Alle Beiträge von kittyf
-
Rohr Wasserpumpe Zufuhr
Vielen Dank, Thomas!
-
Rohr Wasserpumpe Zufuhr
Hallo zusammen! Unser 9-3 1.9 TiD MY08 (Z19DTH müsste das sein, oder?) verliert Kühlmittel, an dem „Rohr Wasserpumpe Thermostatgehäusezufuhr“ (laut Telefonat mit Werkstatt) ist ein Leck durch Rost. Hab nun mit der Werkstatt ausgemacht, dass ich das Teil selbst auftreibe und sie es tauschen – nur finde ich es mit der Bezeichnung, die er mir vorgelesen hat, nicht. Teilenr. endet wohl mit 289. Kann mir da jemand evtl kurz mit der Teilenummer helfen? Wäre großartig! Ich danke schon mal herzlichst
-
Lautes Fahrgeräusch (9-3 III) — woher?
Der Reifendienst hat ja alle Schrauben kontrolliert, nur eben an Felgen lediglich die von mir fälschlich angegebene vorne rechtsseitige. Wie ich eine Schraube festziehe, weiß ich tatsächlich, ich kann auch Reifen wechseln, oh Wunder, so doof bin ich nicht ;) Nur fahr ich bei sowas dann halt doch zum Reifendienst.
-
Lautes Fahrgeräusch (9-3 III) — woher?
Die Reifen wurden da ja nicht gewechselt, das ist im Oktober schon passiert und ja, da lasse ich immer(!) nachziehen. Auf den Gedanken, dass ich nach einem Werkstattaufenthalt die Schrauben auch nachziehen lassen muss, kam ich nicht.
-
Lautes Fahrgeräusch (9-3 III) — woher?
Hej zusammen, seit einigen Wochen tritt an unserem 9-3 ein unüberhörbares Fahrgeräusch auf, ähnlich einem dieser Kleinflugzeuge, die man im Sommer alle naselang hört. Das Geräusch ist geschwindigkeitsabhängig und hörbar ab so ca. 40-50 km/h. Es wird mit zunehmendem Tempo immer heller. Es verändert sich weder in Kurven noch beim Bremsen oder Beschleunigen und es scheint von vorne zu kommen. Mein Bruder ist gestern eine Runde mit dem Auto gefahren (es hatte nämlich in jüngster Zeit auch noch angefange zu klackern) und dann festgestellt, dass am Rad links vorne sämtliche Schrauben lose waren. Er konnte sie mit den Fingern drehen. Jetzt war ich grad beim Reifendienst und hab alle Schrauben kontrollieren lassen. Ich hab dem in meiner Dämlichkeit gesagt, dass das an der Beifahrerseite war (ich und links/rechts, wir werden keine Freunde mehr in diesem Leben), da hat er die Felge geprüft, die logischerweise in Ordnung war. Erst eben fiel mir auf, dass links ja die Fahrerseite ist. Der Reifendienst hat erst morgen wieder auf, würde aber gern jetzt mal hier in die Runde fragen, ob dieses Geräusch eventuell von einer kaputten Alufelge kommen könnte. Im Januar wurden in der Fachwerkstatt Kupplung und Nehmerzylinder(?) gewechselt. Dabei dürfte das passiert sein, dass vergessen wurde, die Schrauben am Rad festzudrehen. Die Frage wäre auch, ob — wenn das denn so zutreffen sollte, dass die Felge defekt ist und das das Geräusch verursacht — man da die Werkstatt irgendwie in Regress nehmen könnte. Originalfelgen sind ja fast unbezahlbar :/ Bin normalerweise überhaupt kein Freund von sowas, nur hab ich jetzt natürlich Schiss vor erneuten großen Ausgaben. Wir sind umgezogen, die Werkstatt ist 450 km weit weg, sonst wäre ich da längst vorbeigefahren. Wär dankbar um Rat jedweder Art und ansonsten tat es gut, sich mal den Autofrust von der Seele zu schreiben :)
-
Neue Kupplung muss her ... nur welche?
