Alle Beiträge von ys3e
-
"turbo"
Also... es geht um den turbo-Schriftzug, den der 9-5 meines Wissens nie hatte, den ich aber am 9k ziemlich cool finde, und so der 9-5 von Madame damit jetzt rumfährt, oder eher bald wieder, da ich die Befestigung noch mal überarbeiten muß (zum Glück ging das Teil nicht ab). Ist ein 99er SE Combi mit 2.3l - 170 ausreichenden PS, Automat und noch "jungfräulichen" gerade mal 148Tkm. Das Haubenemblem hat der Vorbesitzer wohl mal getauscht... (Hat einer ein richtiges über???)
-
Winterauto: wer kennt sich aus mit Volvos ?
Preis? Der 240er ist deutlich das coolste Auto, aber genau deshalb werden auch - zumindest objektiv betrachtet - ziemlich abgehobene Preise dafür verlangt... hab ich auch mal nach geschaut, bin dann aber beim 9k hängengeblieben: auch groß, auch schwer, auch cool (und vor allem ein Saab...)
- "turbo"
- "turbo"
-
ZKD nachziehen
Guter Input, ich forsche mal... und wenn die VDD dran sein sollte, muß der VD ja sowieso runter und dann liegen die ZKS frei und der Drehmomentschlüssel kann mal antesten, wie es denn so schaut:rolleyes: Ich werde dann berichten...
-
ZKD nachziehen
Fahrerseitig, also Steckerseite der DI Kassette. Viel kommt da nicht raus, in der runden Vertiefung (war das mal für die Verteilerwelle??) sind ein paar Tropfen. Habe jetzt mal alles sauber gewischt, um nach etwas Strecke zu schauen, wieviel da eigentlich raussifft. (ätt turbo9000: Ändern klappt jetzt, lag an javascript "aus")
- ZKD nachziehen
-
ZKD nachziehen
Moin, bin im Forum unser Freunde von der Insel über das Thema gestolpert, die Suche förderte nur einen Uralt-Fred von turbo9000 hervor, aber ich meine, da war mal was im letzten halben Jahr ?? (seit ich auch 9k fahre...): http://www.townsendimports.com/Saab_TSB_Folder/Saab_TSB_pdfs/210_1704_utg2.PDF#search= Da er (2.3 FPT 200PS Auto mit fast 260Tkm) vorne fahrerseitig ganz leicht leckt, überlege ich, mal nachzuziehen. Was meint ihr? Gruß aus dem hohen Norden
-
Dreiecksfenster an der Tür tauschen wie?
Genau, also genauer den von gestern, den ich gestern ändern wollte... scheint an irgendwelchen Browsereinstellungen zu liegen, ich denke mal java oder so.
-
Dreiecksfenster an der Tür tauschen wie?
Nur meinen Beitrag , statt einem neuen, so wie Zitat, Danke, Ändern halt, Zitatauswahl...
-
Dreiecksfenster an der Tür tauschen wie?
Wär der auch was für die Knowledge-Base??? Steht zuwenig 9000er-relevantes drin... wieso geht "ändern" nicht? oder sitzt das Problem wieder vorm Monitor?
-
Dreiecksfenster an der Tür tauschen wie?
Das ist mit Bildern im DIY-Manual dargestellt, welches der41kater mal verlinkte: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=5159
-
Welche portablen Navis habt Ihr?
Habe ein xda von O2 mit TomTom. Display ist groß genug, GPS integriert, funktioniert super, sogar die Freisprechlösung ist laut genug. Empfehlenswert aus meiner Sicht: Irgendein PDA oder Smartphone mit integriertem GPS und Windows mobile, die Navi-Software und die Karten dazu gibt es recht günstig... und man kann auch Filme gucken (oder sogar telefonieren:eek:)
-
Reinigen Ölsieb intervall
ja, war im dunklen Forum, die Aufnahmen waren bei 100 oder 110 Tkm, aber es war noch nix kaputt. Seitdem ist das Kettenrasseln nicht schlimmer geworden...
-
9000 aero vs. 9-5 aero
Mit "mehr her machen" meinte ich, daß der 9-5er halt weniger alt wirkt, wie ein ziemlich neues Auto (was mir schon "neidische" Kommentare von Zafira-Fahrern bringt, obwohl deren Halbjahreswagen fast 3mal soviel kostet...) und der 9k - obwohl unbestritten schön - sein Alter doch nicht ganz verbergen kann... ett Alex: ich sach nur Windgeräusche des 80er Jahre-"Mittelteils"...
-
Reinigen Ölsieb intervall
weil's gerade wieder paßt... ...und falls man denkt, es lohnt sich nicht: http://pg.photos.yahoo.com/ph/c_randall_poopenmeier/my_photos Bei 5-W30 alle 10Tkm kommt das dann aber sehr lange nicht mehr vor.
