Alle Beiträge von Kaneda22
-
Ölwechsel der erste
Hallo Gemeinschaft, ich mache bei meinem Schätzchen (Saab 93 Bj.00, 154 PS 2.0L T) den ersten Ölwechsel in Eigenregie. Ich habe jetzt viele Beiträge in Sachen Öl gelesen und bin deshalb etwas unsicher welches ich nehmen soll. Wie bei vielen Punkten streiten sich hier die Geister. Ich habe von meinem Lieblingsportal folgende Empfehlung bekommen und wollte mal hören was Ihr dazu sagt. https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?ktypnr=11374&returnTo=%2Fadditive-oele-schmierung%2Foele-ueber-fahrzeugtyp%3Fktypnr%3D11374%2337&search=2360-17477 Vielen Dank im voraus.
-
Weiß nicht welcher Kühlerschlauch?.
Hallo, vielen Dank das sieht start nach dem Schlauch aus der defekt ist, wenn ich aufs Gas drück sprudelt es in massen raus und hab seit dem auch keinen Druck mehr auf dem System.
-
Weiß nicht welcher Kühlerschlauch?.
Hallo an alle, ich brauche mal wieder eure Hilfe mir ist ein Kühlerschlauch kaputt gegangen und ich kann den Schlauch leider nicht wirklich finden. ich habe einen Saab 93 Bj.2000 2.0 T 154 PS, ich habe auf wenn ich vor dem Auto stehe rechts 2 Schläuche laufen einen großen der etwas weiter hinten sitzt und einen etwas kleineren vorne, dieser ist kaputt könnt ihr sagen welcher das ist? Schon mal vielen Dank
-
Flexrohr
Ich hab jemanden der mit das Teil wechselt ich muss halt nur das richtige Ersatzteil bestellen.
-
Flexrohr
Hallo und Frohes neues Jahr an alle, ich muss an meine Saab 9-3 Bj. 2000 2.0T (B204E) das Flexrohr austauschen. Wir wollten jetzt ein Universalflexrohr mit Schellen einsetzen. Ich habe jetzt den Fehler gemacht nur den Innendurchmesser zu messen (60mm) weiß zufällig jemand wie die Außenmasse sind oder kann mir ein Universalrohr empfehlen (bitte nicht zum schweißen). Ich danke schon mal für die Hilfe
-
Airbagleuchte
Danke für die Tipps hab gesehen es gibt scheinbar 2 verschiedene Formen beim Endtopf muss mal schauen welcher auf den B204E Motor passt
-
Airbagleuchte
So kleiner Report. Der Fehlerspeicher wurde gelöscht. Fehler kam vom Steuergerät und ist bis jetzt nicht mehr aufgetaucht. Dafür hatte ich beim TÜV nicht viel Glück und muss erstmal einiges an Ersatzteile holen. Endtopf und Flexrohr zum Beispiel. Wenn jemand günstige Alternativen kennt her damit.
-
Airbagleuchte
Pünktlich zum TÜV nervt mich der Saab mit sowas
-
Airbagleuchte
ok ich werde es am Wochenende auslesen lassen und erstmal damit leben bzw fahren müssen, es war nur merkwürdig das in dem Moment passiert wo ich den Kasten auf den Sitzplatz stelle
-
Airbagleuchte
Hallo, ich habe einen Saab 93 Bj. 98 und seit heute ein Problem mit meinem Airbag. Ich hab mir heute eine Kasten mit Getränken auf den Beifahrersitz gestellt (ja ich weiß da gehört er nicht hin) und beim Starten ging plötzlich die Airbag leuchte an. Jetzt hab ich den veracht das unter dem Sitz irgendeine Verkablung sein könnte die defekt ist. Kann das durch einen Kasten passieren wenn ja wo soll dieser Kabel sein? Schon einmal vielen Dank
-
Zündspule wechseln OEM 9178955
ok ich denke mal anhand der Teilenummer müsste diese auf meinem Wage passen: http://www.ebay.de/itm/Original-Zundkassette-Zundspule-Saab-900-9000-94-98-9178955/162591814190?_trksid=p2045573.c100033.m2042&_trkparms=aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D20131017132637%26meid%3D60c0d3efa9fc459e8f7012009581281a%26pid%3D100033%26rk%3D6%26rkt%3D8%26sd%3D361890396059 Ich möchte ungern eine für 400 Euro kaufen, da ich für den Wagen selber nur 750 bezahlt habe, da muss ich ehrlich sein.
