Alle Beiträge von ys3e
-
www.elferink.nl
War zumindest vor ein paar Jahren ein echtes Schrottplatz-Paradies, ohne Umweltgedöns, keine abgeklemmten Batterien, aus einem Fass Benzin tankende, rauchende Holländer und vor allem: viele, viele Saabs!
-
Update Leerlauf-/Schwachlast-Ruckeln
Durchgeblasen wurde er schon, danach kurz nix, dann wieder... Werde mal einen Fachmann zu Rate ziehen, dieses Auto ist leider etwas komplizierter als ein MGB (obwohl der Vergleich unfair ist, den MG kenn ich in- und auswendig, der 9k ist halt Neuland, aber ich schraube halt gern selbst...)
-
Getriebenummer Datenkarte/Realität
ZF-Servicestützpunkt Hmm, der Preis ist verlockend. Nur verkauft ZF in Bremen nicht an Endkunden und bei dem Laden in der Seestadt, den mir ZF empfahl, wußte man nicht mal, daß man angeblich mit ZF-Teilen handelt... --> weitersuchen :-( ...zum Glück ist das keine akute Baustelle... wegen der Schlampigkeit von Werkstätten: im Ggs. zum Selbstschrauber ist halt keine emotionale Bindung zum Wagen da, und Zeit kostet Geld...
-
Update Leerlauf-/Schwachlast-Ruckeln
naja, lohnen tut sich eine Reparatur sicherlich, aber bei einer unklaren Diagnose die anerkannt niedrigen Preise in der Schmiede zahlen ist was anderes, zumindest wenn man Zeit und eine gut ausgerüstete Hobbywerkstatt hat.
-
Getriebenummer Datenkarte/Realität
@ Ralf: Wo kann man denn bestellen, suche nämlich eine günstige Quelle für O-Ring und Filtersieb...
-
Update Leerlauf-/Schwachlast-Ruckeln
Also: DI-Kassette getauscht, Wassertemp.-fühler gewechselt: keine Besserung. Mein Garagennachbar hatte ähnliche (schlimmere) Probs mit seinem und war beim freundlichen: Der Meister meinte, es läge an der Benzinzufuhr, und zwar gäbe es eine Reihe von Möglichkeiten, von der Pumpe angefangen, über Filter, diverse Druckfühler bis hin zu den Einspritzventilen. Diese Funktionskette sollte er mal prüfen (machen lassen lohnt halt nicht mehr bei 2-3000€-Autos). Außerdem könne es sein, daß sich die Probleme mal gegenseitig verstärken und zu Feuer aus führen, dann jedoch wieder gegenseitig aufheben. Und im Tech stehe dann nix. Schon mal sowas erlebt? Gruß aus der Seestadt
-
Ist das ein Aero?
naja, 200PS sind immer noch deutlich konkurrenzfähig... selbst die 170 im 9-5 verblasen fast alles. Mit vollen Hosen ist halt gut stinken.
-
rauer Motorlauf, geht manchmal aus
na toll... habe den Temperatursensor ausgetauscht (lange warten, bis Motor kalt, zwischendrin festgestellt, es dauert sehr lange, Kühlwasserdusche inklu, ist nicht offenbar nicht schädlich für die Augen, sinnlose Zeit mit polieren überbrückt, Auto sieht jetzt aber echt gut aus , fährt dafür schlecht... ) aber der war es wohl nicht, gab kurz wieder 4 mal CE... danach einwandfreier Lauf, keine Fehlermeldung mehr. DI-Kassette getauscht, kein Ergebnis, keine CE-Anzeige. Lief 300km echt gut, nur im Schwachlastbetrieb bei geringer Drehzahl (Elbtunnel) muckte er ein wenig, heute dann nach Kaltstart dasselbe alte Problem. Motorraum und sonst unauffällig (Schläuche ok, Sicherungen i.O. usw.) Ab 2-2500 Umdrehungen läuft er einwandfrei, darunter ab und an echt schlecht, schüttelt sich und geht sogar manchmal aus, um danach wieder einwandfrei zu laufen... Ideen? Kraftstoffversorgung vielleicht? Lambdasonde? Turbo? Ich glaub, er muß zum Arzt... Gruß aus BHV
-
rauer Motorlauf, geht manchmal aus
Raak tippt erst mal auf den Temperatursensor... Ich bin diese Woche nicht mit fahren dran, den Sensor hol ich mir ab und werde dann am Wochenende zu Hause mal schauen, obs was bringt und ein wenig weiter checken.
-
Frage zur Ölstand Anzeige
meins leuchtet nie, dafür ist aber ständig die Beifahrertür offen, zumindest laut Lampe... werde die Lampen mal tauschen, mit Chance sind so gleich zwei Probleme auf einmal gelöst
-
rauer Motorlauf, geht manchmal aus
Bedankt! Habe mal bei Raak angerufen und werde da morgen mal hin. Endlich jemand, der offensichtlich weiß, wovon er spricht...
-
rauer Motorlauf, geht manchmal aus
Wassertemperatursensor? Moin, hab noch mal die Blinkcodes von Check Engine abgewartet: Kann der Coolant Temperature Sensor, der bei vier Blinks wohl nicht iO ist, an der Symptomatik schuld sein? Allerdings geht die Wassertemperaturanzeige und steigt auch ein bißchen, er sollte also über Kaltlauf hinauskommen...
-
rauer Motorlauf, geht manchmal aus
Zitat: Hoffe, Du kommst aus dem Loch raus :-) ja, das hoffe ich auch, kurz vorm Wochenende ist der Blick auf die Müllverbrennungsanlage im Rückspiegel der absolut beste Blick auf diese tolle Seestadt, den man sich vorstellen kann... werde morgen mal Schläuche checken, wenn ich dann nix finde, werd ich wohl oder übel eine Kassette kaufen, dann hab ich wenigstens ein eigenes Testexemplar, wenns nicht daran lag.
-
rauer Motorlauf, geht manchmal aus
das mit dem Wechseln ist in Bremerhaven etwas schwierig, oder gibt es hier noch einen?? Das ganze deckt sich mit den Erfahrungen beim Teilekauf: nicht im Rechner = gibbetnich Ich werd trotzdem mal fragen, ich muß hier ja schließlich wieder weg kommen...
-
rauer Motorlauf, geht manchmal aus
1. naja, als ich da war, hatte er so 5-6km durch die Stadt hinter sich. 2. meinst du, ein Händler macht das mal so eben, eine Kassette zu Testzwecken tauschen? ist nämlich leider ein Opelhaus, und Saab ist für die neu... 3. Sitzt der Klopfsensor da mit drin? ...könnte ja ein Grund für den Ladedruckschwund sein (APC klackt, Wastegatestange sitzt) und wirklich notwendige Reparaturen sieht meine "Finanzabteilung" lieber als einfach nur Mehrleistung:cool: 4. was kostet das Teil noch mal?
-
rauer Motorlauf, geht manchmal aus
Moin, nach 270km Autobahn (ganz entspannt mit 130) war gestern an der Ampel plötzlich der Motor (96er 2.3, 200PS, Automatik) aus. Ging auch wieder an, lief aber nicht gut. Heute dann wieder Probleme: Nach dem Starten hört er sich teilweise rau an, als ob er nur auf drei Töpfen läuft und geht wieder aus oder die Drehzahl geht in den Keller. Das Problem ist nicht dauerhaft und hauptsächlich im Stand/Leerlauf da, hochdrehen tut er und die gelegte Fahrstufe hat keinen Einfluß, schalten macht er auch normal. Zündkerzen sind neu und die richtigen, Luftfilter neu, an den Schläuchen im Motorraum sind auf den ersten Blick keine Schäden zu erkennen. Check Engine geht nicht an, nur wie schon vorher ab und an mit 4 Blinks. Er baut allerdings nur Grundladedruck auf, aber das tut er schon länger, ohne sonstige Probleme. Beim freundlichen hatte er dann Respekt vor des Meisters strengen Blicken und tat ganz unschuldig, fürs Fehlercodelesen hatte er nicht die richtige Software (?) fürs Baujahr im Tech2, der Mann tippte auf die Zündkassette... Macht das Sinn? Freitag muß er wieder laufen, Gruß aus dem Norden
-
Kurbelwellengehäuseentlüftungsschlauch
Naja, zum einen bleibt sie hier und ich bin mit dem 9k unterwegs, zum anderen vertrau ich dann schon eher auf die (überteuerte) Kompetenz zu Hause. Dann muß Madame die Woche mal da vorstellig werden... Solange wird das Provisorium aus zwei zusammengesteckten Schläuchen unerwünschte olfaktorische Noten aus dem Inneraum fernhalten. Gruß
-
Kurbelwellengehäuseentlüftungsschlauch
na gut. Kommt die Sammlung mit Einbauanleitung und hast Du außer dem Foto evtl. eine Teilenummer? (In der Seestadt an der Geeste, in der ich die Wochentage, an denen man arbeitet, verbringe, gibt es nur einen Opelhändler, der zwar Saabschilder draußen dran hat, aber mit dem Premiumprodukt aus Trollhättan völlig überfordert ist: ...gedruckte Unterlagen??? ...steht nicht im Rechner... ..also das gibt es nicht...)
-
Kurbelwellengehäuseentlüftungsschlauch
Tolles system... Habe mal den Haynes gewälzt und noch mal in den Motorraum gelangt, den Kasten ("oil trap") hat sie da wohl. Wenn jetzt der eine Schlauch schon so gut wie auseinanderfällt und voll mit Sipsch ist, lohnt sich da bei "nur" 40€ der Rundumschlag oder ersetz ich das fehlerhafte Stück einfach mit einem passender Abschnitt aus dem Teilefundus und gut is?
-
Kurbelwellengehäuseentlüftungsschlauch
Hmm, wo befänden sich diese Teile denn im eingebauten Zustand? Ganz nebenbei: Welcher lustige Troll kommt auf die Idee, Schläuche mit unterschiedlich dicken Anschlüssen zu verbauen??? Bin gerade 20km gefahren, um einen passenden Schlauch aus der Teilekiste zu holen, nur um beim Abnehem des unteren Restes eben jenes festzustellen...
-
Kurbelwellengehäuseentlüftungsschlauch
Moinsen, erst wollte ich suchen aber: "Die folgenden Wörter sind sehr allgemein und wurden in der Suchanfrage ignoriert : kurbelwellengehäuseentlüftung" - was ist an dem Wort denn allgemein?? Naja: Auf der Suche nach der Ursache für den Abgasgeruch im Innenraum stellte ich fest, daß besagter Schlauch extrems aufgeweicht und am unteren Ende mit hellbraunem Modder vollgeschmiert war. 1. Wenn ich mich recht entsinne, gab es diverse Modifikationen des Entlüftungssystems, sind die irgendwo dokumentiert (außer gegen Gebühr in der Werkstatt einsehbar...)? 2. Gehören da keine Schellen dran? Schon mal bedankt, ys3e
-
Klimadisplay spinnt scheinbar
Sie macht so was auch ab und an: Lüftung aus, sinnlos 0, 1 oder 2 im Display, nach etwa einer Minute Lüftung kurz auf höchste Stufe, dann wieder zurück zu normaler Funktion. Fast so wie ein Kalibriervorgang aus Eigeninitiative. Holly hat da wohl recht mit dem Troll
-
brauner "Schaum" am Peilstab...
Wanne war runter (siehe Fotos Ölschlamm-Thread: http://photos.yahoo.com/c_randall_poopenmeier ) seitdem gewissenhaft Öl gewechselt, denke (hoffe?) also mal, da ist noch nix neues wieder...
-
Ölschlamm
Beneide Dich ein wenig um den Spitfire, habe gerade nach fast 10 Jahren (erstmal) aufgehört, MGB zu fahren... Der 9k bietet dann doch etwas mehr Nutzwert und erfordert weniger Pflege und nicht vorhandene Freizeit, macht aber dank Turbo auch Spaß, und mehrere Jahrzehnte Fortschritt im Automobilbau sind, auch wenn mit dem MGB der Zenit erreicht war, zumindest in manchen Details zu erahnen...
- Ölschlamm