-
Fensterheber vorn komplett mit Gestänge ausbauen
Hallo Henry, die Scheibe solltest du ausbauen damit du die Scheibenschienen ausgebaut werden können. Wenn ich mich richtig erinnere dann solltest du das Fenster 5 bis 10 cm öffnen damit du es nach oben rausziehen kannst. Evtl. ist die Scheibe unten in der Tür eingeklemmt. Da solltest du mal nachsehen und es evtl. lösen. Das Fenster geht ganz leicht raus. Am besten war es (glaube ich) wenn du die Gummilippe unten am Fenster abziehst. Die Schienen sind komplett mit den Seilzügen und Antrieb verschraubt. Es ist ein wenig fummelig die Schienen da raus zu bekommen aber auch das geht. Habe es mal bei meinem 9-3 II Bj 2004 auf der Beifahrerseite im Urlaub gemacht. Bei mir war die Rolle die die Drahtseile auf und abrollt so zerbröselt das sich die Seile so verklemmt haben das nix mehr ging. Meinen Saab habe ich leider seit einem Jahr nicht mehr. Du kannst das. Gruß Lars
-
Was hängt da unterm Handschuhfach
Hallo bote54, Das ist nur eine Abdeckung, unter anderem sitzt dort das Leuchtmittel für den Fußraum. Mit drei Torx Schrauben ist diese befestigt. Die ersten zwei siehst du und die andere ist rechts an der kreisrunden Fläche. Siehst die Mulde auf dem oberen Bild. Dort hinter ist der Lüftermotor für den Innenraum. Leider kann ich dir mit deiner Klimaanlage nicht helfen. Gruß Lars
-
Ich bin Saablos.
Hallo Kollegen mit einer der tollsten Wagen die ich je gefahren habe. Leider habe ich meinen Saab verkauft. Er wurde mir langsam zu teuer. Meiner besseren Hälfte war dies schon lange ein Dorn im Auge, konnte sie aber immer wieder vertrösten. Bis das Lenkradschloss ausfiel. Da war die Zeit gekommen wo ich die Pistole auf der Brust spürte. Habe ihn erst für viel Geld inseriert, ohne wirkliche Rückmeldungen (war ja so von mir gewollt) nach etlichen nachfragen meiner Frau musste ich den Preis senken. Nach der zweiten Preisreduzierung ging es los. "Was ist letzte Preis?" Fragen kamen (die ihr bestimmt auch schon mal hattet). Habe ihn noch gut verkauft bekommen. Meine Hirschaluminiumfelgen werden am 10.06 abgeholt. Habe dann immernoch den Preis bekommen den ich vor drei Jahren bezahlt habe. Das was ich reingesteckt habe ist leider weg. Ich wollte mich für euer geteiltes Wissen recht herzlich bedanken. Ihr habt mir sehr oft helfen können. Ich habe bestimmt auch viele genervt. Es tut mir Leid. Ich habe hier richtig viel lernen können und auch direkt am Wagen umsetzen können. Danke an alle die mich ertragen haben. Dieses Forum ist in meinen Favoriten und werde deshalb mal hin und wieder vorbei schauen. Bleibt so wie ihr seit. Gruß Lars aus dem Sauerland
-
Lenkradschloss defekt bitte sicher anhalten
Hallo DL_SYS, Danke für deine Aufklärung. Meine Saab Werkstatt in Kamen erzählte mir gestern das im Lenkradschloss Widerstände verbaut sind die den Magneten mit Spannung versorgen. Wenn aber die Widerstände komplett kaputt gehen, hält der Magnet nicht und der Verriegelungsstift könnte dann in die Lenksäule hineinrutschen. Das wäre dann das Worst-case. Das Lenkradschloss ist so an der Lenksäule angebracht das der Verriegelungsstift durch die Schwerkraft eigentlich nicht in die Verriegelungsposition hineinrutschen sollte. Ich würde es aber auch nicht provozieren. Hier der Link zu esaabParts. https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=564488862 Nr 3 ist das Lenkradschloss was mit der Öffnung nach oben angebaut wird. Wünsche euch allzeit, gute und sichere Fahrt. Gruß Lars
-
Lenkradschloss defekt bitte sicher anhalten
- Lenkradschloss defekt bitte sicher anhalten
