Alle Beiträge von MatthiasW
-
Kühlwasser eingefroren
Hallo Rhett, stell dich nicht so an. Nimm Teflonband, umwickel das drei mal und Hau das Ding wieder an seinen Platz. Die Kiste ist doch nun eh nichts mehr genaues. Lecken wird es auch aus dem Kühler. Oder besser Stopfen trocken eindrücken und Kühlerdicht hinterher mit Wasser und Frostschutz. Eventuell sind damit alle Löcher dicht, sogar der Kühler. Oder besser trocken fahren, das reicht noch ca.50 Km bis zur Wiederverwertung. Grüße
-
Kühlwasser eingefroren
Wozu auftauen mit einer Tapezierlampe! Ist doch bestens konserviert! Wenn das Kühlwasser auftauen sollte, läuft es sowieso aus dem kaputten Kühler hinaus. Bei meinen momentanen Aussentemperaturen bin ich mir sicher, dass das auftauen mit hilfe einer 500Watt Birne bis zum Frühjahr dauert.
-
Kühlwasser eingefroren
Ob die Froststopfen beim nochmaligen Einbau Wasserdicht sind, weiß ich nicht? Die weiteren 2 (oder 6) Froststopfen haben sich von Ihren Stammsplatz sicherlich auch etwas entfernt. Ob diese auch noch dicht sind würde ich gerne wissen? Ist denn Frostschutz wirklich sooo teuer. Es gibt doch billigen Wein (Fusel) den kann man zur Not auch noch nehmen. Ich kippe den Wein sowieso weg, aber den Alkohol behalte ich...
-
Es reicht langsam...
Anfangs habe ich noch lächeln können, als die 900er Fraktion über die Kfz-Steuererhöhungen diskutierten. Nun kommen die 9000er an die Reihe. Ich habe damals meine beiden angemeldeten 9000er umschlüsseln lassen. Den Alten auf Euro2 und den neueren auf D3. Die eine Schalterangestellte wahr ahnungslos die andere hatte noch weniger Ahnung eine Saabtabelle zu lesen. So zeigte ich mit dem Finger auf die Zeile und sagte:"D3 natürlich, was sonst!" Nur ob das im jahr 2009 noch mal geht wage ich zu bezweifeln. Am besten legt man sich einen Motor von Felix Wankel zu, die werden sehr günstig besteuert.
-
Stoßdämpfer schaut mich an!
Hallo AndreMio, mich beschäftigt gerade der Gedanke, ob sich der "Dreiradantrieb" auf das defekte hintere Federbein bezieht oder dem ganzen "Einkaufsschieber". lol "Himbeerkörbchen", "Gitterbox auf Rollen", "Japanische Stückgutkiste", "Schäferkasten" Gibt es Schäferkästen überhaupt noch? Weiß überhaupt noch Jemand was das ist?
-
Ganz großes Kino am Arsch der Welt
Ja, genau sowas. Ist wirklich ultimativ. Nun muss ich allerdings etwas berichtigen. Ich fahre täglich an dem beschriebenen Abzweig vorbei und beachte deshalb die angebrachten Verkehrschilder nicht wirklich. Eigentlich kümmere ich mich um die anderen ausgehängten Verkehrsschilder hier auf dem Land auch nicht. Fahre gelegentlich auch mal gerne gegen die Einbahnstr.oder ähnliche kleine Unfehlbarkeiten. Es steht nur das Verkehrsschild "Verbot für Fahrzeuge aller Art" und darunter "Anlieger frei". Das Anliegen hatte er ja. Anliefern von Einwegfeuerzeugen und Erotikartikel die unter dem Ladentisch gehandelt werden dürfen. Er befuhr die Mühlbergstr. wie ihm vom Navi angezeigt wurde um danach in den Löwenbrunnen einzubiegen und zu beliefern. Nur kann ein LKW nicht dort unten abbiegen. Sondern gewöhnlich nur ein Sprinter. Es hat auch mal ein GasLKW geschafft sich dort unten durch zu fitscheln, das dauerte allerdings 20 min. Der Mann war danach auch erst mal nicht mehr zu gebrauchen. Der war auch nerflich am Ende. Nun meine Frage:"Kann sich der Speditoer die Bergungskosten von dem Landkreis erstatten lassen?"
