-
Auspuff Qualm nach Ölwannenreinigung
Ja, denke ich auch…. Aber ik freu mir
-
Auspuff Qualm nach Ölwannenreinigung
Moinsen, erstmal vielen Dank an alle, die mir hier mit Rat und Tat zur Seite standen.... Also: Saab qualmt nach Start sehr heftig, wenn warm nicht mehr. Wird er abgestellt, geht es am nächsten morgen weder los. Ich hatte eine schwache Batterie, die ich an ein gutes Ladegerät geklemmt hatte. So war dann starten für ein paar mal ok. Danach wieder ans Ladegerät. Wollte mir eine neue zulegen, wenn ich dieses Chaos in den Griff haben würde. Habe mir aber jetzt doch erstmal eine neue Batterie gekauft und eingebaut, das Laden ging mir auf die Nüsse! UND?? Kein Qualm mehr . Mehrfach abgestellt und über Nacht stehen lassen. Morgens kein Qualm mehr. Ich bin froh und zugleich komplett verwirrt. Aber ist egal!! Heute HU und AU bestanden, habe jetzt zwei Jahre Ruhe und werden den Ölverbrauch beobachten und berichten. Nur zur Info, kann das überhaupt angehen? Das Ventil Spritzwand fahrerseitig wird auch elektr. "angetrieben". Von da aus geht doch auch ein Schlauch zur Drosselklappe?!? Aber es passt alles und vielen Dank nochmal!!!
-
Auspuff Qualm nach Ölwannenreinigung
Doch, ich habe einen Kompressor. Dann besorge ich mir mal so ein Teil und geh die Sache mal an. Kompression hatte ich mal messen lassen. Alle vier gleich gut...
-
Auspuff Qualm nach Ölwannenreinigung
Guten Morgen, nein den Druckverlusttest habe ich noch nicht gemacht. Den werde ich dann jetzt mal angehen und mir ne Werkstatt dafür suchen. Ich muss zur HU und hoffe, dass ich die AU dann im warmen Zustand schaffe.
-
Auspuff Qualm nach Ölwannenreinigung
Danke für die schnellen Antworten. Wir haben beim Einbau echt ultra vorsichtig und umsichtig gearbeitet. Auch den LLK raus genommen und so gut es ging gereinigt. Gegen einen geschrotteten Lader spricht doch eigentlich, dass ich voll Schub habe, während der Fahrt hinten nichts merkbares (Meine Kollege ist nach dem Einbau und danach noch einmal mit geöffneten Fenster hinter mir gefahren. Kickdown und bei Normalfahrt kein Geruch und Färbung der guten Luft) raus kommt. Und wenn ich die DK nach abstellen oben vom Lader trenne, kann da doch auch nichts rein kommen!? Morgens sieht die DK nach wie vor wie im Bild aus. [mention=2503]Flemming[/mention]: Meinst Du so wie im Bild gezeigt?
-
Auspuff Qualm nach Ölwannenreinigung
Moin, hier ich mit dem nervigen Drosselklappenqualm. Also, ich habe ja immer noch über Nacht diese Ölpfütze in der Drosselklappe, die für ordentlich Qualm sorgt. Ich habe den Wagen richtig warm gefahren, kein nennenswerter Qualm. Dann abgestellt und den Plastikschlauch vom LLK zur Drosselklappe an der Drosselklappe abgemacht. Morgens Öl in der DK. Wieder warm gefahren, abgestellt und Schlauch von Ventil 3, das auch neu ist, abgemacht. Morgens wieder Öl Pfütze. Woher kann das denn noch kommen?! Ich bin am Ende
-
Auspuff Qualm nach Ölwannenreinigung
Hmm, den Ablauf hatte ich auch raus und der war frei. Vlt. in der Wanne verstopft?! Könnte ich nochmal prüfen… Kolbenringe? Da geh ich dann aber nicht mehr ran
-
Auspuff Qualm nach Ölwannenreinigung
Guten Abend liebe Saab Gemeinde, jetzt möchte ich mich auch mal wieder melden. Ich denke, dass es sich gehört, ein Thema auch richtig wieder abzuschließen. Hmm, dauert wohl doch noch etwas. Ich habe das Frühjahr genutzt und einiges an meinem B205r gemacht. Wie es hier von euch hier beschrieben wurde, habe ich Das Vebtil Nr. 3 geprüft. Für gut befunden, trotzdem getauscht Ventildeckel und Labyrinth gereinigt und durchlässig den Turbo ausgebaut und einen neuen wieder eingebaut. Der alte Turbo war original Saab, eigentlich im guten Zustand. Aber die Welle ließ sich manchmal schwer drehen. Also neuen rein und die Schläuche gereinigt. Im Ladeluftkühler war etwas Öl. Mit Bremsenreiniger gereinigt und ausgespült. Vlt nicht alles raus, aber wohl sauber. Ventilschaftdichtungen getauscht, waren hart. Trotzdem: Die Karre raucht beim Start heftig, riecht nach Öl. Nach kurzer Fahrt wird es weniger und dann gar nicht mehr (was meine Nase und Augen sagen). Nachdem der Wagen über Nacht stand, war wieder etwas Öl in der Drosselklappe, was dann wohl erst wieder verbrennen muss. Ich muss zur HU und AU. Außerdem kann ich so im Wohngebiet den Wagen nicht starten. Woher kommt dieses blöde Öl über Nacht in die Drosselklappe? Kann doch eigentlich nur über Ventil 3 kommen?! Hat einer von euch noch eine Idee?? Ich habe irgendwie keene Lust mehr, möchte jetzt aber auch mal zum Ende Kommen.
-
Auspuff Qualm nach Ölwannenreinigung
[mention=282]der41kater[/mention] : Es war mit Sicherheit ein Fehler, dieses Fahrzeug zu kaufen. Aber bei Kauf wurden mir viele Rechnungen gezeigt, die mich fälschlicherweise in Sicherheit wiegten. Echt blöd gelaufen. Aber ich finde den Saab einfach klasse in Form und Leistung. Weil ich den Ölverbrauch zu hoch fand, bin ich zu Timmler in Neumünster gefahren. Er hat den alten Turbo ausgebaut, und mir gezeigt, dass die Wellen spiel hatten. Er meinte, dass er nur NEU Teile verbauen würde, weil er auf den Mist mit gebrauchten keine Lust hat. Also kam ein Neulader rein. Ich will Timmler nicht in Schutz nehmen, aber er machte einen sehr kompetenten Eindruck, hat mir vieles gezeigt etc. Der Wagen wurde mit Sicherheit nicht gut gewartet. Aber ich möchte das besser machen und irgendwie weiter damit vernünftig fahren. Ich würde auch bei Dir vorbei kommen und Du schaust ihn Dir mal an?!? So richtig weiß ich im Moment nur nicht weiter… Zu und Ablauf ausbauen und Durchgang prüfen?!? Wenn ich Dich in Heide gewusst hätte, wäre ich Dauerkunde bei Dir gewesen, ich mag Dithmarschen
-
Auspuff Qualm nach Ölwannenreinigung
Ja, das ist tatsächlich eine Pfütze Öl. Ich werde mich mal den Turbo machen. KGE ist eigentlich neu. Auch da schau ich mal….
-
Auspuff Qualm nach Ölwannenreinigung
So, ich habe heute mal kurz Zeit gehabt, einiges nachzusehen. Hab mal von oben in die Drosselklappe (?) geschaut, ein wenig Öl. Bild1. Aber ist das zu viel? Sind das die Öl Zu und Abläufe vom Turbo? Ist ja blöd ran zu kommen Bild2 und 3 Zulauf zum Ladeluftküler (in den Motorraum geschaut lks.) fand ich jetzt relativ trocken. Der Turbo war damals neu Orginalteil eingebaut worden. Hat jemand noch eine Idee? Den Zulauf und Ablauf werde ich nochmal testen, wenn das die o.g. Teile sind.
-
Auspuff Qualm nach Ölwannenreinigung
Moin, ich habe gerade Urlaub und meine Kinder bei mir. Deshalb schaffe ich es zeitlich nicht, nachzuschauen. Ich werde da nächste Woche ran gehen, dann berichten und hoffe weiterhin auf euren Rat . Trotzdem erstmal vielen Dank!!
-
Auspuff Qualm nach Ölwannenreinigung
Moin, hab heute mal die Kerzen raus gehabt. Den Wagen vorher warm gefahren. Sehen eigentlich alle gleich aus. Ja, die Dichtung habe ich auch getauscht. Vom ölsieb und vom Rohr.
-
Auspuff Qualm nach Ölwannenreinigung
Jo, den Deckel hatte ich runter und das Labyrinth gereinigt. Aufgebohrt, gereinigt, Gewinde rein und Deckel zu. Fast absolut dicht. Ventile der entlüftung auch neu. Ich werde den Weg zur Werkstatt suchen. Ist leider schon etwas über 2 Jahre her :-(
-
Auspuff Qualm nach Ölwannenreinigung
Moin und danke für die vielen Antworten: Also: Habe das Fahrzeug tatsächlich erstmal günstig kaufen können mit ca. 210.000 km und mir wurde anhand von Rechnungen gezeigt, dass immer mal wieder Arbeiten an dem Fzg gemacht wurden. Ich schöpfte keinen Verdacht, bin aber auch kein Spezi, hätte den ggf zu Rate ziehen sollen. Von Anfang an war der Ölverbrauch zu hoch (0,7l /1000km), ich fuhr zum ehemaligen Saabhändler in Neumünster, der jetzt nur noch Reparaturen macht. Dort wurden Turbolader (755 EUR incl) und Auspuffkrümmer etc. gewechselt. Reinigung oder Tausch der Ölleitungen sehe ich nicht auf der Rechnung (04/2020). Ich habe und hatte kein Wasserverbrauch und auch keinen Ölfilm im Wasser. Der Ölverbrauch hat sich kaum verändert. Ich fuhr zur Werkstatt und der Meister meinte, dass ggf die Ölabstreifringe angebackt sind. Daraufhin habe ich Toralin eingesetzt, auch nach Vorgabe. Der Verbrauch ist nicht gesunken. Das Auto hat vor Ölwannenreinigung nicht so sehr geräuchert, mir ist nichts aufgefallen. Dann Ölwannenreinigung durch mich. Und danach das Video selber gedreht, Sohn am Gaspedal. Rauch so stark, dass es mir in der Nachbarschaft peinlich ist, zu starten. Und nun wäre an der Reihe, den Turbo zu testen?! Wenn der i.O. gebrauchten Motor rein? (Aeroworld)