So nun bin ich wieder da. Mein Saab ist wieder uneingeschränkt Fahrbar. Bei meinem Freund/Bekannten funktionierte das Tech2 nicht, also zum Saab Papst (Arne Frischmuth) nach Kamen. Es war nicht das CIM defekt und auch nicht das Zündschloss. Es war das Lenkradschloss defekt! Es ist Lebensgefährlich mit einem defektem Lenkradschloss rum zu fahren, da es jeder Zeit auslösen könnte und du dann nicht mehr lenken kannst! Also vergesst das mit der Sicherung ziehen und lasst sofort den Fehler auslesen. Ich hatte echt Glück das mein AERO so gutmütig ist und hat mich ca 1000km damit fahren lassen. Das Lenkradschloss ist nicht günstig liegt auch bei 350-400€ ähnlich wie das CIM. Das Schloß ausbauen war nicht viel Arbeit. Nachdem man die Verkleidungen unterm Lenkrad und der Mittelkonsole entfernt hat kommt man gut an das Schloß dran. Fünfer Inbus Schlüssel und nur eine Schraube abdrehen. Das Tech2 inklusive Security Zugang muß vorhanden sein, um es hinzuzufügen. Das war meine Reparatur. Gruß Lars Denkt dran, nicht mit einem defektem Lenkradschloss das Fahrzeug mit höheren Geschwindigkeiten bewegen!!!- Lenkradschloss defekt bitte sicher anhalten
Hallo minskyy, Ich verstehe jetzt deinen Post. Habe das Video auf YouTube gesehen. Bin aber selber drauf gekommen. Werde jetzt zum Freund/Bekannten fahren um das CIM zu tauschen. Drück mir die Daumen das es klappt.- Lenkradschloss defekt bitte sicher anhalten
Deshalb auch die Kippschalter Idee. Auf Kurzstrecken ist das lästig aber besser als Batterie abzuklemmen. Ich ziehe den Schlüssel in Zeitlupe aus dem Schloss und es klappt 8 von 10 mal ohne das ich die Sicherung ziehen muss. Am Donnerstag werde ich mein CIM tauschen. Werde auch berichten wie und was alles gemacht wurde.- Meldung Lenkradschloß defekt
Ich Danke Euch. Werde es am Donnerstag merken was alles mit einem Tech2 machbar ist. Werde erstmal checken ob mein AERO das Tech2 anerkennt. Das war letztes mal nicht der Fall. Sonst ist der Weg zum Freundlichen vorprogrammiert.- Lenkradschloss defekt bitte sicher anhalten
Habe ich schon als Patent angemeldet. Scherz. Ich hätte ihn in die Nähe vom Lichtschalter gebaut.- Gebläse/Lüftung defekt
Zuerst das Lüfterrad anschupsen danach evtl ölen ohne den Motor ausbauen zu müssen.- Lenkradschloss defekt bitte sicher anhalten
Das klappt bei mir schon über einen Monat. War sogar schon am überlegen mir dort einen KIPPSCHALTER einzubauen. Das ist die beste Wegfahrsperre die ich kenne, die Sperre klappt sogar mit dem eigenen Schlüssel.- Gebläse/Lüftung defekt
Das quitschen bekommst du weg indem du unter dem Handschuhfach die Abdeckung entfernst. Dann siehst du den Gebläsekasten wo unten der Motor sitzt. Das Lager ist genau da wo das Silikon (weiß) ist. Dort habe ich ein kleines Loch gebohrt. Dann habe ich mit einem Schlauch bzw Röhrchen vom zB WD 40 dort durch geschoben. Wenn du gut gebohrt hast kannst du die Drehung vom Motor spüren. Ich habe ein MegaÖl mit Teflon dort eingesprüht. Evtl einmal von aussen durch den Pollenfilter das Lüfterrad in Bewegung setzten um auszuschließen das nichts klemmt. Hoffe das du ihn nicht wechseln musst ist keine angenehme Arbeit.. Gruß Lars- Lenkradschloss defekt bitte sicher anhalten
Ja beide Schlüssel machen den Fehler. Das war nämlich mein erster Gedanke. Shit Schlüsselbatterie leer.- Lenkradschloss defekt bitte sicher anhalten
Die Reinigung des Zündschlosses habe ich auch schon hinter mir. Hat bei mir nicht geholfen. War mehr ab und auszuschrauben als die Sache Wert war. Hatte nur den Vorteil das ich alles sauber machen konnte. Der gute ADAC Helfer hatte meine Fehler ausgelesen und da kam auch der Fehler "Schlüssel nicht erkannt". Gruß Lars - Lenkradschloss defekt bitte sicher anhalten
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.