Alle Beiträge von Sedan_900
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Ja, danke für die informative Tabelle. Schade, das Ethanol (nicht Methanol!) nicht mit drauf ist. Ich muss allerdings zu bedenken geben, dass im Bereich alternative Kraftstoffe derzeit mit allen möglichen Mitteln versucht wird, die öffentliche Meinung in bestimmte Richtungen zu lenken. Daher noch mal meine Empfehlung, glaubt nix, was ihr nicht selbst "gesehen" habt. Ich glaube z.B. nicht im geringsten, dass Ethanol (wieso Bio? was hat das mit Bio zu tun?) schlechtere Abgaswerte als Benzin hat. Aber wie gesagt, ich werds mal versuchen messen zu lassen und dann hier posten.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Moin, das ist ja schön, dass sich hier so eine rege Diskussion ergibt. Ich fahre im Moment weiter mit "E25" durch die Lande, bisher absolut problemfrei. Ich bilde mir ein, der Wagen würde etwas besser starten morgens. Kann aber auch daran liegen, dass ich beim Motor checken an ein paar Kabelverbindungen geruckelt habe... Meine Motivation ist in erster Linie, einfach mal zu zeigen das es überhaupt geht, auch hier im kalten nassen Deutschland. Daher bin ich für alle Technik-Tips dankbar, die mir weiterhelfen können. Preislich ist das Ganze vielleicht NOCH NICHT interessant, aber ich denke da mal ein bischen an die Zukunft. Ich möchte gerne Alternativen parat haben, wenns eng wird. Und CO2-Ausstoß spielt auch eine Rolle für mich, zumal die anderen Abgase auch reduziert werden, so wie es aussieht. Sobald ich mindestens E50 fahre, werde ich mal einen Abgastest machen lassen und hier posten. Hat noch jemand ne technische Idee, was ich am Wagen machen sollte, um ihn besser auf den Alkohol einzustellen?
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Danke für den Tipp, da ist leider nichts in meiner Nähe (Oldenburg). Der einzige "Ansprechpartner" in der Gegend auf der Liste bin ich selber...
-
Benzindruckregler?
Ich poste mal ein Bild vom Gerät. Im Haynes sehen die Bilder teilweise anders aus, demnach wäre mein Motoraufbau so eine Art Hybride zwischen Turbo und non-Turbo. So siehts "in echt" aus: 900i 2,0 8v 1985 mit K-Jetronik http://img223.imageshack.us/img223/4392/regleroz8.jpg Da könnte also ein Regler vom Turbo eingesetzt werden? Das wäre dann der vom 8v-Turbo?
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Aha! Ich wusste doch das man da was machen können muss Kannst du vielleicht noch ein bischen Hintergrundwissen dazu preisgeben? z.B. wie man das macht, den Steuerdruck absenken? Und warum das nur zu Testzwecken gemacht werden sollte? Und wie vielleicht eine dauerhafte Lösung des Problems "Ich will Ethanol im 900i fahren, weiss aber nicht wie es geht" aussehen könnte? Wie gesagt, ich will das unbedingt hinkriegen. Leider bin ich kein Mechaniker, sondern nur begeisterter Laie, was das angeht. Ich weiss, das es für "neuere" Autos vorgefertigte Elektronik-Boxen gibt, die man in die Steuerung der Einspritzdüsen einklemmt. Damit werde ich mich natürlich auch beschäftigen und das Ergebnis hier posten, nur leider hab ich keinen anderen SAAB zur Verfügung. Die Werkstätten, bei denen ich sonst bin, na, vergessen wir das...
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
MMh okay... Gibt es also irgendeine Möglichkeit, dem System beizubringen, dass es 30% mehr Sprit in die Pötte bringt?
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Also, ich sag mal, es ist mir eigentlich nicht so wichtig, den Benzindruck (bzw. Ethanol) zu erhöhen, ich will einfach nur das es läuft! Der Seriendruck liegt dann eh schon bei 5 Bar, ist das richtig? Wenn es also sinnvoller sein sollte, ein paar "dickere" Einspritzdüsen einzubauen, lasst es mich wissen! Mein "Forschungsbudget" ist zwar klein, aber ich bin fest entschlossen.