-
Stoßdämpfer schaut mich an!
So, der Schnee ist gefallen. Nun kommt wieder die Subaru Winterzeit, in der, der Justy mit seinem Allrad allen anderen Heckschleudern und großen Geländewagen überlegen ist. Bei seinen 810 Kg Eigenkampfgewicht fliegt er über den Schnee hinweg. Ein hoch auf diesen kleinen Japanesen.
-
Stoßdämpfer schaut mich an!
Stoßdämpfer schaut mich an! Ist kein S wie vom Saab, jedoch ein S für Subaru Justy. Letztes Jahr auf der linken Seite, gestern auf der rechten Seite. Da gammelt ein Blech (Halterung Stoßdämpfer zum Chasis) an einem mit vulkanisierten Gummi einfach mal so weg. Dann kommt es bei einem zu schnell überfahrenen Bordstein, der Stoßdämpfer als zusätzlicher Fahrgast in den Kofferaum. Ich habe die Halterung ausgebaut und eine sehr große 3mm starke Unterlegscheibe aufgeschweißt und wieder montiert. Das geht ohne den Reifen zu demontieren. Nur Stoßdämpfer mit 6er Inbus und 17 Schlüssel lösen und die Halterung entnehmen. Als wäre er dafür gebaut worden. Allerdings schlackert der Reifen und der Stoßdämpfer während der Heimfahrt etwas ungeniert, wie ein erigiertes Genital im hintern Radkasten durch die Gegend.
-
Ganz großes Kino am Arsch der Welt
Ganz großes Kino am Arsch der Welt (Bei mir zu Hause). Gestern komme ich nach Hause und Frage: Was macht denn der Aldilaster dort drüben. Ist der lebensmüde oder gibt er den Löffel freiwillig ab." Dazu sollte man wissen, das es eine 3m breite Straße ist mit ca.18% Gefälle bzw. Rückwärts Steigung ist. Unten angekommen, es fehlten Ihm noch 20m dazu geht es nur mit einem PKW weiter oder den ganzen Hof abreißen. Nach ca. einer Stunde und geschafften 30m Rückwärts hat er aufgegeben. Das steilere Strassenstück kommt erst noch. Dort beginnen auch wieder Häuser, die auf beiden Seiten direkt an der Staße stehen und auch noch teilweise Dachüberstand haben. Der Fahrer brabbelte immer was von:"Ein Handy habe ich, ich brauche noch einen Strick." Einer meinte, der größte Tracktor hätte so 110PS im Dorf. Ich und mein Nachbar grinnsten uns einen und sagten:"Da kannste auch ein Mofa vor dein Auto spannen und ziehst es damit den Buckel nuff." Der Fahrer sagte gerade mal wieder:"Ich brauch nur noch einen Strick, wer kann mir einen Strick reichen und mir den nächsten Baum zeigen." Mein Nachbar zeigte Ihm den Baum und meinte:"Knie schon mal vor dem Stamm, ich hole einen Strick." Er kniete wirklich vor dem Stamm und meinte:" Ich kann mir die Kugel geben, das Navi zeigte mir "dort geht es lang." Das stimmt, das wissen wir hier alle. Es stehen aber Schilder an dem Abzweig. SACKGASSE, KEINE WENDEMÖGLICHKEIT, ANLIGER FREI. Und ein Ortsschild das nach links zeigt um den Weiler zu erreichen. Nachbar kam wieder und sagte:"Ich habe den größten Bauern im Umkreis angerufen. Hat 150PS und er hat am Telefon abgewinkt als ich Ihm erklärte wo Du stehst. Nach einem Strick habe ich gesucht aber nichts passendes für dich gefunden." Wir konnten auch nicht weiter helfen. Es war AUSSICHTSLOS. Abends gegen 20:00Uhr tauchte ein gelbes Blitzlichtgewitter auf. Alles drehte sich und leuchtete wie nie zuvor in dieser gottverlassenen Gegend. EIN RIESENGROSSER SCANIA in GELBGOLD aus Mainz (The king of the road). Er ist es wirklich. Was für ein Monstrum. Der Fahrer des Scanias meinte:"Sauber eingeparkt, wie hätten wir`s denn gerne? Huckepack oder schleppen? "Mach was`de willst ich kann mich so oder so nur noch vor den Scania werfen." Das ganze hat dann bis ca.4:30Uhr gedauert bis die 200m bis 300m Rückwärts der LKW wieder an dem Schild Sackgasse stand. Es war kein Aldi aber die größe ist genau die. Geladen hat er Einwegfeuerzeuge und Pornos, die einer von uns an Autobahnraststätten verteilt (beliefert). Großes Kino mit einer ganz armen Sau. Mir tut er echt leid. Jedoch hat er wirklich erheblich eigene Schuld.
