Zum Inhalt springen

Mazer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mazer

  1. Mazer hat auf Mazer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also Kupplungspedal steht exakt auf Höhe des Bremspedals. Ich glaube, ich lasse alle so wie es ist. Die Kupplung geht butterweich, greift gut und trennt ordientlich. Das sie spät kommt habe ich micht schnell dran gewöhnt. DANKE für Euer Feedback und den Support!
  2. Mazer hat auf Mazer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Herzlichen Dank für die Ausführungen. Das alte Seil, auch "manuell" wies die selbe länge auf! Kann aber auch aus selbiger (Fehl-) Produktion sein. Da der gute Mann ab und an im Berufsleben eine Kupplung verbaut hat, unterstelle ich ihm das alles korrekt ausgeführt wurde. Nach abschließender Kontrolle wird mal ein neues Kupplungsseil getestet. Ansonsten ignorieren und fahren denke ich. Läuft ja soweit alles einwandfrei und Kraftschluss ist gegeben. Ist aber richtig, dass das Seil nicht "straff" sitzen darf sonder einige Millimeter luft hat"ben muss, oder? (ist zumindest auch bei meiner alten Vespa so und ist vom Prinzip her ja das selbe...) Thx matze
  3. Mazer hat auf Mazer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bedeutet automatisch, ich kann vom Umkehrschluss ausgehen? Ein möglich teures Seil passt von der Länge? (btw.: Das Seil bzw. die ganze Kupplung ist BUTTERWEICH).
  4. Mazer hat auf Mazer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für den Link. Zusammengefasst steht da ja eher nur, dass nen NK Seil mit manueller Verstellung nicht das Gelbe vom Ei ist. Aber welches dann? Ja, die Tülle sitzt gut. Die Werkstatt hat fast eine Stunde an dem Seil rum gedoktort, aber es blieb zu kurz. Vom fahren her gewöhnt man sich an das späte kommen, aber optimal ist es nicht...
  5. Mazer hat auf Mazer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ne, das Seil (also die Sehne) ist tatsächlich zu kurz. Wenn ich die Verstellung rausdrehe verstelle ich doch nur die "Hülle". Dadurch wird das Seil ja noch kürzer oder habe ich nen Denkfehler? Wenn ich von oben gucke sehe ich Tatsächlich ein gutes Stück Sehne bevor die Hülle kommt...
  6. Mazer hat auf Mazer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen! Ich habe meine neue Kupplung drin. Soweit so gut. Habe gleichzeitig ein neues Seil verbauen lassen (manuelle Verstellung). Der Meister meinte aber, dass es zu kurz sei und das Seil permanent unter Spannung steht. Das wäre suboptimal. Der Verstellmechanismuss ist ganz rein gedreht. Kupplung funktioniert gut, kommt aber sehr! spät, quasi auf den letzten Milimetern. Das Seil ist von NK und sollte passen. Irgendwelche Tips? Danke! Matze
  7. Neue Kupplung ist drin. Die "alte" sah leider gar nicht so verschlissen aus. Sogar noch ziemlich neu. Laut Aussage der Werkstatt ist eine kleinste Menge Kühlwasser von meinem Thermostat auf die Kupplung gekommen. Ich kann mir selber nicht erklären, wie Wasser auf die Kupplung kommen kann aber recht inkontinent ist er in der Tat. Auf der alten Kupplung konnte man quasi noch Laufspuren erkennen... Da ich die neue Kuppung schon gekauft hatte, wurde sie natürlich auch verbaut. Ich lasse jetzt noch Thermostat und Dichtung tauschen und dann sollte er wieder rennen. Greetz, matze
  8. Hi, Sven. Ja, vollig richtig. Aber ich weiss immer noch nicht ob´s die 215mm ist. VG matze
  9. also 215mm müsste passen, oder?
  10. 1995iger. NK wäre jetzt auch ein 3-1 Kit (also Druckplatte, Scheibe und Ausrücklager).
