Zum Inhalt springen

9k turbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 9k turbo

  1. Drokla hab ich ausgebaut und gereinigt hat leider keine verbesserung gebracht. Mir ist aber aufgefallen dass der gute im schubbetrieb auch das ruckeln anfängt bis ich gasgebe oder kupplung trete. Kann des eine mit dem anderen zusammenhängen? Mfg
  2. Benzinzufuhr und filter gecheckt alles ok. Zum test das drosselklappenpoti getauscht keine verbesserung. Kompression geprüft- ist super. Glaub muss einfach damit leben
  3. Lambda werte sahen gut aus und das ruckeln tritt immer auf nur beim kaltstart also leerlaufanhebung merkt man es kaum. Das ruckeln ist auch nicht ständig sondern vll alle 5-10 sek. Als würde er sich verschlucken. Saab läuft normal dann kurzes ruckeln dann wieder normal. Ud schlauch zum kombi hat er nicht oder ich finde ihn nicht. Hast du einen anhaltspunkt wo der abgeht? Hab am ansaugrohr 5 abgänge (dose am kraftstoffverteilerrohr, dose am ladeluftrohr, map sensor, kg entlüftung und einer blind) und einen zugang für ud. Lufi ist sauber
  4. Danke für deine schnelle antwort. Hülsen sind neu reingeklebt und das komplette ansaug und unterdrucksystem ist dicht... Hab alles mit bremsenreiniger abgesprüht und der motor hat nirgens angesprochen (hochgedreht). Hab echt kein plan woran es noch liegen könnte. Bin für alle ideen und Lösungsvorschläge offen Mfg
  5. Hey liebe saab community ich bin seit kurzer zeit stolzer Besitzer eines 9000der . Ist ein 2.0 softturbo bj. 1997 mit 150 ps. Habe das fahrzeug mit defekter zylinderkopfdichtung erstanden. Zylinderkopf abgebaut, geplant, auf risse abgedrückt , ventilsitze gefräst und schaftdichtungen erneuert. Ölwechsel und filter +neues kühlwasser. Beim erstem mal starten sofort und problemlos angesprungen und jetzt zu meinem problem... Im betriebswarmen zustand zw ein leichtes ruckeln im leerlauf und nach ein bis mehreren gasstössen ein drehzahlabfall bis fast motor aus. Zündkerzen sind neu (orginal) zündbox mit vgl fzg getauscht - immernoch die probleme. Unterdruckschläuche kontrolliert sind io. Leerlaufsteller gereinigt und versuchsweise quer getauscht- immernoch das selbe. Beide temperatursensoren getauscht- immernoch... Masseanschlüsse gereinigt - immernoch. Keine fehler im system und die parameter sind unauffällig (mit tech2 ausgelesen) Den kw Sensor ausgebaut und gereinigt und frischen sprit eingefüllt - keine Besserung... Gefühlt 1000 foreneinträge gewälzt... Keine ideen mehr... Bin echt ratlos langsam und hoffe jemand von euch kann mir helfen Mfg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.