-
Getriebeölverlust
Hallo zusammen, es war die Dichtung am Deckel zur Antriebswelle Kupplung die geklemmt ist. Danke für die Hilfe!
-
Getriebeölverlust
Hallo danke schon mal für die Hinweise, es ist ein Schaltgetriebe. habe ich vergessen zu schreiben
-
Getriebeölverlust
Hallo zusammen, ich besitze einen Saab 900 16v turbo Bj. 1984. Nach 16 Jahren Dornröschen Schlaf wurde er im diesem Sommer wieder zum leben erweckt. Nun habe ich folgendes Problem: Vorne an der Dichtung des Gehäuses der Primärantriebskette verliert er Getriebeöl. Ich bin nicht der große Schrauber und derjenge den ich als Schrauber habe ist kein Saab Spezialist. Daher ist meine Frage wie ich nun am besten mit dem Problem verfahren soll. Muss man um diese DIchtung auszutauschen den Motor+Getriebe ausbauen? Und welches Öl würdet ihr nachfüllen solange er noch nicht wieder dicht ist (Welches drinnen ist weiß ich leider nicht, nur das es 1997 getauscht wurde und das es rot ist :-) Liebe Grüße, Sebastian
-
Kaltstartprobleme Saab 900 Turbo 16v
Vielen Dank für die Antworten. Dann werde ich mal am Wochenende auf die "Suche" gehen
-
Kaltstartprobleme Saab 900 Turbo 16v
Also bisher wurde folgendes gemacht: Neu: Kraftstoffpumpe, Benzinfilter, Luftfilter, Ölfilter, Zündkerzen Das Einspritzsystem ist von Bosch. Katalysator hat er keinen. Was sonst noch gemacht wurde: Neues Lenkgetriebe Neue Kupplung Bremsanalge überholt (Neue Sattel. Scheiben und Belge) TÜV hat er bekommen und ein H-Nummerschild. Der Turbolader läuft auch und macht seinen Dienst.
-
Kaltstartprobleme Saab 900 Turbo 16v
Hallo zusammen, mein Saab 900 Turbo 16v Bj. 1984 hat beim Kaltstart Probleme. Gibt man im kalten Zustand nicht ordentlich Gas hält er nicht den Leerlauf und geht aus. Ist er warm gelaufen läuft der Motor ohne Probleme. Der Wagen war jetzt 16 Jahre still gelegt und wurde im Juli wieder zum Leben erweckt. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Eine weitere Frage wäre ob es eine Übersicht gibt wie die ganzen Unterdruckschläuche zusammen gehören. Es waren einige porös und abgefallen und wurden halt so wie der Automechaniker gedacht hat wieder zusammen gebaut. Vielleicht liegt auch hier der Fehler... Viele Grüße Sebastian
sbothe
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch