Zum Inhalt springen

ys3e

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ys3e

  1. Moin, mit gerade 287Tkm blieb er (2.3, 200PS) kurz vor Ulm stehen, das kam so: Nach Fahrt mit etwa 150 km/h auf den Rastplatz gefahren, um zu telefonieren, Motor dabei nicht ausgestellt. Dann ging er von alleine aus und sprang auch nicht mehr an. Dreht sehr zäh, mit starker Starthilfe des Gelben Engels dreht er auch gut, aber springt nicht an. Öl ist genug dringewesen, der ADAC-Mann kam aber auch nicht weiter und nun kommt er bald mit Sammeltransport zurück. Auch wenn Ferndiagnosen schwierig sind... Ideen? Gruß von einem, der die Leih-A-Klasse nicht so toll findet
  2. ys3e hat auf Saab SP 44's Thema geantwortet in 9000
    Sooo viel ist das nu auch nicht... und wer will schon selberschalten
  3. Moin, an der Stelle ist bei meinem der Flansch abgerissen... direkt vor der Vertragswerkstatt, die es dann für 330 € mit Einbau und auffüllen reparierte. Fand ich ok, für Neuteil und Automatikversion.
  4. ys3e hat auf ys3e's Thema geantwortet in 9000
    Fast alle Exemplare meiner umfangreichen Gebrauchtsammlung stammen auch meist von Bosch, Lucas usw., mithin namhaften Herstellern und sind kostenlos, ein Aspekt, der bezogen auf die zu erwartende Restlebensdauer des Wagens und seinen Rest- wert durchaus interessant ist, zumal die Teile im Regelfall das betreffende Auto überleben und nicht ständig ausfallen oder sich erst nach Zerlegen des halben Autos tauschen lassen. Kurz: lohnt sich imho nicht.
  5. ys3e hat auf BONOVOX's Thema geantwortet in 9000
    Hat da jemand Geld und Platz über? guter CC mit Power und Automatik, auch haben wollen!!!
  6. ys3e hat auf ys3e's Thema geantwortet in 9000
    funzt wieder Dankenswerterweise habe ich bei einem ortsansässigen Schrotti eine Kiste mit Unmengen von Relaisen gefunden, die meisten Verwerter haben sowas nicht mehr oder fragen erstmal, für welches Auto das denn sei... Die geforderte Bauart mit zwei Schließern ist aber eher selten, zumindest wenn ich diese Kiste als Grundgesamtheit meiner empirischen Studie wähle Noch schöner war die Antwort auf meine Frage, was ich denn schuldig sei: "...nen guten Tach noch und viel Erfolg..." Leider hatte er ansonsten nur einen ziemlich ausgeweideten 900Ier stehen. Aber, egal, es kommt wieder kalte Luft! ...allerdings ohne weitere Elektrik-Basteleien nach einer sehr günstigen Befüllung der Anlage zum Freundschaftspreis
  7. ys3e hat auf ys3e's Thema geantwortet in 9000
    äh... Die genauere Betrachtung des Relaiskastendeckels erbrachte, daß eines der kleinen Relaise "A/C Press. Guard" heißt... so ganz ist das Rätsel also noch nicht gelöst, aber es regnet auch schon wieder...
  8. ys3e hat auf ys3e's Thema geantwortet in 9000
    1. erstmal Danke für die Pläne... gibt's da noch mehr von:rolleyes:? (bei diakom.ru nix gefunden, allerdings auch des russischen nicht mächtig) 2. was mir noch eingefallen ist: der Lüfter ging nicht an, was er imho und gemäß Plan müßte... 3. werde, wenn der Regen nachgelassen hat, nochmal gucken, ob am Relais-Sockel Schalt- spannung ankommt wenn ich AUTO drücke (Arbeitsstrom ist ja da, sonst ginge der Kompressor beim manuellen schalten nicht an) 4. ein anderes Relais probier ich auch noch mal, wenn ich beim Schrotti eines finde (zweifach- Schließer hatte ich in meinen bisherigen Autos offenbar noch nicht, sonst wär eines da...)
  9. ys3e hat auf ys3e's Thema geantwortet in 9000
    Moin, da am Kompressor kein Strom ankommt, habe ich das Relais geöffnet und siehe da, es zieht nicht an. Wenn ich es manuell schließe, läuft der Kompressor mit. Sicherung 1 ist i.O., das Relais arbeitet im ausgebauten Zustand mit 12V über Kontakte 85/86. Jetzt meine Frage: wie arbeitet der Druckwächter der ACC, der verhindern soll, daß der Kompressor bei zu geringem Kältemittelstand arbeitet? Über das Relais oder intern im Kompressor? Sonstige Gründe, die das Relais beim drücken von AUTO am arbeiten hindern? Gruß
  10. ys3e hat auf Lukas311's Thema geantwortet in 9000
    ..gut ding will weile haben...
  11. ys3e hat auf Lukas311's Thema geantwortet in 9000
    Ja, is gut... Schönen guten Morgen... Inzwischen hab auch ich einen Kaffee gehabt, das Hirn gebootet und das ganze schon montiert
  12. ys3e hat auf Lukas311's Thema geantwortet in 9000
    Kurze Thread-Aufwärmung... Bin gerade etwas verwirrt und die SuFu ergab bisher nix... Wie herum gehört das Ventil? Doch so, daß es von Ansaug (oder Anblas...) nach Kopfdeckel dicht macht und von Kopfdeckel nach Ansaug öffnet, oder? Gruß mit neuem Kühler
  13. ys3e hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    dazu passend die Frage an den Verkäufer, wie weit er denn noch gefahren sei... nach der Aussage "so etwa 10 Meter" wurde der Wagen gekauft. Stand auch schon ein paar Tage, daß sollte zum Abkühlen reichen:biggrin: Dauert übrigens erstaunlich lange, bis er abkühlt und das Kühlwasser drucklos wird, durfte ich mal beim Wechsel eines Thermogebers inklusive Dusche feststellen.
  14. ys3e hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    Da muß ich noch mal: Nö, geht auch mehr... Garagennachbar hat neulich ein Schnäppchen geschossen (schöner ca.96er CS, 150PS, 400€ mit Bremsen und Auspuff fällig, sowie gerissenem Riemen), den hat er ohne zu überhitzen nach Hause (geschätzte 10km) bekommen. Aber vorsichtig sollte man da schon sein.
  15. ys3e hat auf ys3e's Thema geantwortet in 9000
    Ja, kann auch sein, so gut ist das nicht mehr lesbar.
  16. ys3e hat auf ys3e's Thema geantwortet in 9000
    Eine genauere Betrachtung vor Ort mit Unterstützung eines Kfz-Mechanikers und Tauchgang hinter den Motor zum Stecker ergab die Antwort: höchstwahrscheinlich NEIN. LSH 6 hat drei Kabels, die verbaute LSH 25 hat doch eins mehr. (sieht man an der Sonde nicht wegen der Kabelumhüllung) Naja, was gelernt und den Informationsgehalt der SuFu erhöht
  17. ys3e hat auf ys3e's Thema geantwortet in 9000
    Moin, CE x 6 --> Lambdasonde... Nun hat mein netter Garagennachbar mir statt der eingebauten Bosch LSH 25 eine LSH 6 aus einem seiner diversen 9ks angeboten, preislich unschlagbar , aber: kann man die so einfach nehmen, oder haben die gravierende Unterschiede? Gruß aus dem Norden
  18. ys3e hat auf DerJochen's Thema geantwortet in 9000
    DANN sag auf alle Fälle Bescheid, Kontoverbindung schick ich per PN :biggrin:
  19. ys3e hat auf DerJochen's Thema geantwortet in 9000
    so langsam... besonders @turbo9000: jetzt hat hier jemand mit einem mir sehr vertrauten Namen an einer Ecke, die meinem Saab auch gerade schmerzt, auch eine Delle... das Forum ist VERFLUCHT :eek: ...macht aber nix, zumindest findet man hier ja die nötigen Antworten 1,2 k€ werde ich aber deutlich nicht investieren, erstmal freimachen und dann weiter schauen, wie weit das Blech zerdellt ist, sooo auffällig wäre das bei mir, wenn die Plastikecke wieder bündig sitzt, dann auch nicht. Immerhin ist er doch "nur" ein 14 Jahre altes Auto mit 280Tkm... Investieren kann ich, wenn ich einen ähnlichen Trottel erwische, wie der A6-Fahrer, der gerade 1750€ von meiner Versicherung bekommen hat:redface: Schon mal FROHE OSTERN!!!
  20. ...ich sollte wohl mal professionelle hilfe in Anspruch nehmen:rolleyes: oder im Fernsehen auftreten, so mit "ich kann mit Gedanken machen, daß mein Saab Fehler produziert" (was er jetzt nicht mehr tut, Dimmer getauscht)
  21. Dosenpfand und Umweltzonen nicht vergessen:tongue: Egal, komischerweise schon wieder ein Thema, welches ich eher zufällig lese, aber selbst gerade bei meinem 9k beobachte. Liest der hier mit???? und möchte einfach nur einen neuen Dimmer? @mein Auto: machen wir nachher.
  22. ...ich auch. Passt wunderbar zum Auto, bequem wie ein fliegender Teppich und auch fast so schnell:biggrin:. Verbrauch um diei 10l/100km geht dafür in Ordnung. Mein 9k schaltet im übrigen sanfter als der 9-5 meiner Frau, trotz etwas mehr Laufleistung (s.Sig.).
  23. ys3e hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Geht ja mit dem Fernlicht an, wenn ich mich richtig erinnere, ist das ok. (Hatte besagter MG auch)
  24. ys3e hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Ja, oder so. So weit hab ichs dann aber nie getrieben, die Unterbodenbeleuchtung und die bassgesteuerte Neonröre um den Subwoofer war dann das härteste (und sehr passend zum 70er MG mit H-Nr.)
  25. Das geht mir bei selbst verschraubten Teilen auch so (meistens...), dummerweise sind die Vorbesitzer oder ihre Klischee-ATU-mäßigen Schrauber da nicht immer so aufmerksam mitdenkend:frown:. Ich hoff dann mal. Kupferpaste ist i.O.? - Hatte da was im Hinterkopf, von wegen nur Keramikpaste an der Sonde oder so... aber bei dünnem Auftrag geht das bestimmt. Mal sehen, wann die Schneemassen wieder einen vernünftigen Zugang zur Werkstatt erlauben...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.