Alle Beiträge von martini67
-
2007 FL 2.8 V6 T Servolenkung Leitung Hilfe Einbau Anleitung Schlüsselbatterie-Fehlermeldung
Hi, danke, das wäre nach nem Jahr wirklich witzig:-) Glaube zwar nicht daran aber freue mich wenn es so wär... VG
-
2007 FL 2.8 V6 T Servolenkung Leitung Hilfe Einbau Anleitung Schlüsselbatterie-Fehlermeldung
Hallo liebe SAABianer, meine Servoleitung ist leider undicht, Rost an der Muffe Verbindungsstück hinter vorderer Stossstange vor den Kühlern. Nicht zu reparieren, zig Versuche gemacht, Schlauch drüber etc. Nun doch die Leitung gekauft: 12767437 Druckleitung Servolenkung Hydraulikleitung Original SAAB 9-3 II 2.8 V6 turbo B284 Nun hatten wir heut aber massive Proble sowohl beim Ausbau ( ging in einem Stück nicht auszubauen, mit Säge in 3 Teile zerlegt, auf Auffahrschien aufgebockt ) als auch beim Einbau gescheitert ( neue Leitung beschädigt, Knick, kann hoffentlich vom Fachbetrieb günstig gerettet werden !?) Verzweiflung pur, dauernd war was im Weg, Achsschenkel, Antriebswelle, Lenkstock etc., keinen Plan, leider nur Hobbyschrauber:-( Kann es sein, dass da soviel demontiert werden muss, bzw. hat Jemand eine Anleitung oder einen Link??? Schrauberhandbuch etc.? Nun ist ja die Leitung draussen, der 9-3 II kann nur geschoben werden, vermute es braucht ne Hebebühne? Habe den 2.8 V6 T Cabrio Aut. nun ein Jahr und kriege trotz mehrfachem Batteriewechsel im Schlüssel nicht die ZV-FB in Betrieb und die Meldung im Display " Batterie leer im Schlüssel" nicht weg!!!??? Was mach ich falsch, bzw. braucht es TECH2 anlernen??? Batterieabklemmen 5min etc. , alles schon probiert... :-((( Wäre prima wenn Jemand helfen könnte:-) Vielen Dank im Voraus, Allzeit gute Fahrt wünscht, Martin
-
9-3 2.8 V6 Cabrio 2007 XENON Scheinwerfer RHD( Rechtslenker UK)auf LHD umstellen/umbauen?Handbuch D
Hi mihb, Ja, habe mich für gebrauchte deutsche Xenon-SW entschieden;-) Der Umbau in "Scheinwerfer-Kliniken" kostet mind. 360€... Hoffe ich konnte helfen, VG
-
9-3 2.8 V6 Cabrio 2007 Reifengrössen 17" und 18" laut KFZ Schein D
Hi Jan, Danke, oh, der 2009er darf sogar 19" :-) Bei meinem 2007er 2.8 V6 lag ich wohl mit>: 225/45 17W 235/45 17W und 225/45 18W schon richtig;-) BD+VG, Martin
-
9-3 2.8 V6 Cabrio 2007 Reifengrössen 17" und 18" laut KFZ Schein D
Hi, Danke, das deckt sich auch mit meinen Infos bislang;-) Dank und Gruß, Martin
-
9-3 2.8 V6 Cabrio 2007 Reifengrössen 17" und 18" laut KFZ Schein D
Liebe Gemeinde, mein 9-3 2.8 V6 Cabrio 2007 , braucht bald neue Puschen und ich wollte nachfragen ob mir Jemand sagen kann welche Reifengrössen bei 17 und 18" im Deutschen KFZ-Schein eingetragen sind ( meiner ist ja noch Engländer ;-)??? Will ja nix montieren und dann blöd dastehen beim TÜV... Laut Handbuch sind es: 225/45 17W 235/45 17W und 225/45 18W Vielen Dank im Voraus und beste Grüsse, Martin
-
9-3 2.8 V6 Cabrio 2007 XENON Scheinwerfer RHD( Rechtslenker UK)auf LHD umstellen/umbauen?Handbuch D
Hi, das wäre prima, vielen Dank und Grüsse, Martin
-
9-3 2.8 V6 Cabrio 2007 XENON Scheinwerfer RHD( Rechtslenker UK)auf LHD umstellen/umbauen?Handbuch D
Hallo, danke, das lässt mich hoffen...keine LHD SW kaufen zu müssen;-) Diese "kryptische Beschreibung" zur Xenon-SW-Umstellung von RHD auf LHD steht in der Bedienungsanleitung??? Was hat dir denn die SAAB-Werkstatt abgeknöpft? Warum würdest du mir denn LHD Xenons empfehlen? Die kosten ja auch gebrauscht schon ein bisschen mehr... Danke, VG, Martin
-
9-3 2.8 V6 Cabrio 2007 XENON Scheinwerfer RHD( Rechtslenker UK)auf LHD umstellen/umbauen?Handbuch D
Hallo liebe SAABianer, ich bekomme nun endlich nächste Woche meinen 2007er 9-3C 2.8T V8 250PS AUT. Rechtslenker aus UK:-) Nun wollte ich euch fragen ob es bei den 9-3II ( 2003-2007 )XENON- Scheinwerfern einen Hebel zum umstellen von Linksverkehr UK/Japan auf Rechtsverkehr EU/USA gibt??? Falls JA, dann bitte eine ANLEITUNG für diesen Vorgang, Danke. Oder muss man die Xenon-SW für teures Geld umbauen lassen ( Scheinwerfer-klinik.de oder so ) oder Gebrauchte besorgen??? Bei meinem Elch, VOLVO C70 2.5T 220PS 2006 AUT. gibt es diesen und ist in 2min erledigt;-) Desweiteren suche ich bitte eine DEUTSCHE Bedienungsanleitung/Handbuch/Betriebsanleitung für den SAAB 9-3II 2.8T V6 Cabrio 2003-2007 , herzlichen Dank. Freue mich auf baldige Hilfe und Infos, schönes WE und VG, Martin
-
SAAB 9-3 II Y3SF Cabrio 2.0T !!!Verdeck verölt, Hydrauliköl unterm Auto, schliesst nicht, Fehler???
