Zum Inhalt springen

Saab93CH

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab93CH

  1. Saab93CH hat auf apple123's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Unabhängig welche Hersteller Material liefern können, ist ein Teilegutachten nötig. Soll heissen: Die Kombination der Federn und der Dämpfer passen für Dein Auto.Das Fahrwerk, resp, die ersetzten Teile müssen zwingend eingetragen werden. Für die Schweiz gilt das Gleiche: Mein Fahrwerk wurde geprüft und im Fahrzeugausweis eingetragen. Da Zugleich eine Tieferlegung des Autos stattgefunden hat, wurde die neuen Abstände in den Fahrzeugausweis eingetragen
  2. Vielen Dank, der Artikel ist genau das, was ich suchte.
  3. Hallo Ich suche weiterführende Infos, wie ich Armaturenbrettverkleidung entfernen kann. - Die beiden sichtbaren Schrauben bei der Lenksäule sind entfernt - Zwei Schrauben bei im Bereich Tacho un Drehtzahlmesser sidn ebenso entfernt. Trotzdem sitzt die Armaturenbrettverkleidung noch felsenfest. Könnte es sein, dass zusätzliche Schrauben hervorkommen, nachdem ich den Radio, die SID, etc. entfernt habe? Stehen "Explosions-Zeichnungen" des Fahrzeugs irgendwo zur Verfügung? Vielen Dank und Gruss
  4. Saab93CH hat auf Saab93CH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, das tönt so vorwurfsvoll, war das nicht okay?
  5. He he, mal sehen, wie es dann eingebaut aussieht
  6. Dann würde ich mal die Geometrie ausmessen lassen. Der Reifendruck wird vom Auto-Hersteller vorgegeben und ist absolut unabhängig von den Reifendimensionen.
  7. Ich fahre wohl eine ähnliche Kombination, wurde dazumals und vor Ewigkeiten von Hirsch Performance verkauft. Der Komfort ist in Ordnung, es ist halt ein Sportfahrwerk. Das müsste bei Dir auch der Fall sein :-) Ach ja, prüfe man die Dom-Lager. Wenn diese ausgeschlagen sind, kann es zur seltsamen Effekten führen.
  8. Saab93CH hat auf Saab93CH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ach so, wusste ich nicht
  9. Danke! Ihr habt mir den Tag gerettet. Ich werde die Variante von AZ-Performance bestellen. Obwohl es nur ein relativ günstig hergestellter Wasser-Transfer-Druck ist, sieht es cooler aus als das Original.
  10. Ist aber kein Gewindefahrwerk, oder? Ist de Reifendruck okay? Mir hat mehrfach ein Mechaniker-Depp den Reifendruck auf 2.8 Bar gepumpt. Danach schüttelte es mich grausam durch.
  11. Saab93CH hat auf Saab93CH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Den verstehe ich gerade nicht so recht
  12. Neue Fahrwerke setzen sich tatsächlich, aber das Verhalten sollte sich nicht derart krass verändern. Wurde diese Kombination von Dämpfern und Federn explizit für den Wagen konzipiert und von den Herstellern getestet? Vielerorts werden einfach Dämpfer und Federn verbaut, ohne dass die Kombination auf das Fahrzeug abgestimmt wurde. Die TüV-Freigabe wäre ja dann auch noch ein Thema :-)
  13. Ich pflüge EBay regelmässig durch, habe nie was gefunden oder bloss für einen Rechtslenker. Ich suche bald mal ein Jahr danach. Darum komme ich auf die Idee, was machen zu lassen. Die französische Saab-Firma bietet ein selbstgebautes Dash für 400 Euro an. Siehe hier: http://www.rbmperformance.com/lng_EN_srub_184-saab-9-3-viggen-rbm-performance.html @9@3Viggen: Wie teuer ??
  14. Vielen Dank. Das hat sich leider erledigt. Der Lieferant hat mir gerade mitgeteilt, dass Armaturenbrettverkleidungen nicht mehr lieferbar sind. Schade, habe mich darauf gefreut. Ich überlege mir gerade, das Teil in echtem Karbon bauen zu lassen...
  15. Hallo, Bei Skandix sind zweierlei Zündkassetten verfügbar: - Artikel 1004704 für 315 Euro - Artikel 1022897 für 189 Euro Das günstigere Teil scheint ein Nachbau zu sein. Sollte man generell solche Teile meiden? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/zuendung/zuendgeber/zuendkassette/1202/ Vielen Dank
  16. Saab93CH hat auf Saab93CH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    dingeldongelkrams finde ich gut :-) Inzwischen konnte ich den Fehler mit einem Tech 2 auslesen lassen. Der Saab-Mech bestätigte mir dass ODB2 nicht funktioniert. Danke an alle.
  17. Ja, Werksfelgen 17". Bei uns gilt: "Der Tacho darf höchstens 8 % zu viel, und keinen km/h zu wenig anzeigen". Da der "Abrollumfang" bei 215er mit tieferem Querschnitt stimmt und daher der Tacho korrekt misst, dürfen wir das machen. Das Auto passierte den TüV (MfK in der Schweiz) jedesmal ohne Probleme.
  18. Sicher? Meiner läuft serienmässig auf 17"-Räder. Ohne mit dem Gesetz Probleme (Abrollumfang) zu bekommen, sind anstelle von Original 215er Reifen 215er mit tieferem Querschnitt gut möglich. Funktioniert bei mir so seit ewig.
  19. Saab93CH hat auf Saab93CH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Alles schon gemacht, die Bluetooth-Kommunikation ist in Ordnung. Auch die Pins fahrzeugseitig sind in Ordnung. Ich denke, dass der Wagen einfach zu alt ist. Auch andere Brands von GM, wie z.B. Opel, unterstützen ODB erst ab dem Jahr 2001. Es kann auch sein, dass das 10-Dollar Scan-Tool die proprietären Protokolle von GM nicht lesen kann. Teurere Scanner z. B. ODBLink MX können das. Anhand der Anzahl der belegeten Pins fahrzeugseitig kann die Kompatibilität bestimmt werden. Das werde ich noch prüfen.
  20. Saab93CH hat auf Saab93CH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    - Strom ist vorhanden, LED leuchtet - Bluetooth-Verbindung erfolgreich - Adapter mechanisch in Ordnung, keine verbogenen Pins - Adapter an einem anderen Auto erfolgreich getestet.
  21. Saab93CH hat auf Saab93CH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Verbindung zur ECU kann nicht hergestellt werden. Im Profil von Torque habe ich die verschiedenen Optionen bereits gestestet, ohne Erfolg.
  22. Saab93CH hat auf Saab93CH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vielen Dank! Dann muss ich halt zu einer Garage fahren und die Fehler auslesen lassen. Kostet sicher 50 Franken...
  23. Hallo Die Armaturenbrettverkleidunng hat das Zeitliche gesegnet. Das Pseudo-Karbon hat sich gelöst und ist an einigen Orten gesprungen. Nach langem Suchen habe ich in Frankreich Ersatz gefunden, allerdings nicht Carbon sondern "Titan" :-) Nun suche ich ein passenden Kleber. Gibt es ein speziellen Kleber für solche Anwendungen? Dankeschön!
  24. Saab93CH hat auf Saab93CH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Mein 93er Jahrgang 2000 weigert sich seine Daten via ODB2 preiszugeben. Ich verwende ein üblichen Adapter (ELM Chip) mit Bluetooth und der Torque-App. Das Adapter läuft prima auf einem anderen Fahrzeug. Könnte es sein, dass das Auto schlicht zu alt ist und das Adapter nicht unterstützt? Vielen Dank

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.