  11. Guten Morgen! So - ADAC war da und der Wagen wurde abgeschleppt Bei laufendem Motor ging kein Gang mehr rein! Nur wenn der Motor aus ist. Aktuell habe ich ein automatisches verbaut. Sieht zumindest so aus. Im Kofferraum liegt wohl ein manuells bei (mit einer grossen weissen Plastik Verstellung). Das alte Seil sah aber leider noch okay ist und saß in der Führung. Naja, spätestens seit Freitag sollte die Kupplung nun entgültig übern Jordan sein. Liege ich eigentlich richtig in der Annahme, dass ich die kleine 215mm Kupplung brauche? Meine Motornummer ist S035979. Ich habe einen günstigen Satz von "NK" gefunden. Soll wohl eine skandinavische Firma sein. Ist die okay oder lieber zu den teuren etablierten greifen (LUK, Sachs, Valeo, ....)? Beste Grüße Matze
  12. Das war der Grund warum ich es lieber von der Werkstatt erledigen lassen wollte. Mit Hebebühne kann man es wenigstens etwas rückenfreundlicher gestalten ;o)
  13. Hi zusammen, das Seilt sitzt (leider) an Ort und Stelle. Auch der Pedaldruck der Kupplung ist gleich. ABER: Die Kupplung quitscht bei Betätigung nicht mehr, was sie sonst IMMER gemacht hat!! Anonsten kann ich alle Gänge Schalten (mit getretener Kupplung) wenn der Motor aus ist. Ich werde das Seil mit der Spann-Mechanik nochmal unter die Lupe nehmen. Ein neues Ersatz-Seil lag schon im Kofferraum. Sicherlich nicht ohne Grund. Montag hätte ich eigentlich nen Temrin um das Seil zu tauschen. Knapp daneben ;o). Da die Kupplung bei der Laufleistung wohl so oder so fällig ist, wäre das jetzt mit dem Seil ein Abwasch. Hmm, theoretisch könnte ich aber noch auf eigener Achse zur Werkstatt !?!?
  14. Nein nein, alles gut. Vielen Dank für dein Support!!! Hab mir gerade nochmal alles bei Tageslicht angeschaut. Im Motorraum stinkt es immer noch leicht Ohne den Motor zu starten konnte ich den Rückwärtsgang rausnehmen und in den Leerlauf schalten. Auch die anderen Gänge sind okay. Beim Kuppeln höhre ich ein ganz leises "Klog" auf halben weg... Naja, ich denke auch da ist eine Kupplung fällig. War mir auch von anfang an suspekt. Ging recht schwer zu kuppeln (liegt/lag) vielleicht auch am Kupplungszug und irgendwie nervte jedes Anfahren. Für den Hobel habe ich nur 1000 Euro hingelegt. Hab schon mit irgendwas gerechnet. Aber ich finde den Wagen super und ein Cabrio mit neuer Kupplung für 1.500 ist ja auch kein schlechter Deal ;o) Kupplungsseil liegt schon im Kofferraum. Sollte eigentlich Montag verbaut werden. Nun gut...
  15. Noch vergessen: Der Anlasser hatte kurz zu tun den Motor zu starten. Man merkte, dass es ihm schwer viel. Gut, es ist kalt draussen und er stand zwei Tage. Vom Feeling her kam es mir so vor als würde die Kupplung nicht trennen oder nur leicht trennen. Da diesee Wohl schon arg verschliessen ist würgte der Motor nicht ab sondern überhitzte in den ersten 10 Sekunden die Kuppung, die dann quasi in Rauch auf ging. Kann das sein oder rede ich mir die Welt nur schön? P.S.: Der Wagem hat jetzt 190tkm auf der Uhr und ich habe keinen Hinweis, dass je etwas an der Kuppung gemacht wurden bzw diese Ersetzt wurde
  16. Also der Gestank kam nicht beim Versuch los zu fahren, sonder schon bei getretener Kuppung im Stand,
  17. Ich habe den Rückwärtsgang gar nicht rausbekommen. Getriebeschaden? Oh ha. Ich dachte früher immer das sich sowas unter Last ankündigt oder passiert. Aber Morgens beim ersten Start? Ich versuche mal, durch leichte Bewegung den RW raus zu bekommen. Der Gestank (beissend) kam bei getretener Kupplung. Sollte das Getriebe blockiert sein (durch Defekt) aber die Kupplung okay hätte der Gestang bei getretener Kuppung nicht kommen dürfen, oder? Getriebe und Motor wären ja getrennt. Der Teilewechsel war eher ein Service. Ölwechsel (Motor) mit Filter, Zündkerzen, Verteiler, Finger, Drosselklappe gereinigt, Leerlaufsteller gereinigt und die Dichtung zwischen Krümmer und Hosenrohr erneuert.
  18. Guten Morgen. Nach dem Wechsel einiger Verschleißteile lief mein neu erworbener Saab 900 eigentlich wieder super. War zu schön um Wahr zu sein! Heute Morgen wie gewohnt gestartet. Alle "Check"-Lampen erloschen und los gehts dachte ich. Ich merkte dann, dass der Rückwärtsgang blockierte. Kurz dannach kam ein beissender Geruch von allen Seiten. Wagen abgestellt, kurz gewartet, neu gestartet - Wieder keine CE oder so. Aber der Gang sitzt immer noch fest. Meine Vermute als Laie - Kupplung im A.!! Allerdings von heute auf morgen? Was könnte es noch sein? Wie bekommen ich den Rückwärtsgang raus damit ich den Humpen überhaupt abschleppen lassen kann? VG Matze
  19. Mazer hat auf Mazer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Martin, Kerzen, Kappe und Finger sind bestellt. Kappe und Finger sind von 2010. Da schadet ein Tausch sicher nicht. Beste Grüße Matze
  20. Mazer hat auf Mazer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bremsen steht meiner Meinung aussen vor. Heute war ich schon ein paar Sekunden an der Kreuzung (stillstand). Dann kurze schwankungen (vielleicht + - 200 rpm) und aus. Motorkontrolleuchte etc. hat sich noch nie blicken lassen (ausser beim check vorm start)
  21. Mazer hat auf Mazer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen. Zündkassette habe ich glaub ich nicht. Hab nen normalen Verteiler mit Kappe und Finger (wie aus den 60igern). DI war je Kerze eine Spule, richtig? Wenn der Motor warm ist, läuft alles wunderbar. Es sind die ersten Minuten nach dem Kaltstart die Kritisch sind. Es hat def. mit dem LL zu tun. Während der Fahrt ist er mir noch nie ausgegangen (toi toi). Nur im Leerlauf (auskuppeln). VG Matze
  22. Mazer hat auf Mazer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für die Info. Er steht bei 1.000 rpm auch rund und stabil. Subjektiv klingt er auch nicht zu hochtourig. Hätte ich kein DZM, wäre mir nie etwas aufgefallen. Leider ging der Bursche heute ca. 5 Minuten nach dem Start nach dem ersten Abbremsen wieder aus. Diesmal hielt er sich noch kurz im LL, dann schwankte dieser leicht und schwups war er weg. Der Motor sprang dann wieder sofort an und es ging ohne Zwischenfälle weiter. Mein vorläufiger Plan: Hosenrohr abdichten mgl. Zündkerzen tauschen Wärmesensor an der Ansaugbrücke checken LL-Regler tauschen (auf Verdacht) Kann man hier noch was ergänzen? Greetz matze
  23. Mazer hat auf Mazer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ach, 1.000 RPM im Leerlauf warm normal?
  24. Mazer hat auf Mazer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wow, vielen Dank für das schnelle und nette Feedback. Mit den NGK Kerzen hatte ich hier auch schon mal gelesen. Primär beim Turbo. Ich hätte auch lieber NGK verbaut (mache ich eigentlich bei allen meinen Fahrzeugen), aber die Boschkerzen lagen noch vom Vorbesitzer im Kofferraum. Aber um sicher zu gehen rüste ich dann doch lieber auf die Japaner um. Der Wagen wurde permanent bewegt. Der letze Öl und Luftfilter Wechsel lag 12tkm her. Öl habe ich (inkl. Filter) sofort nach Kauf erneuert. Luftfilter sah noch gut aus und ist drin geblieben. Mit dem quitschen lege ich mich mal auf die Lauer. Freundlicherweise lag ein neues Kupplungsseil auch im Kofferraum. Da sich die Kupplung relativ schwer bedienen lässt, wollte ich das Seil so oder so tauschen (lassen). Ist ja so oder so ein Verschleißteil. Ich mache dann erstmal meinen Auspuff dicht und wechsel nochmal die Kerzen bevor ich weiter auf Fehlersuche gehe. Beste Grüße Matze

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.