Zum Inhalt springen

Aero2016

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Aero2016

  1. Schade, danke für deine Recherche! Baujahr wäre 05 gewesen. Ist das Ersatzteil mit der Referenznummer 12757154 das korrekte? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/wischer-und-zubehoer/scheibenreinigung/gestaenge-wischermechanik/1030363/
  2. Danke für eure Tips. Die Mutter war es leider nicht. Unterdessen ging auch der zweite Scheibenwischer nicht mehr. Als ich das Wind Shield abnahm war mir klar warum. Die beiden Plastikhülsen (wie heissen die korrekt?) sind gebrochen und damit hält das Gestänge nicht mehr ineinander. Gibt es die einzeln zu kaufen? Habe bisher nur ganze Gestängesätze gefunden...
  3. Hallo Zusammen Bei meinem Hirschi Aero 9-3er läuft seit gestern vorne leider nur noch ein Scheibenwischer auf der Fahrerseite mit, der andere lässt sich von Hand bewegen aber er scheint nicht mehr an den Motor gekoppelt zu sein. Auf den ersten Blick ist mir nicht klar, wie ich da am besten ran komme. Kann mir jemand Tips geben? Danke!
  4. Aero2016 hat auf Nira's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hey Nira Habe genau das selbe Problem, beim selben Auto. Was war es schlussendlich bei dir? Habe nicht so Lust auf gut Glück alles runterzunehmen.
  5. Ich melde mich zurück. Endlich hatte ich Zeit gefunden für meinen Saab und um es vorne weg zu nehmen, er läuft wieder! Nach euren Ratschlägen habe ich mir Startpilot gekauft und diesen direkt an der Drosselklappe eingesprüht. Der Unterschied war sofort da, der Motor lief fast, wenn auch nicht ganz. Die Vermutung, dass kein Sprit beim Motor ankommt verhärtete sich. Kurzerhand baute ich die Benzinpumpe aus und siehe da, der Schlauch welcher mittig oben auf der Benzinpumpe (also der eigentliche Förderschlauch) sitzt war abgerutscht und folglich pumpte die Benzinpumpe nur noch innerhalb des Tanks. Ich stülpte den Schlauch wieder drauf, fixierte das ganze mit einer Bride und baute die Benzinpumpe wieder ein. Im Anschluss Startversuch und siehe da oh Wunder, er lief wieder. Vielen Dank nochmals für all eure Ratschläge. Dank euch läuft er nun wieder und ich bin froh, war es nur das.
  6. Einspritzleiste schaue ich mir mal, wie komme ich da am besten ran? Zweitschlüssel bereits versucht, Schiebedach ist nicht vorhanden. Den Fehlercode weiss ich leider nicht.. Der KWS wurde schonmal getauscht, der alte liegt noch drin. Bei wie viel km müsste ich nachschauen.
  7. Hallo zusammen Ich habe einen Aero MY02 250PS geschalten, 260'000km. Lief die letzten 30'000km ohne nennenswerte Probleme. Jedoch ging er letztens ohne jegliche Vorankündigung während der Fahrt innerorts aus. Check Engine Leuchte blinkte anschliessend. Danach liess er sich nicht mehr starten, der Anlasser dreht zwar aber er startet nicht. Noch vor Ort haben wir die Zündkassette gegen eine sicher funktionierende getauscht, brachte nichts. Die Benzinpumpe hört man ca. 2s lang beim Zünden (sollte also funktionieren). Nachdem er 15min gestanden hat ohne ihn anzulassen versuchte ich es erneut. Er lief an für ca. 2s, ging danach sofort wieder aus. Das ganze versuchte ich 30min später nochmals: Wieder ca. 2s gelaufen, danach gleich wieder aus. Wenn ich jeweils gleich darauf nochmals versuchte ging er gar nicht mehr an, der Anlasser dreht aber immer. Das ist nun einige Tage her und seither geht er nichtmal mehr für die ca. 2s an. Sicherungen sind alle durchgemessen (Innenraum, Motorraum diejenigen unter dem Deckel und die offenen vorne rechts). Als Fehlermeldung spuckt das Auslesegerät nur Lamdasonde Fehler aus (ist aber schon länger vorhanden). Der KW Sensor gibt beim Starten Werte von ca. 100-150 aus. Nachdem ich einige Male versucht habe den Wagen zu starten habe ich mal die Kündkassette und die Zündkerzen ausgebaut. Die waren sehr trocken und rochen auch gar nicht nach Benzin. Ist das normal? Gibt es bei dem Auto noch eine weitere Benzinpumpe? Im Moment bin ich ziemlich ratlos, wo würdet ihr den Fehler suchen? Danke schonmal vorab!
  8. Aero2016 hat auf Aero2016's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke, ja das macht Sinn. Da der Saab ansonsten auch noch in einem relativ guten Zustand ist werde ich diese Investition wohl in Kauf nehmen.
  9. Aero2016 hat auf Aero2016's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für eure Hilfe! Ich werde mich mal nach einem gebrauchten umschauen und bei Gelegenheit diesen ersetzen.
  10. Aero2016 hat auf Aero2016's Thema geantwortet in 9-5 I
    Neulich ist mir folgendes bei meinem Saab 9-5 aufgefallen: Ich denke, das Video beschreibt das Problem am Besten. Irgendwie beim Bremspedal strömt Luft raus sobald das Pedal losgelassen wird. Sobald man es nur leicht betätigt ist es sofort "dicht". Das Phänomen trat während der Fahrt plötzlich auf. Nachdem ich den Wagen parkiert habe, das Video gemacht habe und ihn am nächsten Morgen erst wieder brauchte, war es wieder weg. Seither auch nicht wieder aufgetreten. Die Bremsen sind ansonsten gut, das Bremspedal lässt auch nicht nach, bzw. hält die Position schön wie es sein sollte. Was könnte das sein?
  11. Vielen Dank euch allen für die Hilfe! War letztens in der Werkstatt mit dem Saab worauf man mir bestätigt hat, dass es sich um einen alten Drehzahlgeber handeln soll.
  12. Hallo Zusammen Ich besitze seit einiger Zeit einen Saab 9-5 Aero BJ 2003. Neulich habe ich im Motor einen losen, blauen Stecker rechts vom Motor entdeckt. Die Kontakte scheinen etwas angelaufen zu sein. Demnach ist der Stecker schon länger nicht mehr eingesteckt. Ich konnte von Oben auch keinen Ort finden, wo der Stecker hingehören soll. Ausserdem funktioniert alles und es erscheinen keine Fehlermeldungen auf dem SID. Kann mir einer sagen, was das für ein Kabel ist?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.