Zum Inhalt springen

amadeus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo Saab- Enthusiasten, hat hier jemand Informationen darüber. ob der Heizungskühler des 96ers mit V4 Motor auch in den 2- Takter passt? Ich habe im Archiv keine klare Aussage dazu gefunden. Genauer gesagt habe ich zur Frage der Kompatibilität dieser Teile überhaupt nichts gefunden. Es wäre schön wenn diese Frage mal geklärt würde. grüße Amadeus
  2. Hallo Steinzaun ...das wäre eine gute Idee. grüße Amadeus
  3. Hallo Saab Gemeinde, ich habe gerade mit Skandix telefoniert. Der sagt mir es wäre der Simmering mit der Teile Nummer 1020801. (Skandix Nummer) Und nicht 1022828 (bei Skandix) Das wäre dann die Getriebeeingangswelle . Nicht aber die Ausgangswelle. Vielleicht habe ich mich aber auch falsch ausgedrückt. Deshalb hier meine Umschreibung. Ich meine jenen Simmering der sozusagen mittig in der Getriebeglocke sitzt und die Getriebehauptwelle gegen das Gehäuse abdichtet. Als Getriebehauptwelle verstehe ich eben jene Welle die vom Getriebe in den Motor hinein reicht. Also die Welle die man auch als Zentrierdorn für die Ausrichtung der Kupplung gebrauchen kann. Genauer gesagt in die Kupplung eingreift. Die Welle endet im Kurbelwellenstumpf des Motors. Wie sieht ihr das? Das Maß bei Skandix ist übrigens 25x48x8 Ich habe noch einen alten originalen SAAB Simmering . Der hat die Maße 25x48x13. Er ist also um 5mm dicker. (oder höher...) (Es steht auch noch ein Name drauf der lautet:Baadrrx 3 grüße Amadeus
  4. Hallo Saab Gemeinde, ich bin auf der Suche nach einem Lieferanten für den Simmering des Getriebes an der Getriebehauptwelle. (Getriebeausgangswelle) Also für das 4 Gang- Getriebe des 96ers. Kennt jemand eine? Bei Skandix gibt´s nix. Im Archiv habe ich auch keine Quelle gefunden. grüße Amadeus
  5. Hallo Forumsmitglieder, Jens 25 hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Das einfache "ich" reich in der Tat aus. Aber das war wohl nicht zu erwarten. Zu den Beiträgen von saabotör fällt mir folgendes ein: Hätte ich gefragt wenn ich eine Bezugsquelle gekannt hätte? Ich habe oben im Eröffnungsbeitrag geschrieben, dass Biltema die ZD´s mal angeboten HATTE. "Hatte" ist die Vergangenheitsform von "hat". Daraus ist zu schließen, dass die Biltelma die ZD´s eben nicht mehr hat. (Das auch zum Thema ob ich der Sprache nun mächtig bin.) Also ich bin es. Aber auch saabtör? Bei genauerem lesen hätte das auch saabotör auffallen können.. Wäre uns vielleicht dann auch ein Teil seiner Beiträge erspart geblieben? Zur Frage von saabotör ob ich die Quellen nun ohne "wenn und aber" kenne(n muss)?! Meine Antwort: Hätte ich sonst gefragt? Diese Frage geht alleine an saabtör. Zu meinem Wortspiel in der Anredeform 96er(innen) wollte ich dem Umstand berücksichtigen, dass es hier durchaus auch weibliche Forumsmitgleder gibt die mitlesen. Ist das saabtör bewußt? Oder mangelt es saabotör da nur etwas an Abstraktionsvermögen? Eines ist mir jedoch klar geworden: Die falscheste Antwort ist folgende: Einfach Bezugsquelle nennen, Telefonnummer oder sonstige Kontaktadresse nennen; fertig! Also da sind wir uns doch alle einig: Wenn saabtör dies einfach geschrieben hätte; kurz und knapp, .... und fertig . Das wäre dann natürlich die unpassendste Antwort gewesen.... grüße Amadeus
  6. Hallo 96er(innen) eigentlich ist meine Frage doch ziemlich eindeutig definiert. Wer kennt eine Bezugsquelle.. Leider habe ich vergessen im Ps . auch noch zu schreiben, dass eine zweite GHW natürlich auch passt. Und das weis ich gerade erst mal seit 29 Jahren.... Das reine Wissen darüber hilft mir aber nicht weiter. Außer Beitrag #6 kann ich mit den Antworten nichts anfangen. Nun bin ich mal gespannt darauf, ob noch eine Antwort geliefert wird, die meine Frage beantwortet und damit ein Problem konkret in eine Lösung überführt. grüße Amadeus
  7. Hallo SAAB Enthusiasten, kennt hier irgend jemand eine Bezugsquelle für die Kunststoff Zentrierdorne passnd für Saab / 96/ 95 mit V4 Motor? Im Archiv habe ich nur heraus gefunden, dass die Firma Biltema die mal angeboten hatte. Mit der Betonung auf "angeboten hatte"... Ich aber bräuchte einen Lieferanten, der auch liefern kann. grüße Amadeus Ps: Ich weis, man kann die Dinger auch selbst fertigen, dazu habe ich aber keine Lust..