-
Nepper, Schlepper, Bauernfänger????
@Bondtoys.de Ich zitieredich:"Nicht denken, lesen." Man soll nicht von sich auf andere schließen. Ich empfehle eine anwaltliche Beratung über Sinn und Zweck eines Wechsels. @Jonny Bravo Ich bin der festen Überzeugung, das man auch in der Schweiz unter dem Begriff "Termin" mehr verstehen kann als die Nennung eines Datums.
-
Nepper, Schlepper, Bauernfänger????
@Bondtoys.de Das muss ich nicht nochmal lesen. Das tue ich mir nicht an. Aber ich bin wirklich froh darum, dass Du dich nicht auf den Arm genommen fühlst. Ich konnte nicht ahnen das es so ausuferte, das mir ein pinkfarbener Porsche verkauft werden sollte. Bei dem ich, rein hypothetisch, kein Geld habe um den Porsche zu bezahlen. Ich war der Meinung, es gehe hier um Jahresüberläufer die mit Wartezeit an den Mann gebracht werden sollen. Ich wechsle deshalb das Thema. PS:Im Wechselgeschäft gibt es kein Mahnverfahren. Sondern sofortiger Knast. Mit Grüßen
-
Nepper, Schlepper, Bauernfänger????
Ja, und ich rate von Anfang an dieses Geschäft mit einem Wechsel zu tätigen. Wenn er keinen Wechsel annimmt ist eh etwas faul. Ob nun Ausland oder Inland. Das ist auch egal. Schrieb doch einer hier was von "England als Ltd." Wenn der Schlumpf nur eine Anzahlung will und nicht den ganzen Betrag als Wechsel. dann ist er dazu noch oderdoof. Nun gebe Ihm die Anzahlung und Berichte uns, wie er sein Schlumpfdorf damit saniert hat. Im übrigen ist eine Anzahlung keine Versicherung. Ein Wechsel ist eine unbedingte Zusage. Mit Grüßen Nachtrag zur Änderung: Bei der läppigen Anzahlung des pinkfarbenen Porsches den ich nie geordert hätte wird er eh über die Wupper gehen wenn der Käufer nicht bereit ist den Rest der Summe zu bezahlen. Bei einem Wechsel ist das anders. Wird die Tratte nicht an Ort und Stelle eingelößt geht er auf Antrag direkt ab in die Bucht. Zur Erheiterung bitte hier lesen:http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=12724
-
Nepper, Schlepper, Bauernfänger????
@Bondtoys.de zu1: Ja, scheint so, das Du kein guter Kaufmann bist, wenn Du mich fragst:" Was mache ich, wenn Dein Wechsel platzt." Wenn mein Wechsel platzt, warum bist Du dann pleite? zu2: Äußere ich mich nicht öffentlich zu3: Solche ganz "normalen Kunden" wünscht sich jeder bei diesen Geschäften. Die beste Zahlungsmöglichkeit bei solchen Geschäften ist und bleibt ein Wechsel. Wer sich damit nicht auskennt, sollte keine Auslandsgeschäfte in größeren Umfang tätigen, bei dem Ihn das Risiko zu groß wird. Der Wechsel platzt erst dann, wenn der Wagen nicht da steht. Und damit habe ich kein Problem. Denn dann muß ich den Wechsel nicht einlösen. @Bondtoys.de Aber wie bereits gesagt, wer sich damit nicht auskennt sollte die Finger davon lassen. Mit Grüßen
-
Nepper, Schlepper, Bauernfänger????
