Zum Inhalt springen

Robinson

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Fehler geortet: Einer der beiden Druckwandler ist hinüber. Habe nach einer nächtlichen Eingebung einfach mal die Schläuche umgesteckt. Und...der große TL war wieder im Spiel. Muss mich jetzt nur noch durch die diffusen PIERBURG-Teilenummern durchfinden. Die Original OEM u PIERBURG gibts nicht mehr
  2. Heyho...!! Aber selbstverständlich hatte ich den LuFi-Kasten komplett raus. Und bin mit Draht vorsichtig in die Luftgänge. Alles frei.
  3. Bin optisch ab dem Luftfilterkasten alles durch. Friede überall. Nix zischt, saugt, ölt oder sieht auch nur mübe aus. War nach ergebnislosem Auslesen mit BOSCH-OBD heute kurz nochmal probefahren: Bis knapp unter den roten Drehzahlbereich weiter alles bestens. Zieht und dreht ohne Murren. Aber wehe, ich trete drauf...Zwar geht er dann gewohnt gut vorwärts. Aber das Wegnehmen des Gases endet, wie zuvor beschrieben. Verwandelt "DEN DICKEN" (LLS) in ein Brett. Hab grad den Thread "TURBO PLATT" von Zonkelbonk gelesen... Oh noooo!!!
  4. ...den rechts neben der Motorabdeckung
  5. Okay, danke- LLK scheint für mich ein begründet Verdächtigter zu sein. Aber durch was könnte der LLK derart zu sein? Und eben auch nach dem Neustart gern mal wieder frei. Zumindest frei genug, dass der LLS wieder Druck statt Unterdruck hat.?
  6. Ich konnte es erst auch nicht glauben. Weil da ansonsten ja eher richtig satt DRUCK drauf ist. Und die Wandstärke des LLS ja nun auch nicht so mager ist. Aber...er ist komplett zusammengesaugt. Der hier: https://www.google.de/search?q=ladeluftschlauch++saab+9.3+ttid&newwindow=1&biw=1024&bih=489&tbm=isch&imgil=9rj06QToPT86hM%253A%253BSsqJrwlQ8GA7VM%253Bhttp%25253A%25252F%25252Fwww.ebay.ch%25252Fitm%25252FSAAB-9-3-YS3F-1-9-TTiD-180ps-12822777-12777281-LADELUFTSCHLAUCH-TURBO-SCHLAUCH-%25252F331133850297&source=iu&pf=m&fir=9rj06QToPT86hM%253A%252CSsqJrwlQ8GA7VM%252C_&usg=__yn2xk5dji2v2DR4Uis3q2Vt9Dow%3D&ved=0ahUKEwj73-yn9orSAhVFliwKHZxtDaQQyjcIVw&ei=BYagWLvJBcWssgGc27WgCg
  7. Hallo, auch wenn das Thema schon etwas betagter ist, hoffe ich, dass hier noch viele weiter mitlesen. Und ich so zu einer Lösung für mein Problem komme, ohne einen neuen Thread zu öffnen. Zum Fahrzeug: Saab 9.3 TTiD Aero Cab Automatik; EZ 1/ 2009; 152.500 km. 95% Langstrecke bei durchschnittlich 120-160 km/h. Die Störung: Ladeluftschlauch zieht/saugt sich zusammen. Unterdruck baut sich selbst bei abgestelltem Motor/Zündung nicht wieder ab. Fahrzeug läuft dann nur noch mit max. 1500U/min. Keinerlei Fehleranzeige onboard. Man könnte meinen, es hätte den Turbolader erlegt. Aber: Wenn ich das Fahrzeug komplett ausschalte, kurz die Zentralverriegelung betätige (mitunter muss er auch mehrere Stunden stehen), den Ladeluftschlauch löse, belüfte und unmontiert lasse, läuft der Wagen wieder. Nach Wiederbefestigen des LLS kann ich ohne Probleme bis ... km/h beschleunigen (bei 180 habe ich es gut sein lassen und bin so die A20 gute 35 km gefahren) . TL läuft, keine unbekannten Geräusche, keine Unruhen, nichts. Abgas ohne Verfärbungen oder besondere Intensität.Verbrauch unter 7l/100km.. Aber dann...nehme ich abrupt Gas weg, beginnt das Elend erneut. Wegen eines ähnlichen Problems hatte ich zuvor schon AGR, Drosselklappe und Luft+Partikelfilter überprüfen lassen. Mit mech. Reinigung+Ausbrennen bei der SAAB-Werkstatt meines Vertrauens. Anlass dafür, dass der Wagen regelmäßig nach mehr oder weniger vielen km mit um die 120km/h Geschwindigkeit plötzlich in die Reduzierte Leistung ging. Hier half dann: Fahrzeug (in voller Fahrt) kurz aus, neu starten, kräftig beschleunigen...Bei Bedarf mehrfach. Irgendwann lief er auch bei 120 km/h störungsfrei. Zumindest auf der jeweiligen Fahrt. Das Problem ging nie wirklich weg. Auch nach der vorbeschriebenen Werkstattbehandlung nicht. Und nun...weiß weder ich, noch irgendeine Werkstatt weiter. Weiß wer Rat?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.