-
Noch weiter reparieren lassen?
Na ja, die erste Garage hat den Fehler nicht gefunden. Dann bin ich zur Saab Konzession und das Spiel ging von vorne los. Dort habe ich schlussendlich 700 bezahlt für 4 Std. Fehlersuche und als ich sagte ich löte selber, haben sie ungefragt für 99.--- gelötet. War eigentlich einsichtig wenn ja alles freigelegt war, aber es hat vielleicht auch damit zu tun, dass ich laut Gesetz ev. hätte ablehnen können, die reine Fehlersuche alleine zu zahlen, ohne dass auch etwas repariert wurde....? Hab sowas im Nachhinein auf Internet gelesen. Wie auch immer, habe Fr. 2400.-- gespart und das Auto läuft wieder störungsfrei. Ich hoffe, dass es noch ne Weile so bleibt. Gibts wieder eine Störung schau ich gleich selber nach, weiss jetzt wo. Danke für Eure Hilfe. Man muss sich wehren. Böse Zungen behaupten sogar, die hätten so oder so gelötet, mir aber die grosse Rechnung präsentiert....
-
Noch weiter reparieren lassen?
Hallo Peacer, danke. Aber das Auto steht jetzt in einer Saab Konzession. Die haben potente Kunden und gehen auf sicher, aber für mich wird es einfach zu teuer. Da muss man mit basteln anfangen oder es aufgeben. Kann ja nicht alles auf Neu trimmen und es nachher für ein paar Fränkli ausweiden lassen. Jetzt hab ich schon Rechnungen für 1200 allein für die Problemsuche, nichts ist damit behoben. Ich nehme jetzt das Auto zurück und lass meinen Sohn ran. Sein Lehrmeister meinte, dass er diese flexiblen Kabel selber löten könne. Vielleicht mach ich einen Fehler, vielleicht kommt es gut.
-
Noch weiter reparieren lassen?
Nachdem ich nun endlich den ersten Garagisten erreichen konnte, der ursprünglich die Ursache leider nicht herausgefunden hatte: Gemäss Fotos könne er diese Drähte löten und es wäre nicht das erste Mal dass so ein Problem mit Löten beseitigt werde....!!!! Ist das nicht ein nettes Bespiel wie einfach aber schmerzvoll der ahnungslose Kunde sein Geld los wird? Oder gibt es ein Argument gegen das Löten?
-
Noch weiter reparieren lassen?
-
Noch weiter reparieren lassen?
Euch allen herzlichen Dank. Es ist übrigens ein Vectra... Das Auto steht in Genf. In Genf sagt man, neuer Kabel-Baum aus Schweden (Preis CH 1200) lieferbar in 3 Tagen. Vom Saab-Konzessionär in der HauteSavoie/Frankreich höre ich: dieses Teil ist in Schweden nicht mehr an Lager... Er sagt zudem, er hätte noch nie einen Kabel-Baum (Preis FR Euro 1470!) auswechseln müssen... seiner Meinung nach liegt das Problem in der Nähe der Sensoren (wurde alles gesamthaft auch schon ausgewechselt in der Schweiz und war dort nur als Gesamtpaket Sfr. 170 erhältlich, wogegen der Garagist in FR sagt, er hätte die Sensoren als Einzelteil gehabt....). Also, nur schon diese gegensätzlichen Aussagen machen einen sehr unsicher. So oder so, wer gibt ne Garantie, dass mit dem Kabel-Baum das Problem dann auch wirklich behoben ist....? [ATTACH]119177[/ATTACH][ATTACH]119177[/ATTACH] Noch mehr Fragen: I) wieso kann man eigentlich nicht die gebrochenen Kabelstücke gleicher Farbe mit Mini-Klemmen, mit Mini-Vagos oder halt mit Klebband wieder verbinden und andere Schwachstellen vorsichtshalber gleich mitverkleben? Könnt ich ja sogar selber machen, oder? II) Betrifft dieser Kabelbaum Funktionen die bei Kabelbrechen einen Motorausfall verursachen können oder andere gefährliche Pannen? Ist das der Grund, weshalb die Garage gleich das ganze Teil ersetzen will? 20161021_155321.jpg.zip
-
Noch weiter reparieren lassen?
Bitte DRINGEND um Eure Meinung: Saab 93 SportCombi 1.9TID heute 218'000km. Uebersetze aus Französisch, ev. komische Bezeichnungen, sorry. Bereits erneuert in der Reihenfolge: Gangschaltung, Admission Luft, Ventil EGR, Kupplung mit ca. 200'000km da kein Rost sichtbar am Unterboden (oder ist der aus Plastik?) und man uns sagte es wär doch schade für ein Auto das noch so gut aussieht. Bis zu dem Punkt Reparaturen für doch stolze SFr. 9000. Jetzt ein weiteres Problem: Falschmeldung "Wasser im Tank" mit ständigem Bim Bam... Nach langem Suchen stösst die Garage auf den Kabel-Baum beim Motor, wo diverse "Käbeli" in die Brüche gehen. Kostenvoranschlag: neuer Kabelbaum plus Arbeit Sfr. 3200 ! Was ist nach dem Kabelbaum, sind die Kabel dort resistenter??? und Was denkt ihr: a) bei dem Auto ist schon so viel ersetzt, es kann nicht mehr viel passieren..... oder b) besser ne Abschiedsträne weinen und stehen lassen? Ich danke für Eure fachmännische Beratung.
NoChance
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch