Alle Beiträge von adlermania
-
Saab 900 Turbo 16V springt nicht an
Wie kann ich prüfen, ob Strom am Modul ankommt? Anders ausgedrückt, wie messe ich am Verteiler die Kabel die zum Modul führen, und welcher von den dreien ist es?
-
Saab 900 Turbo 16V springt nicht an
Sicherungen sind alle gut. Zündmodul sieht äußerlich gut aus. Den breiten Stecker habe ich abgenommen, Kontaktspray drauf und wieder aufgesteckt. Hallgeberstecker war, wie gesagt, schon mal lose, dann mit 2k-kleber wieder angeklebt.
-
Saab 900 Turbo 16V springt nicht an
Er hat Lucas Einspritzung. Der Hallgeber sitzt im Verteiler, der übrigens vor kurzem gemacht wurde, weil der 3polige Anschlußstecker ab war.
-
Saab 900 Turbo 16V springt nicht an
Hallo. Ich habe neuerdings das Problem, daß mein 901 Turbo, Bj 1990 nicht anspringt. Der Anlasser dreht. Benzin ist im Railrohr. Die Kerzen haben keinen Funken. Genauso wenig wie an der Zündspule. Das Zündkabel aus der Spule gegen Motorblock gehalten, aber nichts passiert. Bei Zündung an haben die beiden Kabel 15+ und 1- beide 12 Volt. Ist das richtig? Ich dachte eines hat Dauerplus, das andere geschaltetes Plus. Liegt es am Zündmodul oder Steuergerät? Wie kann ich die überprüfen? Über Tipps würde ich mich freuen. gruß Thomas
-
ABE Thermoform Katzentreppe
Gibt es eigentlich noch eine Bezugsquelle, wo man die Treppe erwerben kann?
-
Zündverteiler
das Kabel hat nen Kurzschluss verursacht. Den Red.-Satz von S...X passt net. Den Stecker hab ich nirgendwo gefunden. Bilder kann ich erst morgen machen.
-
Zündverteiler
Danke für die Antwort. Ein durchgescheuertes Kabel hat den Verteiler lahmgelegt. Der Stecker ist auch hinüber.
-
Zündverteiler
Hallo Kollegen ich suche einen Zündverteiler für meinem 901 Turbo 16V, Bj. 90, B202L, LH 2.4. Bosch Nr. ist 237 507 008. Wer könnte Hinweise, Tips geben. Neu oder gebraucht? Vielen Dank, gruß aus Büttelborn.
-
Was ist das für ein Teil?
danke, jetzt weiß ich Bescheid
-
Was ist das für ein Teil?
Hallo, Wer weiß wozu das da ist? Es sitzt rechts unten am Motorblock in Nähe Motorhalter. Motor B202, Bj.88, Vollturbo. In div. Unterlagen nix gefunden. gruß Thomas
-
Kleine Strahlarbeiten
Rhein / Main Gebiet . Nähe Groß-Gerau Man kann mir natürlich auch Teile zuschicken
-
Kleine Strahlarbeiten
Ich möchte nun auf diesem Wege meine Hilfe/Dienste mit dem Strahlen von alu oder stahlteilen anbieten, da ich mich diesbezüglich in meiner kleinen Werkstatt ausgestattet habe und natürlich auch gern anderen damit helfen würde. Wer dafür Interesse hat, einfach melden! Entweder hier oder PN
-
Zylinderkopf
hallo, nachdem ich weitgehend die Restauration abgeschlossen habe, ist nun die ZKD durch. Weil typische Merkmale, wie weißer Qualm, Luftblasen im Ausgleichsbehälter usw. Also Kopf ausgebaut und Ernüchterung macht sich breit. Kopf verzogen, tief Riefen, Wasser, Öl. Mindestmaß für die Dicke bereits erreicht (139,75mm ). Also Kopf wurde schonmal bearbeitet. Schöne Schei..e. Daher meine Frage in die Runde, hat jemand evtl. noch nen Kopf übrig der mir weiterhelfen könnte? Daten: B202 Turbo 16v, 160 PS, Bosch, Bj.88. viele Grüße aus dem heißen Südhessen Thomas
-
Welches Radio für den 900er?
hallo, btw weil wir gerade dabei sind. Weiß jemand welches Radio original im 88er Saab 900 verbaut war? gruß Thomas
-
Elektrik Phänomen
hallo Leuchte, ich habs. gestern Abend hab ich mich rangemacht bis in die Nacht, dann hatte ich des Rätsels Lösung. Letztendlich war im Sicherungskasten ein PIN direkt unter dem länglichen Relais defekt. Dieser Pin gibt den Kontakt vom Lichtschalter an das Relais weiter. Gelbes Kabel. Pin rausgeholt, abgeschmirgelt, Kontaktspray und alles funzt wieder. Vielen Dank für eure Tips und schönes WE. gruß Thomas
-
Elektrik Phänomen
hi, die anderen Blinkleuchten blinken ganz normal, nur die in den Kotflügeln dauerhaft. Das mit der Sicherung 20 probier ich morgen.
-
Elektrik Phänomen
Wäre auch eine Möglichkeit. Überprüfe es am Wochende. Dann melde ich mich wieder.
-
Elektrik Phänomen
ne, ich habe alle nochmals gecheckt.
-
Elektrik Phänomen
hallo Leute, habe ein neues Problem, bei dem ich etwas auf dem Schlauch stehe. Die Beleuchtung des Lichtschalters brennt dauerhaft, auch bei Zündungsaus und abgezogenem Zündschlüssel. Bei eingeschaltetem Lichtschalter gehen die Scheinwerfer nicht und stattdessen leuchten die Seitenblinker dauerhaft. Fahrzeug: 901 turbo 16v 1988 Vielleicht habt ihr ein paar Tipps gruß Thomas
-
Lenkgetriebe/Lenksäule
Hurra sie ist draussen. Danke nochmal für die Tips. Wenn zum Einbau kommt habe ich bestimmt wieder Fragen.
-
Lenkgetriebe/Lenksäule
okay danke probier ich
-
Lenkgetriebe/Lenksäule
moin also Manschette ist ab. Das hat jetzt geklappt. Das gesamte Lenkgetriebe ist jetzt lose. Frage nun: Zum Ausbau nach unten links habt ihr dabei die Spurstange drangelassen oder muß die vorher ab. weil vom probieren her ist sie jetzt noch zu lang. Ich komm net um die Ecke nach unten.
-
Lenkgetriebe/Lenksäule
Ja aber auch von außen links muß die Gummimanschette ab oder. Damit habe ich momentan ein Problem. Die ist steinhart. Habe erstmal mit WD40 geflutet. Morgen probier’s ich wieder, zusätzlich mit Fön erwärmen.
-
Lenkgetriebe/Lenksäule
Danke für den Hinweis. Eigentlich habe ich mir das schon fast gedacht. Nur ich kriege diese verd. Gummimanschette nicht ab bzw. hochgedrückt, so fest sitzt sie.
-
Lenkgetriebe/Lenksäule
hallo, möchte mich kurz vorstellen. Ich habe seit 1 Jahr einen 88er 901 16V Turbo. Den habe ich in einem ehemaligen Schweinestall gefunden, wo er 14 Jahre lang stand. Ich habe ihn für 200 Euro erstanden, bevor er in die Schrottpresse kam. Der Zustand ist besser als erwartet. Er zeigt nur Oberflächenrost, keine Durchrostungen, auch die relevanten Teile (AWT...usw) besser als erwartet. Der Motor läuft einwandfrei. Die Restaurierung seitdem ganz gut gelungen, bin aber auch zum Glück mit Hebebühne, Kompressor usw gut ausgestattet. Problem ist das elektr. Schiebedach. Hier fehlen noch Kunststoffteile für die Führung, die sind schwer zu bekommen. Dann entdeckte ich das Forum hier, und muss sagen, mein tiefster Respekt den Admins und Mitgliedern, das ist ganz toll, besser als jedes Werkstattbuch. Seit ein paar Tagen habe ich nun doch ein Problem, an dem ich nicht weiterkomme. Ich muss mein Lenkgetriebe ausbauen, weil das ganze Servoöl läuft aus. An dem Behälter oder Schläuchen liegt es nicht. Meine Frage: Wie bekomme ich die Lenksäule vom Getriebe weg. Verschraubung am Rahmen, Schlauch und Spurstangenköpfe sind kein Problem. Aber die Lenksäule. Da soll ein Kreuzgelenk gelöst werden? Wo und wie? Auch das Forum hat hier (ausnahmsweise) nicht geholfen. Vielleicht weiß jemand Rat. P.S. Mein Standort ist 64572 Büttelborn, falls jemand Interesse hat, sich den Saab mal anzugucken oder Infos auszutauschen.