Alle Beiträge von derSaabfan
-
Saab 9-3 II 1.8t Kühlerschutz (gebrauchsfertig oder selber mischen)
[mention=795]sonnyb6[/mention] Habe ich gefunden ... Danke. Vielen Dank an alle die zur Lösung beigetragen habe, melde mich wenn der Kühlerschutz aufgefüllt ist.
-
Saab 9-3 II 1.8t Kühlerschutz (gebrauchsfertig oder selber mischen)
Hilft mir jetzt nicht wirklich. Das du mir nicht wirklich helfen willst oder kannst.
-
Saab 9-3 II 1.8t Kühlerschutz (gebrauchsfertig oder selber mischen)
Nä, ich bekomme es ja (auch) angezeigt im Information Display, auf Dauer immer nur wegdrücken ist auch keine Lösung. Die da bei dir lautet ...
-
Saab 9-3 II 1.8t Kühlerschutz (gebrauchsfertig oder selber mischen)
Hallo Community, mein Saab 9-3 II 1.8t braucht einen Schluck Kühlerschutz (siehe Anhang). Jetzt ist die Frage wie löse ich das ganze unkompliziert und kostengünstig? Soll ich eine gebrauchsfertige Mischung z.B. "BASF 50287711 Glysantin G48, Ready-Mix (Fertiggemisch) 1,5 Liter" kaufen oder kann ich das ganze selber günstig mischen (Kühlerschutz und destilliertes Wasser) und auffüllen. Welche Alternativen gibt es noch und oder welche Produkte muss ich einkaufen (genaue Bezeichnung) für meinen 1.8t Benziner 195PS mit Hirsch Step 1? Über eine Hilfe und Vorschläge wäre ich sehr dankbar. Gruß derSaabfan
-
Winterauto oder doch nicht?
Wenn der Saab 9-3 II kein Winterauto ist, dann weiß ich es auch nicht, meiner (Sitzheizung + Winterreifen/Felgen) hat den Eiskratzer in der Mittelkonsole.
-
Saab 9-3 2.0t 2004
War das bei der Probefahrt auch schon so oder ist das Problem erst seit "Heute" aufgetreten?
-
2.0t 150 --> 175 PS steigern?
Meiner hat jetzt 180.000 km mit Hirsch Step 1 gelaufen. Bei 120.000 km wurde beim Automatik-Getriebe das Öl gewechselt, der Turbo ist immer noch der Originale und der Rest (Bremsen, Reifen, etc.) ist normaler Verschleiß. Habe meine Leistungssteigerung beim Saab Händler gemacht, das einzige was ihn interessiert hat sind die Reifen, in meinem Fall waren es "W" wegen Vmax. 235 km/h und damit kein Problem. TÜV gibt es auch noch dazu ...
-
T8-Suite - Wer programmiert noch selbst?
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die 10.000 Euro sind auf jeden Fall zu viel, dazu noch das alte Radio mit dem Display vorne unter der Frontscheibe, da muss man schon ziemlich verliebt sein in eine Stufenhecklimousine.
-
Inspektionsplan
Auch von mir vielen Dank.
-
Gestern mit dem 9-3 beim TÜV
Musste meine letzten Termine mal eben nachschlagen: TÜV und AU 07/2007 bei Zulassung TÜV und AU 07/2009 TÜV und AU 07/2011 bei 105.000 km mit Mängel (Scheibenwischer, Licht) TÜV und AU 07/2013 bei 130.000 km ohne Mängel TÜV und AU 07/2015 bei 155.000 km mit Mängel (Reifen, Bremesen, war aber alles schnell gemacht) TÜV und AU 07/2017 bei 180.000 km hoffentlich ohne Mängel Die ersten drei Termine muss ich beizeiten noch nachreichen, es ist und bleibt aber das beste Auto was ich gefahren habe.
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Meine Saabine hat jetzt 178.000 km geschafft. Saab 9-3 II, Sport Combi, Vector, 1.8t [uSER=14391]@Hirsch[/uSER] Step 1 Letzte Inspektion bei 152.000 km, jetzt überlege ich wie es laut Wartungsplan weiter gehen soll. Bis jetzt das beste Auto was ich gefahren habe, es war nie wirklich etwas kaputt, jegliche Ausgaben bezogen sich immer auf gewöhnlichen Verschleiß. - Bremsen - Reifen - Ölwechsel Ich hoffe noch sehr lange mit dem Auto fahren zu dürfen.
-
Fenster fährt nicht mehr hoch/runter
[mention=5126]Saab93-K[/mention] vielen Dank für diese Anleitung, werde beizeiten berichten wie es gelaufen ist.
-
Inspektionsplan
Hallo "Die Saab Gemeinschaft" und vielen Dank für die Aufnahme in dieses Forum. Hallo [mention=467]brose[/mention] könnte ich bitte auch den Wartungsplan über PN bekommen?