@Niels => Wenn ihr Vorkasse verlangt ohne die Ware übergeben zu können, bzw. einen bestätigten Scheck verlangt, stimmt mich das nachdenklich. Verlangen darf man natürlich viel, jedoch macht das nicht seriöser. Welche Gesellschaftform habt ihr denn? Als Abraham mit Ltd. in England dürften wohl 10 Pfund hinterlegt sein. Abraham wird nichts dagegen haben den gesamten Kaufpreis vorher zu erhalten. Damit erspart er sich den Schreibkram bei der Bank. Wenn sich Käufer und Verkäufer einig sind, so weiß jeder um sein Risiko. Aus diesem Grunde würde ich einen Wechsel bevorzugen. Diesen könnte er sogar zwischenzeitlich für mehr weiterveräußern. Kommt darauf an, wie gut der Kaufmann ist.
-
Nepper, Schlepper, Bauernfänger????
Die Art von Bankbürgschaft kann ich mir vorstellen, wenn er keinen Wechsel über die gesamte Kaufsumme des Wagens annimmt. Das wird auch alles sein, was man von Ihm erhalten wird. Eine Bankbürgschaft zu seinem gunsten. Wer einen anständigen Wechsel nicht annimmt, ist kein Kaufmann.
-
Nepper, Schlepper, Bauernfänger????
Ich hätte damit kein Problen, wenn ich einen Neuwagen bräuchte. Jedoch würde ich ich keine Bankbürgschaft hinterlegen. Einen Wechsel ist dafür dieses Geschäft wesentlich besser. Dieser ist für Ihn besser als Bargeld wenn ich den Golf habe.
-
Alljährlicher Versicherungswechsel....
Durch die Regionalklasseneinteilung von 1 bis 12 ergeben sich Unterschiede im Jahresbeitrag von 33% So ist meine Regionalklasse von WI in RK11. Vergleiche ich das mit RK2 so ergibt sich eine Minderung von 165,- auf 119,-. Das sind satte 28%.
-
Kasko - Neuverträge
Hallo KGB, mir zieht es gerade das grinsen ins Gesicht, da es für dich keine neuen Verträge abzuschließen gibt. Da wären wir wieder beim ähnlichen Thread. Bei der Huk bin ich auch nicht mehr. Dort war ich knapp 20 Jahre mit allem. Nun habe ich dort seit 5 Jahren nichts mehr. Die Huk befindet sich allenfalls nur noch im Mittelfeld der Versicherer und das in allen belangen.
-
Alljährlicher Versicherungswechsel....
@Klaus => Für den Fall des Glasbruches, die nicht ohne Fremdeinwirkung kaputt geht, habe ich im Handschuhfach eine verrostete 12er Schraube liegen. Überschlage mal die Kosten für drei Fahrzeuge mal fünf Jahre an TK mit 150,- Euro an Selbstbeteiligung in bezug auf den voran gestellten Wagenwert. Ich mache die Rechnung ohne den Wirt. Davon müssen bei den Versicherern viele, jeden Monat bezahlt werden. Diese Kosten werden dem Wagnis hinzugerechnet. (-: Weiß Jemand wo es eine Regionalklasseneinteilung zum einsehen gibt. Ich bin für einen link dankbar.
-
Alljährlicher Versicherungswechsel....
Okay, mach ich mal den Anfang. Aber wehe einer Spricht mich auf meine SF13 an. Dann übersähe ich das schöne Forum mit übelsten Flüchen, ob das es von allen Vieren befallen wird. Wenn ich meinen Hintern betrachte kann ich heute noch die Abdrücke meines Gebisses erkennen. Das ist zwar knapp 10 Jahre her, aber ich hätte sollen den Schaden von 1200,-DM selbst regulieren. Dadurch habe ich mir 7 SF nehmen lassen. Bei dem Gedanken entzündet sich erst genanntes schon wieder! Saab 9000 EZ 91 FPT Haftpflicht SF13 => 165,- Euronen Saab 9000 EZ 96 LPT Haftpflicht SF13 => 161,- Euronen Subaru Justy EZ 93 HKT (hat kein Turbo)>116,- Euronen
-
Alljährlicher Versicherungswechsel....