Moin zusammen, die Kupplung an unserem Saab gehört nun endlich mal gewechselt. Der Freundliche veranschlagt 1500 €, darunter ca. 1000 € für den Kupplungssatz. Wir dachten uns, das geht günstiger, und möchten ihm den Satz schon mitbringen (da hat er glücklicherweise kein Problem damit). Nur stellt sich uns Unwissenden natürlich die Frage, welche Teile die richtigen sind. Die diversen Ersatzteilhändler wollen immer die Schlüsselnummer, wir haben aber nur die FIN, weil das Auto in Österreich zugelassen ist. Also komme ich da so nicht weiter. Zumal eine Auswahl über das Modell, wenn überhaupt möglich, dann irgendwie nur bis zum 9-3 II (-2007) vorhanden ist. Es ist fast so, als würde unser Modell nicht existieren. Lange Rede, kurzer Sinn: Könnte mir jemand evtl die Teilenummer(n) raussuchen? Und was da eben alles gebraucht wird für einen Kupplungstausch? Schwungrad etc. Es ist ein Saab 9-3 III von 2008 (YS3FF56W181), 6-Gang-Schaltgetriebe, Motorentyp Z19DTH - braucht es sonst noch Angaben? Herzlichen Dank schon mal :)
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Wieder bin ich um einiges schlauer :) Unserer sieht so aus wie der von hansetroll. Ich hatte bislang nur von dieser einen MoPf mitbekommen, bei der das Armaturenbrett entrümpelt wurde. Die war aber glaub eher, oder? Ich lerne jedenfalls dazu, steig aber immer noch nicht voll durch. Wir sind ja noch nicht allzu lange in der Saab-Familie unterwegs, also verzeiht, falls die Fragen manchmal ein bisschen schräg klingen. Ich hab jetzt zwei Osram D1S Xenarc Nightbreaker Unlimited bestellt. Das war richtig, oder? Herrje, früher hab ich H7 gekauft, das war definitv einfacher :P
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Könnte mir jemand helfen? An unserem 9-3 ist der eine Bi-Xenon-Brenner hinüber und das Pickerl (Österreich) steht an. Jetzt wollte ich grade zwei neue bestellen, ich kann aber das Auto nicht korrekt identifizieren, weil zum einen im österr. Fahrzeugschein keine HSN/TSN stehen (nur die FIN) und zum anderen ich mir nicht sicher bin, welches Baujahr der Saab hat bzw welches Modell es genau ist. Anscheinend sind die einen Brenner bis Bj. 2007 (D2S?), andere ab Bj. 2008 (D1S?). - Unserer ist EZ 01/08, "Genehmigungsdatum" 12/07. Hab versucht, anhand der FIN und der anderen Daten im Typenschein die Schlüsselnummern rauszufinden, da hab ich die Auswahl zwischen 9116/ABL und 9116/443, beides 1.9 TiD Sportkombi mit 110 kW. Da kommen grundsätzlich auch die gleichen Brenner rein, aber dann stehe ich wieder vor dem Problem mit dem Baujahr. Kann man die Baujahre 2007 und 2008 sonst noch an irgendwelchen Änderungen unterscheiden? Irgendwas muss da ja gewesen sein. Modellpflege? Danke schon mal und tut mir leid, wenn's verwirrend ist!
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Richtig, so stehts auch in der amerikanischen Bedienungsanleitung. Wenn ich die Verbrauchsanzeige aufrufe, kann ich SET drücken, so kurz oder lang, wie ich will - da passiert überhaupt nichts, außer dass es gleich anfangs kurz piepst. Schräg....
