Zum Inhalt springen

Kepp037007

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kepp037007

  1. Hallo! Wie lange gab es eigentlich gedruckte Werkstatthandbücher bzw. seit wann gibt es nur mehr WIS. Danke für eure Infos. Gruß Kepp
  2. Hallo patapaya! Natürlich in der Leerlaufgasse seitlich. Vor und zurück federn Schalthebel gar nicht sonst würden ja die Gänge raus bzw. reinspringen. Das es keine Federn außerhalb des Getriebes gibt stimmt so nicht. Am Zwischenhebelwerk sitzt ganz unten eine Druckfeder, ich weis nur nicht ob die für die seitliche Federkraft allein verantwortlich ist. Gruß Kepp
  3. Hallo Saab Freunde! Vorerst danke für die vielen Tips. Das Schaltsegment ist es nicht, erstens ist es absolut in Ordnung und zweitens beim besten Willen nicht temperaturabhängig. Meine Frage nun bevor ich das Übertragungshebelwerk abnehme? Woher stammt eigentlich die Federkraft welche den Schalthebel in die Position zwischen 3. und 4. Gang drückt. Ist dafür nur die Feder am Hebelwerk verantwortlich oder federt bereits die Schaltwelle aus dem Getriebe? Die Einstellung kann es auch nicht sein, da ja wie gesagt alle Gänge einwandfrei flutschen. Es klemmt wohl irgend eine Buchse. Die Frage ist nur im Hebelwerk oder gar im Getriebe. Ich fürchte vor allem, dass es im Getriebe ist, weil das Hebelwerk wird doch auch nicht so warm, oder doch? Nochmals danke für eure Mühe, vor allem der link mit der Zeichnung des Hebelwerks war wichtig, weil ich kein WIS habe. Gruß Kepp
  4. Hallo 9-3 I Kenner! Ich habe das Problem das bei warmen Getriebe der Schalthebel im Leerlauf nicht in die Mittelstellung federt. Bei der Suche hier im Forum bin ich darauf gestoßen, dass bei den jüngeren Baujahren wohl die Übertragung mittels Seilzug auf ein Wählschaltgerät erfolgt, und dieses klemmt. Ich habe aber eine Übertragung mittels Umlenkgestänge zum Getriebe und daher wohl auch kein Wählschaltgerät. Wo könnte daher der Schwergang, wie gesagt nur im warmen Zustand, auftreten. Die Schaltung ansich funktioniert einwandfrei und ist sicher perfekt eingestellt. Hat von euch dieses Problem schon mal gehabt? Vielen Dank für eure Hilfe
  5. Kepp037007 hat auf Saabchris's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Saabchris! Was ist eigentlich aus deinem Problem geworden? Ich habe genau das gleiche Problem allerdings nur bei warmen Getriebe. Mit den Anrworten auf deinen Beitrag konnte ich nichts anfangen, da ich einen Baujahr 2002 habe und der hat ein Schaltgstänge und keine Seilzüge. Hat dadurch wahrscheinlich auch kein Wählschaltgerät oder doch? Jedenfalls klemmt der Schalthebel in der Mittelstellung wie deiner auch nach ca 30 km Fahrt. Nach dem Abkühlen ist alles wieder normal. Die Werkstatt, ein ansich sehr guter Saabfachmann weiß die Ursache nicht wirklich. Kann vielleicht jemand aus dem Forum weiterhelfen! Vielen Dank und Grüße Kepp
  6. Kepp037007 hat auf Kepp037007's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Klaus! Heißt das, dass auch der Tacho anders ist, weil sonst sollte ja die alte Welle problemlos mit Blechklammer zum aufstecken sein. Gruß Kepp
  7. Kepp037007 hat auf Kepp037007's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, Ist da dann die Welle auch anders oder nur der Befestigungsclip? Gruß Kepp
  8. Kepp037007 hat auf Kepp037007's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, Kann mir bitte jemand sagen ob die Tachowelle im 900 I aus allen Baujahren gleich ist oder ob sie irgendwann geändert wurde. Habe leider kein EPC. Danke für eure Mühe Gruß und schöne Pfingsten Kepp
  9. Kepp037007 hat auf Kepp037007's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, Bis zu welchem Baujahr gibt es die gedruckten Werkstatthandbücher in den genialen Ordnern. 900/1 habe ich die kompletten Bücher jedenfalls bis 1991. Aber wie gehts dann weiter? 900/II 9-3 usw. Nur mehr digital oder auch noch in gedruckter Form Ich lese hier immer nur vom WIS. Gibts wirklich gedruckt gar nichts mehr? Gruß Kepplinger
  10. Werkstatthandbuch Hallo, muß hier nochmals nachbohren. Bis zu welchem Baujahr gibt es die gedruckten Werkstatthandbücher in den genialen Ordnern. 900/1 habe ich die kompletten Bücher jedenfalls bis 1991. Aber wie gehts dann weiter? 900/II 9-3 usw. Nur mehr digital oder auch noch in gedruckter Form Ich lese hier immer nur vom WIS. Gibts wirklich gedruckt gar nichts mehr? Gruß Kepplinger
  11. Hallo Experten! Habe ein Letztmodell vom 9-3 I Cabrio also Bj.2002 erworben. Genau YS3DD75C727009198 Also ein 110 KW Turbo in SE Ausstattung Ich hätte gerne gewußt mit welchen Felgen dieses Fahrzeug ausgeliefert wurde. Derzeit sind italienische 17 Zöller drauf und der Vorbesitzer weiß nichts mehr über den Originalzustand. Super wäre ein Foto von den Originalen. Gruß Kepplinger
  12. Kepp037007 hat auf Kepp037007's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ich habe mir in Ermangelung von zu vernünftigen Preisen angebotenen 900/1 ein 9-3 Cabrio Bj.1999 Motor B204 (130 PS) mit 110000 km angesehen. Das Fahrzeug war etwas verwahrlost, aber soweit ganz in Ordnung. Im Gespräch stellte sich heraus, dass es schon eine neue Zylinderkopfdichtung erhalten hat. Das macht mich Misstrauisch. Ist das öfters, das so schwache SAAB Motoren bereits unter 100000 km eine neue ZKD brauchen? Wie wahrscheinlich ist es, dass dabei der Motor insgesamt einen Schaden erlitten hat, der erst später relevant wird? Außerdem hat der Motor einen etwas unruhigen Leerlauf. Die geringe Laufleistung war eigentlich der Grund warum ich den Wagen in erwägung ziehe zumal ich unbedingt einen Sauger will, weil bei uns Turbos steuerlich schwer benachteiligt sind und meine Frau ohnehin selten über 100 km/H fährt.
  13. Kepp037007 hat auf Kepp037007's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Gerd! Ich habe deine Anregung hier eingearbeitet. Allerdings bei den jeweiligen Baugruppen, wobei ich festgestellt habe, dass ich den Kühler überhaupt vergessen hatte. Obwohl ich schon genung grüne undichte Kühler gesehen habe. Danke für deine Mitarbeit Gruß Kepplinger Checkliste SAAB.pdf
  14. Danke Nigtcruiser! Meine Antwort hat sich mit deinem Beitrag leider zeitlich überschnitten. Besten Dank besser gehts nicht! Gruß Kepplinger
  15. Danke für die Antworten! Hab ich das richtig verstanden. Es gibt keine Nummern mit Z an der 10. Stelle. Also: Y für 2000 1 für 2001 Wenn alles andere gleich ist sollte es auf Position 11 eine zusätzliche Zahl wenigsten für Cabrios geben. Die wurden doch bei MAGNA in Graz gebaut oder? Ist eigentlich die Motorliste mit B bis W vollständig oder sind da noch irgendwelche Motoren dazugekommen? Wie heißt eigentlich der 2.2 Tid ? Leider kenn ich mich ja bei den neueren SAAB nicht aus. Gruß Kepp
  16. Hallo! Habe jetzt 2 Stunden gesucht kann aber keine Fahrgestellnummernidentifikation für Fahrzeuge ab 2000 finden. Im anderen Forum endet die VIN Liste im Jahr 2000. Wie gehts dann weiter? Wird überhaupt noch das selbe System angewendet? Bj. 2000 ist ja schon Buchstabe Y an der 10. Stelle. Hat jemand eine Tabelle ab 2000. Vielleicht aus einem neueren Werkstatthandbuch. Gibts für die neueren Modelle überhaupt noch ein Werkstatthandbuch oder nur mehr digitale Unterlagen? Fragen über Fragen? Ach war das alles klar bei den 900 bis 1993. Danke für eure Hilfe Gruß Kepplinger
  17. Kepp037007 hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Claus! Habt ihr beim neuen Kopf den alten Verteiler montiert? Oder war am neuen Kopf vielleicht der Verteiler noch dran und wurde ebenfalls mitgetauscht. Ich würde einmal die gesamte Elektrik checken bevor ich mich von der Jetronik verrückt machen lasse. Gruß Kepp
  18. Kepp037007 hat auf Kepp037007's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo KGB! Die Kaufberatung von Kevin und Boris gehört zum Besten was es im ganzen Netz über den 900/1 zum lesen gibt. Ich glaube nach über 20 Jahren SAAB 900 und einer Totalrestauration kann ich das beurteilen. Da ich aber beim Besichtigen diverser 900 er immer auf wichtige Dinge vergesse, habe ich mir, angelehnt an die o.a. Kaufberatung und an eigene Erfahrungen, eine Checkliste gemacht welche ich hier anhänge und ausdrücklich zur Benutzung durch Jedermann zur Verfügung stelle. Vielleich kann ja ein ähnlich vergessener Zeitgenosse wie ich etwas damit anfangen. Gruß Kepplinger Checkliste SAAB.pdf
  19. Kepp037007 hat auf hussi85's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Hussi85! Ist das Coupe ein 3-oder ein fünftürer. Gruß Kepp
  20. Kepp037007 hat auf dirtysock's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke an 9-5! Jetzt hab ich erst begriffen was die alle unter Laufbuchsenabsenkung verstehen. Was mir trotzdem nicht ganz in meinen Laienkopf gehen will ist die Tatsache ,dass das offensichlich mit der Einbaulage zu tun hat. Ich dachte bisher immer, Wassergekühlte Motoren brauchen nur einen ausreichend großen Kühler und einen entsprechenden Wasserumlauf, eventuell einen ordentlichen Ölkühler und dann sollten thermische Probleme zu lösen sein. Aber das werden sich die SAAB Techniker schon überlegt haben. Eventuell hat ja der wirtschaftliche Niedergang von SAAB mit solchen Problemen zu tun, denn Renomee ist das keines, wenn ich bedenke, dass stinknormale Ford Turbo Diesel locker 300.000 - 400.000 km machen. Jedenfalls freut mich jetzt mein alter 900 wieder und ich gönn ihm halt seine 11 Liter, dafür fährt er jetzt schon 280.00 km ohne Motorprobleme.
  21. Kepp037007 hat auf dirtysock's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo 9-5 ! Danke für die Antwort. Aber jetzt versteh ich überhaupt nichts mehr. Ein japanischer LKW Motor, noch dazu bei so renomierten Herstellern wie Opel und Renault verbaut sollte doch mindestens 400000 km halten. Warum tut er das im SAAB nicht? Gruß aus Österreich
  22. Kepp037007 hat auf Kepp037007's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dank an Wirbelwind! Habe erst jetzt die Pdf Datei geöffnet. Besser gehts nicht. Nochmals vielen Dank für die freundliche Hilfe. Gruß Kepp
  23. Kepp037007 hat auf Kepp037007's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für die Antworten! Es geht mir hier weniger um die Optik. Ich meine gibt es wesentliche Unterschiede zwischen Linear und Vector. Damit meine ich z.B. Geräuschdämmung, technische Unterschiede usw. Gruß Kepp
  24. Kepp037007 hat auf Kepp037007's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo 9-5 Spezialisten! Kann mir bitte jemand die wesentlichen Unterschiede zwischen linear und vector beschreiben.(Bj.2005) Im Forum hier hab ich nicht wirklich was gefunden und leider kenn ich mich bei neueren SAAB nicht aus. Danke Kepp
  25. Kepp037007 hat auf dirtysock's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Saab Kenner! Ich hab mich bisher nur mit echten SAAB d.h. bis Bj.93 beschäftigt, daher kenn ich mich mit den GM Diesel nicht aus. Suche aber jetzt einen sparsamen Großraumkombi und nichts lag mir näher als ein 9-5 Diesel. Zum Glück habe ich mich hier ins 9-5 er Forum begeben und die Schwierigkeiten mit dem 3.0 Tid mitbekommen. Meine Frage ist nun woher stammt den dieser Motor eigentlich? So ein Motor wird ja nicht für die paar SAAB entwickelt. In welchen Fahrzeugen taucht diese offensichtliche Fehlkonstruktion noch auf? Eine weitere Frage hätte ich noch? Bei uns steht ein 2.2 Tid zum Verkauf der hat allerdings nur 88 KW. Ist wohl wegen der Versicherung bei uns in Österreich Leistungsreduziert. Was gibt es über diesen Motor zu berichten? Danke für Eure Antworten Und ein gutes neues Jahr

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.