  8. Hallo an alle, wenn ich jetzt gemein wäre, dann könnte ich ja anfügen woraus sich "ciao" eigentlich entwickelt hat... Also; damit alle auch was zum lachen haben, bemühe ich mich hiermit um Aufklärung... "ciao" hat sich aus dem italienischen "schiavo" entwickelt. Auf Deutsch bedeutet schiavo nun aber: Sklave! Verwendet im intalienischen wird schiavo als Synonym für: "ich bin Ihr Diener" oder "stets zu Diensten" Wenn wir alle Freigeister wären, dann könnte man ja daraus folgern, dass po taktet uns nun stets zu Diensten, oder gar unser eigener Diener ist... Wie wir ja alle wissen, werden im Deutschen manche Wörter nur in gesprochener Form verwendet, man findet sie seltenst im schriftlichen. Andere hingegen werden hauptsächlich in Schriftform verwendet. Im Italienischen ist das nicht anders. Und so wird ciao meistens in der Sprache verwendet. In Schriftform ist das Wort "arrivedeci" üblich. Was bedeutet dies für die Verwendung von "chiao" im Forum? Nun zurück zum Thema. Ich halte die 96er Kühlung insgesamt für unterdimensioniert. Selbst bei gereinigtem Kühlsystem. Da ich nahe am Rande der Alpen wohne, kommt es schon öfters vor, dass ich den 96er auch über diese Formation rappeln lasse. Die Brennerpassstraße ( ~1500m) schafft er noch so gerade, aber bei Timmelsjoch (~2450m) &Co. wandert die Nadel dann in den roten Bereich der Temperaturanzeige. Stop. Das war die Vergangenheit. Natürlich habe ich längst einen Zusatzlüfter installiert. grüße Amadeus
  9. amadeus hat auf Draken's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Draken, wenn du die Prämisse setzt, zunächst nur ein Minimum an Zeit aufzuwenden dann sollte man die Benzinleitung erst mal mit ordentlich Druckluft durch pusten. Am bequemsten geht das am Anschluss der Benzinleitung an der Benzinpumpe. Vorher noch etwas tanken. Es sollten so etwa 10Ltr. im Tank sein. Dann wirkt der Tank wie ein Resonanzkörper. Dann hörst du ja ob es ordentlich blubbert. Bei der Methode muss wirklich ein deutlich vernehmbares Blubbern hörbar sein. Zumal dann die Leitung auch komplett von vorn nach hinten durchgeblasen ist. Leider aber verrotten die Schwallbleche im inneren des Tanks mit der Zeit. Daraus folgt dass die Benzinpumpe kontinuierlich die Fragmente der Schwallbleche in Form von Rostpartikeln durch die Benzinleitung nach vorne fördert. Man könnte fast von einem "systemischen" Fehler sprechen... grüße Amadeus
  10. Hallo Fichte 10, 90% der Teile hab ich da.Dann ist das mit den RBZ hinten auch schon geklärt. Habe dir übrigens eine PN geschrieben bezüglich Kontaktaufnahme zu deinem Schrauberkollegen. grüße Amadeus
  11. Ob das Original ist oder nicht, ist mir völlig egal. Ich habe das Thema hier eröffnet um mir konkret Hinweise für den Umbau zu holen. Deshalb werde ich ganz eng am eigentlichen Thema bleiben. Nun hoffe ich inständig das das Thema nicht (wie so häufig ) zu einer nutzlosen Grundsatzdiskussion über "Original oder nicht Original" verkommt... Denn solche Kommentare bringen mich nicht weiter. Das ich die Bremse, Achsschenkel und A-Wellen brauche ist auch klar, aber warum andere Radbremszylinder hinten? grüße Amadeus
  12. Hallo 96er, der Umbau soll auf die 5-Loch Naben stattfinden. Hallo Fichte10, an welchen Positionen müssen die Bremsleitungen getauscht werden? grüße Amadeus
  13. Hallo 96er Gemeinde, hat in diesem Forum irgend jemand Erfahrung mit dem Umbau eines Trommelgebremsten 96ers auf Scheibenbremse vorne? Für Hinweise, Tips und Anregungen wäre ich dankbar. grüße Amadeus
  14. Hallo Carsten, ...das ist die Antwort auf die ich gewartet habe. Es wäre vortrefflich wenn du die CD denjenigen, die sie haben wollen zugänglich machen würdest. grüße Amadeus Ps: WHB in Papierform habe ich selber
  15. ...da ich offenbar nicht der einzige bin, der Interesse an einer Reperaturanleitung oder Wekstatthandbuch auf CD hat, stelle ich die Frage mal öffentlich und an alle gerichtet: Ist irgend jemand der Forumsmitglieder im Besitz einer Reparaturanleitung /Werkstatthandbuch auf CD? Und wenn ja, würde Er (Sie) mir die Ra/Whb auch zur verfügung stellen? Mit erwartungsvollen Grüßen Amadeus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.