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Oh, ok, das mit dem Strich wusste ich nicht - dann sollte ich wohl mal die Funktion prüfen lassen, die Heckscheibenheizung ist nämlich auch total langsam (hatte vorher einen Smart ForFour, da war sofort nach dem Einschalten sichtbar, dass sich was tut, das hab ich beim Saab jetzt erst nach einigen Minuten). Mit der Verbrauchsanzeige kannst du mir nicht weiterhelfen, oder? :)
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Moin! Kann mir jemand kurz erklären, wie man die Verbrauchsanzeige zurücksetzt? Ich hab die US/CAN-Bedienungsanleitung, da steht, "Set" lang drücken, wenn ich das tue, passiert aber nix (außer, dass es kurz piept). Und der senkrechte Strich auf den Außenspiegeln, das ist doch sicherlich ein Heizdraht, oder? Wie beheize ich die Außenspiegel denn? Was muss ich da anschalten? Hätte den Taster für die Heckscheibenheizung vermutet, aber da tut sich nichts. Danke schonmal :)
-
Drallklappengestänge, Zentralverriegelung, Schalthebel usw.
Danke für deine Antworten! Die Betriebsanleitung hab ich nun auf Englisch und bin um einiges schlauer! Mittels SuFu finde ich leider zum Lampentausch nichts Konkretes außer einige Fälle, in denen die Fragenden die Anleitung per PN bekommen haben. Immerhin hab ich rausgelesen, dass die Fahrerseite wohl um einiges einfacher zu tauschen sei.
-
Drallklappengestänge, Zentralverriegelung, Schalthebel usw.
Moin zusammen :) Wir sind seit zwei Wochen Besitzer eines 2008er 9-3 Vector SportCombi 1.9 TiD, der mit 150 PS, und da hab ich einige Fragen. Ich hoffe, ein extra Thread ist ok! 1.) Das Drallklappengestänge war lose und verdreckt. Mein Bruder hat es durch ein neues ersetzt. Irgendwie scheint das aber nur aufzuliegen, ist das richtig so? Da ist in der Mitte so ein kleines Loch, in dem ein Gewinde zu sein scheint. Sollte das an der Stelle irgendwo fixiert sein? Der liebe Bruder ist zwar wirklich bewandert, hatte es aber zuvor auch noch nie mit Saab zu tun. 2.) Die ZV spinnt rum. Grad, wenns draußen warm ist, schließt sie die Fahrertür nicht mit ab. Das klappt nur in ungefähr einem von 10-15 Fällen. Hätte jemand ne Idee, woran das liegen könnte? 3.) Die Rückwärtsgangarretierung ist hinüber. Man muss beim Auslegen des Rückwärtsgangs den Ring manuell nach unten drücken. Kann man das mit möglichst wenig finanziellem Aufwand beheben? 4.) Die Scheibe in der Fahrertür quietscht beim Runterlassen wie blöde - das Quietschen scheint von der Fuge zu kommen, wo das Fenster in die Tür versinkt. Kann mich aber bei der Lokalisierung auch irren. WD40 scheint mir bei Glas keine gute Lösung ... 5.) Unser Saab war ursprünglich ein Italiener, d.h. die Betriebsanleitung ist auf Italienisch. Mit meinem dürftigen Schulitalienisch ist's kaum zu verstehen. Gibt's ne Möglichkeit, die Betriebsanleitung auf Deutsch zu bekommen? Ich würde nämlich z.B. gern wissen, wie ich die Daten zum Spritverbrauch, zur gefahrenen Distanz und zur Durchschnittsgeschwindigkeit zurücksetzen kann. 6.) Die eine Bi-Xenon-Lampe muss getauscht werden. Sollte ich da gleich beide tauschen, damit die Leuchtkraft die gleiche ist? Vor allem: Ist sowas ein Fall für die Werkstatt oder kann man das selber machen? Hatte vorher nie mit Xenon zu tun und dementsprechend überhaupt keine Ahnung. Lieben Dank für eure Hilfe! kitty