-
Fernbedienung - Schließfunktion nicht stabil
Moin in die Runde, ich habe die längere Pause für die Bestellung eines Tech-2 ("asiatisch-australischer" Klon über Ebay) und eines zweiten TWICE-Moduls sowie für das Ausdrucken der Steckerbelegung für das TWICE genutzt. Die Ursache der gesamten Fehlerkette habe ich dann (ohne Tech-2) bei einer erneuten Inspektion in der Fahrertür gefunden. Dort war die Kabelverbindung zum Mikroschalter am Türschloss zwischen Konterplatte und Türblech so stark eingeklemmt, dass die Leitungen insbesondere bei warmen Temperaturen (im Dezember genügte auch nur Sonnerneinstrahlung auf die Fahrertür) einen Kurzschluss verursachen. In dem Zustand schaltet das TWICE die Startsperre nicht frei, denn es "denkt" ja, der Wagen wäre noch immer verschlossen. Offensichtlich wurde auch die Funkfernbedienung der Zentralverriegelung durch diesen Kurzschluss immer wieder übersteuert. Ich vermute, dass diese Fehlmontage bereits vom Werk stammt, denn in einer Endkontrolle fällt das eingeklemmte Kabel nicht zwangsläufig auf, solange die Ummantelung der Kabel noch hinreichend Isolation bietet. Das ändert sich aber schleichend mit den Jahren. Ich hänge noch ein paar Fotos ran, die den Zustand des beschädigten Kabels illustrieren sollen. Ohne diese eingeklemmte Zuleitung fährt der Wagen jetzt wieder zuverlässig und lässt sich ganzjährig nutzen. Vielen Dank alle Kommentatoren, insbesondere auch für den Hinweis, nach einem defekten Mikroschalter zu suchen.
-
Fernbedienung - Schließfunktion nicht stabil
Die Erleichterung war in der Tat nur von kurzer Dauer. Das Bosch-Originalteil ist bereits bestellt, ich will den Familienfrieden ja nicht unnötig strapazieren mit einem Auto, das unbeweglich in der Einfahrt herumlungert.
-
Fernbedienung - Schließfunktion nicht stabil
Ich werde mich zuerst einmal mit dem Schloss der Fahrertür beschäftigen. @ Flemming, wenn Du von Mikroschaltern sprichst, bedeutet es, dass pro Schließeinheit nur ein Set verbaut ist (einer für Zustand "geschlossen" und einer für Zustand "offen")?
-
Fernbedienung - Schließfunktion nicht stabil
Noch eine Nachfrage zu den Mikroschaltern in den Türen. (Danke für den Hinweis von Flemming). Gibt es einen eleganten Weg herauszubekommen, welcher von den 5 Schaltern unregelmäßig "zittert"? Hilft es ggf. einzelne Türen von der Fernbedienung "abzuhängen" (Stecker ziehen)? Gibt es bevorzugte Kandidaten für Kontaktschwäche (z.B. in der Heckklappe)?
-
Fernbedienung - Schließfunktion nicht stabil
Kurzes Update zum Starterproblem - es scheint tatsächlich der KWS gewesen zu sein. Herzlichen Dank!!! Habe ihn einmal demontiert, gesichtet und fotografiert und wieder eingesetzt. Außerdem den Steckkontakt einmal mit Kontaktspray gefüttert. Anschließend ließ sich der Wagen problemlos starten. Dazu noch drei Fotos und die Frage, ob die Stirnfläche des KWS so aussehen soll, oder es sich in der Mitte (Kupferstift?) um Abschliffspuren handelt? Werde mir in jedem Fall einen Ersatz-KWS (Original-BOSCH) besorgen. Fehlt dort eventuell der 2. Abstandsring? (#1130) Außerdem scheint der Bereich etwas ölfeucht zu sein, die Ursache habe ich noch nicht ausgemacht. (#1131)
-
Fernbedienung - Schließfunktion nicht stabil
Vielen Dank für die Rückmeldungen! Es freut mich zu hören, dass das Startproblem bei warmem Wetter und die instabile Fernbedienung getrennte Themen sind. Ich werde mich jetzt mal mit Ballistol dem Zündschloss nähern. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass das Schließsystem manchmal auch während der Fahrt unerwartet einen Verriegelungsimpuls bekam (wohlgemerkt derzeit steht das Auto und startet nicht, deshalb ist das Startproblem momentan vordringlich, mit der eigenwilligen Fernbedienung kann ich leben). Eine Weiterspielen des Radios (bei rausgezogenem Zündschlüssel) habe ich noch nicht bemerkt, da werde ich mal drauf achten (sollte es nach der Ballistol-Kur noch auftreten).
-
Fernbedienung - Schließfunktion nicht stabil
Hallo in die Runde! Mein 93 5-türig (BJ 1999) hat eine instabile Fernbedienung, die vermutlich das Starten beeinflusst. Ich verfüge leider (noch) nicht über ein Tech 2, um dem Fehler auf die Schliche zu kommen. Kurze Historie: Der Wagen ließ sich (bis ca. Ende April) bei kalten Nachttemperaturen morgens problemlos starten. Nach Erwärmung im Tagesverlauf war das Starten für den Rückweg (abends) zunehmend ein Risiko. Musste den Wagen über Nacht stehen lassen und konnte ihn am nächsten Morgen wieder problemlos starten und nach Hause bewegen. Jetzt versuche ich, dieses Thema für die kalte Jahreszeit zu lösen. Batterie im Auto und in beiden Fernbedienungen funktioniert. Beide Schlüssel werden erkannt, Das Aufschließen funktioniert tadellos. Wenn ich nach mehreren vergeblichen Startversuchen den Wagen wieder abschließen will, funktioniert die Fernbedienung nicht. Dann schließe ich die Fahrertür einmal mechanisch zu. Danach funktioniert die Fernbedienung wieder für beide Funktionen. Hat jemand dazu eine Idee? Vielen Dank im Voraus.
olisch
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch