Alle Beiträge von jo list
-
motorumbau
hallo auskuppeln? so weit reicht reicht mein technisches verständnis schon....aber ich werde den rest des motors ohnehin zerlegen, dann werde ich noch mal berichten... mfg, jo
-
motorumbau
hallo nun, nachdem der motor sich nicht mehr drehen läßt, vermute ich, daß er während der fahrt blockiert hat(warum auch immer), und es dann das kegelrad zerrieben hat...kann das sein? mfg, jo
-
motorumbau
hallo so, mittlerweile läuft der neuere motor im älteren auto. zündspule, verteiler, ansaugbrücke und vergaser und halbachsaufnahmen sind auch vom alten angebaut. danke an alle, für die tips und zum schluß noch ein paar fotos, was am alten motor kaputt gegangen ist. vielleicht kann da jemand eine ferndiagnose erstellen. die ersten sind vom differentialdeckel, das differential selber, hatte kaum eine macke, aber hinter dem differential schauts böse aus....
-
motorumbau
hallo ja, danke für den tip. das hab ich auch dazugelernt, daß die beiden verteilertypen passende zündspulen benötigen mfg, jo
-
motorumbau
hallo mittlerweile ist der 86er motor im 82er wagen drin, und ich bin noch dabei, alles anzuschließen. vor dem umbau ist er noch, so naja, mit dem alten vergaser gelaufen. der neuere vergaser hat an der unterseite aber auch ein elektrisches kabel angeschlossen gehabt, das der alte vergaser nicht hat.? mal sehen, was noch so auftritt.... mfg, jo
-
motorumbau
hallo das werde ich morgen noch versuchen..... mfg, jo
-
motorumbau
....was ja auch kein fehler ist :)
-
motorumbau
hallo nein, da hab ich schon die kerzen vom alten motor drin...mit der neuen zündanlage läufts einwandfrei mfg, jo
-
motorumbau
nein, ich meinte eigentlich schon die möglicherweise unvereinbarkeit von 86er( ich hab jetzt noch den typenschein vom spenderauto gefunden) vergaser und 82er zündanlage. ich glaubejetzt aber, ich muß tatsächlich dieses elektronische halleffekt gerät mit der gesamten zündung + 86er vergaser irgendwie versuchen in den kabelbaum des 82ers zu integrieren......na seavas (österreichisch für. du meine güte) mfg, jo
-
motorumbau
so. was bisher geschah. der 87 er motor ist noch im wagen verbaut, dh. ich habe jetzt versucht: 1. alten verteiler auf 87er motor und extra kabel zum kondensator vom verteiler - lief einige sekunden mehr schlecht als recht und startete dann nicht mehr. zündspule war danach ziemlich warm. 2. alter verteiler, alte zündspule direkt mit batterieplus verbunden und verbindungskabel zum kondensator. motor startet nicht - kein mukser. danach rückgebaut auf 87er verteiler, 87er zündspule + zündkraftverstarker. motor startet sofort und läuft rund. kann es sein, daß der 87er vergaser nur in verbindung mit der originalen zündanlage funktioniert?
-
motorumbau
hallo ja, das wäre natürlich die elegantere variante. ich werd mich darum bemühen mfg, jo
-
motorumbau
hallo oweh...aber danke für die info, kommt das eben auch noch dazu mfg, jo
-
motorumbau
hallo nun die räder konnte ich auf der hebebühne drehen. der motor steckt aber leider.... mfg, jo
-
motorumbau
hallo. ..ok, danke für den tip. auf die idee bin ich noch nicht gekommen. mfg, jo
-
motorumbau
......und den alten verteiler werde ich probeweise vor dem umbau noch am neuen motor testen....das ist der plan mfg, jo
-
motorumbau
hallo es wird motor und getriebe getauscht. die aufnahme für den gasseilzug ist unterschiedlich, aber das kann ich mir "zurechtbasteln" die chokeposition kann ich umbauen. der neuere vergaser sollte mit dem alten verteiler ohne zündkraftverstärker eigentlich funktionieren, oder liege ich da falsch?? mfg, jo
-
motorumbau
hallo irgendwtwas im motor muß gebrochen sein, es hat mir nämlich den differentialdeckel durchbrochen und es ist auch ein loch, seitlich beim motorblock entstanden. getauscht wird daher ohnehin motor und getriebe.... mfg, jo
-
motorumbau
hallo ja, das habe ich bemerkt, daß der anlasser an einer anderen position ist, aber mit kabelverlängerung wird das denke ich machbar sein. mfg, jo
-
motorumbau
hallo an alle. ich habe vor, den defekten(motorschaden) motor eines 900er bj. 1982, gegen den eines 1987er zu ersetzen. es sind zwar beides ein-vergaser motoren, der neuere hat aber schon das "zündfunken-verstärker-kästchen" verbaut und an dem zündverteiler den entsprechenden stecker, anstelle des kondensators (vom alten motor). meine frage nun; zündkästchen weglassen, den alten zündverteiler auf den neuen motor bauen, und alles ist gut? oder kann das probleme geben? oder gibt es vielleicht noch andere probleme, die ich noch gar nicht erkannt habe? ich freue mich über jeden tip mfg, jo