-
Zündspule wechseln OEM 9178955
Leider bin ich hier nicht so bewandert mit der Thematik, wenn ich das richtig gesehen habe besitze ich eine Spule zu einem neuen T5. Ich hatte ein Spule gefunden die die Nummern 55561132, 9134404, 9178955 ausgewiesen hat.
-
Zündspule wechseln OEM 9178955
Hallo, ich muss bei meinem Saab 9-3 Bj 1998 2.0 Turbo 154 PS, die Zündkassette (rote DI) wechseln. Auf meinem Teil steht die OEM 9178955, jetzt finde ich in vielen Portalen gebrauchte spulen von anderen Motoren teilweise 2.3 l. Ist das egal und ich kann dieses Spule verwenden? Das zweite Problem bei einigen Spulen steht meine OEM dazu aber noch die OEM 55561132, 9134404. Kann ich diese Spulen auch verwenden? Ich danke jetzt schon mal für die Antworten
-
Auto springt nicht mehr an
ja ist ein Turbo also die DI hat den Geist komplett aufgegeben mit dem Austausch teil springt er wieder an
-
Auto springt nicht mehr an
Hallo, danke für die vielen Antworten. Der Fehler wurde gefunden die Zündspule hat einen instand tot hingelegt von jetzt auf gleich. Ich hatte das Glück schnell an eine gebrauchte dran zu kommen um die zu testen und zack er sprang wieder an. Ich habe es aber noch nie erlebt egal bei welchem Auto, das eine Spule von jetzt auf gleich einen total Ausfall hat.
-
Auto springt nicht mehr an
Ich selber komme aus Mönchengladbach NRW
-
Auto springt nicht mehr an
Gute Frage ich habe ein paar mal gepumpt und er hat nach Benzin gestunken, der ADAC hat dieses Starthilfespray direkt in den Luftschlauch gesprüht und auch da ist nix passiert. Sorry kenne die Fachbegriffe nicht falls sich die Beschreibungen komisch anhören.
-
Auto springt nicht mehr an
Hallo, ich bin Besitzer eines Saab 93 Bj. 98 2.0 L Turbo mit 154 PS, ich habe leider seit heute das Problem das mein Auto nicht mehr anspringt. Ich bin heute morgen bis zum Supermarkt gekommen und dann war Schluss er springt nicht mehr an. Zündung geht und ich kann sehen das sich der Drehzahlmesser etwas bewegt. Laut ADAC habe ich keinen Zündfunken mehr aber der Fehlerspeicher sagt nix. Ich weiß nicht ob es hilft ich habe die rote Zündkassette. Vielleicht hat jemand einen Tip
-
Ruckeln beim beschleunigen
Hallo, ich wollte kurz Bericht erstatten. Wir haben die Kerzen gewechselt und den Gasfilter gereinigt und nun läuft alles wieder gut.
-
Ruckeln beim beschleunigen
Die Anlage ist von Stargas, wie gesagt im Benzin Modus minimal und im Gas Modus ruckeln ohne ende.
-
Ruckeln beim beschleunigen
Es ist kein vibrieren es sind wirklich Aussetzer, im Benzin betrieb sind sie nicht sehr stark und auch nur sporadisch, sobald der wagen auf LPG umspringt werden sie aber schlimmer und sind dann auch dauerhaft da. Nach meiner Beobachtung ist es auch nicht von der Drehzahl abhängig. Als Beispiel: Ich fahre 50 km/h und beschleunige hoch dann fängt der wagen an zu ruckeln wenn ich schnell beschleunige. Beschleunige ich langsam passiert nichts erst wenn mein Gaspedal sich Richtung Mitte bewegt also etwas mehr Power verlangt wird.
-
Ruckeln beim beschleunigen
Schaltgetriebe
-
Ruckeln beim beschleunigen
Ich bin mal auf Freitag gespannt, ich werden mir als erstes die Kerzen vornehmen und dann mal die anderen Positionen abarbeiten. DI und KWS werden dann als nächstest auf den Prüfstand gestellt. Vielleicht habe ich ja glück und die Kerzen bringen eine Besserung
-
Ruckeln beim beschleunigen
Ok, Kurbelwellensensor hatte ich jetzt nicht auf der Rechnung, was ich nur merkwürdig finde und ich bin ja auch ein Laie, wenn ich keinen Gang drin habe ist alles ok, erst mit eingelegtem Gang fängt das ruckeln an.
-
Ruckeln beim beschleunigen
Danke für die Tipps am Freitag bin ich bei meinem Onkel in der Werkstatt dann mal schauen. tripode schließe ich mal aus, da das ruckeln im Gasbetrieb schlimmer wird, das dürfte dem ja egal sein ob gas oder Benzin