-
9000 aero vs. 9-5 aero
meinen Senf muß ich dann auch mal dazugeben, zum Vernunftkauf und zum Vergleich mit dem 9-5: Der 9k war für mich durchaus ein Vernunftkauf: 3000 Euronen für eine vollausgestattete, solide und bei Bedarf ziemlich schnelle Sänfte mit Stil und überschaubarer (wenn auch langer) Historie sind nicht unvernünftig. Einen Neuwagen kann man da nicht mehr erwarten, dafür ist es schön entspannt, wenn ein Kleinkind mitfährt... Ein paar Macken darf er auch ruhig haben, bislang waren auch alle (Klein- / Kleinst-) Reparaturen schnell und ohne große Kosten erledigt, und er sollte durchaus noch für ein paar Jahre gut sein, bei vernünftigem Pflegeaufwand (und Pflege braucht schließlich jedes Auto) Mein Fazit: tolles Auto, welches zu seinem Preis mehr bietet als sämtliche Konkurrenz. Der 9-5 fühlt sich in der Tat deutlich moderner an (kein Wunder...), jedoch liegt das in meinen Augen mehr am Feintuning im Laufe von über einem Jahrzehnt Automobilentwicklung wie reduzierten Windgeräuschen, verbesserte Bedienung, Abrollkomfort etc. als an wirklich bahnbrechenden Neuerungen. Nichtsdestotrotz ist auch die Urform (die schönste!!) bald 10 Jahre alt, so daß man auch hier mit diversen möglichen Ausfällen leben muß, die im Zweifelsfall teurer sind als beim 9k, und das bei höherer Anfangsinvestition (Kaufpreis) mit einem evtl. nicht vernünftig gewarteten (Ölwechselintervall!) Motor... dafür macht er als das modernere Auto schon mehr her...
-
9000 ruckelt
Ja, den kleinen an der Dose, vom Entlüftungssystem der. (nicht den ganz dicken )
-
Aufbereitung 9000 Turbo
Flüssigkeitswechsel (alle!) sollte nach objektiver Bestandsaufnahme auch ganz oben auf der Liste stehen (fiel mir heute nacht im Traum ein...?...!) Nochmal zum Klangschalenthema: Politurtest ist sonst in der aktuellen Ausgabe der Oldtimer Markt, Fazit: eigentlich funktioniert alles... Persönlich nehm ich bei gutem Lack A1 speed polish, läßt sich gut und schnell verarbeiten, und bei nicht mehr so tollem Lack vorher den 3M-Kram, den mir die Lackiermeisterin mal abgefüllt hat. Wenn man sich nicht sicher ist, ruhig den Profi fragen, kost ja nix... @turbo9000: in den Halter passen aber nur 2 hin, oder? Gab es da ab Werk was? (hab noch Unmengen Instrumente zu liegen, wenn ich die Box da mal rausbekomme, wird es wohl in Richtung Öltemp, Lambda oder Abgastemp gehen...)
-
Aufbereitung 9000 Turbo
9000er aufm Schrott: bei Kiesow in HH durchaus, aber meist schon ausgeweidet. Sonst vorher mal diverse Anrufe tätigen, ich hab da schon mal Glück gehabt. Lackreiniger/ Politur kost so um die 10 bis 20 € je nach Menge (und einen Muskelkater im Arm)
-
Auto Bild Klassik entdeckt den 9000 ....
@ jevo: Gleichdruckvergaser: der Königsweg der Gemischaufbereitung, sehr lobenswert...
-
Türleuchten
und sehr behutsam festschrauben, die sind schneller geknackt, als man erst mal denkt...
-
9000 ruckelt
Schlauch am Tankstutzen im hinteren rechten Radhaus i.O.?
-
Aufbereitung 9000 Turbo
Ertsmal schön, daß der erhalten wird! Klima, Leder, Automatik, feines Auto! Bezüglich der Türen würd ich auch mal gucken, ob besser erhaltene (in der selben Farbe) zu bekommen sind, könnte u.U. billiger sein, als den Rost da richtig rauszubekommen. Eine liebevolle Handpolitur mit vernünftigem Lackreiniger (beraten lassen, beim Lackierer gibt es z.B. von 3M ganz gutes Zeug und ist kaum teurer als im Zubehör) hilft viel, und währenddessen sieht man auch mal alle Stellen aus der Nähe... Bevor Du zum freundlichen für Teile gehst oder bei ebay zuschlägst, schau mal, ob Du beim Schrotti fündig wirst (vielleicht hat der auch noch nen Bordcomputer?) - das Portemmonnaie wird es Dir danken. aero 84 hat aber Recht: erst der Rost, dann der Rest... Ach ja: Was hat der denn für Zusatzinstrumente vorm Schalthebel?? (den Halter hab ich schon, nur weiß ich noch nicht, was da rein soll...)
-
Schiebedach hebt sich leicht beim Türschliessen
werd ich so machen