Zum Inhalt springen

Kompetenz

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kompetenz

  1. Hallo Fabi3112, Ich habe ein Gateway 500 in meinem Aero. Der Einbau ist recht simpel wenn du weißt wo er hin soll. Bei mir ist der Wechsler im Armaturenbrett defekt und habe mir dort eine Universal Ablagefach in DIN Format da eingebaut. Dadurch hatte ich ja schon Strom und Masse vorhanden. Den Lichtleiter hatte ich auch um den Wechsler gekürzt. Also war klar wo das Gateway hin sollte. Er liegt quasi hinter dem Aschenbecher / Ablagefach. Lichtleiter und Strom angeschlossen und einen USB Stick um zu testen mit mp3 bespielt. Radio an und es kam nix. Es war der Lichtleiter falsch rum eingesteckt. Danach lief das Radio normal. Der Klang ist in CD Qualität. Ich habe die 300er Anlage verbaut mit besseren Türlautsprechern. Habe dann noch alle Kabel wie USB Verlängerung, iPod Kabel und den AUX Anschluss in meine Mittelkonsole gelegt und bin echt Glücklich. Habe noch einen alten iPod gefunden der Zuhause rumflog und ihn bespielt. Es funktioniert der CD Text. Guck dir bei YouTube die Videos an da gibt es ein paar. Gruß Lars PS. Ich habe das Gateway gebraucht gekauft und habe 100€ bezahlt. Dies ist ein super Kurs. War komplett mit allem Zubehör.
  2. Guten Tag zusammen Nun bin ich auch bei 200tkm angekommen. Die Liste was ich ab 164tkm alles getauscht habe wäre sehr lang. Es begann mit Stoßdämpfer an der Vorderachse. Domlager wurden auch schon getauscht. An der Hinterachse wurden die oberen Dämpferaufnahmen und die Teile über und unter der Feder ausgetauscht. Auspuff ab Kat komplett neu. Türschlösser Fahrer- und hintere Tür auf der selben Seite getauscht. Steuerkette inkl Nebenkette. Getriebeöl zweimal getauscht. Drei mal Antriebswellen (das beim Fronttriebler) Viele Kleinigkeiten im Innenraum (Klimabedienteil Tasten) Fensterheber Beifahrerseite, usw Habe mir zusätzlich einen Dension Gateway 500 gegönnt. LPG Wartungen und normale Wartungen wie Filter, Öl, Zündkerzen natürlich eingehalten. Also laut Fuelio App für Android habe ich ca 5000€ an Ersatzteilen inkl Einbau bezahlt. Gruß aus dem Sauerland. Lars
  3. Hallo Kollegen, Bei meinem 300er System ist mir nach der Wagenwäsche mein Verstärker unterm Fahrersitz unter Wasser geraten so das erst die Boxen in den Türen und der Centerspeaker knartzen als ob es keinen morgen mehr geben würde. Die Boxen haben es hoffentlich überlebt. Der Verstärker stand im Wasser und hat über Nacht meine Batterie leer gesaugt. Also erstmal zufuß zur Arbeit. Das Radiosystem wollte nicht mehr laufen nachdem der Wagen wieder lief. Also keinen Ton mehr von den Blinkern (ja ich blinke) und kein Ton mehr beim Einparken. Nix,Tot! Also Verstärker raus. Da der Lichtleiter unterbrochen ist, immernoch keine Musik. Den Verstärker komplett zerlegt und seinen Eingebauten unter verlöteten Stecker entfernt um den Lichtleiter Brücken zu können. Gesagt getan und siehe da! Ich habe wieder Blinkerton und kann Musik hören. Es fehlen echt nur die Tür- und der Centerlautsprecher. Der neue (gebrauchte) ist bestellt. Aber die Preise für das kleine k...... Ding der nur drei Lautsprecher bedient ist der Hammer. Ich habe einen für unter hundert Euro bekommen und warte auf ihn. Wer auf die Boxen verzichten kann, kann sich ja eine Brücke in den Lichtleiter bauen. Kann euch auch die Anleitung aufschreiben wie ich es gemacht habe. Gruß aus Lüdenscheid
  4. Hallo BCN31, Mein Saab synchronisiert sich mit den Fehlern die hier beschrieben werden und macht dann die selben Mucken. So auch mit dem Lautsprecher in der Mitte. Genau wie bei dir. Nach der Wagenwäsche knackt der mittlere Lautsprecher bei einschalten des Radios, beim wechsel auf AUX und ca 10 Sek. nach dem ausmachen des Wagens. Ich habe das Klimabedienteil, Aschenbecher ausgebaut damit ich an den Verstärker inkl CD Spieler rankomme. Diese Einheit habe ich komplett abgeklemmt. Die Kontakte sahen alle sehr gut aus. Danach habe ich mir die Kabel angesehen und ein paar Knickkanten entdeckt. Diesen Kabelstrang wieder schön grade gezogen und extrem beim Einbau aufgepasst. Dann einen Probelauf gemacht und siehe da alles ist wieder iO. Den Rest wieder zusammen gebaut und wieder Spaß am Wagen gehabt. Gruß Lars
  5. Hallo Antilles, da ich das hintere Schloss in der Tür schon ein paar mal aus- eingebaut habe und genau diese Leiste so sehr stört das ich sie auch ausbauen wollte. Was mich abschreckte und ich den äußeren Türgriff entfernt habe. War auch fumelig aber besser als die Tür komplett zu entkernen. Ich denke das die Scheiben raus müssen. Die Kunststoffverkleidung um das Fenster innen herum muss weg. Ich denke das diese Leiste mit drei maximal vier Schrauben gehalten wird. Dann sollte sie rauskommen. Meine Spiegelecken die auch Alukorosion hatten habe ich gesandstahlt und neu gelackt. Denke das es bei den Leisten auch machbar sein wird. Gruß Lars
  6. Hallo stoppel. Was ist mit dieser Nr hat die TSL 12759696 die ja 12759695 die nein? Passt die 12759696 dann in meinen 2004 er?
  7. Dankeschön.. Muss es diese Nr sein mit TSL oder gibt es auch eine andere Nummer?
  8. [mention=10025]stoppel[/mention] Was ist TSL?
  9. So heute habe ich das schöne Wetter genutzt um das Türschloss hinten auf der Fahrerseite zu tauschen. Hat etwas länger gedauert. Da der Türgriff außen auch ab muß. Hatte mir wie oben #921 erwähnt ein neues Schloss von ELFRINK besorgt. Dieses war in einem aus Bj 2006. Leider musste ich nach dem Zusammenbau merken das die Blinker nicht mehr blinken wenn auf oder zu gemacht wird. Die Tür ist aber verschlossen! Man hört nach einer auf / zu Bewegung das Schloss nochmal als ob es nochmal versucht auf Endposition zu kommen. Der Wagen meldete sofort Türschloss defekt, Werkstatt aufsuchen. Also alles wieder ausbauen um nachzusehen was da anders ist. Der Fehler ist dieser: In dem Stecker für die Stromversorgung fehlen in dem neuen drei Kontakte. Diese sind nicht abgebrochen oder vergammelt, nein sie sind nie da gewesen. Ist dieses dann ein Wagen mit Zentralverriegelung gewesen der keine Alarmanlage besaß? Habe also das alte wieder eingebaut und werde mir ein neues bestellen. Jetzt habe ich den dreh beim Aus und Einbau raus und schaffe es in einer 3/4 Std. Das schlimmste daran ist die Schaumstofffolie zerstörungsfrei ab zu bekommen. PS.: wenn einer noch so ein Schloss braucht der kann mich per PN erreichen. Gruß Lars
  10. Kompetenz hat auf monte03's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo und guten Abend . Dieses schrieb ich mal im "Innerraumlüfter macht Geräusche" Guten Morgen , Ich kenne das Problem. Habe den Gebläsekasten komplett ausgebaut gehabt. Mit Hochleistungsschmierstoff das Lager eingecremt . Es hielt ca. drei Monate. Jetzt habe ich ein ganz kleines Loch in das weiße Silikon gebohrt, damit ich mit einem Schlauch (wie er bei einer WD40 Pulle dabei ist) darein komme. Damit bin ich in der Höhe des Lagers und verwende ein "Mega Öl" mit Teflon von der Firma Innoself was ich dort mit einem kleinen Sprühstoß einspritze. Mußte es bis jetzt erst einmal wiederholen. Ca. 5-6 Monate her. Habe mir auch ein größeres Loch in die Abdeckung die unter dem Armaturenbrett sitzt gebohrt das ich sofort dran komme wenn er wieder quietscht. WD40 ist nicht zu empfehlen da es riecht! Habe es auch schon hinter mir. Es bringt auch nichts vom Pollenfilter her zu arbeiten. Gruß und gutes gelingen. Lars Bis heute habe ich Ruhe. Hatte auch schon ein, zwei mal das der Lüfter mal nicht wollte. Nach dem Neustart des Saab's lief dieser aber wieder. Gruß Lars
  11. [mention=10869]B-EX[/mention] Was wird den gelötet? Und wie ist die Scheibe auf dem Heber gehalten? [mention=467]brose[/mention] Gibt es dazu eine Aus-/Einbauanleitung? Danke und Gruß Lars
  12. Türschloss der Fahrerseite habe ich auch schon getauscht. Es war gebraucht von Elfrink. Kurze Zeit später fing die hintere Tür auf der Fahrerseite an nur noch sporadisch zu arbeiten. Egal ob warmes, kaltes, nasses oder trockenes Wetter. Also wieder ein Türschloss bei Elfrink bestellt. Dieses muss ich noch einbauen und es ist sehr eng da ran zu kommen. Mein Fensterheber auf der Beifahrerseite fuhr die Tage mit knarzendem Geräusch runter aber nicht wieder hoch. Also Türpappe runter, Hebermotor ausgebaut und siehe da, die Auf-/Abwickelrolle (gelb) ist an ein paar Stellen gebrochen so das der Draht neben der Rolle am Blech schrappte und nicht mehr sauber lief. Also Rolle raus, die Drähte wieder aufgewickelt und das Fenster wieder mit lautem knartzen zu gefahren. Nun meine Frage. Wie ist die Scheibe mit dem Hebemechanismus verbunden? Kann ich den Hebemechanismus ohne die Scheibe zu entfernen ausbauen ?
  13. Kompetenz hat auf Thomasito's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hier die Bilder dazu. Du kannst das Klackern durch drücken der Umluftklappe auf der Klimabedieneinheit zum klackern bringen. Habe auch Fotos gemacht. Handschuhfach ist ausgebaut. Rechts oben ist der Antrieb für die Umluftklappe. Antrieb von beiden Seiten. Dieser Kasten ist mit zwei Schrauben TX20 befestigt. Es ist nicht wirklich schön den abzuschrauben aber besser als ihn wieder anzuschrauben. Den Übeltäter ausgetauscht und wieder einbauen.
  14. Kompetenz hat auf Thomasito's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo und Allzeit gute Fahrt. Das Problem des klackern ist der Umluftklappenstellmotor der hinter dem Handschuhfach zu finden ist. Dort sind Zahnräder kaputt gegangen. Wenn du in der Suche danach suchst, findest du eine Beschreibung mit Bildern. Gruß Lars
  15. Danke Dir. Mit dem TechII wird es schwer. Habe hier keinen in der Nähe der es mal eben auslesen könnte . Werde mir mal eine oder zwei Zündspulen besorgen um zu Testen welche es sein könnte. Gleichzeitig neue Zündkerzen einbauen. Welche sind den vorgeschrieben beim B207R Motor? Ich suche mir auch noch die Rechnung raus um zu sehen was ich für welche bezahlt und auch hoffentlich verbaute habe. Gruß Lars
  16. Die Zündspulen habe ich auch im Verdacht. Sind die einzelnd oder nur komplett (Zündkassette) zu tauschen ?
  17. Hallo Thomas. Ja sind jetzt ca 15000 km drin und vom Saabhändler verbaut worden. Welche das sind kann ich dir nicht sagen.
