-
2,8L Turbo Saab 9-3 läuft nicht mehr.
Hat er mir am Telefon nicht gesagt. Er hat gesagt, alle sind unter 8 Bar bis auf einer.
-
2,8L Turbo Saab 9-3 läuft nicht mehr.
Er hat nun 147000 km auf der Uhr. HAb gestern mit einem Opel Händler gesprochen, da ich zufällig geschäftlich einen Termin bei Ihm hatte und er hat gemeint, dass die Ketten bei diesem Modell wirklich anfällig wären. Er fand es aber auch komisch, dass er problemlos lief und dann auf einmal nicht mehr. Und dass kein Fehler von Nockenwellen- und Kurbelwellensensor auftaucht. Es sei gleich wie beim Signum da habe er das erst gestern wieder an einem Auto erneuert. Ich bekomm ein Angebot von Ihm.
-
2,8L Turbo Saab 9-3 läuft nicht mehr.
Normalerweise sollte ein Fehler mit Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor auftauchen. Macht es aber nicht. Kettenproblem vermute ich auch. Flüssigkeiten sind in Ordnung. Motor wurde nicht abnormal heiß. Wasserpumpe müsste ich prüfen. Aber dann wäre mir die Temperatur aufgefallen.
-
2,8L Turbo Saab 9-3 läuft nicht mehr.
Hallo Leute, ich hab mir letztes Jahr einen Saab 9-3 Aero 2,8L Turbo mit 184 kW Baujahr 07/2005 gekauft. Typ YS3FXXXX Variante FSU Version M6 01 Zu 2.1 = 9116 Zu 2.2 = 451 0017 falls das jemand mehr über das Auto sagt. Das Fahrzeug wurde gegen abend für eine halbe Stunde abgestellt und lief dann nicht mehr an. Daraufhin habe ich das Fahrzeug in meine Werkstatt geschleppt und mit der Fehlersuche begonnen. (Zu meiner Person, ich habe ca. 15 Jahre VW Schrauber-Erfahrung und bin gelernterIndustriemechaniker) - Fehler konntekeiner Ausgelesen werden, Fehlerspeicher leer. - Zündkerzen sahen nicht mehr ganz frisch aus, wurden alle erneuert. - Zündung nur einmal kurz am Anfang auf allen Kerzen, dann nur noch auf einer ??? Dann habe ich aus zeitlichen Gründen das Fahrzeug in eine Saab Werkstatt nach Tübingen gebracht. Jetzt die Diagnose: - Fehler ausgelesen -> keine - Zündung geprüft -> in Ordnung - Kraftstoffdruck -> in Ordnung - ECM an BUS hinzugefügt -> keine Ahnung was das bedeutet - Kompression nur noch auf einem Topf Fazit der Werkstatt -> Zylinderkopfdichtung kaputt. Jetzt zu meiner Vermutung: - Beide Zylinderkopfdichtungen an beiden Zylinderbänken auf einmal kaputt sehe ich als mehr als unwahrscheinlich. - Wenn die Steuerzeiten nicht stimmen, kann keine Kompression aufgebaut werden. - Hoffentlich sind die Ventile nicht krumm Nun hole ich am Samstag das Auto wieder zu mir in die Werkstatt. Ich werde definitiv die Steuerzeiten prüfen und gegebenen Falls die Zylinderköfe runter machen. Gibt es jemand der mir vielleicht einen Reparaturleitfaden schicken kann, oder mir sagen kann, wo ich solch einen erhalte? Ich habe mir nun einmal einen vom Opel Vectra C/Signum bestellt und hoffe dass dieser mir etwas weiter hilft. Hat mir jemand noch bessere Ratschläge? Vielen Dank für eure Antworten
Mourider86
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch