das Schaltgestänge neu eingestellt und am Schaltgelenk hinterm Motor einige nicht mehr vorhandene Teile erneuert. Danach ließen sich Rückwärtsgang und 5. Gang im Stand wieder einlegen und für mich das die Sache erledigt. Der Wagen stand seitdem auch unbewegt in der Halle. Jetzt will ich ihn zum TÜV fahren, aber der Rückwärtsgang springt mir immer raus. Er lässt sich problemlos einlegen, wenn ich die Kupplung aber dann kommen lasse, springt er unter lautem Krachen raus. Halte ich den Schalthebel unter Druck in Position, bleibt er meistens drin. Ich hab bestimmt schon 5 mal die Schaltkonsole justiert, jedoch ohne Erfolg. Hat jemand noch ne Tipp für mich? Der Wagen hat 234tkm gelaufen, über die Kupplung weiß ich nichts.
-
Getriebecodes/Versionen für 900 II und 9-3 I Turbo
Danke, nach dieser Aussage hab ich gesucht. Auf Hydraulik umbauen will ich nicht, da ich das Getriebe in mein schwarzes Coupe einbauen will vor dem Verkauf. Der Umbau ist mir dann doch etwas zu viel Arbeit dafür ... Sauger-Getriebe kriegt man ja wie Sand am Meer...
-
Getriebecodes/Versionen für 900 II und 9-3 I Turbo
Ich muss den alten Beitrag hier mal wieder aus der Versenkung holen, nur um etwas klarzustellen: Passen die Getriebe vom 9-3 I überhaupt technisch in den 900 II? Ich frage auf Grund des Unterschiedes zwischen mechanisch betätigter Kupplung im 900 II und hydraulisch betätigter Kupplung im 9-3 I. Ich bin nämlich momentan auf der Suche nach einem FM55501 für meinen 900 II und mir werden fast nur 9-3 I Getriebe angeboten...
-
APC-Ventil / Ladedruck-Probleme
Ich hab ein anderes APC-Ventil (ebenfalls T5) eingebaut, nun funktioniert wieder alles wie gewohnt
-
APC-Ventil / Ladedruck-Probleme
Ja bin ich. Ich hab die Map selbst geschrieben ;-)
-
Ersatzteile 9.3 I
Kabelbinder Flasche Wasser (falls man mal Kühlflüssigkeit nachfüllen muss)
-
APC-Ventil / Ladedruck-Probleme
Hallo zusammen, ich hab seit einiger Zeit Probleme mit dem Ladedruck in meinem schwarzen 900 II (1997 mit 325tkm). Er fährt eine Stage 1 Software mit 1.15 bar Ladedruck. Dort begrenzt er aber nicht, sondern regelt bis 1.5 bar und läuft dann in den Fuel Cut, fällt wieder auf 1.3 bar, presst wieder auf 1.5 bar usw. Nun hab ich das APC-Ventil aus meinem blauen 900 II (1995 mit 234tkm) eingebaut. Damit läuft der Wagen nur auf 0.8-0.9 bar Ladedruck, aber konstant. Ziehe ich den Stecker fahre ich 0.4 bar Ladedruck konstant. Sind nun beide APC-Ventile hinüber? Kann ich die mechanisch / elektrisch prüfen? Sollten beide defekt sein, bleibt mir wohl nur der Umbau auf T7.
-
Klimaleitung
Ich hab von zwei 900 II die Klimaleitungen über. Falls das interessant ist für dich, schreib mir doch mal ne Nachricht.
-
saab.otage's 900 II SE
Da ich mit dem Wagen übernächste Woche wieder 1100km zurücklege, müssen bis dahin noch ein paar Reparaturen durchgeführt werden. Heute hab ich das Leerlaufregelventil mal ausgebaut und gereinigt. Außerdem braucht der Gute einen neuen Mittel- sowie Endschalldämpfer. Ich werde kurzer Hand kommende Woche die Auspuffanlage vom blauen drunterhängen, weil die noch fast wie neu aussieht.
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Der Wagen schaltet sich jetzt tatsächlich wieder sehr gut. Mit neuem Getriebeöl dann wahrscheinlich wie neu :-). Ich hab die neue Variante wie gesagt auch hier liegen, aber ich weigere mich immer noch, die Halterung abzuschneiden .
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Heute hab ich den vom Vorbesitzer erwähnte "Getriebeschaden" für 15 € mit Neuteilen repariert. Die Schaltumlenkung hab ich ausgebaut, da kamen mir auch schon die Einzelteile entgegen... Alles gereinigt, neue Teile rein und wieder zusammengebaut. Die Schaltung neu eingestellt und jetzt gehen auch 5. Gang und Rückwärtsgang wieder wunderbar rein und das Spiel im Schalthebel ist auch verschwunden. Nach dem TÜV bekommt der Wagen noch neues Getriebeöl inkl. Spülung.
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Genau, da muss an der Halterung etwas abgeschnitten werden. Ich hab mich jetzt kurz vor der HU erst mal dagegen entschieden und die fehlenden Ersatzteile bestellt um das so zu reparieren und die Schaltung dann wieder neu einzustellen.
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Heute wieder viel geschafft: Der Wagen ist nun innen wie außen nahezu wieder komplett. Vorne nun mit 9-3 I-Teile von [mention=668]Jake.Elwood[/mention] Das Kühlsystem hab ich noch durchgespült heute und wieder neu befüllt. Jetzt muss ich noch auf die Downpipe warten und das Teil vom Schaltgestänge muss noch repariert werden. Da fehlt vorne wohl die Führung, laut EPC wohl ne Art Gummi und ein Ring zur Führung. Entweder bestell ich jetzt die Ersatzteile oder ich baue gleich auf das neue Schaltgestänge um, ich hatte ein Ersatzteil mit dazu bekommen. Das muss ich morgen aber erst mal unter die Lupe nehmen, ob das in Ordnung ist.
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Ja okay ... der Plan ist folgender: erst mal den OEM-Lader mit 3" ab Turbo, LLK und Co. einige Monate fahren. In der Zeit werden Fahrwerk und Bremsen gemacht sowie noch weiter Diät. Dann den 19T verbauen und sehen, wie weit ich komme. Ansonsten kann danach ja immer noch ein größerer Lader rein :-).
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Ich habe schon welche gesehen in den Weiten des Internets
-
Elektr. Fensterheber gegen manuelle tauschen
Hast du zufällig noch ein Foto vom Armaturenbrett?