-
Benzindruckregler?
Hey Jungs, danke für die rege Anteilnahme am Thema! Ich würd vorschlagen, alles Ethanol-spezifische im Ethanolthread weiterzuführen, da poste ich ab jetzt auch regelmäßig meine Erfahrungen mit dem Zeug. Zum Thema Benzindruckregler: Bei der K-Jetronik gibts also kein eigenes Teil, welches den Benzindruck regelt? Welches man quasi austauschen könnte? Wie kann man den Benzindruck denn einstellen? Ist das unter vertretbarem Aufwand machbar? Oder soll ich mich gleich um eine LH Anlage kümmern?
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Okay, heute bin ich mal los zur nächst verfügbaren Ethanol-Tanke. Die haben zwar nur E50, aber für den Anfang okay. Preis liegt bei 1,07/L im Vergleich zu 1,20 /L für Super bei uns. Wie gesagt, umgebaut habe ich noch nichts. Da muss ich mich erst noch weiter schlau machen. Fürs erste habe ich auf 20 Liter Super mal 20 Liter E50 draufgetankt. Also ca. 25 % Ethanol. Erfahrung: Saab fährt wie gewohnt, kein Unterschied festzustellen. Ich kenne mein Auto gut, und das einzige was mir vielleicht auffallen würde ist eine leicht geringere Leerlaufdrehzahl. Kann mich auch täuschen... Also nächstes kommt dann 50% Ethanol. Ich werde berichten! Noch Anregungen, worauf ich achten sollte?
-
Benzindruckregler?
Hey ho, ich sehe schon, die Saabfahrer haben ein feines Näschen! Richtig vermutet, Rene, ich würd gern Ethanol fahren. Auto ist ein 1985er 900i mit K-Jetronik, 8v. Laut meinem Haynes muss da auch ein BDR sein, aber ich vermute der ist nur beim 16v als "einzelnes" Teil. Ich bin nicht ganz doof, aber beim besten Willen hab ich da jetzt nichts gefunden. Daher meine Vermutung, dass das entsprechende Teil mit in den Druckverteiler integriert ist. N Tip, jemand?
-
Benzindruckregler?
Hallo, sorry für den evtl. Doppelpost. Hat der 901 2,0i einen austauschbaren Bezindruckregler? Oder is dat komplett im Verteiler integriert? Ich möchte gerne einen einstellbaren Bezindruckregler einbauen. geht das überhaupt? Meine Saab Werkstatt versteht leider mal wieder nur Bahnhof! Danke für Hilfe!
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Umrüsten will ich! Moin Saab freaks, nach etwas längerer Abstinenz melde ich mich mal wieder im Forum zu Wort. zum Thema: Ich werde demnächst, wenns geht noch dieses Jahr, meinen 85er 900i auf Ethanol umrüsten. Ich wills einfach mal wissen, ob das geht, zu vertretbaren Kosten. Das Interesse kommt nicht von ungefähr, bin ich doch grade mit einem Kollegen dabei, eine Firma aufzubauen, die Beratung für Leute macht, die gerne "alternative" Kraftstoffe fahren wollen. Bisher haben wir Pflanzenöl für Dieselfahrer im Angebot. Aber ich geb doch meinen SAAB nicht her! :-) Also, ich werd alle Interessierten gerne auf dem Laufenden halten und hier meine Erfahrungen posten. Hat jemand Erfahrung mit dem Ein- und Ausbau des Bezindruckreglers beim 900i ? Fürs erste, nach längerem Internet-Studium, folgende Idee: So günstig und einfach wie möglich. -Kaufe einen einstellbaren Bezindruckregler (kostet so 50 Euro) -Gehe zum Saab-Schrauber, lass ihn einbauen und auf 5 Bar drehen. -Ethanol rein und los. Vorschläge, Kommentare? Ich bin für alle Fakten zum Thema immer ein dankbarer Abnehmer, aber bitte keine wilden Spekulationen. Beim Thema alternative Kraftstoffe glaub ich inzwischen wirklich nur noch, was ich mit meinen eigenen Augen gesehen habe. Aus gutem Grund...