  18. Habe ihn ausgelesen. P0300 Zufallsbedingte/mehrere Zylinder Fehlzündung detektiert Kam dabei raus. Heute kein Problem gehabt in der Kaltstartphase. Danke und Gruß Lars
  19. Hallo Saabfahrer, Habe seit heute morgen beim Kaltstart starke Drehzahlschwankungen bis kurz vor dem ausgehen. Das macht er zwei mal und dann ist er wohl aus dem Kaltstartzyklus raus und läuft wieder normal. Mein Motor ist der B207R. LPG Anlage ist verbaut von KME. Die Gasanlagen ist aus, da der Motor noch nicht warm genug ist um auf Gas um stellen zu können. Dieses darf er erst machen wenn das Kühlwasser 40*C hat. Er macht nur faxen wenn er kalt ist und danach läuft er wie immer, super. Habe selber noch keine Zeit gehabt zu gucken woran es liegt. Fehlerspeicher auslesen mache ich morgen nochmal habe die richtige Bezeichnung vergessen. "Gemisch zu mager auf mehreren Zylindern" meine ich hätte ich gelesen habe aber den Zahlencode vergessen. Habe jetzt die Hälfte vom Tank E10 Sprit verfahren was ich auch zum ersten mal getankt habe. Denke aber nicht das die Drehzahlschwankungen daher kommen. Danke und Gruß Lars
  20. Kompetenz hat auf Blood4ng3l's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Saabfreunde, Habe letzte Woche meine Steuerketten bei meinem B207R wechseln lassen. Bin zum Saabhändler nach Wuppertal gefahren und er hat alles komplett dh Spanner, Ketten, Dichtungen, Öl usw dazu hat er noch mein Getriebeöl getauscht inkl. kleinere Arbeiten. Ich habe 1500€ bezahlt. Ist teuer. Ich weiß. Hätte 600€ bei Selbstbesorgung der Teile gezahlt und 300€ wollte der Mechaniker haben. Hatte Angst selber die Teile zu bestellen, hatte auch alle Nr. dafür, Dank Brose. Wenn dann was falsch geliefert würde und der Wagen schon komplett zerpflückt auf der Bühne steht, stehe ich da und habe den Ärger. Deshalb habe ich bei meiner Frau ein Investitionsantrag gestellt mit der bitte ihn Saab reparieren zu lassen. Ich muß sagen das der Motor jetzt wirklich super sauber läuft. Habe öfters an den Ampel gucken müssen ob der Motor noch läuft. Vorher hat man ihn gespürt und gehört. Nun ist es Geschichte. Der Motor hat wieder richtig Druck und macht so richtig gute Laune. Danke für's lesen. Gruß Lars
  21. Guten Morgen , Ich kenne das Problem. Habe den Gebläsekasten komplett ausgebaut gehabt. Mit Hochleistungsschmierstoff das Lager eingecremt . Es hielt ca. drei Monate. Jetzt habe ich ein ganz kleines Loch in das weiße Silikon gebohrt, damit ich mit einem Schlauch (wie er bei einer WD40 Pulle dabei ist) darein komme. Damit bin ich in der Höhe des Lagers und verwende ein "Mega Öl" mit Teflon von der Firma Innoself was ich dort mit einem kleinen Sprühstoß einspritze. Mußte es bis jetzt erst einmal wiederholen. Ca. 5-6 Monate her. Habe mir auch ein größeres Loch in die Abdeckung die unter dem Armaturenbrett sitzt gebohrt das ich sofort dran komme wenn er wieder quietscht. WD40 ist nicht zu empfehlen da es riecht! Habe es auch schon hinter mir. Es bringt auch nichts vom Pollenfilter her zu arbeiten. Gruß und gutes gelingen. Lars
  22. Kompetenz hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Guten Abend, im Juni 2017 also vor einem halben Jahr wurden bei mir beide Antriebswellen ausgetauscht. Nun habe ich nur beim beschleunigen ein knacken. Meine Werkstatt meint das es das Radlager sein kann. Er hat selber meine Antriebswellen eingebaut und bezweifelt das diese wieder defekt sein werden. Machen Radlager beim beschleunigen Knackgeräusche? Wenn ihr Schlitten, Ski fahren wollt kommt schnell ins Sauerland hier schneit es zur Zeit täglich. Gruß Lars
  23. Guten Abend, Ich habe den schwersten Umbau meines Lebens hinter mir.;-) Ist eine Hülle aus Silikon. Gefunden bei "e..y Kleinanzeigen". Mal gucken wie lange die halten. Gruß aus dem verschneiten Lüdenscheid.
  24. Kompetenz hat auf Kompetenz's Thema geantwortet in 9-3 II
    So. Habe am Mittwoch noch das gute Wetter genutzt und habe in einer halben Stunde das Schloss ausgetauscht. Jetzt geht die Zentralverriegelung wie am ersten Tag. Das ist richtig schön so. Das Schloß ist aus Schweden mit UPS versendet worden. Auf der UPS tracking Liste war alles Detailliert aufgelistet. Werde wieder bei autoparts24.eu bestellen wenn es nötig ist natürlich nur. Gruß und ein schönes Wochenende Lars
  25. Kompetenz hat auf Kompetenz's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo und guten Abend, Heute ist mein Schloss angekommen. Das ging schon mal schnell. Sonntag Abend bestellt und heute ( Dienstag) schon da. Gute Leistung. Nun bin ich wieder am Zug. Melde mich wenn der Einbau vollzogen wurde. Gruß Lars

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.