Ja, ich verstehe dich natürlich, aber immerhin wären die Leitungen vom Saab-Spezialisten mit Funktionsgarantie aus nem 2007 mit vertretbaren Km... Danke für die Kleinkramaufstellung im Voraus:-)VG
-
SAAB 9-3 II Y3SF Cabrio 2.0T !!!Verdeck verölt, Hydrauliköl unterm Auto, schliesst nicht, Fehler???
Hi, hab aber nen Kumpel der mir noch nen Gefallen schuldet, ich selber hab ein wenig Ahnung;-) Danke, die SCHWEDENTEILCHEN für 266 hatte ich auch grad entdeckt mit der Teilenr. Aber ich werde es aus Kostengründen in England gebraucht kaufen, das ganze KIT für 70€ mit Versand...da wäre nicht viel verloren. Welchen "Kleinkram" brauch ich denn? GM/Saab Hydrauliköl 1 Liter..., sonst? Ok, Küchenrolle und Ölentferner für Kleidung? VD+VG
-
SAAB 9-3 II Y3SF Cabrio 2.0T !!!Verdeck verölt, Hydrauliköl unterm Auto, schliesst nicht, Fehler???
Danke, hab die BA geholt und Kapitel "Cabrio" ist vorhanden:-) Hauptsache ich krieg es zu da ich morgen oder Sonntag mit dem Cabrio nach Prag muss , nun leider geschlossen, grrr... VG P.S.: Wie würdet ihr vorgehen Schritt für Schritt???
-
SAAB 9-3 II Y3SF Cabrio 2.0T !!!Verdeck verölt, Hydrauliköl unterm Auto, schliesst nicht, Fehler???
Hallo lieber Flemming, Super, Danke, die Ex-Zeichnung hilft mir sehr, top;-) So hat man eine Vorstellung davon wo was liegt! War grad beim Saabi und musste festellen, dass auch HydroÖl an der Beifahrer -Sonnenblende und Türgriff ist!!! Könnte tatsächlich die 22 sein, Wehrmutstropfen 335$??? Hast du eine Idee wie man da vorgehen könnte Schritt für Schritt wenn es die 22 wäre? VG Martini
-
SAAB 9-3 II Y3SF Cabrio 2.0T !!!Verdeck verölt, Hydrauliköl unterm Auto, schliesst nicht, Fehler???
Liebe Leut ich danke euch erneut:-) Ich schaue gleich nach wegen der BA, habe diese nachgekauft und bin nicht sicher ob Cabrio-tauglich!? Stand jetzt ist, Verdeck geschlossen bis auf nen 1-2cm Spalt zwischen Verdeckkasten und Heckscheibe/Verdeck hoffe das ist manuell dann ganz zu zu bekommen? VG, Martini
-
SAAB 9-3 II Y3SF Cabrio 2.0T !!!Verdeck verölt, Hydrauliköl unterm Auto, schliesst nicht, Fehler???
Hallo Flemming, vielen Dank schonmal für die schnelle Antwort;-) Gehe ich richtig in der Annahme, dass ein HydraulikSchlauch geplatzt ist? Wie kann ich denn vorgehen um es zu eroieren? Weisst du zufällig wie ich MANUELL das Verdeck Schliessen und Öffnen kann? VG Martini
-
SAAB 9-3 II Y3SF Cabrio 2.0T !!!Verdeck verölt, Hydrauliköl unterm Auto, schliesst nicht, Fehler???
Liebe Gemeinde, habe mir erstmals ein 9-3 II Cabrio 2.0T/210PS AUT für den Sommer gegönnt . Nun musste ich nach verschiedenen Problemen ( u.A. AW 55/51SN Automatik, Lüftung etc. ) gestern Nacht den herbsten Rückschlag hinnehmen:-((( : Das Dach liess sich elektrisch nicht mehr schliessen, Hydrauliköl unterm Saab, das Verdeck auf der rechten Seite verölt und auch Ölspritzer auf dem Beifahrersitz!!! Bis zu diesem Zeitpunkt musste man zwar hin und wieder den Verdeckschalter öfters betätigen um volles Öffnen/Schliessen zu erreichen...vermute hier lag schon schleichender/geringer Hydraulikölverlust vor!? Im FIS erschien "Kollision, Verdeck schliesst nicht, Werkstatt aufsuchen..." Verlustmenge würde ich auf 0,2 Liter 200ml schätzen, Hilfe!!!:-( Der Motor/Pumpe schien aber zu laufen, bis die Meldung kam: "Verdeckmotor überhitzt, bitte warten und später versuchen..." Nun meine Frage: Was ist passiert??? Hydraulikschlauch/Leitung geplatzt??? Schlimmeres, wie HydraulikPumpe/Steuerventile etc??? Wie kann ich nun vorgehen? Falls es der Schlauch/Leitung ist?, wo bekomme ich das her? Muss es bei SAAB sein oder gibt esAlternativen? WIE KANN ICH MANUELL ÖFFNEN UND SCHLIESSEN??? Mit welchem Mittel kann ich das VERDECK vom HYDRAULIKÖL reinigen??? Bitte um schnelle Hilfe bin verzweifelt und hoffe auf Sommer und Sonne... Herzlichen Dank und beste Grüsse aus München, Martini