Es ist durchweg die Regel das die Stammversicherer mit dem Hinweis, ich habe ein 20% günstigeres Angebot eines anderen Anbieters mit den Worten "Das können wir auch." antworten. Mir ist aufgefallen, dass die Neujahrsrechnung des Versicherers stets den gleichen Betrag des vorjahres übernimmt. Günstiger als im Vorjahr wird es nicht. Mit Ausnahme der Minderung um den SF Rabatt. Schaue ich auf der Homepage des Versicherers und errechne den neuen Beitrag, erhalte ich ein günstigeres Angebot für einen Neuabschluß als das Angebot für das kommende Jahr für die Verlängerung des bestehenden Vertrages. Da fühle ich mich als Langjähriger Leistungsnehmer der Versicherung auf den Arm genommen. Auf die Teilkasko verzichte ich seit mehreren Jahren. Als das Grundigradio seinen Empfang quitierte habe ich es durch ein Daewoo ersetzt. Beim 9000 ist die TK für mich nur noch für einen Wildschaden interessant. Dabei müsste ich die Sau auch richtig erwischen... nicht das Sie mir davon läuft. Und ich laufe dem Versicherer hinterher um meine paar Penunzen für den abhanden gekommenen Eber zu ergattern.
-
Alljährlicher Versicherungswechsel....
Milch, Nudeln und Kartoffeln werden teurer und die Versicherungen werden alljährlich preiswerter. Manchmal auch nur billiger, da Versicherungsbestandteile heraus genommen werden wie z.B. Mallorca-Police, Wildschaden und Glasbruch. Der alljährliche Versicherungswahnwechsel hat wieder begonnen. Meine erneute Suche nach den preiswerten Kfz-Versicherungen für nächstes Jahr hat ergeben, das mein Versicherer für nächstes Jahr ein preisgünstigeres Angebot hat, als das bestehende unter gleichen Voraussetzungen. Andere sind noch preiswerter. Wie sind eure Erfahrungen.
- 9000 Cse
-
"Warum fahre ich Saab" oder "Wer weiß das schon"
"Warum fahre ich Saab" oder "Wer weiß das schon" 1959 wurden erstmals serienmäßig Sicherheitsgurte in ein Auto verbaut. Dies geschah bei Saab. 1969 sind 4 Scheibenbremsen garantierter Standard bei Saab. 1971 wurde die Wisch-Waschanlage erfunden und serienmäßig in ein Auto eingebaut. Von Saab in einem Saab. 1972 gibt es Autos deren Stoßstangen einen Aufprall bis 8 Km/h ohne jegliche Deformation verdauen. Die ersten kamen von Saab. 1972 gab es auch die erste serienmäßige Sitzheizung in den Vordersitzen. 1973 wurde der Flankenschutz aus Spezialstahl erfunden, diese lebenswichtige Türverstärkung gegen Seitenaufprall. Von Saab. 1976 gab es den ersten geregelten Drei-Wege-Katalysator zu bestaunen. Natürlich in einem Saab. 1979 bekommt man bei Saab einen pollendichten Innenraumfilter. Bei Saab Serienmäßig 1982 wurden erstmals asbestfreie Brems- und Kupplungsbeläge serienmäßig in ein Auto eingebaut. Bei Saab. 1987 Gurtstrammer, diesen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit gibt es, wie immer bei Saab serienmäßig. 1991 gibt es erstmals auch ein Auto mit FCKW-freier Klimaanlage. Natürlich von Saab. und so weiter....
-
"Herrenlose KfZ"
Der Gedanke, Finderlohn für einen Pkw zu erhalten der ohne Kennzeichen oder mit entstempelten Kennzeichen herum steht, amüsiert mich. Es dürfte sehr schwer sein, hierfür Finderlohn zu bekommen. Es handelt sich nicht um einen Fund. Sondern man ist allenfalls der Entdecker. Dafür bekommt man nichts. So ist es im BGB.